Nie wieder ein VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Um meine Überrschrift ein wenig zu verdeutlichen, hier mal eine kleine Mängelliste, die ich mit 2 VW Touran selbst erlebt habe!
 
VW Touran, 1,9 l, TDI, 105 PS, Bj. 2003
erstes Jahr:
ca. 2000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 3500 km, Zahriemen gerissen, AT Montor, Garantie
ca. 7800 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8000 km, Turbolader defekt, Garantie
insgesamt 37 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
 
zweites Jahr 2004:
ca. 11000 km, Zahnriemen gerissen, Garantie
ca. 12000 km, Vertrag durch Rechtsanwalt gewandelt, neuen Touran bekommen
 
VW Touran, 1,9 l, TDI 105 PS, Bj. 2004
erstes Jahr 2004:
ca. 3500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor Garantie
ca. 4000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 4500 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8500 km, Wassereinbruch nach Regen durch Heckkklappe, Garantie
 
zweites Jahr 2005:
ca. 11000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 13000 km, Turbolader defekt, Garantie
ca. 19000 km, Achsträger vorn ausgeschlagen, Garantie
 
drittes Jahr 2006:
ca. 20000 km, beide Radlager vorn defekt, Kulanz, 50 % Beteiligung
ca. 23500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
ca. 25000 km, Fahrzeug geht während der Fahrt aus und läßt sich nicht mehr starten, Austausch des Steuergerätes, VW lehnt Kulanz ab
ca. 27000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
 
viertes Jahr 2007:
ca. 29000 km, Turbolader defekt, VW lehnt Kulanz ab
ca. 32000 km, Vorderachse gebrochen, VW lehnt Kulanz ab
ca. 33000 km, Haarriß im Motorblock, VW sagt, alles ok, keine Problem, aber kein neuer Motor nötig
ca. 34000 km, Ausfall der Zentralverriegelung
ca. 36500 km, Zahnriemen gerissen, VW lehnt Kulanz ab
 
Nun das waren die größten Probleme von 2 VW Touran, die kleinen habe ich mal nicht aufgeführt, aber insgesamt war ich seit 2003 bis diesen Monat 2007, 129 mal außerplanmäßig in verschiedenen VW Werkstätten. Mittlerweile kenne ich sämtliche Werkzeuge mit Vornamen!
Und dabei habe ich sämtliche Wartungsarbeiten außschließlich immer pünktlich in VW Werkstätten durchführen lassen!
Ich glaube jetzt kann wohl hier jeder verstehen, warum ich niemals wieder ein VW kaufen werde, denn nicht nur die Fahrzeuge, auch die Werkstätten und die Herren in Wolfsburg werden keine müde Mark mehr von mir sehen.
Mein Fazit zu VW, Schlechteste Qualität zum höchsten Preis!

256 Antworten

Moin thob,

nicht böse sein oder beleidigt!!
aber deine story ist so haarsträubend,
dass zweifel erlaubt sein müssen. dass du dich
in anderen teilen des forums über erfahrungen mit
anderen autos schlau machst, finde ich, nachdem
was du vorgibst, durchgemacht zu haben, legetim.
Gehe auch mal davon aus, dass du deine geschichte
dokumentieren kannst. dann wäre es wirklich ein fall
für autobild, ams oder dergleichen. und die frage
sei erlaubt, warum du es noch nicht getan hast, damit an die presse zu gehen,
für die ist das ein gefundenes fressen.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von a4quattrob5


Für jede Arbeit, ob Kulanz oder Garantie gibt's ne Rechnung...

Das ist leider NICHT richtig, zumindest bei mir nicht! Bei meinem Autohaus gab es während der Garantiezeit KEINERLEI Belege über die Garantiereparaturen. Nur zweimal hat mir ein Meister freundlicherweise nach Aufforderung eine Kopie gemacht. Schliesslich sind die Werkstätten ja nicht auf den Kopf gefallen, denn anhand solcher Belege würden Sie Dir ja im Falle einer Wandlung Beweismittel in die Hand spielen.

