ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Nie wieder Mitsubishi

Nie wieder Mitsubishi

Themenstarteram 12. Januar 2006 um 11:36

Völlig verbastelte Karren,Kundenabzocke bis ins Detail(selbst die Glühbirne musste vom Mitsu-Händler überteuert gekauft werden),habe selten so störanfälliges Auto gefahren wie den L300,kann mir vorstellen das das bei den anderen Modellen nicht viel anders ist(siehe Forum).Gott bin ich froh das ich diese japanische Mistkarre los bin.Mein Beileid allen Mitsu-fahrern.(ausser denen natürlich die gerne am Wochenende mit Ölverdreckten Fingern rumrennen).Gruß Frank

Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m

Ich kenne mich mit Mitsubishi nicht so gut aus aber bin bis jetzt auch den deutschen Autos treu geblieben.

Qualitativ gesehen halte ich die Mitsubishi-Modelle für "billig" verarbeitet.

 

Lg,

Jan

Na, ich würd mal sagen das es auf jeden Fall besser ist als die Masche von VW für billigen Ramsch Schweinegeld zu verlangen :-P

am 11. September 2007 um 12:25

VW...:mad:, Noooooo merci.

Kommt mir nicht mehr ins Haus. Mein 96 Passat TDI, neu gekauft mit Leder, Klima, Servo, Abs, el. Fensterheber, Radio...und, und, und war mit das teuerste Auto überhaupt.

Damit meine ich das er nicht gerade billig im Einkauf war und dazu noch eine unmögliche Litanei an teuren Ärger machte.

Innerhalb der Garantie

Kühler undicht - behoben, knarrende Sitze - nie behoben.

Außerhalb der Garantie

Turboansaugschlauch (Südfrankreich) kaputt, Kupplungspedal im Gelenk gebrochen, Servopumpe kaputt- Öl spritze an den Seiten der Motorhaube heraus, Sitzheizungen an beiden Sitzen defekt, ZV defekt, Radlager defekt, Lager Klimakompressor defekt, Auspuff im innern - Teile lose.

Leider noch einiges mehr was mir schon wieder entfallen ist.

Opel ist an denselben irrsinnigen Abzocksparkurs zugunsten der Aktionäre fast kaputt gegangen. Nur der Name VW scheint diesbezüglich mehrere Vorschußlorbeeren aus vergangen Zeiten zu haben.

Betrachtet man die Marke VW in den letzten 12-15 Jahren ist sie ihr Geld nicht im entferntesten wert. Schade, aber bei VW weiß man wirklich was man (nicht) hat. Nämlich kein zuverlässiges günstiges Auto.

 

 

 

Ist euch eigentlich klar, dass in den letzten Beiträgen, exakt das selbe mit VW abgezogen wurde, wie mit Mitsu durch den Beitragsverfasser. Ich meine, ich bin auf diese Seite gekommen , weil ich als bisher nur DE und FR Fahrer nen günstigen Colt (Bj 98, 70Tkm, 1699€) entdeckt habe und mal nach bekannten Kinderkrankheiten schauen wollte.

Was ich hier lese ist die einzige Schlammschlacht. Ich könnt doch genauso behaupten, WV wäre ein gaanz toller Hersteller, weil mein Golf 3 mit 15,5 Jahren und 291Tkm noch auf der "Ab-Werk"- Kupplung, Originalmotor und einem Zahnriemen läuft, der bei 110Tkm gewechselt wurde.

Das sag ich jedoch nicht, weils ein Einzelfall ist. Ich kenn etliche Golf 3er die nur so auseinanderfallen.

Bisher hab ich Motortalk für ein halbwegs anständiges Fachforum gehalten. Hat mir auch oft bei Problemen geholfen, aber das Theater hier ist kindisch.

Zitat:

Original geschrieben von Semoind

Ist euch eigentlich klar, dass in den letzten Beiträgen, exakt das selbe mit VW abgezogen wurde, wie mit Mitsu durch den Beitragsverfasser.

Dann ersetz VW durch Europäische Zusammenschuster.

Biste jetzt zufrieden oder gibts noch was zu nörgeln?

Du bist vermutlich User, so manch einer der hier schreibt ist einer dem der Müll Tagtäglich um die Ohren gehauen wird.

