Nie wieder Opel!! Eine tragische Geschichte...
Ich fahre seit August 2002 einen Vectra Elegance 2.2. Der Wagen hat seinerzeit beim Freundlichen knapp 30.000€ gekostet. Nun habe ich über 60.000km mit dem Fahrzeug gemacht und erlaube es mir ein erstes gewichtiges Fazit zu ziehen. Eines voraus: Nie wieder Opel!!
Die ersten Monate gingen ohne jeglichen Besuch in der Werkstatt vorüber. Bravo – Ich war begeistert. Ein toller Motor, der zudem relativ sparsam ist, gelungene Fahrwerksabstimmung und sehr hoher Komfort. Doch nach knapp 6 Monaten ging es los.
Ich musste den Wagen in die Werkstatt bringen, weil die Stoßstange gewechselt werden musste. Leider ist bei den Reparaturarbeiten ein Azubi mit seinem Schraubschlüssel an der Fahrertür hängen geblieben. Tür wurde neu lackiert, allerdings schien mir der Farbton nicht ganz geheuer. Ich wurde als Farbenblind (!!) bezeichnet. Bis ein Herr aus Rüsselsheim anreisen musste und sofort eine Neulackierung veranlasste. Den verantwortlichen Opel Mitarbeiter hat er vor mir zu Sau gemacht ;-). Grund: Es wurde kein Original Opel Lack verwendet.
Nicht lange danach habe ich bemerkt, dass beim Bremsen an der Hinterachse Schleifgeräusche auftreten. Ich bin damit zum Opel Händler gefahren und wurde wieder abgewiesen. Ich sei zu geräuschempfindlich und bei den Geräuschen handle es sich um nichts Außergewöhnliches. Bei der letzten Inspektion traf mich dann der Blitz: „Von ihrer Hinterachse sind Schleifspuren zu vernehmen, da müssen wir was machen“ (!!)
Nächster Besuch: Nervendes Klappern, dass ich in der B-Säule lokalisiert habe. Wurde anstandslos und ohne Folgeschäden behoben. Das will was heißen.
Im Auslandsurlaub kam es dann zum Nächsten Zwischenfall. Am Tag der Abreise ging morgens plötzlich nichts mehr. Anscheinend war der Akku leer. Dachte ich mir zumindest. Auf Grund der Mobilitätsgarantie hoffte ich die Angelegenheit schnell zu klären. Doch die wurde mir verweigert. Grund: Sie gilt nur für das erste Jahr der Garantie. (!!) Ich habe den Wagen also selbst abschleppen müssen und ihn in eine Opel Werkstatt gebracht. Dort sprang er dann plötzlich an. Die Mechaniker wussten nicht was los war. Den Akku als Fehlerquelle haben sie ausgeschlossen. Zwei Wochen später erhielt ich von Opel aus Rüsselsheim einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Kosten des Abschleppens selbstverständlich übernommen werden! Immerhin etwas…
Bei ca. 50.000km musste die Frontscheibe wegen Steinschlags ersetzt werden. Dann wurde eine Scheibe eingebaut, allerdings keine Originale! Bei der Versicherung wurden aber 680€ abgerechnet. Das stinkt nach Versicherungsbetrug…Nach der Drohung mit dem Anwalt waren die Herren von Opel ganz kleinlaut und gaben nach. Und ich hatte eine Original Scheibe. Allerdings ohne Grünkeil, weil der angeblich nicht mehr eingesetzt wird. Ob es stimmt weis ich nicht!
Bei 58.000km ist dann die Spannfeder vom Kupplungspedal in zwei Stücke zerbrochen. Leider kann man sie nicht einzeln kaufen, sondern nur als Paket mit allen drei Pedalen: Kostenpunkt: 380€ (!!)
Nun bei 60.000km habe ich Wassereinbruch am Dachhimmel bemerkt. Meiner Meinung nach, ist dies auf eine mangelnde Dichtung der Frontscheibe zurückzuführen. Die Herren von Opel meinen aber, dass es an der Klimaanlage liegt. Warum es dann aber am Dachhimmel austritt ist mir echt ein Rätsel. Hat jemand mit einem solchen Schaden schon Erfahrungen? Nächste Woche Mittwoch geht die Geschichte weiter. Aber eines weis ich jetzt schon 100%ig : Opel kommt mir nicht mehr in die Garage. Der Wagen hat für diesen Preis einfach zu viele Schwächen und der Service ist einfach tragisch.
