Nie mehr RFT
Guten Abend zusammen,
bin heute endlich mein RFT Bereifung losgeworden.
Hatte keine Lust am Montag mit den Holzrädern noch mal 800 Km zu holpern, zumal sie Sägezahn aufwiesen. Deshalb kurzentschlossen auf normale Reifen umgestiegen, dazu 2 Flaschen Pannenspray unter die Kofferraumabdeckung und gut (Danke Forum).
Die Verbesserung des Fahrkomforts ist verblüffen. Leise und geschmeidig, Spurtreue wie gehabt, besser als die Winterreifen mit 17 Zoll (RFT).
Ich glaube nicht, daß das F11er Fahrwerk für RFT ausgelegt ist, die RFT´s machen die Fahrwerksabstimmung kaputt.
Endlich wieder Fahrkultur !! FREU!!!
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
bin heute endlich mein RFT Bereifung losgeworden.
Hatte keine Lust am Montag mit den Holzrädern noch mal 800 Km zu holpern, zumal sie Sägezahn aufwiesen. Deshalb kurzentschlossen auf normale Reifen umgestiegen, dazu 2 Flaschen Pannenspray unter die Kofferraumabdeckung und gut (Danke Forum).
Die Verbesserung des Fahrkomforts ist verblüffen. Leise und geschmeidig, Spurtreue wie gehabt, besser als die Winterreifen mit 17 Zoll (RFT).
Ich glaube nicht, daß das F11er Fahrwerk für RFT ausgelegt ist, die RFT´s machen die Fahrwerksabstimmung kaputt.
Endlich wieder Fahrkultur !! FREU!!!
77 Antworten
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 20. Juni 2015 um 20:48:07 Uhr:
Ich habe diese Info vom Chef der Reifenbude. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich um Korrektur von Foristen die es besser wissen.Zitat:
@p.com schrieb am 20. Juni 2015 um 20:43:48 Uhr:
@DB-Olli, was meinst Du damit, dass man einen 5er jetzt auch ohne RFTs bestellen kann? Ich habe diese Möglichkeit nicht gefunden und auch mein 🙂 meinte, dass das nicht möglich wäre. Hast Du da anderslautende Informationen?
Grüße
P.com
Kann aber Montag auch gern noch einmal nachfragen.
Wäre super. 🙂
Zitat:
@DB-Olli, was meinst Du damit, dass man einen 5er jetzt auch ohne RFTs bestellen kann? Ich habe diese Möglichkeit nicht gefunden und auch mein 🙂 meinte, dass das nicht möglich wäre. Hast Du da anderslautende Informationen?
Grüße
P.com
Die 17" Serienfelgen sind z.B. mit Reifen ohne Notlaufeigenschaften.
@DB-Olli
Runtergeeiert deshalb, weil sie eben kaputt gefahren sind. Die Ursache dafür kann vielfältig sein, aber sie sind nun eben doch kaputt. 😉
Hi,
runtergeeiert ist in meinen Augen übertrieben.
Aber du hast bereits 40% deines gesamten Profils abgefahren. Rechnet man nun die gesetzliche Grenze sind es sogar 50%.
Grundlage ist, das ich verstanden habe, das es Dunlop Winterreifenwaren.
Wenn jetzt Conti Sommerreifen drauf sind, dann kannst du deinen Vergleich nur noch rudimentär als aussagekräftig sehen.
Aber ja. da ist natürlich ein Umterschied. Der ist nicht zu gering.
Soll jeder selbst mit sich ausmachen wieviel ihm die ruhigen Nerven zwecks Panne Wert sind. (Auch vom Geld her)
Leider verkauft BMW die 17er jetzt auch ohne RFT.
Das Angebot bei Ebay von wenig abgefahrenen RFT schrumpft deshalb schon.
Schade, hab bis jetzt von den Wechslern immer profitiert und günstige Reifen bekommen.
Viele Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
Hallo Gerhard, JA......der Vergleich hinkt, wie ich am Ende meiner Ausführung schrieb.
Am Thema vorbei ist er trotzdem nicht, da man entsprechende Meinungen zahlreich hier im Forum finden kann.
Ein Beispiel von r_kissinger aus 2014:
Also ich habe heute Nachmittag von 17" Runflat Sommer auf 17" Non-RFT Winter umgerüstet. Was soll ich sagen, das ist ein Meilenweiter Unterschied...hammer! Und auf den wenigen Metern, die ich bislang gefahren bin kommts mir auch wesentlich angenehmer vor was die Lenkung/ Spurrillen-Empfindlichkeit angeht.
Aber der Comfort ist eindeutig wesentlich besser. Ich habe von Bridgestone Turanza auf Conti gewechselt, ggf. macht das auch schon einen Unterschied, da kenn ich mich nicht aus. Aber es ist auf jedenfall vom reinen Komfort her ein deutlicher Unterschied, obwohls sogar die gleiche Größe geblieben ist! +ende+
Man findet aber auch Einschätzungen anderer Foristen, die den Unterschied nicht so stark wahrnehmen.
Wahrscheinlich gibt es von Reifen Typ und Marke auch noch einmal Unterschiede
und ganz sicher auch bei der Sensibilität unserer subjektiven Empfindungen.
Egal, für mich waren die nonRFT´s die richtige Wahl und ich genieße nun den gestiegenen Komfort, die Laufruhe, die bessere Lenkung, die gestiegene Agilität und den etwas gesunkenen Verbrauch.
Beste Grüße
Olli
Bei solchen Meinungen ist immer eines identisch, was für mich in jedem Fall "kriegsentscheidend" ist: Jeder wechselt von gebrauchten auf neue Reifen. Das ist in egal welcher Konstellation immer ein himmelweiter Unterschied.
Mensch Bartman, als Du damals 2014 den Vergleich von kissinger kritisiert hast, da war es noch das Argument mit den unterschiedlichen Gummimischungen bei Sommer und Winterrädern.
Und jetzt ist es alt und neu. 🙂
Ich kann die RFT Fangemeinde gut verstehen was ihre Argumente zu den Reifen mit Notlaufeigenschaften betrifft. Aber an der Physik kommt nun mal auch Ihr nicht vorbei und da spricht nun mal in Sachen Komfort alles für den Reifen ohne harte Seitenwände und Mehrgewicht. 😉
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 22. Juni 2015 um 17:10:20 Uhr:
Mensch Bartman, als Du damals 2014 den Vergleich von kissinger kritisiert hast, da war es noch das Argument mit den unterschiedlichen Gummimischungen bei Sommer und Winterrädern.Und jetzt ist es alt und neu. 🙂
... und beide male hat er recht.
Zitat:
@3ultra schrieb am 22. Juni 2015 um 17:25:20 Uhr:
... und beide male hat er recht.Zitat:
@DB-Olli schrieb am 22. Juni 2015 um 17:10:20 Uhr:
Mensch Bartman, als Du damals 2014 den Vergleich von kissinger kritisiert hast, da war es noch das Argument mit den unterschiedlichen Gummimischungen bei Sommer und Winterrädern.Und jetzt ist es alt und neu. 🙂
sehr gern....nur ändert diese Tatsache überhaupt nichts an meiner Grundaussage.
Es geht nicht um die Unterschiede zwischen alten und neuen Reifen, oder Marke A und B.
Das diese existieren, sollte man nach fast 30 Jahren Automobilerfahrung wissen.
Worum es geht ist der WOW- Effekt oder wie kissinger schrieb: Hammer.......wenn man auf nonRFTs wechselt.
Wir reden hier über 2 Welten, die manche kaum spüren und andere vom Hocker hauen und dies hier gern mitteilen.
Bin an der Stelle jetzt raus, habe mich schon zu oft wiederholt und längst gesagt was ich sagen wollte. 🙂
Vermutlich spürt man den Unterschied kaum wenn man große flache Reifen fährt z.B 245/40R19. Bei normalen 17 Zoll Reifen 225/55R17 ist es deutlich spürbar. Gemeint sind nicht unbedingt die Abrollgeräusche, eher die Stöße.
Zitat:
@benewe schrieb am 22. Juni 2015 um 22:39:13 Uhr:
Vermutlich spürt man den Unterschied kaum wenn man große flache Reifen fährt z.B 245/40R19. Bei normalen 17 Zoll Reifen 225/55R17 ist es deutlich spürbar. Gemeint sind nicht unbedingt die Abrollgeräusche, eher die Stöße.
Umgekehrt,
da die Reifenflanke
beim 245/40 = 98 mm
beim 225/55 = 123,75 mm
hoch ist 😉
Es ging ihm nicht um den Vergleich zwischen den Größen sondern jeweilig RFT oder non RFT.
Ich weiß, du denkst durch die geringere Flankenhöhe wirkt sich das noch stärker aus.
Eher nicht, da hier die Ausführung der Flanke bei RFT nicht so extrem sein muß da bereits effektiv steifer.
Kürzerer Hebelarm bzw. Biegelänge.
Viele Grüße
Gerhard
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 23. Juni 2015 um 06:49:49 Uhr:
Es ging ihm nicht um den Vergleich zwischen den Größen sondern jeweilig RFT oder non RFT.Ich weiß, du denkst durch die geringere Flankenhöhe wirkt sich das noch stärker aus.
Eher nicht, da hier die Ausführung der Flanke bei RFT nicht so extrem sein muß da bereits effektiv steifer.
Kürzerer Hebelarm bzw. Biegelänge.Viele Grüße
Gerhard
Danke! Das ist endlich die plausible Erklärung warum sich 21" RFT viel besser fährt als erwartet.
Mal ne blöde Frage: was ist die Alternative zu Runflat?
- Ersatzrad? 245er Schlappen im Kofferraum das ganze Jahr Spazierengehen, na super. Unabhängig davon im Anzug Reifen wechseln?
- Tirefit? Ne ist klar, bei strömenden Regen, Nachts (da passiert so was nämlich) den Reifen reparieren? Komfort ist anders.
Du sprichst hier von einem Komfort, den ich persönlich noch nie in insgesamt 49 Jahren und nach ca. 1,225 Mio km erfahren durfte, weil nicht benötigt. Den unbestrittenen Komfort von NON RFT und die geringeren Kosten (wären für mich nicht wesentlich) genieße ich dagegen täglich. Dass dies evt. auch noch länger so bleiben wird, dafür sorgt vermutlich die geniale und tolle Errungenschaft von RDC. Also für mich auch künftig nur NON RFT!
Gruß IgFf24