Nie wieder FORD !!!
Tach auch,
Ich fahre zur zeit einen 95er Fiesta und muss sagen das ist ja wohl die größte Mistkiste aller Zeiten.
Wenn ich diesen Ur- Alt Motor sehe kommt mir die kotze hoch. Untenliegende Nockenwelle, Steuerkette und so weiter.
So einen Mist gibt es bei VW schon seit 1973 nicht mehr. der Golf 1 hat einen moderneren Motor wie der fiesta. Auch den Rost hat Ford nicht im Griff, die hinteren Radläufe gammeln fröhlich vor sich hin. VW dagegen bietet 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Ford dagegen lächerliche 6. Auch die Material und Verarbeitungsqualität kann mit der von VW nicht mithalten. ( Da sieht jedes Playmobil Auto besser aus ).
Ford hat ja noch nicht mal eine Freigabe für Biodiesel.
Bis jetzt traten folgende Proble am Fiesta auf:
- Spurstangenendkopf fahrerseite defekt
- Unwucht der Bremsscheiben
- Unrunder Motorlauf
- Ruckeln
- Startprobleme
- defekter OT Geber
NIE WIEDER FORD!!!!
Mein nächstes Fahrzeug wird wohl ein Golf IV 1,9 TDI mit 130 PS sein.
Ich werde nur noch VW fahren, das man das Wort Qualität in Wolfsburg kein Fremdwort ist , anders als in Köln!
VW for ever!!!!!!!
127 Antworten
ich kann nur eins sagen wechselt zu Opel! Preise wie bei Ford und Qualität änlich wie bei VW.Was will Mann mehr 🙂
Leider hat Opel in den deutschen Köpfen ein unverständlich schlechtes Image🙁 Trotzdem Ist Opel die Nr3 bei Neuzulassungen in deutschland und Nr2 Europaweit! Leider (aber mit respect) VW die immer die Nr1.sind!
3ertoddy's Antwort
Mein Grammatik ist Fehler eingelaufen, als unbedenklich, aber ich lerne noch!
Aber was für Deine (3ertoddy's) Antwort mit @???
Hier gibts viele Amerikaner und gute Ausländer, die Deutsch wollen, was soll an jemand beleidigen, die Fehler schreibt?!
3ertoddy's Hirn steckt volle @, der hat keine Toleranz!
Re: 3ertoddy's Antwort
Zitat:
Original geschrieben von scorpio98147
Mein Grammatik ist Fehler eingelaufen, als unbedenklich, aber ich lerne noch!
Aber was für Deine (3ertoddy's) Antwort mit @???
Hier gibts viele Amerikaner und gute Ausländer, die Deutsch wollen, was soll an jemand beleidigen, die Fehler schreibt?!3ertoddy's Hirn steckt volle @, der hat keine Toleranz!
Hallo !
Sag doch einfach das du aus dem Ausland bist dann weiss jeder bescheid und keiner hat etwas dagegen,aber wenn du so einen wirren Text mit einem noch verwirrteren Text erklärst ist das schon traurig.
@scorpio98147
Fühle dich bitte nicht gleich angegriffen. Aber mit etwas Ironie musst du schon Rechnen. Es klingt echt Lustig.
Aber das wird schon noch!!!
Wo kommst du her?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KamikazeST
Dafür fängt jeder Ford an, im Innenraum mit seinen Verkleidungen Ping-Pong zu spielen. Knarzen, Klappern und Wackeln ist halt vollkommen normal.
Sorry, aber in meinen Fiesta hat nach 145TKm nichts geklappert. nur die Verkleidung am Kofferaumdeckel war mal lose, aber die habe ich wieder richtig raufgesteckt und die sache hatte sich.
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Killerkeks82
Sorry, aber in meinen Fiesta hat nach 145TKm nichts geklappert. nur die Verkleidung am Kofferaumdeckel war mal lose, aber die habe ich wieder richtig raufgesteckt und die sache hatte sich.
Gruß
Tobi
Naja, ich muss zu Fords Entschuldigung sagen, dass der Wagen nicht grade im Originalzustand ist. Steinhartes 60/40-Fahrwerk und 195/45er auf 15" geben schon jede Bodenwelle in den Innenraum weiter.
