Nie wieder Opel!! Eine tragische Geschichte...

Opel Vectra C

Ich fahre seit August 2002 einen Vectra Elegance 2.2. Der Wagen hat seinerzeit beim Freundlichen knapp 30.000€ gekostet. Nun habe ich über 60.000km mit dem Fahrzeug gemacht und erlaube es mir ein erstes gewichtiges Fazit zu ziehen. Eines voraus: Nie wieder Opel!!

Die ersten Monate gingen ohne jeglichen Besuch in der Werkstatt vorüber. Bravo – Ich war begeistert. Ein toller Motor, der zudem relativ sparsam ist, gelungene Fahrwerksabstimmung und sehr hoher Komfort. Doch nach knapp 6 Monaten ging es los.

Ich musste den Wagen in die Werkstatt bringen, weil die Stoßstange gewechselt werden musste. Leider ist bei den Reparaturarbeiten ein Azubi mit seinem Schraubschlüssel an der Fahrertür hängen geblieben. Tür wurde neu lackiert, allerdings schien mir der Farbton nicht ganz geheuer. Ich wurde als Farbenblind (!!) bezeichnet. Bis ein Herr aus Rüsselsheim anreisen musste und sofort eine Neulackierung veranlasste. Den verantwortlichen Opel Mitarbeiter hat er vor mir zu Sau gemacht ;-). Grund: Es wurde kein Original Opel Lack verwendet.

Nicht lange danach habe ich bemerkt, dass beim Bremsen an der Hinterachse Schleifgeräusche auftreten. Ich bin damit zum Opel Händler gefahren und wurde wieder abgewiesen. Ich sei zu geräuschempfindlich und bei den Geräuschen handle es sich um nichts Außergewöhnliches. Bei der letzten Inspektion traf mich dann der Blitz: „Von ihrer Hinterachse sind Schleifspuren zu vernehmen, da müssen wir was machen“ (!!)

Nächster Besuch: Nervendes Klappern, dass ich in der B-Säule lokalisiert habe. Wurde anstandslos und ohne Folgeschäden behoben. Das will was heißen.

Im Auslandsurlaub kam es dann zum Nächsten Zwischenfall. Am Tag der Abreise ging morgens plötzlich nichts mehr. Anscheinend war der Akku leer. Dachte ich mir zumindest. Auf Grund der Mobilitätsgarantie hoffte ich die Angelegenheit schnell zu klären. Doch die wurde mir verweigert. Grund: Sie gilt nur für das erste Jahr der Garantie. (!!) Ich habe den Wagen also selbst abschleppen müssen und ihn in eine Opel Werkstatt gebracht. Dort sprang er dann plötzlich an. Die Mechaniker wussten nicht was los war. Den Akku als Fehlerquelle haben sie ausgeschlossen. Zwei Wochen später erhielt ich von Opel aus Rüsselsheim einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Kosten des Abschleppens selbstverständlich übernommen werden! Immerhin etwas…

Bei ca. 50.000km musste die Frontscheibe wegen Steinschlags ersetzt werden. Dann wurde eine Scheibe eingebaut, allerdings keine Originale! Bei der Versicherung wurden aber 680€ abgerechnet. Das stinkt nach Versicherungsbetrug…Nach der Drohung mit dem Anwalt waren die Herren von Opel ganz kleinlaut und gaben nach. Und ich hatte eine Original Scheibe. Allerdings ohne Grünkeil, weil der angeblich nicht mehr eingesetzt wird. Ob es stimmt weis ich nicht!

Bei 58.000km ist dann die Spannfeder vom Kupplungspedal in zwei Stücke zerbrochen. Leider kann man sie nicht einzeln kaufen, sondern nur als Paket mit allen drei Pedalen: Kostenpunkt: 380€ (!!)

Nun bei 60.000km habe ich Wassereinbruch am Dachhimmel bemerkt. Meiner Meinung nach, ist dies auf eine mangelnde Dichtung der Frontscheibe zurückzuführen. Die Herren von Opel meinen aber, dass es an der Klimaanlage liegt. Warum es dann aber am Dachhimmel austritt ist mir echt ein Rätsel. Hat jemand mit einem solchen Schaden schon Erfahrungen? Nächste Woche Mittwoch geht die Geschichte weiter. Aber eines weis ich jetzt schon 100%ig : Opel kommt mir nicht mehr in die Garage. Der Wagen hat für diesen Preis einfach zu viele Schwächen und der Service ist einfach tragisch.