Die einzige Möglichkeit für mich rauszufinden was gemacht wurde, war ein Blick in die Reparaturhistorie... die ich auch schon einigen Zweiflern gerne zur Verfügung gestellt habe 😉

Sehr komisches AH wo du bist. Da ich auch in einem AH arbeite gibts bei uns immer einen WA ohne den wird kein Auto angepackt auch der Kunde muss unterschreiben. Des weiteren gibts bei allen AH eine Reparaturhistorie eines Fahrzeuges! Dort kann alles nachvollzogen werden was mit dem Auto gemacht wurde.

Hallole ...

@ Thob

Nette Story ....

- Fehlt nur noch ein 2,0 TDI 136 / 140 PS bei dem mehrfach der ZK gewechselt wurde in der Sammlung

- Mehrfachprobs mit dem ZMS

- Saugrohrklappe

... und noch ein 3. Touri mit 2,0 TDI 170 PS mit massivem Leistungsverlust nach Softwareupdates + Rußpartikelfilter - Probs .

Mein derzeitiger A3 2,0 TDI - Mod. 2004 ( auch so ein " nettes Modeljahr " wie beim Touri ) hat auch eine ganz nette Werkstatthistorie , kann dir aber bei weitem nicht das Wasser reichen ... und getauschte Teile sind bei mir bisher auch nicht mehrfach in A****h gegangen !

Amüsant in deiner Story, finde ich noch die tollen 30 % Kulanzregelungen ... in Bezug auf Alter des Fahrzeugs und KM - Laufleistung ( Bei Audi gibt's im im 3. Jahr meistens noch 70 % )

... Beim 2. Touri keine Garantieverlängerung abgeschlossen nach den " guten " Erfahrungen mit dem 1. ??? - Die hätte sich bei dir echt gelohnt !

Wundert mich echt , daß du deinen " Letzten VW " nicht deimem Verkäufer zurück gegeben hast ... durch die Glasscheibe im Showroom ...

Thobi , du hast es fast geschafft mich zu überzeugen , daß mein nächstes Fahrzeug kein Touri sein sollte ...

Gruß

Hermy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bass Duke


Sehr komisches AH wo du bist. Da ich auch in einem AH arbeite gibts bei uns immer einen WA ohne den wird kein Auto angepackt auch der Kunde muss unterschreiben.

Natürlich musste ich auch einen Auftrag unterschreiben. Aber ich bekam davon keinen Durchschlag, lediglich den Abholschein. Das mit der Reparaturhistorie weiß ich natürlich, hab ich mir wie bereits erwähnt "besorgt" 😉

Zitat:

Sind denn die Benziner generell zuverlässiger? Das Fahrzeug ist doch bis auf den Motor gleich. Dann müssten die Benzinder doch auch mit diversen Defekten an Radlagern, Antriebswellen usw. zu kämpfen haben.

Ein 102-PS-Benziner-Touran hat 8 Ventile, keinen Turbo, keine Ladeluftkühlung, kein Hochdruckeinspritzsystem, keinen Rußfilter, eine prinzipbedingt geringere Verdichtung, weniger Drehmoment und belastet damit auch den gesamten Antriebsstrang weniger. Antriebswellen haben da beispielsweise schon ein etwas längeres Leben.

Im Übrigen halte ich aber den Threadbeginn von Thob nicht für glaubwürdig, solange er keine konkreteren Details (Abwicklung der Schäden bei welchem km-Stand mit welchen Werkstätten, Korrespondenz) bekannt gibt. Da gibt es im hiesigen Forum doch einige entsprechende Beispiele.

Zitat:

Original geschrieben von langsamer



Im Übrigen halte ich aber den Threadbeginn von Thob nicht für glaubwürdig, solange er keine konkreteren Details (Abwicklung der Schäden bei welchem km-Stand mit welchen Werkstätten, Korrespondenz) bekannt gibt.

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Bei den tausend "Kleinigkeiten", über die hier so den ganzen Tag berichtet wird, legt doch auch niemand minutiös Rechenschaft darüber ab, bei welchem KM-Stand, in welchem Autohaus etc. und es wird ihm i.d.R. trotzdem geglaubt. Ohne über die genauen Umstände Bescheid zu wissen ist es nicht legitim über den Threadersteller zu urteilen. Vielleicht befindet er sich gerade in einem Rechtstreit mit dem AH und kann deshalb keine Details nennen? Vielleicht hat ihm das AH die Wandlung nur zugestanden, wenn er darüber Stillschweigen bewahrt (dieses Vorgehen ist keineswegs unüblich)?