57 Antworten
Schon witzig, wie so eine unfähige Werkstatt einen Kunden vergraulen kann.
Dass da Opel Rüsselsheim nichts tut?
Wenn genug beschwerden eingehen, müßten Opel doch den Vertrag mit der Werkstatt kündigen.
Da sich die meisten Kunden aber überall, bloß nicht bei Opel selbst beschweren, passiert da auch nichts.
VW auch nicht besser...
Als ehem. langjähriger A3 TDI - Fahrer kann ich dir aus dem Audi/VW-Forum berichten, daß es dort mindestens ebenso viele Beschwerden wegen schlechter Werkstattleistungen und Fehlern am Fahrzeug gibt wie hier. Der einzige Unterschied: Dort
werden Fehler von VW-Fanatikern heruntergeredet. Und daß die Marke VW auf "Premium" krampft, aber außer überhöhten Preisen nichts dazu leistet, hat sich mittlerweile auch rumgesprochen...
MfG Walter
Re: Nie wieder Opel!! Eine tragische Geschichte...
Zitat:
Original geschrieben von WeLL
Dann wurde eine Scheibe eingebaut, allerdings keine Originale!
...
Und ich hatte eine Original Scheibe. Allerdings ohne Grünkeil, weil der angeblich nicht mehr eingesetzt wird....snipp...
Nun bei 60.000km habe ich Wassereinbruch am Dachhimmel bemerkt. Meiner Meinung nach, ist dies auf eine mangelnde Dichtung der Frontscheibe zurückzuführen. Die Herren von Opel meinen aber, dass es an der Klimaanlage liegt...
bzgl. Grünkeil schau mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Insgesamt kann ich nur sagen: wechsle die Werkstatt.
Ich war soeben bei einem anderen FOH in meiner Umgebung. Der hat die Diagnose seines Konkurrenten nur müde belächelt und mir den Tipp gegeben, ich solle schon mal meine Rechtsschutzversicherung anrufen. Werde dann wohl auch wirklich den Händler wechseln.
Ähnliche Themen
@WeLL
was ich nicht ganz verstehe:
zitat
________________________________________________
Bei der letzten Inspektion traf mich dann der Blitz: „Von ihrer Hinterachse sind Schleifspuren zu vernehmen, da müssen wir was machen (!!)
_________________________________________________
und weiter unten schreibst du dann, dass du nichts hast machen lassen, weil andere bei MT das geräusch auch haben ?????
zuerst trifft dich der blitz und dann handelst du, als wärs normal...
da komm ich nicht ganz mit 😕
vielleicht kannst es mir ja nochmal begreiflich machen 😉
ocp
@OCP: Ganz einfach (auch das kenne ich nur zu gut von meiner alten Werkstatt) - erst wird bei einem Mangel gesagt - "Stand der Technik" und einige Wochen später wird dann das Problem behandelt (ist also offensichtlich plötzlich doch nicht so ganz "Stand der Technik"😉.
Ansonsten: Werkstatt wechseln - hat bei mir Wunder gebracht!
Habe mich wirklich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Aber der FOH wollte die ganze Hinterachse zerlegen, und das ging mir echt zu weit. Wahrscheinlich hätten sie die wieder verkehrt herrum angebracht. Zu denen fahre ich jetzt nur noch, wenn ich die Scheibenwaschanlage auffüllen muss! Aber das Problem besteht natürlich auch weiterhin. Das spreche ich dann aber mit meinem neuen FOH ab. Die Garantie ist nämlöich bereits abgelaufen. Und die besagte Inspektion war terminlich nach dem Garantieablauf...
Kleiner Tip: Wenn ein Mangel innerhalb der Garantie angezeigt wurde, so fällt auch die Behebung dieses Mangels außerhalb der Garantiezeit unter die Garantiebestimmungen, d.h. der Opelhändler muß den Schaden auf Kosten der Adam Opel AG beheben (hast Du die Auftragsbestättigung von der ursprünglichen Reklamation noch?).
auch wenns schon gesagt wurde, ich finde eindeutig das liegt fast ausschließlich am foh. hatten auch probleme mit dem hier und fahren beide autos seitdem wegen fast allem rund 15 km zum nächsten wo service wirklich noch groß geschrieben wird. da läufst du rein und sowohl senior als auch junior chef und der werkstatt meister kennt dich mit namen und welche autos du genau zuhause stehen hast. dafür fahr ich zur not auch 50 km und mehr. weil wegen kaputten stoßdämpfern ist nen 91er auto mit 85000 km und vollausstattung noch lang nicht reif fürn schrott.
Zitat:
Original geschrieben von WeLL
Habe mich wirklich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Aber der FOH wollte die ganze Hinterachse zerlegen, und das ging mir echt zu weit. Wahrscheinlich hätten sie die wieder verkehrt herrum angebracht. Zu denen fahre ich jetzt nur noch, wenn ich die Scheibenwaschanlage auffüllen muss! Aber das Problem besteht natürlich auch weiterhin. Das spreche ich dann aber mit meinem neuen FOH ab. Die Garantie ist nämlöich bereits abgelaufen. Und die besagte Inspektion war terminlich nach dem Garantieablauf... [/QUOTEDie Garantie ist zwar abgelaufen, aber das muß nicht immer was heißen.
Wenn Du einen guten FOH hast kannst Du unter umständen trotzdem billig wegkommen.Bei deinem alten FOH würde ich an deiner Stelle auch keine Scheibenwaschanlage mehr auffüllen😉
MfG
Bernd🙂
besorge dir ne andere Werkstatt, obwohl meiner ähnliche Anwandlungen hat, sooft wie der Vectra hat mein 10 Jahre alter 320i nicht in der Werkstatt gestanden..
Besuche wegen:
- rumpelnde Reifen
- Radio getauscht
- Heckscheibenwischer neu
- 2. !! Turbolader
- CIM neu
- ABS Sensoren
hab bestimmt nochwas vergessen
Zitat:
Kleiner Tip: Wenn ein Mangel innerhalb der Garantie angezeigt wurde, so fällt auch die Behebung dieses Mangels außerhalb der Garantiezeit unter die Garantiebestimmungen, d.h. der Opelhändler muß den Schaden auf Kosten der Adam Opel AG beheben (hast Du die Auftragsbestättigung von der ursprünglichen Reklamation noch?).
@JMG
bei meinem Getriebe wechsel hab ich vom FOH nichts erhalten?!
MfG V77
Du erhältst selbstverständlich einen Arbeitsauftrag. Die Rechnung geht natürlich an Opel, aber einen Arbeitsauftrag bekommst Du. Ansonsten sind doch aber auch alle relevanten Daten unter Deiner VIN im System abgelegt...
Zitat:
Original geschrieben von WeLL
Ich war soeben bei einem anderen FOH in meiner Umgebung. Der hat die Diagnose seines Konkurrenten nur müde belächelt und mir den Tipp gegeben, ich solle schon mal meine Rechtsschutzversicherung anrufen. Werde dann wohl auch wirklich den Händler wechseln.
loooooooooooool
Megalol! sogar 😉
Also lasse Dir auch mal die originale Scheibe einbauen, die auch drin war. WIeso sollte es die mit den grünen Streifen nicht mehr geben? Natürlich in der Zeit nen KOSTENLOSEN Leihwagen.
Wie J.M.G. schieb: Solage der Mangel innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist, ist es auch ein Garantiefall. Vorallem wenn vorher schon mal was dran gemacht wurde. Glaub Werkstätten müssen 2 Jahre Garantie auf ihre Arbeit geben...?
Aber wie schon 100 mal erwänt wurde, liegt das Problem an dem Pfuscherbetrieb (Werkstatt kann man das ja nicht nennen).
MfG
W!ldsau
Das ist so nicht richtig. Auf eine Garantiereparatur gibt es nicht erneut 2 Jahre Gewährleistung.
Tritt allerdings in der Garantiezeit ein Mangel auf, der jedoch nicht in der Garantiezeit behoben werden konnte, so muß dieser selbstverständlich auch nach Ablauf nach den Garantiebedingungen bearbeitet werden.