Nie wieder ein VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Um meine Überrschrift ein wenig zu verdeutlichen, hier mal eine kleine Mängelliste, die ich mit 2 VW Touran selbst erlebt habe!
VW Touran, 1,9 l, TDI, 105 PS, Bj. 2003
erstes Jahr:
ca. 2000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 3500 km, Zahriemen gerissen, AT Montor, Garantie
ca. 7800 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8000 km, Turbolader defekt, Garantie
insgesamt 37 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
zweites Jahr 2004:
ca. 11000 km, Zahnriemen gerissen, Garantie
ca. 12000 km, Vertrag durch Rechtsanwalt gewandelt, neuen Touran bekommen
VW Touran, 1,9 l, TDI 105 PS, Bj. 2004
erstes Jahr 2004:
ca. 3500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor Garantie
ca. 4000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 4500 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8500 km, Wassereinbruch nach Regen durch Heckkklappe, Garantie
zweites Jahr 2005:
ca. 11000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 13000 km, Turbolader defekt, Garantie
ca. 19000 km, Achsträger vorn ausgeschlagen, Garantie
drittes Jahr 2006:
ca. 20000 km, beide Radlager vorn defekt, Kulanz, 50 % Beteiligung
ca. 23500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
ca. 25000 km, Fahrzeug geht während der Fahrt aus und läßt sich nicht mehr starten, Austausch des Steuergerätes, VW lehnt Kulanz ab
ca. 27000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
viertes Jahr 2007:
ca. 29000 km, Turbolader defekt, VW lehnt Kulanz ab
ca. 32000 km, Vorderachse gebrochen, VW lehnt Kulanz ab
ca. 33000 km, Haarriß im Motorblock, VW sagt, alles ok, keine Problem, aber kein neuer Motor nötig
ca. 34000 km, Ausfall der Zentralverriegelung
ca. 36500 km, Zahnriemen gerissen, VW lehnt Kulanz ab
Nun das waren die größten Probleme von 2 VW Touran, die kleinen habe ich mal nicht aufgeführt, aber insgesamt war ich seit 2003 bis diesen Monat 2007, 129 mal außerplanmäßig in verschiedenen VW Werkstätten. Mittlerweile kenne ich sämtliche Werkzeuge mit Vornamen!
Und dabei habe ich sämtliche Wartungsarbeiten außschließlich immer pünktlich in VW Werkstätten durchführen lassen!
Ich glaube jetzt kann wohl hier jeder verstehen, warum ich niemals wieder ein VW kaufen werde, denn nicht nur die Fahrzeuge, auch die Werkstätten und die Herren in Wolfsburg werden keine müde Mark mehr von mir sehen.
Mein Fazit zu VW, Schlechteste Qualität zum höchsten Preis!
256 Antworten
Ich wollte eigentlich den Touran Facelift TDI mit 170 PS in nächster Zeit mal Probefahren aber wenn ich das jetzt so lese bekomm ich etwas Respekt von dem Auto. Dann fahr ich lieber meinen Opel noch ne weile, naja OK vielleicht hat sich die Technik im Facelift ja zum Positiven verändert.
Wie wäre es mit einen Opel Meriva 1.4TP oder 1.3 CDTI, beide haben eine Steuerkette. Der Meriva sollte ungefähr gleichgross wie der Jazz sein und ist auch schon ausgereift!
Danke, den Meriva 1.4 habe ich mir bereits angesehen, aber noch nicht gefahren, mache ich vielleicht noch! Von der Größe wäre er okay, nur habe ich hier öfter gelesen, dass er häufiger Probleme mit den Achsen und den Vordersitzen haben soll!?
Hat der 1.3 Diesel denn einen Partikelfilter?
Ähnliche Themen
Hatte mir übrigens auch schon einen Astra Caravan 1.4 angesehen, den fand ich auch nicht schlecht, auch von der Größe her, nur bekommt man da wahrscheinlich keine zwei Fahrräder rein!?
Welche Schwachpunkte hat denn dieser Asrta Caravan 1.4 bitte???
Oh, vielen Dank für den freundlichen Hinweis, na dann werde ich wohl nochmal nächste Woche losgehen und mir den Meriva 1.3 Diesel genauer ansehen!!!
thob
Zitat:
Original geschrieben von thob
Hatte mir übrigens auch schon einen Astra Caravan 1.4 angesehen, den fand ich auch nicht schlecht, auch von der Größe her, nur bekommt man da wahrscheinlich keine zwei Fahrräder rein!?
Welche Schwachpunkte hat denn dieser Asrta Caravan 1.4 bitte???
Ob man da zwei Fahräder rein bekommt habe ich noch nicht ausprobiert. Meiner hat jetzt fast 20000km runter ohne Ausfalle runter. Im Astra-H Unterforum habe ich noch von keine technischen Ausfälle beim 1.4 TP gelesen. Meinen Verbrauch kannst du in der Signatur nachsehen!
Warum solte das mit den 5 gerissenen Zahnriemen nicht möglich sein?
Es gewinnen ja auch immer wieder mal Leute den Superjackpot mit 6 Richtigen und Superzahl!
Ähnlich wahrscheinlich dürfte es sein 5 Zahnriemenrisse bei 2 Autos auf 50000km zu erleben.
@thob:
Versuchs doch mal mit Lotto, vielleicht klappt da ja auch das eher unwahrscheinliche.........
denn unwahrscheinlich ist nicht unmöglich!
Gruß
Carsten
Zitat:
Es gewinnen ja auch immer wieder mal Leute den Superjackpot mit 6 Richtigen und Superzahl!
Ja ich, heute Abend. 😉
zu VW:Hallo, ich verfolge jetzt schon eine weile euren Thread und möchte mich dazu auch mal melden.
Ich fahre beruflich mit sehr vielen autos, da wäre z.b. der neue Golf 5, Passat, die ja richtig schick aussehen. Aber leider mussten wir feststellen, das die autos mehr in der Werkstatt sind als auf der strasse. Was ich persöhnlich schade finde da VW eigentlich früher richtig gut waren. Leider werden die autos immer teurer und die qualität sinkt.
Japaner: Ich fahre provat einen Avensis (siehe signatur), und von wegen hoger verbrauch, teile teuer etc, stimmt alles nicht. Es sind sehr robuste autos, wo ich der meinung bin das sich die deutschen hersteller was abgucken könnten (sei es Opel,VW, Mercedes etc). Also mit einem Japaner gerade Toyota kann man wenig falsch machen.
zu Opel: Ich fahre auch einen Astra G und kann mich bis jetzt nicht beschären. Ausser die typischen Opel Krankheiten wie z.b. die scheiben quitschen, und zwischenduch das klappern des Cockpits. Da ich Beruflich auch für verantwortlich bin den nächsten Firmenwagen auszusuchen, haben wir uns jetzt mal für einen Signum entschieden, der qualitativ einen sehr hohen stand haben soll.
Als schluss wort: Leider ist VW wirklich nicht mehr das was sie einmal waren 🙁. Die Käufer sind leider die tester geworden. Und ein Volkswagen ist es schon lange nicht mehr
Hmm, die Opel Fahrer werden mir immer sympathischer, also nochmal vielen dank für die Hinweise und ich werde mich nächste Woche dann mal mit dem Meriva 1.4 und 1.3 Diesel etwas näher befassen und wenn man in den Astra Caravan auch 2 Fahrräder bekommt, könnte es mit der Entscheidung ( Astra oder Meriva) wieder schwer werden!?
Hat denn der 1.3 Diesel Motor 90 PS, vom Astra auch eine Steuerkette?
Zitat:
Original geschrieben von thob
Hatte mir übrigens auch schon einen Astra Caravan 1.4 angesehen, den fand ich auch nicht schlecht, auch von der Größe her, nur bekommt man da wahrscheinlich keine zwei Fahrräder rein!?
Welche Schwachpunkte hat denn dieser Asrta Caravan 1.4 bitte???
Beim 1.4 er musste richtig durchtreten daß du anständig voran kommst.
Zitat:
Original geschrieben von thob
Hmm, die Opel Fahrer werden mir immer sympathischer, also nochmal vielen dank für die Hinweise und ich werde mich nächste Woche dann mal mit dem Meriva 1.4 und 1.3 Diesel etwas näher befassen und wenn man in den Astra Caravan auch 2 Fahrräder bekommt, könnte es mit der Entscheidung ( Astra oder Meriva) wieder schwer werden!?
Hat denn der 1.3 Diesel Motor 90 PS, vom Astra auch eine Steuerkette?
Das sind die gleichen Motoren!
Kann es ein dass VW ein allgemeines Problem mit der Elektrik hat. Mir ist halt schon aufgefallen dass bei ziemlich vielen VW ( egal welcher ) die Rückleuchte oder die Abblendlichtbirne defekt ist ?