Natürlich kann auch ich mir eine derartige Häufung ein und desselben Defektes schwer vorstellen, aber trotzdem bezichtige ich den Ersteller deshalb nicht als Lügner. Ich hatte damals bei meinem New Beetle beispielsweise auch das Problem, dass der Entriegler der Tankklappe in 1.5 Jahren viermal (!) getauscht werden musste (und die Haltbarkeit dieses Teils kann man wahrlich schlecht durch den Fahrstil beeinflussen). Deshalb ist nach meinen Erfahrungen bei VW nix unmöglich... auch wenn es sich sehr, sehr unwahrscheinlich anhört 😉

Hallo,
Nachdem ich in den 90zigern ein VW-Produkt hatte,das mit 32 Mängeln in 11 Monaten Nutzungsdauer insgesamt 8 Monate in der Werkstatt stand,kenne ich kein Pardon mehr.
Schon beim ersten Mangel wird alles schriftlich festgehalten.Nach spätestens
zwei Nachbesserungen auf Wandlung bestanden und rigoros auf Verbraucherrechte gepocht.(Anwalt immer dabei). Es ist wesentlich besser geworden.Unabhängig von Marken.
Montagsautos gibt es überall. Wenn man eins bekommt, schnellstens ausmustern zu Lasten des Lieferanten.Viele Kunden lassen zu viel mit sich machen. Um dann in aller
Welt Stimmung zu machen.Das ist nicht Sinn einer funktionierenden Geschäftsbeziehung.
Fehler passieren.Sie sind unverzüglich abzustellen.Geht das nicht, ist unverzüglich Ersatz zu stellen.Dieses Recht hat jeder Kunde heute. Er muß er nur durchsetzen.
Ob er für künftige Fälle seine Konsequenzen zieht, ist ihm überlassen.Fehler hören nicht bei Toyota,BMW,Renault oder anderen auf. Es gibt sie,gestern, heute, morgen, weltweit überall.
Gruß Kühli

Hallo VW Gemeinde.
Bin auf diesen Beitrag zufällig gestoßen sprich. war auf der Startseite😁

Wechsel zu Opel!

Ein Zafira 1,9 cdti (110KW) wäre für dich ideal.

Jetzt kommen bestimmt wieder dumme Sprüche wie "Opel ist schlecht" usw..
Spart euch das Bitte.

Gruß

Hallo Cianffm,
es kommen keine dummen Sprüche.
Opel ist nicht schlecht,im Gegenteil,objetiv sind sie sogar in den letzten Jahren besser geworden.Aber Opel garantiert Dir auch keine Fehlerfreiheit.
Das Risiko ein Sch...auto zu bekommen,hat man auch bei Opel. Genauso wie bei Porsche.
Gruß Kühli

Ich hatte den Opel Zafira 1.9, 100 PS, TDI, auch schon mal in Erwägung gezogen, nur hat der auch einen Zahnriemen, wie alle TDI Zafira und so ein Auto kaufe ich mit Sicherheit nicht wieder!
Habe mir gestern und heute jeweils einen Honda Jazz 1.4 und einen Mitsubishi Colt 1.3 Benzin angesehen und auch kurze Probefahrten gemacht. Beide sind sehr interessant und würden meinen Ansprüchen auch voll genügen, was Größe und Leistung betrifft!
Mal sehen, vielleicht entscheide ich mich für einen dieser beiden Modelle!?

Zitat:

Original geschrieben von thob


Beide sind sehr interessant und würden meinen Ansprüchen auch voll genügen, was Größe und Leistung betrifft!

Mal ne dumme Frage, wenn sowas auch reicht, warum hast Du Dir dann zweimal einen Touran geholt? Der Touran spricht doch eigentlich sehr spezifische Zielgruppen an, und dazu gehören meiner Ansicht nach nicht die Kunden, die einen Jazz oder einen Colt auf der Liste haben 😉

Wenn es was aus der Touran-Klasse sein soll, kann ich Dir (natürlich 😉 ) den Verso empfehlen. Er kommt vom Platzangebot (neben dem Zafi) dem Touran am nächsten, besitzt ein flexibleres Sitzsystem, ist in der 2. Reihe bequemer (mehr Beinfreiheit) und komfortabler (Motorgeräusch fast schon "benziner-like). Der D-CAT besitzt eine Kette und ist mittlerweile frei von Kinderkrankheiten, und falls weniger Leistung gewünscht ist, gibt es noch einen D4D mit 136PS, auch ein absolut unaufälliger Motor.

