Nie wieder FORD !!!

Ford

Tach auch,
Ich fahre zur zeit einen 95er Fiesta und muss sagen das ist ja wohl die größte Mistkiste aller Zeiten.
Wenn ich diesen Ur- Alt Motor sehe kommt mir die kotze hoch. Untenliegende Nockenwelle, Steuerkette und so weiter.
So einen Mist gibt es bei VW schon seit 1973 nicht mehr. der Golf 1 hat einen moderneren Motor wie der fiesta. Auch den Rost hat Ford nicht im Griff, die hinteren Radläufe gammeln fröhlich vor sich hin. VW dagegen bietet 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Ford dagegen lächerliche 6. Auch die Material und Verarbeitungsqualität kann mit der von VW nicht mithalten. ( Da sieht jedes Playmobil Auto besser aus ).
Ford hat ja noch nicht mal eine Freigabe für Biodiesel.
Bis jetzt traten folgende Proble am Fiesta auf:
- Spurstangenendkopf fahrerseite defekt
- Unwucht der Bremsscheiben
- Unrunder Motorlauf
- Ruckeln
- Startprobleme
- defekter OT Geber

NIE WIEDER FORD!!!!

Mein nächstes Fahrzeug wird wohl ein Golf IV 1,9 TDI mit 130 PS sein.
Ich werde nur noch VW fahren, das man das Wort Qualität in Wolfsburg kein Fremdwort ist , anders als in Köln!

VW for ever!!!!!!!

127 Antworten

Re: Zuverlässigkeit...

Kann dir da nur beipflichten. Und sicherlich viele andere hier auch.🙂

Denn wär die Inspektionen immer penibel macht und auch sonst ein wenig auf sein Auto achtet der wird meinstens zufrieden sein. Denn Ausfälle sind meinstens wegen mangelder Pflege hervorgerufen.

In diesem Sinne pflegt eure Autos nur ein bisschen ich bin sie sie werden es euch danken.

Bevor jetzt welche kommen ja Ausnahmen gibt es immer wieder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Und auch zu der Sache das ein Auto nach 100.000 oder 140.000 km keine Geräsche im Innenraum von sich gibt, kann ich nur glauben von jemandem der nen Mercedes fährt.

Wenn man den Blaumännern bei Mercedes 100 - 140.000 km Zeit gibt, das Klappern der neuen Kisten abzustellen, könnte die Aussage stimmen... 🙄

Mein Benz hat am Anfang geklappert, jetzt ist Ruhe.
Mein Ford hat nach einem Jahr geklappert und nach 5 Jahren hats aufgehört - weil alles was klappern konnte, abgefallen war.
Bloss mein Peugeot 205 ist in der Familie 17 Jahre alt geworden und hat immer noch nicht geklappert...

Ich glaub mittlerweile gar nix mehr... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


@Forddietunwas
Und auch zu der Sache das ein Auto nach 100.000 oder 140.000 km keine Geräsche im Innenraum von sich gibt, kann ich nur glauben von jemandem der nen Mercedes fährt. Weiß wovon ich rede. Kumpel hat nen 99er C-Klasse mit 190.000km. Da hörst du nichts! Unmöglich bei einem Ford! Bei meinem hält es sich noch in Grenzen aber mir geht das schon tierisch auf den Geist.

Wenn du es nicht glaubst oder glauben möchtest ist es deine sache.

Aber es gibt schon eine sache die klappert nämlich die sitzabdeckung(Fahrerseite) für die konsole.
Die hab ich ausversehen halb abgerissen. 😉

Aber ansonsten ist mein Fofi in nem sehr guten zustand.

Schade, das du so etwas nicht respektierst.

Nie wieder Ford

Hallo,

jch hatte 14 Jahre einen Passat Diesel, mit nicht viel Problemen über 500000 km. Dann einen Peugeot 405 Diesel läuft heute noch über 400000 km.

Meine Fahrzeuge waren immer Top gewartet.

Jetzt fahre ich einen Mondeo TDCI 6-Gang 130 Ps.
Warum jetzt einen Ford, weil ich "Testberichte" lese und ein Fahrzeug nie nach der Marke kaufen würde.
Kein Modell, Passat, Opel Vectra oder ä. haben bessere Bremsen oder ein besseres Fahrwerk.

Dann der Preis 19600 Euro als Eu.Neuwagen.

Drehmoment bis 350 NM, da kommt ja der 2,5 TDI von Audi nicht mit. usw

Argumente zählen für mich nicht Gelaber.

Gruß Paul

Ähnliche Themen

@ Chikota

Ich würde einen Zahnriemen heutzutage schon als scheiße bezeichen! (sorry für ausdrucksweise)
Denn eine Steuerkette weitet sich höchstens und klappert auch mal! Aber ein Zahnriemen reißt, und das wars dann! Und sie über Stirnräder anzutreiben ist dermaßen veraltet..... und 78pu, sei mir net böse aber du scheinst noch nie einen Motor von innen gesehen zu haben

@ Halon

Daher lob ich mir Ford. Bei mir reicht es zwar nur für ein kleines Auto, aber günstigerweise gabs den Fiesta ja noch lange ohne Zahnriemen mit der 1,1 bzw. 1,3-l-Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von Halon


...scheiße ...
----------------------------------------------------
habe ich dir irgendwas gemacht???
wovon das herz voll, spricht der mund.
ich meine lkw motoren haben heutzutage immer noch stirnräder. ich könnte dir jetzt sagen, das ich kfz schlosser bin, sage ich dir aber nicht. ätsch.

Sorry, ich wollte nat. niemanden angreifen, ich hoffe ihr verzeiht mir 🙂

@halon
schon verziehen.
wie bekomme ich denn die smilies in die antwort?

Zitat:

Original geschrieben von chikota


@halon
schon verziehen.
wie bekomme ich denn die smilies in die antwort?

Indem du Doppelpunkt drückst und dann direkt dran klammer zu.

: )

Nur dann keine leerstelle lassen🙂

🙂

Zitat:

Original geschrieben von chikota


🙂

Siehste geht doch na dann noch viel spass🙂

@Forddietunwas
Mal abgesehen davon, was soll in dem Auto den Klappern, da ist doch gar nix drin! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


@Forddietunwas
Mal abgesehen davon, was soll in dem Auto den Klappern, da ist doch gar nix drin! 🙂

Wie witzig lach mich tot.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halon


und 78pu, sei mir net böse aber du scheinst noch nie einen Motor von innen gesehen zu haben

was soll das jetzt?

also nochmal: es ging hier um den OHV motor im fiesta GFJ - und dessen (untenliegende) nockenwelle wird über eine steuerkette von der kurbelwelle angetrieben.

von der nockenwelle gehen - wie du richtig bemerkt hast - stößelstangen nach "oben" die über kipphebel die ventile betätigen.

an dieser tatsache gibt es nix zu rütteln; wenn wer was anderes behauptet, liegt er falsch - e basta.

Ähnliche Themen