Zitat:
Original geschrieben von KamikazeST
Naja, ich muss zu Fords Entschuldigung sagen, dass der Wagen nicht grade im Originalzustand ist. Steinhartes 60/40-Fahrwerk und 195/45er auf 15" geben schon jede Bodenwelle in den Innenraum weiter.
dann brauchste dich nich wundern. musste nur noch aufpassen, das dir dein ei nich aus de hose rüttelt. *witz gemacht, duck und weck*
AN MRX
Von Motoren scheinst du überhaupt keine Ahnung zu haben!!! Bei einer untenliegenden Nockenwelle werden die Ventile über Stößelstangen angetrieben. Da gibt es keine Steuerkette. Und was das Thema Steuerkette angeht, mittlerweile wird die in allen Topmotoren eingebaut. Und nicht mehr so ein lächerliches Gummiband von Zahnriemen.
Gruß Halon
In meinem Fofi klappert nach fast 10 Jahren und 100.000 Km nichts.
Das auto ist in einem sehr guten zustand.
Wenn man sein auto pflegt, dann geht auch nicht so schnell etwas kaputt.
Außerdem sollten wir hier sachlich bleiben.
gruß Fdtw 🙂
Also ich kann nur sagen das so Leute doch nur provozieren wollen, genauso wie solche (Blackrider) die sagen das ihr 12 Jahre alter Fiesta besser ist als ein Neuwagen von VW. Kann man ihn im glauben lassen wenn er dann besser schläft. Ob so Leute auch nochmal lesen was für einen Schrott sie hier schreiben? VW ist nicht die Über-Marke. Sind aber wirklich keine schlechten Autos auch wenn hier viele was anderes meinen. Ich hab meinen 4 Jahre und bisher sind nur Verschelißteile erneuert worden! Habe halt Glück mit meinem, weil ich einen Bekannten mitgenommen habe der beim Tüv arbeitet und nunmal Plan hat von Autos und deren Speziellen Problemchen. Meiner hat halt keine.
Es gibt auch im VW Forum Jungs die Fahren ihren Passat schon seit 330Tsd km. Bist du zufrieden käuft du dir das gleich Auto wieder. Was bei mir damals gegen Ford gesprochen hat, was auf jeden Fall das Design das mich auch heute, außer der Mondeo Kombi der wirklich schick ist, noch nicht besonders anspricht. Und der Focus war damals noch zu Teuer oder in keiner vernünftigen Motorisierung zu haben. Da fand ich den 20 Jahre Gti um längen schöner. Vor allem mit den großen Felgen. Und was ich zum 5 er Golf sagen kann: Tolles Auto aber falscher Preis.
@Forddietunwas
Und auch zu der Sache das ein Auto nach 100.000 oder 140.000 km keine Geräsche im Innenraum von sich gibt, kann ich nur glauben von jemandem der nen Mercedes fährt. Weiß wovon ich rede. Kumpel hat nen 99er C-Klasse mit 190.000km. Da hörst du nichts! Unmöglich bei einem Ford! Bei meinem hält es sich noch in Grenzen aber mir geht das schon tierisch auf den Geist.
Deshalb wir mein nächster entweder ein A4 oder ein 5er BMW.
Aber wobei ich dir nur beipflichten kann ist die Sache das ein Auto, vorallem sein "Herz" gut behandelt sein muss! Das machen wahrscheinlich 90% von den Leuten hier falsch die von ihren erfahrungen mit anderen Marken schreiben! Das betrifft zum einen das falsche warm Fahren der Motors oder eigene Bastelleien die dann nach hinten losgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Halon
AN MRX
Von Motoren scheinst du überhaupt keine Ahnung zu haben!!! Bei einer untenliegenden Nockenwelle werden die Ventile über Stößelstangen angetrieben. Da gibt es keine Steuerkette.
Und mit was wird die Nockenwelle angetrieben?
Richtig! mit einer Steuerkette!
Mein Fiesta Mk3 ist Bj'89 und hat jetzt ca. 170tkm drauf und da klappert nix und scheppert nix und war auch nie irgendwas gravierendes kaputt.
und rost kenn' ich nur vom hörensagen.
im nachhinein darüber zu schimpfen, dass ein OHV-motor keine drehorgle ist und "veraltete" technik halte ich für ein anzeichen von inkompetenz; sonst nix. viel blabla und nix dahinter.
saluti, martin
Toyota, VW, Ford
Ich will mal als VW- und Fordfahrer was zu Toyota sagen:
Mein Vater fährt seit 26 Jahren Toyota, immer 2-3 Jahre und etwa 15000km, jeden zweiten habe ich 6 Jahre ohne Inspektion (nur ggf. Zahnriehmen) und Reparatur auf etwa 140000km gebracht.
Bis auf den Magermix- Carina alles sehr flinke Autos.
Meine Frau fährt den jetzt den zweiten Toyota, der ist nach 5 Jahren noch wie neu. Der Vorgänger (11J./193000km) mußte nur weg, weil er für die langen Jungs zu eng wurde.
