Nie wieder Fiat,sage gerne tschüß.
Hallo Loitz!
Ich habe einen großen Fehler gemacht und mir nen Punto gekauft. Könnte mir selber in den Arsch treten,den ich habe alle Warnungen ignoriert. In nur einem Jahr habe ich 1850 Euro an Reparaturen gelöhnt. Jetzt habe ich mir nen nagelneuen Hyundai Atos für schlappe 6990 Euro angeschafft. War es satt jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt unnötig meine Zeit zu vergeuden. Habt ihr noch nicht die Schnauze voll? Ich kann und will es nicht verstehen das beim Punto garantiert die Achsbuchsen oder Querlenker ausschlagen. Wenn man sich hier im Forum umschaut scheint es ja normal zu sein und fast jeder akzeptiert das. Und wenn ich dann höre "Danach ist aber schluß mit dem gepoltere" geht mit der Hut hoch. Auch das die ZKD gerne durchbrennt kann ich nicht verstehen,fahre seit fast 18 Jahren Auto und noch nie Probleme damit gehabt. Ich bin froh das ich den Punto ordentlich in den Arsch getreten habe und ich ihn los bin. Ich wünsche allen Besuchern dieses Forums weiterhin viel Spaß bei der fast alltäglichen Fehlersuche (Was ist den nun schon wieder im Arsch?)
😁
98 Antworten
93er Passat und 110000km? Da fährt er bestimmt nen Diesel 😉
Ich bin auch gerade am Vergleichen. Hab gerade meinen Maybach gegen meinen 93er Tipo stehen.
Ich finde auch das die Innenraumqualität vom Tipo an keinen Maybach herankommt. Nach 12 Jahren klemmt sogar schon der Zigarettenanzünder. Von Verschleiß beim Maybach hingegen noch keine Spur!
Die Karosserie nehm ich mir jetzt vor. Mal sehn, ob da Qualitätsunterschiede zu finden sind.
😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
93er Passat und 110000km? Da fährt er bestimmt nen Diesel 😉
Ich bin auch gerade am Vergleichen. Hab gerade meinen Maybach gegen meinen 93er Tipo stehen.
Ich finde auch das die Innenraumqualität vom Tipo an keinen Maybach herankommt. Nach 12 Jahren klemmt sogar schon der Zigarettenanzünder. Von Verschleiß beim Maybach hingegen noch keine Spur!
Die Karosserie nehm ich mir jetzt vor. Mal sehn, ob da Qualitätsunterschiede zu finden sind.
😁 😉
Wobei für den Preis was so ein Tipo kostet, sollte man nicht meckern.
Italo
(ganz ernst)
😁 Ich habe gar keinen Tipo 😁
Ich steh mehr auf solide Deutsche Wertarbeit 😉
Darum: Audi Cabrio 😛
denn der Klügere klappt auf
Deutsche Wertarbeit? Muahahahahahahaha 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
eines ist klar
so ähnlich wie netghost gesagt hat und das gilt für jede automarke:
1. du suchst jedes problem/ursache und löst wenn möglich auch selbst.
oder
2. du schließt die augen gehst zur werkstätte und sagst was kostet es?
so und jeder is zwischen den 2 extremen angesiedelt.
d.h. es liegt an Dir selbst !!!!!!!!!!!
und
3. dieses Forum ist zur problemlösung geschaffen worden, schon vergessen??
jammern is fürn _rsch !
mfg
willi
Moin,
Nein ... jammern bzw. beschweren iss schon OK. Denn warum z.B. schafft Fiat es, das im 55 PS Motor die Kopfdichtungen fast schon traditionell den Geist aufgeben, der 60 PS Motor dagegen nciht so auffällig dafür ist ? Wieso schraubt Fiat z.B. beim Fiat Panda auch nach 10 Jahren Produktionszeit die Türhebel immer noch mit nur 2 Schrauben fest, obwohl eine 3. Bohrung vorhanden ist ?! Warum z.B. platziert Fiat beim Panda die Sicherungen für die Einspritzanlagensteuerung genau im Spritzwasserbereich ?!
Da hat sich eindeutig jemand was bei NICHT GEDACHT, als er sich das ausgedacht hat. Denn solche Dinge laufen bei mir in der Tat unter Fehlkonstruktion. Schön und Gut, ich weiß das, ich bemerke das und werde da nun entsprechende Gegenmaßnahmen treffen. Aber nicht alle haben das Glück sowas zu bemerken (oder erst wenn es zu spät ist), die Möglichkeit und die Fähigkeiten diese Macken zu beheben.
Da ist der Ärger also spätestens nach 5 Jahren vorprogrammiert. Oftmals sind es wirklich Kleinigkeiten, die wenige Cent kosten um ein Auto zuverlässiger zu machen, bzw. die den Qualitätseindruck massiv erhöhen. Mit einer 3. Schraube z.B. ist das Quietschen aus dem Türbereich vollkommen weg. Preisfrage ... warum kommt Fiat selbst nicht auf so eine Idee ?!
