Nie wieder einen Audi (Turbo defekt)
Nie wieder einen Audi denn die haben den Arsch offen.
Hei Leute,
War heute in der Werkstatt, wegen meinem Turboladerproblem. Na toll. Turbolader defekt.
Turbolader Teil-Nr. 058 145 703 j Kostet satte 1032 Euro zuzüglich ca. 6 Std einbau für NUR 75 pro Std.
Macht doch glatt 1432 Euro. Super.
Das blöde Teil kostet in der Hestellung wahrscheinlich nicht mal 300 Euro.
Und sowas schimpft sich made in germany. Die Autos werden doch eh im Ausland billig hergestellt,
damit sie sich dann in Deutschland die Taschen fülle können.
Gruss G@rzelle
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
So oder so rum - das macht für mich keinen Unterschied, sorry. 😉...
...könnte aber beim unbedarften Leser für Verwirrung sorgen...😉
Ich fahre z.Zt. meinen 5. TDI. Noch nie Probleme gehabt. Alle Fahrzeuge hatten beim Verkauf ca. 150000 - 170000 km.
Ich habe immer aufgepasst das ich mach dem jagen des Turbos in wieder "kaltgefahren habe. Ich habe den Audi jetzt 5 Jahre und er hat 97000 KM auf dem Tacho.
Wichtig ist es auch den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen bevor man Leistung verlangt. Das ist aber bei jedem Motor so nur viele Fahrer beachten es nicht.
Ähnliche Themen
Schau doch mal bei www.motair.de . Das ist eine Firma, die Turbos wieder instandsetzt. Vielleicht können die Dir helfen bzw. einen günstigen neuen Turbo verschaffen.
Ich würde aber auch noch mal zu einer anderen Werkstatt gehen und den Turbo checken lassen, es wäre nicht das erste Mal, das eine Werkstatt Mist erzählt.
Von Motair...
...hab ich auch schon Gutes gehört. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht findet man ja noch was anderes!
LG
Dennie
Ich bin von Audi auch total enttäuscht wegen der laufend anfallenden teuren Reparaturen. Wir haben einen A4 2.5 tdi Quattro Avant Bj. 99 Zwischen 90000 und 130000km. Rep.Kosten ca. > 1000 Euro / pro 10000km. Der Turbo tuts zwahr noch hoffe ich, aber schon angefallen:
Luftmengenmesser (Kulanz), 2 x Radlager,
Vorderachse quitscht fürchterlich (ca. 800 Euro), Zahnriemen (ok ist bekannt),
jetzt wieder Totalausfall während Fahrt (Abschleppen ADAC) Steuergerät defekt (wieder über 1000 Euro),
Navi-System geht nicht immer (lassen wir halt so)
Sind diese Autos bei über 100000 km wohl schon am Ende ?? oder was kommt noch alles ???
Beim nächtsen Autokauf werden wir wohl einen Japaner nehmen.
MOTAIR hatten sie ja in der neuesten AutoBild vorgestellt. Turbo beim A4 für 400,- Euro Instand gesetzt. Das geht ja noch... aber 1000,- Affen... 🙁