Seit 5 Jahren habe ich deutsche Dienstwagen, zwei Passat TDI (Getriebe, 2*Turbolader, Fahrersitz (nur 91kg!), Motorabdeckung unten fliegt weg, Wegfahrsperre spinnt).
Aktuell fahre ich Mondeo TDCI (nach 1000km Schaltbowdenzüge nachgestellt), bisher 35000km mit viel Fahrspaß.
Den sicherlich guten Avensis wollte ich wegen der zu vorsichtigen 115PS und dem fehlendem 6. Gang nicht. Da muß Toyota sich noch rantasten.
Macht Euch selbst einen Reim drauf....!
**** klugscheisser modus an ****
eine unten liegende nocke kann auch über stirnräder angetrieben werden. und überhaubt, ein zahnriemen ist so schlecht auch wieder nicht. geringere geräusche, weniger bewegte masse
**** klugscheisser modus aus ****
Eigentlich ist schon alles (und manchmal auch zuviel) gesagt worden. Um die klapperfreie Fiesta-Quote zu erhöhen: Der Fiesta bei uns in der Familie wurde zwar mittlerweile verkauft und durch ein Escort Cabrio ersetzt, ist aber dennoch 13 Jahre und 130000 km klapperfrei (und frei von Pannen) gefahren, trotz Sportfahrwerk. Und wären wir mit dem Kleinen unzufrieden gewesen, stände jetzt nicht der nächste Ford vor der Tür.
Nun gut, über die Optik läßt sich vortrefflich streiten, und kleinere Reparaturen können durchaus vorkommen. Man sollte dabei aber nie vergessen, in welcher Preislage man eingekauft hat. Der Ärger ist meiner Ansicht nach doppelt so hoch, wenn ich mehr Geld für ein vermeintliches "Premium"-Produkt ausgebe (wer sich angesprochen fühlt, der darf sich den Schuh gerne anziehen...), das aber letztendlich eine fast ebenso hohe, oder gar höhere Mängelwahrscheinlichkeit aufweist.
Also, wer eben "nie wieder" Ford fahren will, der darf und soll sein Glück gerne bei den anderen Anbietern versuchen. Derartige Threads findet man auch in der Rubrik Mercedes... 😉
Gruß
Derk
Zuverlässigkeit...
Hallo Allerseits,
nun muß ich auch mal etwas loswerden.
Heutzutage ist die Zuverlässigkeit eines PKW's (egal welche Marke) direkt abhängig von der Pflege. Also rechtzeitige Ölwechsel, Reinigung innen wie aussen, Zündkerzen bzw. Glühkerzen rechtzeitig erneuern, Luftfilter rechtzeitig erneuern etc...
Bisher bin ich folgende Fahrzeuge gefahren:
'93-'98 Golf 2 (BJ.89, 1,3l 55 PS, nie ärger gehabt)
'98-'99 Golf 3 (BJ.93, GT Special 90 PS, leider Totalschaden nachdem mir jemand hinten reingefahren ist)
'99-'02 Golf 3 (BJ.96, GT TDI 90 PS, gechipt auf ca.110PS, nie ärger gehabt)
'02-'03 MB 200 D (BJ.90, 75 PS, echt lahm aber das solideste was ich je gefahren bin.Nie ärger gehabt, obwohl ich mit 100% Salatöl gefahren bin)
'03-'03 BMW 318is (BJ.96, Coupe,optisch schön. Motor war bei 133000km völlig auf.Sehr junger Vorbesitzer.Nach 3 Wochen wieder verkauft)
'03-'04 Audi 80 TD (BJ.96, lahm. Motor an diversen Stellen undicht.Für einen Diesel zu hoher Verbrauch,wegen Kosten nach kurzer Zeit verkauft)
'04-heute Ford Fiesta (BJ.92, 1,3l 60PS, schon sehr verbraucht im Vergleich zu anderen Wagen in dem Alter. Anlasser bei 120000 km schon defekt und diverse andere Fehler.Wegen günstigem Preis trotzdem gekauft)
Sämtlichen Ärger hatte ich nur wegen mangelnder Pflege der Vorbesitzer.
Ich pflege meine Autos immer aufs penibelste und habe deswegen keinen Ärger.
Normaler Verschleiß ist natürlich auch bei mir vorhanden.
Langlebigkeit und Zuverlässigleit sind meiner Meinung nach also nicht Marken-Abhängig, sondern Fahrer- und Pflegeabhängig.
In diesem Sinne allen weiterhin gute Fahrt, egal mit welchem Wagen...
Viele Grüße
Never