Und ich denke gerade die können sehr wohl die Qualitätsunterschiede beurteilen.

Somit ist eigentlich nur dein Beitrag kindisch weil er von einer Warte aus kommt die nicht beurteilen kann wie die Realität aussieht.

Lies dir dazu ganz einfach mal durch was Herr Nuhr dazu schreibt.....

Zitat:

Original geschrieben von Semoind

 

Das sag ich jedoch nicht, weils ein Einzelfall ist. Ich kenn etliche Golf 3er die nur so auseinanderfallen.

Bisher hab ich Motortalk für ein halbwegs anständiges Fachforum gehalten. Hat mir auch oft bei Problemen geholfen, aber das Theater hier ist kindisch.

Hallo !

Eigentlich beteilige ich mich nicht gerne an solche "Diskussionen", lese lieber und schaue, ob ich irgendwo brauchbare Tipps und Ratschläge bekomme, aber nun hat es mich doch gereizt.

Mein Golf III TDI Kombi läuft, seit ich ihn als Werksangehörigenwagen mit 12.000km übernommen habe, bis auf einen Turbolader und ein Motorsteuergerät (beides bei rund 90.000km), wie ein Uhrwerk und hat jetzt 250.000km auf dem Tacho.

Er fährt immer noch mit erster Kupplung und sogar mit dem ersten Auspuff. Trotzdem würde ich weder sagen, es ist ein Einzelfall noch das VW der Held ist.

So, und jetzt kommts: Er bleibt in der Familie und es gesellt sich was dazu: Ein MITSUBISHI!

(Hoffentlich beißen sie sich nicht ;-) )

Und? Warum nicht? Also ich denke, wir, die wir ein zuverlässiges Fahrzeug haben wollen, können dieses Glück oder eben auch Pech mit allen Marken haben. Mit dem Golf III hätte ich genauso gut in die K*-Kiste greifen können. Glück gehabt? Ist VW toll? Mir egal - die Hauptsachsache ich hatte die letzten 9 Jahre ein Auto, dass anspringt, wenn ich den Schlüssel rumdrehe.

Mit dem Mitsubishi betrete ich Neuland. Ich weiß nicht, was auf mich zukommt, aber lasse mich sicherlich nicht von einigen Meinungen davon abhalten, denn wie gesagt, in JEDEM Markenforum werden negative Berichte gepostet (sowie immer deutlich mehr negative als positive), also demnach müßten wir alle zu Fuß gehen. Bei mir war es eine Bauchentscheidung, gepaart natürlich mit Lesen in Foren, um herauszufinden, welche Kinderkrankheiten evtl. auftreten, damit man beim Kauf drauf achten kann.

Also ich freue mich, das mein Golf weiter läuft und ich freue mich noch mehr auf meinen Mitsu, wenn ich ihn am 27.09. in Empfang nehmen werde.

Bis dahin und .... bleibt geschmeidig :-)

Düsselnordler

 

Zitat:

Original geschrieben von Lewan65

Völlig verbastelte Karren,Kundenabzocke bis ins Detail(selbst die Glühbirne musste vom Mitsu-Händler überteuert gekauft werden),habe selten so störanfälliges Auto gefahren wie den L300,kann mir vorstellen das das bei den anderen Modellen nicht viel anders ist(siehe Forum).Gott bin ich froh das ich diese japanische Mistkarre los bin.Mein Beileid allen Mitsu-fahrern.(ausser denen natürlich die gerne am Wochenende mit Ölverdreckten Fingern rumrennen).Gruß Frank

weiß nicht was du hast? bei anderen marken hast du genauso probleme. mein bruder hat auch probleme mit seiner karre,aber man kann alles machen und es ist ja nicht so,das es jeden tag was neues ist. bei audi musst du den scheinwerfer ausbauen,um die glühlampe zu wechsel.

am 13. September 2007 um 12:44

@düsselnordler

Hoffe nur, du hast dir keinen Outlander II gekauft!

Warst du auch schon bei mitsubishi-talk.de / Off-Road?

Gruß, cruiserland

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland

@düsselnordler

Hoffe nur, du hast dir keinen Outlander II gekauft!

Warst du auch schon bei mitsubishi-talk.de / Off-Road?

