Nie wieder bmw
also so ein Sauhaufen bei der Pannendiensthotline 🙁
Beim Anziehen der Handbremse ist diese oder das Seil gebrochen. Es gab einen Schlag und das Ding war lose und ohne Funktion.
Ruf die hotline an von BMW, so halbherzig, ja wir rufen den nächsten Händler an.
Der ruft an und meint, schaut es dann mal an und wirds dannn am Montag reparieren.
Ich: " ... will einen Ersatzwagen! "
Er: " Nein, sie sind nicht 50km von zuhause entfernt und das Auto fährt ja noch"
Ich: " ... na super, ich kann es aber an keinem Hang abstellen. Und in meinen Augen entspr. es nicht mehr der STVO und deshalb müsste ich doch die Mobilitätsgarantie greifen"
Er: "bla, bla, nix da !"
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich Anspruch habe?
Garantie (ist erst 1Jahr alt)? in meinen Augen auf jeden Fall
Und wo kann man sich über die Leute der Hotline und den Händler beschweren?
danke 😉
Fazit: waren sehr unfreundlich alle wollten einen nicht wirklich helfen. Bin wesentlich besseres gewöhnt von MERCEDES BENZ.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
wohl eher ein Witz von BMW die 40 euro nicht zu übernehmen.
Die Werbung um einen neuen Kunden zu bekommen kostet garantiert mehr wie 40 euro.Aber iss klar lasst euch alles weiter gefallen.
Gruß Zonkdsl
ich bezweifle das 40,-€ der komplette rechnungsbetrag war. das wird noch ein kleiner eigenanteil über kulanz gewesen sein.
gruß
rd
Das war das Aktivieren des 2-stufigen Bremslichtes. Und das kostet OHNE kulanz ca. 40 Euro!
Für die Einstellung von Key-Memory (40 €) sprech ich gar nicht. Und nein, es war nicht das 10. mal dass ich es wollte einstellen lassen, sondern das ERSTE MAL!
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hallo,
um genau zu sein, war ich von Stuttgart nach Delft (Niederlande) unterwegs, etwa bei Koblenz musste ich die Autobahn wegen einer Autobahnsperrung verlassen, auf der Landstraße merkte ich halt das jeder geblendet wurde.
Mein Xenon war nicht defekt, sondern leuchtete genau dem Gegenverkehr in die Augen.
Auf die Idee die Xenon abzuklemmen und mit Neblern weiter zu fahren bin ich nicht gekommen, hierbei sehe ich es auch nicht mehr als meine Aufgabe, irgendwelche Kabel im Motorraum abzuklemmen, und erst recht nicht am Xenon, wo doch ein Hochspannungszeichen drauf ist.Daher war mein Hotline- Anruf imho berechtigt.
Gruß espe
wollt dich auch nicht belehren. Meinte bloß, dass ich es nicht gemacht hätte 🙂, da ich mir selbst geholfen hätte. Aber verkehrt ist es nicht solang du dafür keinen Ersatzwagen verlangst *schmunzel* 🙂
nach dem ich diesen Thread mal etwas durchgelesen habe, bin ich noch überzeugter meinen Audi zu fahren bis er zusammenbricht. Der hat zumindest nicht solche Kinderkrankheiten.....
Ähnliche Themen
Ich bin auch sehr froh daß ich auf Audi umgestiegen bin, ich fuhr bisher immer BMW und kann nur sagen absolut kein Vergleich zu Audi war noch nie so zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Ich bin auch sehr froh daß ich auf Audi umgestiegen bin, ich fuhr bisher immer BMW und kann nur sagen absolut kein Vergleich zu Audi war noch nie so zufrieden
Tja, bei mir wars genau umgekehrt...
Ich würde eher sage, das leigt weniger an der Marke als vielmehr an der Werkstatt bzw. den Leuten, die dort so arbeiten...
zu Audi-Service:
Bei unserem Audi A4 Cabriolet 2.5tdi war laut Anzeige der Öldruck nicht in Ordnung! Sofort angehalten, Händler angerufen, ..., schauen sich an, Mutter wurde heimgefahren ... Mein Mutter sagte, falls sie des Auto bis morgen abend net hat, bräuchte sie ein Ersatzfahrzeug (ist ja laut Audi ...Garantie Plus dabei)! Natürlich war des Auto bis dahin nicht FERTIG! Auto hat sie a keins bekommen! (Bemerkung: "Wir haben keinen frei ... selbst wenn wir 20-30 hätten, wären alle weg"😉 😕
Tag drauf wars fertig! Öldruckgeber war net in Ordnung (Garantie), des wurde aber erst am letzten Tag festgestellt!
Daraufhin einen kleinen Brief an Audi-Service geschrieben, Antwort war ein Standardbrief (wörtlich zu nehmen), "Verstädniss haben ...", es wurde überhaupt net ansatzweise auf den Inhalt des Briefes eingegangen!!!!!!!!!!!!!!!! 😕 😕 😕
Noch ein Briefchen (Inhalt: Da sie meinen letzten Brief anscheinend nicht gelesen haben .... letzter Brief als Anlage dabei) + ersten Brief!! Nach kurzer Zeit rief Audi an (FREUNDLICH auf einmal), blabla und soweiter. Fazit: Endschuldigt. Gutschein für 50€ Essen gehen! Autohaus hat auch noch einmal angerufen und bla bla ... Gutschein a da (Autowäsche und noch irgendetwas)! Seitdem sind die dort im Autohaus wirklich freundlich, keinerlei Beschwerden seit dem!
Zu BMW:
Hab bis jetzt (beim neuem Händler) jedesmal einen Ersatzwagen bekommen (1xmal e34, dann e39fl, e60 usw), Kostenlos (halt nur Benzin), selbst beim Kundendienst oder ne anderen Kleinigkeit!
Kleine Beschwerde am Rande (zu BMW München): Bei der Motorradabteilung sind die etwas ... naja unhöfflich gewesen ... Zahnriemen war gerissen (bei 20tkm, obwohl 40tkm ersz zu wechseln wäre), reparierten den, aber dabei auch ohne zu FRAGEN das Riemenrad (mit der Begründung: "Wäre angeblich a beschädigt bzw. wäre durch die Beschädigung erst zum Reisen gekommen"😉!!! Des war ne Frechheit! ... Beschwerde und übliche Sachen, Fazit: Zahnriemen auf Kulanz bekommen, Riemenrad aber net ...
endgültiges Fazit:
Es gibt wahrscheinlich bei jeder Marke positive Beispiele bzw. negative!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bmw_z3_qp
endgültiges Fazit:
Es gibt wahrscheinlich bei jeder Marke positive Beispiele bzw. negative!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist schon richtig, aber es ist halt auch so, dass die Mobilitätsgarantie bei BMW, Audi und Mercedes unterschiedlich ist. Rechtlich wirst du bei BMW am schlechtesten gestellt.
Bei BMW hast halt zuhause gar nichts, bei Audi ein wenig und bei Mercedes einiges mehr. Wie es dann gehandhabt wird, ist eine andere Sache.
Zu BMW kann ich nix sagen, außer dass die BMW-NL hier damit wirbt: Ersatzwagen, na klar, für billige 50 €.
Audi ziert sich immer ein wenig, macht aber, wenn man ordentlich Druck macht. Von selbst haben die mir noch nie einen angeboten (hatte grad so einen typisch Mobilitätsfall).
Und bei Mercedes bekomme ich zumindest bei meiner NL den Ersatzwagen von selbst ohne Nachfrage und nicht die schlechtesten Kisten...
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Bei BMW hast halt zuhause gar nichts, bei Audi ein wenig und bei Mercedes einiges mehr. Wie es dann gehandhabt wird, ist eine andere Sache.
Zu BMW kann ich nix sagen, außer dass die BMW-NL hier damit wirbt: Ersatzwagen, na klar, für billige 50 €.
Audi ziert sich immer ein wenig, macht aber, wenn man ordentlich Druck macht. Von selbst haben die mir noch nie einen angeboten (hatte grad so einen typisch Mobilitätsfall).
Und bei Mercedes bekomme ich zumindest bei meiner NL den Ersatzwagen von selbst ohne Nachfrage und nicht die schlechtesten Kisten...
Zu Audi kann ich nur noch sagen, dass meine Mutter damals auch schon dampf gemacht hat (vorm Brief), aber keine Reaktion!! :-(
Ok, muß zugeben, hab vielleicht schlicht und einfach nur Glück mit meinem Händler!!!!!! 😎 😎 😎
Ein Bekannter von mir arbeitet beim örtlichen Mercedes-Händler! Der hat mir mal erzählt ne "Omi" mit A-Klasse hat Auto zum Kundendienst gebracht, brauchte Auto (Einkaufen), was bekam sie, nen neuen SLK 3.. oder AMG, weiß jetzt a nicht mehr genau!
Kleine Unterschiede im Service (freiwillig; meine welche Ersatzfahrzeuge) gibts halt!
Wiederrum ein anderer Bekannter ist mit seinem "alten" Mercedes (irgendein Coupe, damals ca. 150.000DM), hatte ein Problem, brauchte ein Fahrzeug, hätte was zahlen müssen! Ok, nur Beispiel für freiwilligen Service (net rechtlich Bindend)!
Mit meiner BMW Werkstatt war ich noch nie unzufrieden die holten den Wagen ab und ich bekam kostenlos nen 5er oder 7er.
Bei BMW haben mich die Motoren enttäuscht
3 Motorschäden am E36 M3
1 Motorschaden am 318 i
jetzt bin ich bei Audi
sorry aber ich glaub wenn du drei motorschäden hattest, war es entweder riesiges pech oder deine behandlung der motoren war nicht ganz korrekt.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
... oder deine behandlung der motoren war nicht ganz korrekt.
Warum sonst fährt man wohl einen M3???? Um den Motor zu schonen? Das erklärt sich doch irgendwie von selbst oder?
MfG
daran erkennt man, dass du nicht weißt wie man einen motor pflegt.
keine frage ein M3 wird sicherlich nicht geschont, aber man sollte immer noch auf ein paar dinge achten:
den wagen vor volllast warm fahren und den ölstand kontrollieren etc.
gruß
rd