57 Antworten

ARGHHH,

Ich hab den Werkstattnamen nicht lesen können!

War es in Berlin?

Hoffe nicht, sonst will ich den Namen haben (Angst hat der Hawk, Angst um seinen Schatz 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist so nicht richtig. Auf eine Garantiereparatur gibt es nicht erneut 2 Jahre Gewährleistung.

Tritt allerdings in der Garantiezeit ein Mangel auf, der jedoch nicht in der Garantiezeit behoben werden konnte, so muß dieser selbstverständlich auch nach Ablauf nach den Garantiebedingungen bearbeitet werden.

Da schaufeln sie sich aber selbst ein grab, da wird ja bald einer sagen dessen garantie gerade abgelaufen ist, dass das und das und jenes nicht passt?

Zitat:

Original geschrieben von GTS Hawk


War es in Berlin?

N E I N !

Puuuuhhhhhhhh

mein schatz grlgrlgrl mein schatz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Da schaufeln sie sich aber selbst ein grab, da wird ja bald einer sagen dessen garantie gerade abgelaufen ist, dass das und das und jenes nicht passt?

Zum einen ist dies keine spezielle Regelung von GM Europe sondern gesetzlich vorgeschrieben. Zum anderen muß ja ein Mangel als solcher schon zu Garantiezeiten vom FOH anerkannt bzw. angenommen worden sein. Insofern ist das alles realtiv problemlos (und betrifft nur gaaanz wenige Fälle besonders renitenter Fehler wie z.B. Automatikgetriebe oder Lenkungen).

Oha, da bin ich ja mal gespannt. Meiner (08/2002) zeigt ähnliche Symptome, jetzt beginnt das Knirschen an der Hinterachse hinten rechts...

Batterieschwäche im Urlaub ? Beim Ein-und Ausladen häufig die Fernbedienung betätigt ?

@ BlackTM: Ich halte es nicht für richtig, den Namen des OH zu löschen. Ich denke, es ist ein Stück Informations- und Redefreiheit, wenn man meint, vom seinen OH falsch behandelt/repariert zu werden. Der Opelhändler kann sich jederzeit hier im Forum a) schlaumachen und b) auf die Vorwürfe eingehen und diese widerlegen. Laß bitte in Zukunft zumindest den ersten und letzten Buchstaben stehen - dann muß ich nicht vermuten, dass es sich um Opel D***o handelt.

MfG

JuPS

hallo,

also daß liegt ja nicht an opel deine probleme, sondern an deinem FOH. ich würde den mal wechseln. finde es schade, wenn man gleich auf eine marke schimpft, die mittlerweile wieder gute autos produziert. einen miesen service kannst du auch bei vw, mercedes, audi oder bmw bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von JuPS


Ich halte es nicht für richtig, den Namen des OH zu löschen.

Nein. Warum? Weil im Internet jeder alles behaupten kann, wer prüft das nach? Ich war nicht dabei, kann weder das eine oder das andere bestätigen.

Zitat:

Ich denke, es ist ein Stück Informations- und Redefreiheit, wenn man meint, vom seinen OH falsch behandelt/repariert zu werden. Der Opelhändler kann sich jederzeit hier im Forum a) schlaumachen und b) auf die Vorwürfe eingehen und diese widerlegen.

Der worst-case sieht imho (ich kenn mich da eher weniger aus) so aus, das der OH darauf aufmerksam wird, zu seinem Anwalt geht, der reicht ne Anzeige wegen §14 UWG, §15 UWG, §16 UWG, §186 StGB oder §187 StGB ein (UWG = unlauterer Wettbewerb Gesetz, StGB = Strafgesetzbuch, ich empfehle

www.google.de

). Daraufhin wird hier erst mal der Betreiber angeschrieben, nach Weitergabe der Daten verlangt, der Betreiber evtl. der Mittäterschaft bezichtigt, da der Inhalt auf seinem Webspace steht. Kurzum, jede Menge Probleme. Ein Lob auf die Redefreiheit!

So gehts also nicht und deswegen wird das hier nicht geduldet. Meinungsfreiheit hin oder her, wenn Du die Verantwortung dafür tragen musst, siehst Du das anders.

Zitat:

Laß bitte in Zukunft zumindest den ersten und letzten Buchstaben stehen - dann muß ich nicht vermuten, dass es sich um Opel D***o handelt.

Nein.