Gruß, cruiserland

GENAU DEN! :):D

 

am 13. September 2007 um 17:56

Na dann hoffe ich, dass du auf Langzeitqualität nicht allzu viel Wert legst bzw. dass dich das Klappern im Innenraum nicht allzu sehr stört.

Gruß, cruiserland, dessen Outlander II Instyle nach 6 Monaten und 16.500 km immer mehr zur Rappelkiste mutiert

Hier mal die kleine Mängelliste:

- bei Kilometer 1300 Radlager getauscht

- Abdeckgummi an der oberen Heckklappe hatte sich gelöst, ist neu verklebt worden

- die Plastikringe an den Nebellampen sind lose

- Fahrertürverkleidung gibt nach und produziert Geräusche

- Zuziehgriff an der Fahrertür innen löst sich wieder auch nach Festschrauben

- vorderer linker Hochtöner wackelt

- Heckklappe produziert Geräusche

- hinterer Stoßfänger hat Spiel

- die Abdeckung über den Scheibenwischern hat rechts und links Spiel

- die Ledersitze zeigen trotz regelmäßiger Pflege die ersten Abnutzungserscheinungen

Also insgesamt bin ich von der Qualität des Outis schon sehr enttäuscht, wenngleich er, was die Technik angeht, bisher unproblematisch gelaufen ist.

Als mein Outi neu war, war nicht das geringste Geräusch im Innenraum zu vernehmen, um so mehr enttäuscht er mich jetzt nach gerade mal 16.500 km, davon 95 % BAB als Alleinfahrer.

Im Nachhinein wäre es sicherlich besser gewesen, den neuen Freelander oder einen X 3 gekauft zu haben.

Gebraucht kaufen will ihn scheinbar auch niemand. Die Resonanz auf mein Angebot bei mobile oder autsoscout ist mehr als bescheiden.

Na ja, vielleicht wird ja die 2. Edition ab Dezember 2007 besser, wenn der höherwertige Innenraum zusammen mit dem HDI-Motor kommt.

Bisher sind leider noch keine Modellpflegemaßnahmen, außer den Radlagern und das Motorupdate, in die laufende Produktion eingeflossen.

Dann schaun ma ma .... nobody is perfect.... dann bekommt ihn meine frau :D und ich steige um, wenn der tiguan als 7-sitzer raus kommt....

trotz klappern und rasseln ist er jedenfalls der hübscheste 7-sitzer, den ich zz. kenne und einen solchen brauch ich halt beruflich, auch wenn die notbank eine notbank ist. die reicht, hauptsache 7 sitzplätze.

 

am 13. September 2007 um 19:31

Na ja, hübscher finde ich eigentlich den C-Crosser von Citroen, wenn er denn mal funktionieren würde (s. Citroen-forum hier bei MT).

Finde es toll, wie optimistisch du an die Sache bzw. den Outi II herangehst, aber ihn dann deiner Frau unterzujubeln, na, ich weiß nicht....

Meine Wahl wäre, wenn ich denn den Outi II verkauft kriegen würde, der neue Freelander, gegen den der Outi, sowie auch der X3, in den Vergleichstests keine Schnitte bekommt.

Hab leider zu früh den Outi gekauft und hätte auf den Freelander warten sollen.

Interessant wird sicherlich auch der XC 60 von Volvo. Der Tiguan sieht mir zu sehr nach Golf Plus aus, dann schon eher der neue Kuga von Ford.

Gruß, cruiserland

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland

Na ja, hübscher finde ich eigentlich den C-Crosser von Citroen, wenn er denn mal funktionieren würde (s. Citroen-forum hier bei MT).

Finde es toll, wie optimistisch du an die Sache bzw. den Outi II herangehst, aber ihn dann deiner Frau unterzujubeln, na, ich weiß nicht....

Meine Wahl wäre, wenn ich denn den Outi II verkauft kriegen würde, der neue Freelander, gegen den der Outi, sowie auch der X3, in den Vergleichstests keine Schnitte bekommt.

Hab leider zu früh den Outi gekauft und hätte auf den Freelander warten sollen.

Interessant wird sicherlich auch der XC 60 von Volvo. Der Tiguan sieht mir zu sehr nach Golf Plus aus, dann schon eher der neue Kuga von Ford.

