Nie wieder Mitsubishi

Mitsubishi

Völlig verbastelte Karren,Kundenabzocke bis ins Detail(selbst die Glühbirne musste vom Mitsu-Händler überteuert gekauft werden),habe selten so störanfälliges Auto gefahren wie den L300,kann mir vorstellen das das bei den anderen Modellen nicht viel anders ist(siehe Forum).Gott bin ich froh das ich diese japanische Mistkarre los bin.Mein Beileid allen Mitsu-fahrern.(ausser denen natürlich die gerne am Wochenende mit Ölverdreckten Fingern rumrennen).Gruß Frank

77 Antworten

Es gibt halt überall Montagsautos!

Und wie gesagt, die Vorbesitzer können auch einiges verbocken.

Ich könnte auch in jedem Forum der Hersteller was ablassen!
Aber nö, man soll ja optimistisch sein und so weiter, und vor allem die deutschen Hersteller schlecht reden. Ich könnte, aber ich tus nicht weil:

DU bist Deutschland 😁

Zitat:

Original geschrieben von dr.young


@ AlfaTier

Also irgendwie hab ich da was nicht oder falsch Verstanden.
Was meinst du mit "es gibt noch keinen Astra B"?

Astra B wurde von 1998 bis 2004 gebaut....aber ich hab mich sowieso vertan,weil ich eigentl. den Astra A meinte,als oden ersten Astra.Das ist der größte technische Abfall,denns überhaupt nur gibt!

Astra B war/ist vom Rost her gut!(Zink)

Gruß,dr.young

Zitat:

Original geschrieben von AZraelE50


Es gibt halt überall Montagsautos!

Und wie gesagt, die Vorbesitzer können auch einiges verbocken.

Oder die Nachbesitzer, die sich beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Also ich kann den Frust über Mitsubishi absolut verstehen. Leider.

Hatte vor 2 Jahren einen 97 Mitsubishi GDI. Der Wagen hat mich zur Verzweiflung gebracht.

1. Das Getriebe kratzte vom schalten 2- 3 Gang. (Getriebesynchronisation)
2. vordere Querlenke klapperten stark.
3. ruckelnde Gasannahme und klappernde Hydrostößel.

usw. Der Wagen hatte nur 66000 KM runter. Ich muss zugeben ich habe ihn ein bisschen vorschnell gekauft, aber ich konnte ihn Gott sei Dank abstossen, fahre seit dem BMW und bin zufrieden.

Ich weiß nicht ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das ich der einzige unzufriedene Mitsubishi-Fahrer war, da sind doch zum Teil Konstruktionsfehler drin.

Gruß

Es kommt auch immer darauf an was einem wichtig ist... das GDIs kein Gas annehmen liegt leider darin das es in euro darmals keinen vernüftigen Sprit gab (weiß garnicht obs heute soviel besser ist?) vorallem schwefel mag er nicht.

Klappernde Hydrosstößel und ein mit gefühl zu schaltendes Getreibe sind für mich bei mitsu auch nix neues und mir ehrlich gesagt auch total egal solange man das ganze mit gutem getriebeöl und etwas gefühl Problemlos fahren kann.

sicher haben auch mitsus macken! aber wirklich schlimme defekte sind mir ehr unbekannt... im gegensatz zu einem Freund der jetzt seinen 5. bmw Fährt (neuwagen, ALLE) und langsam die schnautze voll hat weil er die hälfte der Zeit Leihwagen des Autohauses fährt.

Zitat von ihm: "Da kauf ich mir nen Diesel und dachte ich spare... Pustekuchen habe dieses Jahr mehr Benzin verfahren als das letzte Jahr!"

Grund war das BMW ihm immer nur den X5 als leihwagen gab ...

Ähnliche Themen

Nie wieder Mitsubishi?!

Kauft euch z.B. einen alten Colt & dann werdet ihr sagen, immer wieder (die alten) Mitsubishi (mit aktuellen hab ich selber noch keine Erfahrung..)

Mein Colt CA0 GlXi von 94 hat inzwischen 307.000 km & fährt völlig problemlos (davon die letzen 60.000 km praktisch nur Stadt-Köln) bis dato nur Verschleißteile, sogar Kupplung & Stoßdämpfer sind noch Original.. das Auto wurde NIE geschont (das weiß ich denn der Vorbesitzer war meine Cousine 😁 ) aber dafür gepflegt (zahlt sich meistens aus..) mit der Karre hab ich Sachen erlebt, da würd einigen ein Ei aus der Hose fallen vor Verwunderung..

Also wofür brauch ich ein neuen Mitsubishi?! mein alter fährt & fährt & fährt 😎

@donjoe
 
Da meine Frau dasselbe Modell aus 93 fährt, kann ich nur Zustimmen! 🙂 

Moin!

Ich kann dazu nur sagen, dass wir seit ca 20 Jahren Mitsubishi fahren und nie, wirklich nie größere Probleme hatten. Wir haben mittlerweile den fünften Mitsubishi und haben immer gute Autos und top Service erhalten. Wr hatten zwei Space Wagon der ersten Generation, danach nen Colt 1800 GTI (Hammer Auto!!), nen Colt 1.3 Young Spirit und jetzt nen CZ3 1.3 Motion.