MfG BlackTM

Guckt mal in die Sig von Black!

Da steht so was wie Richtlinien auf MT.

In dennen ist der Sachverhalt meines wissens nach genau geregelt. Müsste eigentlich auch bei der Registrierung mal vorkommen.

mfg.schord

GROSSER Beifall !!!

Warum könnt ihr euch bei Interesse nicht per PN austauschen ? Muss jeder einen Bogen um einen OH machen, nur weil einer nicht mit dem zurecht kommt?

Mein FOH ist 1A, da aber der Name und die Werkstatt erst vor einigen Jahren übernommen wurde, schreit jeder 2te, der vor 10 Jahren mal dort war, "DA FAHR ICH NIE WIEDER HIN".

Danke.... so kann man einen Betrieb mit Arbeitsplätzen auch zerstören. Beschwert euch doch direkt bei OPEL. Sollte der OH wirklich so mies sein, werden die bei genug Beschwerden reagieren.

Schönen Tag noch......

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nein. Warum? Weil im Internet jeder alles behaupten kann, wer prüft das nach? Ich war nicht dabei, kann weder das eine oder das andere bestätigen.

Der worst-case sieht imho (ich kenn mich da eher weniger aus) so aus, das der OH darauf aufmerksam wird, zu seinem Anwalt geht, der reicht ne Anzeige wegen §14 UWG, §15 UWG, §16 UWG, §186 StGB oder §187 StGB ein (UWG = unlauterer Wettbewerb Gesetz, StGB = Strafgesetzbuch, ich empfehle www.google.de). Daraufhin wird hier erst mal der Betreiber angeschrieben, nach Weitergabe der Daten verlangt, der Betreiber evtl. der Mittäterschaft bezichtigt, da der Inhalt auf seinem Webspace steht. Kurzum, jede Menge Probleme. Ein Lob auf die Redefreiheit!

So gehts also nicht und deswegen wird das hier nicht geduldet. Meinungsfreiheit hin oder her, wenn Du die Verantwortung dafür tragen musst, siehst Du das anders.

Nein.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von mikeec


GROSSER Beifall !!!

Warum könnt ihr euch bei Interesse nicht per PN austauschen ? Muss jeder einen Bogen um einen OH machen, nur weil einer nicht mit dem zurecht kommt?

Mein FOH ist 1A, da aber der Name und die Werkstatt erst vor einigen Jahren übernommen wurde, schreit jeder 2te, der vor 10 Jahren mal dort war, "DA FAHR ICH NIE WIEDER HIN".

Danke.... so kann man einen Betrieb mit Arbeitsplätzen auch zerstören. Beschwert euch doch direkt bei OPEL. Sollte der OH wirklich so mies sein, werden die bei genug Beschwerden reagieren.

Schönen Tag noch......

 

Was ist denn jetzt Falsch?

Der Name wurde rausgenommen, somit kein OH der angst haben muss.
Warum der Name raus ist, hat BlackTM ja ausreichend geschildert.

Sollte jemand mit diesem Händler/Werkstatt gute Erfahrungen gemacht haben, dann steht es ihm ja frei dies kund zu tun.

ich für meinen Teil möchte aber nicht mein Auto in eine Werkstatt bringen, die mir mehr als schlecht beschrieben wird, um zu testen ob sie besser geworden ist. Die Geduld und das Kleingeld fehlt mir.

Dieser Händler bzw. diese Werkstatt hat offenbar dermaßen mieserabel gearbeitet, dass eine Schließung angebracht wäre. Nur aus den Schilderungen entnommen würde ich sogar von einem zumindest versuchten Betrug sprechen.

Und da kann man dann auch keine Rücksicht auf Arbeitsplätze nehmen. Sonst müsste man die Mafia erlauben, ist immerhin in einigen Branchen Hauptarbeitgeber 😉 .

Alles natürlich nur wenn die Story wahr ist.

Zitat:

Original geschrieben von GTS Hawk


1. Was ist denn jetzt Falsch?

2. Warum der Name raus ist, hat BlackTM ja ausreichend geschildert.

3. Alles natürlich nur wenn die Story wahr ist.

1. Nichts falsch, wurde alles richtig gemacht. siehe 2.

3. Keiner zweifelt an der Schilderung, aber jeder muss/soll sich seine Meinung selber bilden. Ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Sollte alles wahr sein und der OH wirklich so schlimm sein, hätte er keine Kunden und somit auch kein Geschäft mehr ! Wird ja hoffentlich von der "MAFIA" keiner dazu gezwungen sein Fahrzeug zu ihm zu bringen 🙂

Die beste Werbung ist und wird auch immer die Mundpropaganda sein.
Wo mich mein Kumpel/Freund hinschickt gehe ich mit mehr Zuversicht hin.
Was mir die Familie empfiehlt geniesst Vertrauen.

