Nie wieder Cosy Wasch
Hallo liebe Community,
heute war mein Vater mit seinem 3er bei uns in der Cosy Wasch Waschstraße in Grevenbroich (die bei Real, wer es kennt) und dachte er tut seinem Auto mal wieder was "Gutes". Ich persönlich meide diese Waschstraße schon länger, weil ich dort schon mehrfach (zum Glück noch nie so schlimmen) Ärger gehabt habe das das Auto noch total dreckig war und man das Geld nicht wieder geben wollte etc.
Naja jedenfalls war mein Vater heute dort und hat sein Auto dort waschen lassen. Neben einer eher schlechten Wäsche (eig Standard dort) wartete dann auf der Fahrerseite eine Überraschung auf meinen Vater...2 dicke Kratzer die einmal schön von vorne bis hinten am Auto lang gehen.
Die Krönung kam aber dann, als mein Vater das Personal dort auf den entstandenen Schaden angesprochen hat. Der sehr korpulente und unheimlich "motivierte" Mitarbeiter hat meinen Vater sofort beschimpft und bedroht. Sogar vor einem Griff zum Wasserschlauch schreckte er nicht zurück! Natürlich hat er umgehend jegliche Verantwortung abgelehnt und meinte auch noch als "Begründung" das sie Rechnungen von Kunden da liegen hätten mit tausenden von Euros und sie grundsätzlich nie etwas bezahlen würden. Das zeigt mir einerseits die absolute Dreistigkeit und zweitens bestätigt mir das nur das dieser Laden absoluter Mist ist.
Wir hatten dort eine "Kundenkarte" die hat mein Vater dort umgehend zurückgegeben und hat sich den Betrag der noch auf der Karte war sofort auszahlen lassen. Dafür wollte der Typ dann auch noch 7,50€ berechnen 😁 unfassbar. Als mein Vater ihm dann mit einem Rechtsanwalt drohte zahlte er dann letztendlich das Geld doch noch aus.
Ich weiß natürlich das nicht alle Waschstraßen so sind, aber das zeigt mal nur wieder, das man als Kunde nur dann willkommen ist, solange man auch bezahlt. Hat man mal ein Problem, so ist man lästig.
Ich kann jedem nur ans Herz legen diese Waschstraße NIE wieder oder NIEMALS zu besuchen und weder die Waschstraße selber noch die in einem unheimlich schlechten Zustand befindlichen Waschboxen zu verwenden.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
heute war mein Vater mit seinem 3er bei uns in der Cosy Wasch Waschstraße in Grevenbroich (die bei Real, wer es kennt) und dachte er tut seinem Auto mal wieder was "Gutes". Ich persönlich meide diese Waschstraße schon länger, weil ich dort schon mehrfach (zum Glück noch nie so schlimmen) Ärger gehabt habe das das Auto noch total dreckig war und man das Geld nicht wieder geben wollte etc.
Naja jedenfalls war mein Vater heute dort und hat sein Auto dort waschen lassen. Neben einer eher schlechten Wäsche (eig Standard dort) wartete dann auf der Fahrerseite eine Überraschung auf meinen Vater...2 dicke Kratzer die einmal schön von vorne bis hinten am Auto lang gehen.
Die Krönung kam aber dann, als mein Vater das Personal dort auf den entstandenen Schaden angesprochen hat. Der sehr korpulente und unheimlich "motivierte" Mitarbeiter hat meinen Vater sofort beschimpft und bedroht. Sogar vor einem Griff zum Wasserschlauch schreckte er nicht zurück! Natürlich hat er umgehend jegliche Verantwortung abgelehnt und meinte auch noch als "Begründung" das sie Rechnungen von Kunden da liegen hätten mit tausenden von Euros und sie grundsätzlich nie etwas bezahlen würden. Das zeigt mir einerseits die absolute Dreistigkeit und zweitens bestätigt mir das nur das dieser Laden absoluter Mist ist.
Wir hatten dort eine "Kundenkarte" die hat mein Vater dort umgehend zurückgegeben und hat sich den Betrag der noch auf der Karte war sofort auszahlen lassen. Dafür wollte der Typ dann auch noch 7,50€ berechnen 😁 unfassbar. Als mein Vater ihm dann mit einem Rechtsanwalt drohte zahlte er dann letztendlich das Geld doch noch aus.
Ich weiß natürlich das nicht alle Waschstraßen so sind, aber das zeigt mal nur wieder, das man als Kunde nur dann willkommen ist, solange man auch bezahlt. Hat man mal ein Problem, so ist man lästig.
Ich kann jedem nur ans Herz legen diese Waschstraße NIE wieder oder NIEMALS zu besuchen und weder die Waschstraße selber noch die in einem unheimlich schlechten Zustand befindlichen Waschboxen zu verwenden.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,lange durchgehende Kratzer an der Beifahrerseite können unbemerkt in einer Waschstrasse nach meiner Meinung nicht entstehen.
Ein solcher Kratzer ist nur vorstellbar, wenn auf der Beifahrerseite irgendein Mechanismus dauerhaft anliegt und schleift und das hört man.