In der gesamten Zeit hatten wir einen Kabelbruch (Space Wagon) --> trotz abgelaufener Garantie komplett von Mitsubishi getragen, eine defekte Batterie (Colt - das zähle ich eigentlich gar nicht) und jetzt vor zwei Tagen nen abgerutschten Schlauch von der Klimaanlage... das war es!

Mein Volvo war in den ersten drei Tagen nach Auslieferung schon öfter in der Werkstatt und die haben die Probleme bis heute (vor einem Jahr abgeholt) nicht in den Griff bekommen!

MfG

SideWinder80

P.S.: Und der Service war immer super, sowohl von Mitsubishi als auch vom Händler!

früher bin ich Sigma gefahren und sage ich euch das war das beste Auto (gleich 2 Platz nach meinem jetzigem Scooby), das ich gefahren bin. Natürlich dem Preis entsprechend. Vieleich die Bremse waren etwas unterdimensioniert für DE Ab aber an sonst tip top besser als damalige Spätzle- und Wurstbeschleuniger.

Wir fahren einen 17 Jahre alten Colt C51 und einen 10 Jahre alten Galant EA0. Während der Colt absolut unauffällig in jeder Beziehung ist, hat der Galant doch einige Mängel. Z.b. Rost. Verzogene Bremsscheiben. Klimaregelung mangelhaft. Irgendeine Kleinigkeit ist eigentlich immer. Ansonsten aber auch recht zuverlässig. Irgendwie habe ich aber beim Galant den Eindruck, als wäre alles etwas billiger od. unterdimensionierter aufgebaut als bei vergleichbaren Mazda od. Toyota.

Gruß
Petes

Da mein Space Gear, Baujahr Mai 1996 mit 167000 km und 2-Liter Maschine, keine Probleme bereitete, habe ich nun endlich nach 4 Jahren mal richtig kontrolliert. Vor zwei Jahren von einem Freund gekauft, der seit 2003 (115000 km) keine "große Inspektion" besuchte, außer den Wechsel von Öl, Zündkerzen, Luftfilter und groben Sichtblick. Unser Motto:  Der läuft, kein Bedarf.
Wahnsinn, kaum Abnutzung. Die Bremstrommel und Beläge, die Scheibenbremsen, der Auspuff und Roststellen usw. in Topzustand. Gut im Fahrzeug die Sitze vorne ein bißchen abgewetzt und hinten an der Seitenverkleidung und die Rückwand der Sitzbank eingerissen. Jetzt ist als einziges der Zahnriemenwechsel dran. Sehr zufrieden, vermute so 6 bis 8 Jahre fährt er noch locker. Dann hoffe ich auf einen günstigen, gebrauchten Nachfolger (Soll ja 2008 in Deutschland wieder verkauft werden). Auch wenn die Ersatzteile etwas teurer sind, das kann ich bei meinem treuen Mitsu verschmerzen. Wenn ich so überlege, für die Anschaffung eines VW Busses hätte ich locker das 2,5 Fache bezahlt.
Erwin
 

Ich kenne mich mit Mitsubishi nicht so gut aus aber bin bis jetzt auch den deutschen Autos treu geblieben.
Qualitativ gesehen halte ich die Mitsubishi-Modelle für "billig" verarbeitet.

Lg,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Ich kenne mich mit Mitsubishi nicht so gut aus aber bin bis jetzt auch den deutschen Autos treu geblieben.
Qualitativ gesehen halte ich die Mitsubishi-Modelle für "billig" verarbeitet.

Lg,
Jan

Also ich wüßte nicht wo ein Mitsu billiger verarbeitet ist als beispielsweise ein deutsches Auto der gleichen Preisklasse & immerhin ist mein Colt in 308.000 km nicht einmal liegengeblieben, wohingegen mein Golf mich schon nach 15000 km bei strömendem Regen auf der Autobahn wg. Elektrik-Probleme im Stich gelassen hat 😮 das vergeß ich nie & das war der Zeitpunkt wo die Entscheidung kam den VW-Mist zu verkaufen… 😎

Was willst du auch schon groß von jemandem erwarten, der sich mit Mitsubishi, wie er ja selber sagt, nicht auskennt.

Genau so könnte er sagen, er hält XY für nicht so gut verarbeitet, pure Spekulation, also eher was für die Tonne.

Gruß, cruiserland

Meine Freundin hat verkauft Ihren Colt jetzt nach 9 Jahren und 290 Tkm.

Ich muss sagen, ausser den üblichen Verschleiss und kleiner Reparaturen hat das Auto immer sehr gut funktioniert.
Respekt bei der Verarbeitung des Motors.

Chamu

So jetzt bin ich über 2200 Km in einer Woche gefahren. Der Ölverbrauch ist der Wahnsinn. Ungefähr 0,25 Liter Ölverbrauch beim 2-Liter Space Gear mit 170000 km. Der VW Passat mit der ähnlichen Maschine hat über 1,5 Liter. Läuft wie ein Uhrwerk, bin sehr zufrieden und 270000 km wird angestrebt. Tschüß Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen