Nie wieder Fiat,sage gerne tschüß.
Hallo Loitz!
Ich habe einen großen Fehler gemacht und mir nen Punto gekauft. Könnte mir selber in den Arsch treten,den ich habe alle Warnungen ignoriert. In nur einem Jahr habe ich 1850 Euro an Reparaturen gelöhnt. Jetzt habe ich mir nen nagelneuen Hyundai Atos für schlappe 6990 Euro angeschafft. War es satt jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt unnötig meine Zeit zu vergeuden. Habt ihr noch nicht die Schnauze voll? Ich kann und will es nicht verstehen das beim Punto garantiert die Achsbuchsen oder Querlenker ausschlagen. Wenn man sich hier im Forum umschaut scheint es ja normal zu sein und fast jeder akzeptiert das. Und wenn ich dann höre "Danach ist aber schluß mit dem gepoltere" geht mit der Hut hoch. Auch das die ZKD gerne durchbrennt kann ich nicht verstehen,fahre seit fast 18 Jahren Auto und noch nie Probleme damit gehabt. Ich bin froh das ich den Punto ordentlich in den Arsch getreten habe und ich ihn los bin. Ich wünsche allen Besuchern dieses Forums weiterhin viel Spaß bei der fast alltäglichen Fehlersuche (Was ist den nun schon wieder im Arsch?)
😁
98 Antworten
Sind denn die neuen Fiats nicht besser geworden ? Also, was man auch dem Kreis bei mir hört, ist nicht viel Gutes von Fiats. Problemkinder wie das Coupe oder die älteren Modelle haben zum schlechten Image beigetragen.
die neueren modelle haben nicht mehr die üblen voruerteile wie rost (neu modelle sind alle ab ca. BJ88) die ganzen neuen modelle kämpfen mit den gleichen probs wie mercedes, BMW, vw, peugeot, porsche, renault, citroen, ford, saab, volvo usw... könnte daran liegen das sie alle die gleichen Bosch/THW,/Lucas usw... steuergeräte und BUS systeme verbauen... mittlerweile glaub ich man müsste mal den zulieferrern richtig auf die finger klopfen...
PS: Antriebswellen für die grösserne Lancia und Alfa Modelle werden von Mercedes-Benz gefertigt (der zweit grösste Hersteller für Antriebwellen weltweit...)
Kann dazu nur sagen mein Italienischer Onkle fährt seit 20 Jahren Italienische Autos und alle machen Probleme. Fiat Chroma war immer was kaputt und er am Fluche. Seine Frau Fiat Uno das gleiche Spiel. Dann hatte er nen Fiat Brava da war 2 mal das Steuergerät und einmal die Kuplung kaputt. Jetzt fährt er nen Alfa 156 und nach 10.000km wurde das Getriebe getauscht. Bei 35000 Km nochmal das Getriebe. Seine Jüngste Tochter hat nen Fiat Panda zum 18Geburtstag bekommen. Der war nach nem halben Jahr kaputt. Nicht etwa unfall Sonder die Rep war so teuer das man ihn nicht mehr gerichtet hat. Naja er mag eben italienische Autos 😉
Klar baut jeder Hersteller Montagsautos aber manche Hersteller bauen 90% Montagsautos wärend andere mit 10% davon kommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Sind denn die neuen Fiats nicht besser geworden ? Also, was man auch dem Kreis bei mir hört, ist nicht viel Gutes von Fiats. Problemkinder wie das Coupe oder die älteren Modelle haben zum schlechten Image beigetragen.
Das Coupe soll ein Problemkind sein?
Hm, ein Kollege von mir fährt den schon seit Jahren. Hat jetzt außer Inspektionen und 1x Stoßdämpfer-Tausch nichts dran gehabt. Und der heizt wie die wilde Sau...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Kann dazu nur sagen mein Italienischer Onkle fährt seit 20 Jahren Italienische Autos und alle machen Probleme. Fiat Chroma war immer was kaputt und er am Fluche. Seine Frau Fiat Uno das gleiche Spiel. Dann hatte er nen Fiat Brava da war 2 mal das Steuergerät und einmal die Kuplung kaputt. Jetzt fährt er nen Alfa 156 und nach 10.000km wurde das Getriebe getauscht. Bei 35000 Km nochmal das Getriebe. Seine Jüngste Tochter hat nen Fiat Panda zum 18Geburtstag bekommen. Der war nach nem halben Jahr kaputt. Nicht etwa unfall Sonder die Rep war so teuer das man ihn nicht mehr gerichtet hat. Naja er mag eben italienische Autos 😉
Klar baut jeder Hersteller Montagsautos aber manche Hersteller bauen 90% Montagsautos wärend andere mit 10% davon kommen. 😁
Ich schätze mal deine Verleiche hinken etwas....
Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem Neuwagen nach einen halben Jahr so kaputt ist, das er keine Garantie hat und nicht mehr reparable ist.
Aber wenn deine Cousine ein 100 Euro Panda bekommen hat, dann kann es schnell passieren das die Reperatukosten den Kaufpreis überschreiten.
Ich fahre seit 1988 FIAT erst einen Uno der hat 13 Jahre gehalten und das ohne große Probleme habe vielleicht in der Zeit 2500 DM an ersatzteilen Reifen Bremsen Auspuff ect investiert und er hatte dann immerhin auch über 170.000 km runter.
Jetzt fahre ich einen Marea jtd 2,4 mittlerweile auch schon fast 184.000 km runter auser normale Verschleissteile nichts gewesen.
Die Unos galten eigentlich als Problemlos. Die Brava/Bravo war in manchen belangen nicht der große Wurf. Aber die Elekrtonikproblem kommen häufig von Produkten deutscher Zulieferer.
Vielleicht hat ja dein Onkel einfach ein schlechtes Karma.....
italo
Natürlich war es kein neuer Panda 😁
Das sind ja keine Vergleiche sondern alles Tatsachenberichte.
Ich bin auch italiener also bin hier bestimmt nicht um gegen diese Autos zu hätzen.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Natürlich war es kein neuer Panda 😁
Das sind ja keine Vergleiche sondern alles Tatsachenberichte.Ich bin auch italiener also bin hier bestimmt nicht um gegen diese Autos zu hätzen.
Das hört sich dann aber schon ganz anders an....wenn man Kleinigkeiten einfach wegläst kann man eine ganze Aussage im ganz anderen Licht hinstellen.
😁
italo
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
... Allerdings halte ich ein defektes Ausrücklager der Kupplung (bei Kilometer 46000) oder eine defekte Zylinderkopfdichtung (bei Kilometer 56000) nicht gerade für einen Kilometergerechten Verschleiß. Die Bremsen sind eigentlich ein Verschleißteil, aber es ist ehrlich gesagt lächerlich, dass die Bremsscheiben und Beläge schon nach 30000km heruntergefahren sind. Der Audi A6 meine Vaters ist im April 2002 hergestellt worden und jetzt hat er bis jetzt 79000km gefahren. Bei 75000km wurden das erste mal die Beläge erneuert (keine Bremsscheiben).
Du verstehst anscheinend nicht was ich meinte. Dein Wagen ist 9 Jahre alt und gerade mal 69.000km gelaufen. Der Wagen deines Vaters ist 3 jahre alt und 79.000km gelaufen.
Der eine ist also ein absolutes Kurzstrecken- und Stadtauto, an dem es völlig normal ist, dass die Bremsen, die Kupplung und die Kopfdichtung früh zum Tauschen anstehen. Bei meinem Punto (95er baujahr) wurde die Kupplung bei 190.000 das erste Mal gewechselt und die Kopfdichtung war bis zum Ende bei 238.000km nicht undicht (ja es war der vermeintlich so kopfundichte 60er). Der Wagen lief zwar auch viel in der Stadt, aber auch sehr viel Langstrecke.
Im Gegensatz dazu fährt dein vater sehr viel mit seinem Wagen und vermutlich eher Langstrecke. Würde man einen A6 extremem Kurzstreckenverkehr aussetzen, dann hätte der evtl. bei ganz ähnlichen kilometerleistungen eine neue Kupplung oder neue Bremsen nötig.
Ich würde mir nie einen alten Wagen mit wenig km kaufen. Entweder kaputtgestanden, Kurzstreckenverkehr oder am KM-Zähler manipuliert..
bin schon viele fiats gefahren.
hatte nur probleme, immer ging irgendwas im arsch.
jeden den ich kenne der einen fiat fährt ist nur am heulen...
fahre zuzeit immer noch einen uno turbo..
bei den geht jeden tag was im arsch..
Opa: Brava 1.2 16V Probleme: 0.
Opa Exmobil: Punto 75 ELX Probleme: 0.
Opa Exexmobil: Uno 75 S i.e. Probleme 0.
Eltern: Punto 75 ELX Probleme: 0.
Eltern Exmobil: Uno 75 i.e. Probleme 0,5 😁 (Rost, nur kosmetisch).
Schwager: Punto Sporting Probleme: 0.
Studienkumpel: Marea Limo 1.6 (Automat 😁) Probleme: 0.
Abikumpel: Alfa 156 TS Selespeed Probleme: 0.
Abikumpel Freundin: Lancia Y Probleme 0.
Selbst: Lancia Lybra 1.8 SW Probleme 0.
Selbst Exmobil: Lancia Delta 1.8 LE Probleme 0,5 (LiMa).
Guter Schnitt, bis jetzt, im Familien- und Bekanntenkreis herrscht chronischer Italienerbefall
😁😁😁!
Kenne Leute die haben sich ein neuen VW gekauft und standen in 6 Monaten 20 mal in der Werkstatt und sind mir eher mit Leihwagen als mit eigenem Auto bekannt... 😁 😁 😁
Kann mal einer der Mod dieses Trauerspiel hier beenden?
Wir wissen jetzt, das FIAT weniger Probleme als ein Toyota macht und total zuverlässig ist. Alles andere ist grober Unfug! 😁 😁 😁
CLOSED PLEASE
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich kann die sinnlosen Vergleiche dann immer mit anderen Marken (speziell Mercedes, VW usw.) echt nicht mehr ab. Immer das gleiche.
Wieso sollte man die nicht vergleichen dürfen?? Sind alles nur autos. und wie auch richtig festgestellt wurd, hält das eine Auto länger und das andere weniger lang.
MFG Sebastian
Servus,
ich kann gut vergleichen, ich fahre einen 93er Passat 110Tkm und meine Frau einen 94er 80 Tkm Cinque.
Grundsätzlich der kleine Fiat ist nicht schlecht, aber hat doch ein paar nervige Sachen:
Lima bei 60 Tkm defekt - Passat noch immer Original
Mittlerweile der Dritte komplette Auspuff drunter, der Rostet weg wie nichts - Passat immer noch der erste Aupuff
Was aber am meisten nervt, sind eher die kleinen Dinge, wie das man alle 2-3 Jahre das Handbremsseil wechseln muss, da ansonsten die Handbremse schief zieht.
Die Original Federn sind nach 7 Jahren gebrochen aufgrund Rost, dank H&R auf Dauer behoben. Das ein Domlager defekt war und alle 4 Stoßdämpfer leckten erwähne ich garnicht.
Was immer sehr nervend ist, das im Innenraum irgendwelche Griffe grundlos brechen, wie Fensterheberkurbeln oder der Schaltrahmen.
Wobei für den Preis was so ein Cinque kostet, sollte man nicht meckern.
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
ich kann gut vergleichen, ich fahre einen 93er Passat 110Tkm und meine Frau einen 94er 80 Tkm Cinque.
Grundsätzlich der kleine Fiat ist nicht schlecht, aber hat doch ein paar nervige Sachen:
Lima bei 60 Tkm defekt - Passat noch immer Original
Mittlerweile der Dritte komplette Auspuff drunter, der Rostet weg wie nichts - Passat immer noch der erste Aupuff
Was aber am meisten nervt, sind eher die kleinen Dinge, wie das man alle 2-3 Jahre das Handbremsseil wechseln muss, da ansonsten die Handbremse schief zieht.
Die Original Federn sind nach 7 Jahren gebrochen aufgrund Rost, dank H&R auf Dauer behoben. Das ein Domlager defekt war und alle 4 Stoßdämpfer leckten erwähne ich garnicht.
Was immer sehr nervend ist, das im Innenraum irgendwelche Griffe grundlos brechen, wie Fensterheberkurbeln oder der Schaltrahmen.
Wobei für den Preis was so ein Cinque kostet, sollte man nicht meckern.
Nun bei wenig Fahrer rostet halt der Auspuff schnell immerhin fährt deine Frau etwas mehr als 7.000 km im Jahr.
Was für einen hast du Benziner oder Diesel??? Stehen die Wagen in der Garage???
italo