Ich war mit meinem Golf IV auch im ersten Jahr über 30-mal in der Werkstatt. Allerdings bei mir eher Lapalien im Vergleich zu einem gerissenen Zahnriemen, dennoch war der Umgang mit diesen Kleinigkeiten jeweils extrem dilettantisch. Alleine zum Austausch eines Steuergerätes ("Wackelkontakt"😉 musste ich 5 Termine vereinbaren, da sie nicht in der Lage waren das korrekte Ersatzteil inkl. der zur Montage benötigten Kabel etc. zum ersten Termin zu bestellen.

Ich hab meinen Golf dann verkauft und wollte nach Jahren der Erfahrung mit deutschen Fahrzeugen mal was anderes erleben und hab mir einen Toyota Corolla gekauft. Und was soll ich sagen, das Auto hat einen langweiligen Ruf und es ist langweilig. Keine ungeplanten Werkstattaufenthalte, einfach nix besonderes. Kostet keine Nerven das Auto. Echt langweilig 😁

Deshalb stimmt auch bei mir bald die Überschrift des Threads, mein Zweitwagen, ein VW Lupo wird in Kürze auch abgeschafft werden. Auch zu diesem Auto könnte ich einen Roman schreiben. Es fing schon beim Gebraucht-Kauf an. Da hatte uns der kompetente Verkäufer empfohlen, einen Kratzer auf der Motorhaube lackieren zu lassen und einen an der Tür nicht, weil der nach dem Lackieren eher schlechter aussehen würde. Und was soll ich sagen, der Verkäufer hatte Recht. Denn obwohl es eindeutig und in leserlichem deutsch auf dem Auftrag stand wurde es genau falschrum von der Werkstatt ausgeführt. Und es sah wirklich besch.... aus. Also wieder neuer Termin ausgemacht und da haben sie dann gar nichts getan, mit der Begründung, es sei doch genau wie im Auftrag vermerkt. Ich dann den Chef der Werkstatt rufen lassen und ihn gefragt, ob er eine Tür von einer Motorhaube unterscheiden kann. Er konnte, also wieder Termin vereinbart. Der ausführende Mechaniker konnte aber wohl immer noch nicht lesen und hat dann einen dritten Kratzer, von dem gar nie die Rede war ausgebessert....
Auf meine schriftliche Beschwerde beim Autohaus bekam ich ein Entschuldigungsschreiben und einen Lackstift (!!!!) zugeschickt 😰

VW Good By!

Den ersten Touran habe ich gekauft, weil ich es nicht besser wußte und weil ich dachte mit diesem Fahrzeug alle Transportprobleme lösen zu können, was sich im Nachhinein als völlig unbegründet herausgestellt hat, denn ich benötige nicht so viel Platz! ( Transport von optischen Geräten und mal zwei Fahrräder für den Urlaub mit max. zwei Personen ) Bei dem zweiten Touran ist mir VW preislich sehr entgegen gekommen, was sich dann aber als totaler Flop herausgestellt hat, siehe Mängelliste!
Ja, auch den Toyota Corolla Verso habe ich mir in der Vergangenheit angesehen und noch einige andere Modelle, aber ich möchte einfach nicht mehr so viel Geld für ein Auto bezahlen, meine Preisvostellung liegt jetzt bei 15000 Euro, max. 18000 Euro! Dabei muss es kein Neuer sein, ein Jahreswagen würde es auch tun, nur selbst die Corolla Verso kosten erheblich mehr!
 

Bevor ich hier nicht 2-3 der Eingescannten rechnungen sehe....glaube ich Dir garnix :-)

Denk dran, Rufschädigung kann teuer werden !

Soviel Zahnriemenrisse, das ist einfach nicht möglich. Da müßte man schon Mutwillig mit einem Bolzenschneider den Riemen anschneiden....so ein Zahnriemen, da kannst du meinetwegen 30.000km im Begrenzer fahren, das stört nicht.....
Das einzigste was mir in den Sinn kommen KÖNNTE, wäre das der Riemen extrem gespannt wurde,aber meistens machen das heute hydraulische Spanner (Öldruck)

Ähnliche Themen