Das mit dem beweisen und den langen durchgehenden Kratzern sehe ich auch als Problem. Das könnte höchsten passieren, wenn sich ein Smart in einer Waschbürste verfangen hat - aber der würde in das nächste Auto zusätzlich noch Beulen schlagen 😁
Bei mir ist mal bei einem Ford die Abdeckung der Scheinwerfer-Reinigungsanlage abgerissen worden. Der Mitarbeiter hat sich erst mal auf gar nicht eingelassen und mich an den Chef verwiesen, der am nächsten Tag wieder da sein sollte. Und der fragte als allererstes nach einem Beleg für die Wäsche und der Unterschrift des Mitarbeiters auf der Schadenmeldung, die dieser natürlich nicht ausgefüllt hatte.
Ich habe meinen Schaden nur deshalb ersetzt bekommen, weil mich der Betreiber als langjährigen und regelmäßigen Kunden kannte und mein Fahrzeug erst 3 Jahre alt war. Ich hatte ein ziemliches Fass aufgemacht und mich eigentlich schon gedanklich von der Waschstraße verabschiedet. Das und die doch relativ geringe Schadenshöhe hatte dann ein Einlenken des Betreibers bewirkt.
Ich habe dabei aber eines gelernt:
- Beleg geben lassen
- Bei Schäden die schriftliche Schadensaufnahme verlangen und das Betriebsgelände nicht ohne die unterschriebene Schadenaufnahme verlassen
Da wir selbst auch einen Waschpark besitzen, bin ich vielleicht auch nicht neutral genug.
Diese Art Beschädigung kann eigentlich nicht von einer Waschanlage kommen, wie Roland auch schon geschrieben hat. Wenn da etwas fest entlang kratzen würde, hätten diese Art Beschädigung noch viele Autos vor und nach euch.
Auch kann der Waschanlagenbetreiber nichts dafür, wenn irgendwelche Spiegel von immer den gleichen Fahrzeugen abfliegen. Für "Produktionsschwächen" von Herstellern kann ebenfalls der Betreiber nichts.
Und zu 99,999% aller vermeintlich verursachten Schäden ist nicht der Betreiber schuld. Oft wird sich auch nicht an die angeschriebene Anweisung gehalten. Aber freundlich hätte der Betreiber schon sein müssen. Ich kenne es, dass oft "Kunden" ausfällig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Diese Art Beschädigung kann eigentlich nicht von einer Waschanlage kommen, wie Roland auch schon geschrieben hat. Wenn da etwas fest entlang kratzen würde, hätten diese Art Beschädigung noch viele Autos vor und nach euch.
Auch kann der Waschanlagenbetreiber nichts dafür, wenn irgendwelche Spiegel von immer den gleichen Fahrzeugen abfliegen. Für "Produktionsschwächen" von Herstellern kann ebenfalls der Betreiber nichts.
Da finde ich es z.B. ok, dass der Waschanlagebetreiber mit Schildern an der Einfahrt Spiegel und Heckwischer bestimmter Fahrzeugtypen, die halt öfter mal kaputt gehen, gezielt von der Haftung ausschließt.
Seit der einer Grundsanierung der Anlage sind diese Schilder aber nun plötzlich verschwunden. Scheinbar geht die neue Waschanlage schonender mit den Autos um.
Oder darf der Betreiber das gesetzlich nicht mehr?
@Bartman, Du müsstest über so etwas doch dann Bescheid wissen?
Ich persönlich wäre für solche Hinweise auf jeden Fall dankbar. Wenn an der Waschanlage z.B. steht, wir übernehmen kein Haftung für Opel Corsa Heckwischer, dann ist das doch zumindest für mich ein Signal, mein Auto dort nicht zu waschen -> kein Problem für den Betreiber (ausser etwas weniger Umsatz) und kein Ärger für den Kunden (weil sein Heckwischer eben nicht kaputt geht)
Wenn man die Liste der "mangelhaften" Fahrzeuge anführen müsste, wäre diese so lange, dass diese wieder kein Mensch liest (wie AGB).
Da fahren Fahrzeuge mit vorher schon sichtbaren defekten (Stoßleiste steht minimal ab, ...) ein und wollen hinterher ein neues Auto haben. Wenn vorher die Beschädigung erkannt wird, weisen wir diese Autos ab, da dadurch auch Schäden an der Anlage entstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Da fahren Fahrzeuge mit vorher schon sichtbaren defekten (Stoßleiste steht minimal ab, ...) ein und wollen hinterher ein neues Auto haben. Wenn vorher die Beschädigung erkannt wird, weisen wir diese Autos ab, da dadurch auch Schäden an der Anlage entstehen.
Genau dieses Problem hatte mir der Betreiber meiner Waschanlage aus gesagt, und ich habe da auch Verständnis dafür.
Als ich mal da war, kam eine Frau mit einem 12 oder 15 Jahre alten Fahrzeug, bei dem in der Waschstraße ein Scheinwerferglas abgefallen war. Da liegt der Schluss dann schon nahe, dass der Scheinwerfer schon vorher defekt war.