Nie wieder bmw

BMW Z1 E30 (Z)

also so ein Sauhaufen bei der Pannendiensthotline 🙁

Beim Anziehen der Handbremse ist diese oder das Seil gebrochen. Es gab einen Schlag und das Ding war lose und ohne Funktion.

Ruf die hotline an von BMW, so halbherzig, ja wir rufen den nächsten Händler an.

Der ruft an und meint, schaut es dann mal an und wirds dannn am Montag reparieren.
Ich: " ... will einen Ersatzwagen! "
Er: " Nein, sie sind nicht 50km von zuhause entfernt und das Auto fährt ja noch"

Ich: " ... na super, ich kann es aber an keinem Hang abstellen. Und in meinen Augen entspr. es nicht mehr der STVO und deshalb müsste ich doch die Mobilitätsgarantie greifen"
Er: "bla, bla, nix da !"

Kann mir bitte jemand sagen, ob ich Anspruch habe?
Garantie (ist erst 1Jahr alt)? in meinen Augen auf jeden Fall

Und wo kann man sich über die Leute der Hotline und den Händler beschweren?

danke 😉

Fazit: waren sehr unfreundlich alle wollten einen nicht wirklich helfen. Bin wesentlich besseres gewöhnt von MERCEDES BENZ.

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Bei BMW bekommst kostenlos nur einen Ersatzwagen, wenn du einen VLeasing-Vertrag hast. Sonst ist das alles Good Will der NL, aber niemals dein Recht.

Moin,

da muss ich Dir in Teilen widersprechen.

Zitat:

Aus der MobilDrive Broschüre:

MobilDrive Typ 1:
Gilt für alle Ersthalter eines Neuwagens. Für die Dauer des Erstbesitzes (erster Eintrag im Fahrzeugbrief) sind die umfangreichen Mobilitätsleistungen von MobilDrive im Pannenfall kostenlos und zeitlich unbegrenzt.

Mietwagen
Kann Ihr abgeschleppter BMW nach Eintreffen in der Werkstatt nicht innerhalb von vier Stunden repariert werden, haben Sie bis zur Fertigstellung der Reparatur – jedoch bis zu maximal drei Tagen – Anspruch auf einen kostenlosen, vergleichbaren Mietwagen (ohne Kraftstoff).

Voraussetzung für Mietwagen und Hotelübernachtung
Die Panne hat sich weiter als 50 Kilometer von Ihrem Wohnort
dem Zulassungsort Ihres Fahrzeugs entfernt ereignet.

Ferner ist mir eine Weisung von BMW bekannt nach denen die Händler angehalten werden bei Reparaturen von mehr als 12 oder 20 <grübel> AW dem Kunden ohne Berechnung ein Ersatzfahrzeug auszuhändigen.

Ich habe bisher bei jedem Händler (insgesamt vier Stück) für die Dauer des Werkstattaufenthalts einen kostenfreien Ersatzwagen erhalten, obwohl mein Fahrzeug bei keinem dieser vier Händler gekauft wurde,

Beste Grüße

Ist doch was ich meine.

Im Pannenfall (aber auch nur "fern" der Heimat) ja, sonst aber nein, also nicht bei

1. Panne in deiner Umgebung
2. Werkstattaufenthalt wegen Problemen, die nicht die Mobilität verhindern.

1. ist selbst bei Opel und Ford besser gelöst.
2. ist bei Mercedes auch inbegriffen und bei BMW eben nur, wenn du VLeasing hast.

Das mit der "Kulanz" der NL bei Werkstattaufenthalten will ich eben genauer wissen von meinem BMW-Verkäufer. Audi hat mir auf Nachfrage schon angeboten, mir einen Ersatzwagen zu garantieren. Es geht eben schon, man muss sich nur drum bemühen.

PS: Ein Kollege von mir fährt Mini und war mit diesem im 1. Jahr 12mal außerplanmäßig in der Werkstatt und er hat jedes Mal einen Ersatzwagen bekommen, manchmal zwar die letzte Kiste, aber immerhin.

@frank3003:

Könntest Du mir das im Falle von FORD mal genauer erläutern!

Auch bei Ford gilt die Mobilitätsgarantie nur im Falle des Liegenbleibens! Wenn Du noch selber in die Werkstatt fahren kannst hast Du Pech gehabt und bist auf Gedeih und Verderb dem freundlichen Händler ausgeliefert. Und FORD schickt im Pannenfalle erst mal den ADAC, der die Sache dann untersucht. Und von dem hängt dann das Urteil ab. Fahrbereit/Verkehrssicher oder nicht.....

Im Falle von FORD ist die Mobilitätsgarantie eine wirkliche Mogelpackung!

Selbst wenn Dir ein Ersatzwagen zusteht, kommt jemand von Herz und bringt Dir den Wagen. Du mußt den dann aber beim Herzstützpunkt zurück geben, oder aber 15€ Rückholgebühr zahlen.....

Na ja, also wegen einer defekten Handbremse am Wochenende ein Ersatzfahrzeug zu verlangen, halte ich für etwas übertrieben! Und dabei ist es egal, ob das Auto 53k oder 60k oder gar 75k gekostet hat, da sollte man sich nicht ganz so wichtig nehmen. Würde mir im Traum nicht einfallen, da irgendeinen Pannenservice anzurufen deswegen!

Es ist übrigens kein Problem, bei seiner Werkstatt für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen auszuhandeln, natürlich kostenfrei. Und weil immer der tolle Service von Daimler angesprochen wird: Wir haben für einen CLK, Neupreis 55k, dort gekauft, für die Dauer der Inspektion einen Smart bekommen und noch 13 Euro dafür bezahlt!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

obwohl mein Fahrzeug bei keinem dieser vier Händler gekauft wurde

Zitat:

dort gekauft

Ich glaube, Aussagen, die sich darauf beziehen, was man erwarten kann, wenn man ein Fahrzeug bei diesem oder jenem Händler gekauft hat, treffen in der heutigen Zeit nicht mehr zu.

Für ein Autohaus ist das Neuwagengeschäft und das Geschäft mit Reparaturen, Inspektion (After-Sales) eine grundverschiedene Thematik. Mit Neuwagenverkäufen verdient ein heutiges Autohaus bei der auch bei uns schon Einzug haltenden Rabattschlacht kaum noch Geld, wohingegen das Werkstattgeschäft für immer mehr Betriebe zur Überlebensgarantie wird.

Es wäre also extrem dumm und geschäftsschädigend, würde ein Betrieb den Kunden einen Unterschied im Service spüren lassen, der davon abhängt, ob das Fahrzeug auch dort gekauft wurde.

@EAA:
Rabattschlacht? Welche Rabattschlacht?? In Deutschland findet keine Rabattschlacht statt!!! Da wird nur versucht, auf allerhöchstem Niveau Gewinne zu erzielen!

Glaubst Du allenernstes, daß ein guter Kaufmann seine Rabatte nicht vorher in die Preiskalkulation einbringt?!?! Ist aber so. Man muß nur mal lange genug die Preislisten studieren und mit den "Aktionspreisen" vergleichen. Und das ist nicht nur in der Automobilbranche so, sondern in allen anderen Branchen auch. Nur wir Deutschen lassen uns allzugern an der Nase herum führen. Verarschen wäre vielleicht der bessere Ausdruck. Kaum lässt sich ein Hersteller irgend eines beliebigen Produktes dazu herab eine "Sonderkondition" zu gewähren, fahren wir dt. Konsumenten darauf ab ohne Ende. Und merken dabei kaum, wie wir abgezogen werden....

Aber das wäre eine ganz andere Diskussion und hier "ein wenig" off toppic......

Genau, und wenn man dann liest, dass wir hier in Deutschland bei den Preisen für Neuwagen sowieso Spitze sind, kann man ja wenigstens ein wenig mehr Service erwarten.

Aber BMW und auch Mercedes sind sich ja sogar für die Gewährung einer echten Garantie zu schade. Vielleicht haben wir es als Käufer einfach nicht besser verdient...

Zitat:

Da wird nur versucht, auf allerhöchstem Niveau Gewinne zu erzielen!

Naja, das dürfte wohl überall der Fall sein, auch in den USA, wo sich die großen Autohersteller ja angeblich das Geschäft kaputt-rabatten...