Weiß Ich sowas, kann Ich sowas beheben, dann kann Ich mit einem Fiat sehr glücklich werden, denn sie sind sehr günstig und durchaus haltbar, wenn man sich um sie kümmert. Vom Nutzfaktor wollen wir mal gar nicht reden, der ist oftmals vom Preisleistungsverhältnis unschlagbar gut, wenn man bedenkt, das man in einen Fiat Panda unterm Strich mehr reinbekommt als in einen 3er Touring.
Fiatfahren hat also schon was mit Philosophie zu tun oder ist etwas für knallharte Rechner, die nur die nötigste Wartung in einer freien Werkstatt machen lassen und denen der Rest egal ist.
Und das das Echo auf Fiat durch solche Kleinigkeiten so gespalten ist ist dann normal. Ich kann von mir sagen, das ich von keinem Fiat enttäuscht wurde, andererseits gibt es nunmal Fiats die massig Ärger machen und dann die Ergebnisse der anderen Hälfte einfach unglaubwürdig erscheinen lassen.
MFG Kester
Hallo,
hatte früher stets Fiat (131 Mirafiori 75 und 98PS Frauchen für 127er Fiat und Panda später Fiat 124 Spider) und auch Lancia (Delta ud Thema)....entweder man kann Kleinigkeiten selbst beheben oder hat eine rührige Werkststatt die sich kümmert,dann hmachen die Autos relativ wenig Kummer oder Sorgen.Motoren und Getriebe waren stets ohne Probleme bis in höchste Laufleistungen (Delta 1,6GT hatte 210.000km und war immer noch einwandfrei bis ihm jemand die Vorfahrt nahm)....Die Motoren waren immer vergleichsweise flott die Strassenlage hervorragend und während Golf&Co noch mit Trommeln bremsten waren auf den Deltas schon rundum Scheibenbremsen montiert.Die Ausstattung gemessen am Preis immer großzügig....Dafür habe ich auch mal kleinere Macklen in Kauf genommen....Rost war damals speziell bei Lancia schon kein Thema mehr da zu 70% verzinkt nur wußte dies kaum einer......
Die Autos halte ich auch heute noch für absolut konkurrenzfähig den service und Vertrieb jedoch nicht....hier werden die meisten Fehler gemacht.
Andy
Ich fahre einen 2003er Punto. Habe bis jetzt 35.000km auf der Uhr. Macht (bis jetzt) absolut keine Probleme. Ist halt Garagenfahrzeug und wird nicht getreten. Ich glaube auch kaum, dass da noch was großartiges passieren wird. In unserer Familie wurde schon lange Fiat gefahren, angefangen mit dem 500er meiner Mutter, dann später über Ritmo, Uno, Cinquecento Sporting und Fiat Tempra Kombi jetzt bis zum Punto. Der Ritmo war zwar eine Rostschleuder, aber das ist alles Vergangenheit. Der Cinquencento wurde leider durch einen Unfall "hinweggerafft", der Tempra wurde nach 10 Jahren für den Punto in Zahlung gegeben.
Ich denke, es kommt bei jedem Auto sehr drauf an, wie man es pflegt und wie man fährt. Spaltmassfetischisten können ja gerne 25.000€ für einen Golf ausgeben. Alle anderen, die kein "besonderes" Verhältnis zu ihrem Auto haben, sind mit Autos der europäischen/asiatischen Konkurrenten genauso gut bedient.
gleichmäßige spaltmaße sind nicht mal bei einem 25000 euro teuren golf selbstverständlichkeit. glaubt mir ich spreche aus erfahrung
Ich frag mich, warum jedes Auto immer mit dem Golf verglichen wird?
Ist das das einzige Auto zum vergleichen?
Hm. da sieht man mal, wie hoch die Meßlatte liegt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich frag mich, warum jedes Auto immer mit dem Golf verglichen wird?
Ist das das einzige Auto zum vergleichen?
Hm. da sieht man mal, wie hoch die Meßlatte liegt. 😛
Warum? Ganz einfach, weil sehr viele Leute kein anderes Auto "kennen" und somit der Vergleich von diesen Leuten immer gezogen wird.
Bin mal per Mitfahrzentrale nach Berlin. Der Wagen war ein Fiat Chroma.
Bei 120 lief er noch gut, nach ein paar Minuten 140 gab´s einen Motorschaden.
Es ging gar nichts mehr, null! Wir rollten dann eine Autobahnabfahrt runter und warteten auf den ADAC.
Der Fahrer blieb cool. Ist ja auch schon der erste Austauschmotor und das bei 130tkm.
Moin,
Ich reiche die offizielle Petition ein, jeden Fiat, Lancia und Alfa in Zukunft nur noch mit einem Lada zu vergleichen 🙂
Nee im Ernst ... ein Auto am Markt muss sich nur immer mit seiner direkten Konkurenz messen. Heißt beim Punto ... mit dem Polo ... aber dann sollte man beim Polo auch bemerken, das die eventuell besseren Spaltmaße und die eventuell etwas bessere Verarbeitung das Preis Leistungsverhältnis etwas trüben ...
Also jedem das seine !
MFG Kester