Gruß, cruiserland

... was soll ich jetzt pessimistisch sein? Und wieso hast du Mitleid mit meiner Frau? Wenn dann was ist, muss ICH zum Freundlichen und nicht sie. Außerdem findet sie den Outlander auch schön. Im moment "trägt sie den Golf auf". Aber Cruiserland: Glaubst du wirklich, dass alle 3347 zugelassenen Outlander Murks sind? Ich kann deinen Frust ja nachvollziehen und bei über 30.000,-€, die ich auch nicht aus der Protokasse hole, auch wenn ich ihn abschreiben kann, erwartet man auch einen Gegenwert, aber wie bereits gepostet, kann man innerhalb jeder Marke an einen vermurksten Wagen kommen. Außerdem wußtest du doch, dass es ein "neues" Modell war - warum hast du nicht auf die 2. oder 3. Generation gewartet?

Der C-Crosser gefällt mir auch, aber ich habe mich lange mit dem PSA auseinandergesetzt und letztlich habe ich mit dem TDI sehr gute Langlauferfahrungen gemacht. Finde auch das offene DPF System aufgrund der Probleme, die das geschlossene System derzeit noch macht, erstmal die bessere Alternative. Zumal der C-Crosser auch wieder teurer ist. Ich habe meinen Instyle mit Navi als TZ zu einem guten Kurs bekommen. Die 6 Jahre wird er dank Garantie wohl durchhalten, dann ist er eh abgeschrieben.... was soll ich mich da jetzt verrückt machen? Stelle mir vor, ich hätte einen C-Crosser, der bis auf den Motor mit den Mitsu ja identisch ist..... Wenn ich dann alles so pssimistisch sehen würde bei nur 2 Jahre Gewährleistung und keiner Option auf Verlängerung, na dann Nacht Mattes! DA kannst du dann alt aussehen, wenn nach 2 Jahren was ist.... Ne, ich bin schon optmistisch.

Als ich mir vor 9 Jahren den Golf III gekauft habe, kamen auch von diversen Seiten Unkenrufe.... Kann ich immer noch nicht nachvollziehen, die Kiste läuft und läuft und läuft - 250.000km ohne Mucken und wenig Öl. Und geschont habe ich den auch nicht. Der Wagen davor: Mein erster Ford (oh Graus, dachte ich immer) , es war der gerade auf den Markt gekommene neue Ford Escort mit dem Pflaumengesicht. Wieder die Unkenrufe: "Bist du wahnsinnig"? Und? Drei Jahre und 100.000km und keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Habe ich nur verkauft, weil ich meine Jahreslaufleistung völlig unterschätzt hatte und es ein Benziner war. Ist in der "Familie" geblieben, bzw. ich habe ihn an einen guten Freund zum Händlereinkaufspreis verkauft und der läuft heute immer noch bei ihm - 13 Jahre!

Also cruiserland, steck mich nicht mit deinem Pessimismus an. Ich kann nachvollziehen, dass du dich über DEINEN Outlander ärgerst und ich bin auch in den Foren unterwegs, um natürlich zu erfahren, welche Kinderkrankheiten der neue Outlander mitbringt und ich bin mir ferner auch des Risikos bewußt, wenn ich ein Auto aus der ersten Serie kaufe, aber genau das kritisiere ich an dir. Ich habe deine Postings gelesen, die du vorher geschrieben hast. Und so vehement, wie du ihn anfangs verteidigt hast, so schlecht machst du ihn generell jetzt. Liste doch einfach die Mängel auf, das ist sachlich und hilft, eigenen vielleicht entgegen zu wirken, aber mach ihn jetzt nicht im Grundsatz schlecht.

So, und nun freu mich weiter auf meinen Outlander trotz allem.

Gruß aus Düsseldorf

Stephan

Für mich, der beruflich diese doofen 7 Sitze braucht, bleibt zu dem Preis zur Zeit nix und ich finde ihn schön. Basta. Bräuchte ich die Sitze nicht, führe ich ein völlig anderes Auto, denn privat habe ich keine Kinder.

Den Freelander finde ich auch toll, da war ich auch, aber leider gibt es keine Option auf 7 Sitze. Aber ernsthaft: Auch bei einem Freelander kannst du ein Montagsauto erwischen. Geh doch mal in die entsprechenden Foren.... Und nochmal: DIE FINDEST DU BEI JEDER MARKE.

Ich verteidige auch nicht Mitsubishi - ich bin da völlig neutral und gebe ihm eine Chance. Die lange Garantie beruhigt zudem.

 

am 14. September 2007 um 17:40

Wie ich oben geschrieben habe mit dem Sigma war ich 1a-1b ( einmal Leerlaufschrittmotor für 200DM kaputt) zufrieden und 10 Jahre gefahren . Leider ist er in die Jahre gekommen also musste was neues her. Viele Tests gelesen und geschaut welche Autos haben zufriedenste Fahrer also Porsche oder Subaru also Subaru gekauft :D und bis jetzt 0 Probleme (nur einmal Gasventile ist aber Subaru unschuldig, Gasanlage ist NL Produkt). Das Auto ist 1 A verarbeitet und mit LPG fahre ich sauber und für 9€ pro 100 km also vergessen wir wieder TDI. Der Laufruhe des Boxer sind die sowieso Lichtjahre entfernt.

Also es schadet nicht über Tellerrand zu gucken. Ich bleibe trotzdem Mitsu Fan :cool:

Ich fahre "erst" etwas über 2 Jahre Mitsu...vorher hatte ich einen Opel Kadett D (so viele Reparaturen...kann ich gar nicht mehr alle aufzählen, hatte ich zum Glück nie wieder bei meinen Autos )....danach nur noch VW...erst n aufgemotzten Jetta mit damals unglaublichen 110 PS !! (Für n Jetta nicht schlecht...lief wie Schmidts Katze) dann 2 Passat Kombi, den ersten mit 90 Ps und 1.8 hub (lahme Kiste)- zum Glück ist mir da einer -nach knapp einem Jahr- hinten drauf gefahren und ich hab ihn dann gleich verkauft- und dann den 2.0 l mit 115 PS (schon besser)...war auch zuverlässig..hab ihn 9 1/2 Jahre gefahren... aber dann brauchte ich mal mehr Power..

Hab nun denn Space Wagon Bj. 99 mit 2,4 l und 150 PS (neuerer Form, der alte ist ja Grottenhäßlich-find ich) und außer den Verschleißteilen ( ich hab den Wagen mit 98.000 km gekauft und hab gleich sämtliche Riemen etc. tauschen lassen) brauchte ich noch nichts dran machen...ich hab ihn zwar nur als 6-Sitzer aber es gibt ihn auch als 7-Sitzer...ist halt n echtes Spaßmobil, mit dem man durchaus auch auffällt, weil es den nicht so oft gibt...

Ich möchte nicht mehr auf mein "Baby" verzichten!!! ;)

Übrigens...mein Mann fährt einen Galant Kombi Modell 2000 Automatik Tiptronic mit mittlerweile 191.000 km !

Und außer der Standheizumg ist noch nie etwas kaputt gewesen...und er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen!! :D

am 14. September 2007 um 18:34

Dass Subaru sehr gute Autos baut, habe ich schon öfter gelesen. Wenn ich im Februar gewusst hätte, dass Subaru die Gasanlage kostenlos anbietet, hätte ich sicher keinen Outlander gekauft, sondern auch eher den Forester oder Legacy.

Vor allem die Verarbeitung soll bei Subaru sehr gut sein, was ich vom Outlander mittlerweile nicht mehr uneingeschränkt behaupten kann. Er ist mir, na wie soll ich sagen, etwas zu "filigran" gebaut, aber irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen. Selbst mein Verkäufer sagte mir neulich, dass die Bleche beim Outlander sehr dünn seien und man sich besser nicht ans Auto anlehnen solle. Das Gleiche habe ich beim Polieren auch schon festgestellt.

Bin aber vielleicht auch etwas zu sehr verwöhnt von meinem Land Cruiser oder V 70, die schon etwas stabiler und belastbarer waren.

Nur seltsamerweise scheint unser Colt, der ja in Holland und nicht in Japan gebaut wird, nach nunmehr 9 Monaten besser verarbeitet zu sein als der 6 Monate alte Outlander.

Na ja, vielleicht finde ich ja noch einen Käufer, zumal ich m.W. der günstigste Privatanbieter für einen Outlander Instyle bei mobile und autoscout bin.

Gruß, cruiserland

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Nie wieder Mitsubishi