Zitat:

Glaubst Du allenernstes, daß ein guter Kaufmann seine Rabatte nicht vorher in die Preiskalkulation einbringt?!?!

Doch, doch, das glaube ich schon auch. Trotzdem besteht auf unserem Automobilmarkt die Situation, dass man nicht "neue" Kunden gewinnen kann. Das heißt: Wenn ein Autohersteller mehr Autos verkauft, dann hat ein anderer weniger verkauft. Das nennt man Verdrängungswettbewerb und dass wir es mit sowas in unserer industrialisierten "1. Welt" zu tun haben, wird dir jeder Ökonom bestätigen.

Die Rabatte, die von BMW vielleicht einkalkuliert werden in der Preisgestaltung, können sich aber im täglichen Geschäft recht schnell ändern. Der Kunde ist da wesentlich flexibler, als ihm oft zugetraut wird. Kann also passieren, dass BMW durchschnittlich 6% kalkuliert, aber die Realität dann anders aussieht - haben wir ja auch hier schon oft gelesen, wie die Händler gegeneinander ausgepokert werden mit dem Angebot des anderen: der eine gibt 6 %, dann erhöht der andere auf 7%, der erste zieht wieder nach und erhöht selbst usw. usw.... diese Dynamik im Markt kann kein "guter Kaufmann" vorhersagen.

Um wieder auf die Ursprungsaussage zurückzukommen: Genau wegen dieser Nachlass-Geschichten (so und so viel %e, so und soviele tausend Euro für ihren Gebrauchten usw.) wie oben beschrieben, ist das Neuwagengeschäft für viele Autohäuser relativ uninteressant geworden. Und hier besteht auch ein Unterschied zwischen der BMW AG und dem Händler BMW Maier um die Ecke... deswegen meine ursprüngliche Aussage:

Es wäre also extrem dumm und geschäftsschädigend, würde ein Betrieb den Kunden einen Unterschied im Service spüren lassen, der davon abhängt, ob das Fahrzeug auch dort gekauft wurde.

Fragt mal einen Händler, von dem man eine ehrliche Antwort erwarten kann, ob für ihn das Neuwagengeschäft oder das Geschäft mit Ersatzteilen und Service interessanter ist...

wir entfernen uns hier zu weit vom Ursprungsthread. Wenn man sieht, wie die Mutterhäuser ihre Händler heutzutage knechten, dann ist es klar, daß die Händler über den Neuwagenverkauf keine großartigen Gewinne mehr erwirtschaften können....

Also die Mercedes Fahrer sind ja schon ein wenig merkwürdig, aber wenn ich hier lese, das der Herr wg. einem gerissenen Handbremsseil ein Ersatzfahrzeug verlangt, dann fällt mir nicht mehr viel ein.

Demnächst kann man dann wohl lesen, dass einer seinen BMW-Händler auf entgangene Urlaubsfreuden verklagt, weil er aufgrund eines defekten Zigarettenzünders nicht termingerecht in den Urlaub starten konnte.

Na dann viel Spass hier noch.

Der Witz ist doch, wäre ihm das 60 km entfernt von zuhause aus passiert, hätte er natürlich auch von BMW einen Ersatzwagen bekommen.

Natürlich kann man darüber streiten, ob eine defekte Handbremse ein Mobilitätsfall ist. Aber der Witz bei BMW ist doch, im 50 km Umkreis steht dir bei BMW in keinem Fall einen Ersatzwagen zu. Insofern ist die sogenannte Mobilitätsgarantie bei BMW für die meisten Leute nix wert.
Und das ist eben bei vielen anderen Herstellern besser.

Geben tut es diese Garantie ja auch bei BMW, eben nur gegen Aufpreis (MobileDrive Special für 13,8 €/Jahr???).
Fragt sich nur, warum ein so preiswerter Service im Preis eines BMW nicht inbegriffen ist.

Meine ehrliche Meinung: Finde Dein Verhalten ziemlich übertrieben !!!! ansonsten kein Kommentar !

Re: Ich steig jetzt mal mit ein...

Zitat:

Original geschrieben von sweepy75


...Montag tauchte bei mir ein alter Bekannter auf:
die Tür-/Motorhaubenwarnanzeige...
Vor knapp zwei Monaten ist schon mal der Verschlußsensor der Motorhaube gewechselt worden.
Jetzt, knapp 1 1/2 über die Garantiezeit hinaus wieder diese schicke gelbe Lampe...........

Diagnosegerät rein... "Da war mal ein Fehler abgelegt bezgl. der Fahrertür...wenn der nochmal auftaucht vorbeikommen...tauschen dann das Schloß"

29,70€

Da hab' ich erstmal schallend angefangen zu lachen, bevor sich meine ach so freudige Mine in ein etwas unverständliches Fragezeichen verzog....

Anruf in M brachte auch nix... Nur ein etwas lauteres Argumenieren am Telefon (dabei natürlich an allen potentiellen Käufern in der Abteilung Neuwagen vorbei) brachte dann eine Klärungn zu meinen Gunsten...

Was, wenn das Schloß ausgetauscht werden muss?

Quo vadis BMW???

hallo sweepy75,

ehrlich gesagt versteh ich dein problem nicht wirklich.
hast du gedacht,weil du einen z4 fährst (der 1 1/2 jahre über garantie ist!),bekommst du teile und arbeitszeit ein autoleben lang gratis?

mfg paul

Re: Re: Ich steig jetzt mal mit ein...

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


ehrlich gesagt versteh ich dein problem nicht wirklich.
hast du gedacht,weil du einen z4 fährst (der 1 1/2 jahre über garantie ist!),bekommst du teile und arbeitszeit ein autoleben lang gratis?

Hm, 1,5 Jahre über Garantie = 3,5 Jahre, nun ja, wenn es sich offensichtlich um einen Produktionsmangel handelt, eigentlich ja.

Gegenbeispiel, wir haben einen jetzt 15 Jahre alten Miele Wäschetrockner und eine genauso alte Waschmaschine. Einziger Fehler in 15 Jahren, nach ca. 5 Jahren war das elektrische Türschloss des Trockners defekt. Und zu meiner Überraschung hat dies der Miele-Techniker auf Kulanz getauscht, nach 5 Jahren wohl gemerkt.

Das ist der Grund, warum ich immer wieder eine Miele-Waschmaschine/trockner kaufen würde, auch wenn die/der 3mal so teuer ist wie die Konkurrenz.

Und aus dem gleichen Grund sage ich: "Nie wieder VW", jedenfalls keiner, der mehr als 10.000 € kostet, denn dort ist bei einem 4,5 Jahre alten Wagen das Wort Kulanz auch bei offensichtlich schweren Serienmängeln bei einem recht teuren VW ein Fremdwort.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Sich wegen einer ausgefallenen Handbremse hier im Forum auszukotzen und zu posten "Nie wieder BMW" find ich ziemlich dreist (arrogant).

Daß die Handbremse nicht einfach so ausfallen sollte, ist schon klar - aber auf die Mobilitätsgarantie zu pochen ist hier fehl am Platz!

Den Wagen kannst du immernoch am Hang abstellen! Räder gen Bordstein, 1. Gang rein und fertig ist die Laube.

Sorry, daß ich mich hier über solche Leute aufrege.

Bring ihn zur Werkstatt, nimm dir eine Stunde Zeit, sprich sachlich mit dem Serviceberater und bleib freundlich aber bestimmt.
Auf diese Tour kam bei mir stets ein freundlicher Servicetechniker und behob etwiage Probleme.

Der Ton macht die Musik!

Richtig, gut gebrüllt löwe.

es gibt doch das sprichwort, so wies in den wald schallt, schallt es wieder raus.

also ich kann den bmw service nur loben. die haben mir geholfen , als ich mit nem plattfuß da stand und ich den felgenschlüssel zu hause vergessen hab.

denkt mal drüber nach, nicht immer so groß kotzig zu machen, wie teuer die karre war und das die bei dem preis, einem die hand aus der sonne legen sollen. bleibt mal auf dem teppich.

kauft andere autos und gut is, und nervt uns net mit der these nie wieder bmw.

wo anders kann euch genau das gleiche passieren.

ao habe fertig

gruß
rd

Deine Antwort
Ähnliche Themen