Und das läuft auch andersrum, evtl. unfair gegenüber dem "Neuen" aber es ist so.

Wenn ich nen Laden übernehme, dann erkundige ich mich über Ruf und Bekanntheitsgrad.

Ist der Ruf schlecht nehme ich den Laden und ändere den Namen. Dann mache ich Werbung und spiele mit der Unfähigkeit des Vorgängers evtl. sogar nen Joker aus.

Ist der Ruf gut übernehme ich bei Möglichkeit auch den Namen und spare mir die Werbung 🙂

"Sollte alles wahr sein und der OH wirklich so schlimm sein, hätte er keine Kunden und somit auch kein Geschäft mehr "!

hier wird sicher keiner der kunden bei opel beschwerde einreichen. bzw. viele nehmen an das es am fahrzeug liegt, wie der threadstarter.

"Wird ja hoffentlich von der "MAFIA" keiner dazu gezwungen sein Fahrzeug zu ihm zu bringen"

LOL wer weiss 😁
Opelmafia - Werkstattpate

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nein. Warum? Weil im Internet jeder alles behaupten kann, wer prüft das nach? Ich war nicht dabei, kann weder das eine oder das andere bestätigen.

Finde die Löschung des Händlernamens auch nicht ganz logisch. Dann müsste konsequenterweise der gesamte Thread gelöscht werden, eigentlich könnte das Forum gleich ganz dicht machen. Wer garantiert Dir denn, dass die Behauptungen über das Fahrzeugs selbst wahr sind und nicht evtl von irgendjemand lanciert um Opel zu schaden?

Die befürchteten Reaktionen eines angeprangerten Händlers drohen somit ja in gleicher Weise von Opel selbst.

Insofern verstehen ich die gefahrene Politik nicht ganz.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Finde die Löschung des Händlernamens auch nicht ganz logisch. Dann müsste konsequenterweise der gesamte Thread gelöscht werden, eigentlich könnte das Forum gleich ganz dicht machen. Wer garantiert Dir denn, dass die Behauptungen über das Fahrzeugs selbst wahr sind und nicht evtl von irgendjemand lanciert um Opel zu schaden?

Die befürchteten Reaktionen eines angeprangerten Händlers drohen somit ja in gleicher Weise von Opel selbst.

Ein interessanter und nachvollziehbarer Aspekt. Dagegen spricht imho, das es das noch nie gegeben hat (ok, ich hab noch nie davon gehört). Die einzigen derartigen Aktionen bezogen sich meines Wissens nach nur auf Copyright-Verstösse oder wirkliche Hetzseiten.

Ich denke einfach, das ein Händler grössere Bedenken ob der Wirkung eines solchen Posts hat, als der Hersteller selbst. Vielleicht spielt auch einfach das "Google-Ranking" dagegen. Den Namen einer Werkstatt wird man nicht häufig finden, den Namen des Herstellers dagegen massenhaft. Ist natürlich auch eine Frage der Suchbegriffe. Auf diese Weise findet ein Händler seinen Namen natürlich häufiger in Zusammenhang mit Beschwerden als ein Hersteller.

In gewisser Weise ist es bei MT von Vorteil, mehrere Marken zu haben, so kann man auf der selben Site lesen, das es bei jedem Hersteller (und sei es nur die offensichtliche Konkurrenz) solche Werkstätten oder Autos gibt. Desweiteren hält es sich ja in der Waage, was Meinungen zu einem bestimmten Automobil angeht, die Superflames liest man hier ja auch nicht aller Tage.

Ich bin ja eigentlich der Meinung, das es nicht mal die Autos selbst sind, sonst gäbe es ja keine funktionierenden Autos. Früher oder später bekommt man also jeden Fehler repariert, auch wenn man das halbe Auto tauschen muss (ein finanzielles Risiko, das imho nur der Hersteller eingeht). Ich denke auch, das man sich dessen bewusst ist und damit umgehen kann.

Nicht zu unterschätzen ist das direkte Feedback, das man hier erhält. Hat halt auch was :-).

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen