Nichts anderes als der neue VW Polo oder hattet Ihr auch Alternativen auf dem Zettel?

VW Polo 6 (AW)

Meine Frage richtet sich an die Besteller oder die Glücklichen, die schon einen neuen Polo fahren.

Dass der neue Polo ein sehr gutes Auto ist, muss hier nicht diskutiert werden. Ebenso wenig möchte ich Eure Entscheidung dafür in Frage stellen oder kritisieren.

Mich interessiert einfach nur, ob Ihr auch an Alternativen gedacht habt bzw. Euch mit eventuellen anderen Angeboten intensiver beschäftigt habt oder gab es von vornherein nichts anderes?!

Ich bin derzeit nämlich ziemlich unschlüssig, ob ich dem VW Polo oder dem Seat Ibiza den Vorzug geben soll. Dass der Polo hier und da vielleicht etwas akkurater verarbeitet ist (ich sage nur das berühmte aufgeschäumte Armaturenbrett in den besseren Versionen), ist mir bekannt; würde bei mir persönlich die Kaufentscheidung jedoch nicht beeinflussen.

Interessanter finde ich dagegen, dass Seat derzeit für den Ibiza zwei Pakete zu jeweils sehr fairen Preisen (490 € bzw. 690 €) anbietet, die all die Goodies aufweisen, die bei VW teuer und extra bezahlt werden müssen. Als da wären Navigationssystem, Full Link, DAB+, ACC, Licht- und Sichtpaket sowie Voll-LED-Scheinwerfer. Alles Dinge die ich beim Polo auch gerne dazu wählen würde, dort aber deutlich teurer kommen. Des weiteren besteht über Seat Care die Möglichkeit für sage und schreibe nur 0,99 € pro Monat eine Garantieverlängerung für weitere zwei Jahre sowie die während der Vertragslaufzeit anfallen Wartungs- und Inspektionsarbeiten zu buchen:

http://www.seat.de/.../seat-care.html?...

Wenn ich mir die Aufpreise für den VW Polo, alleine LED vorne und hinten so teuer wie die beiden Seat Pakete 😕 sowie die bei VW auch nicht gerade billige Garantieverlängerung so ansehe, komme ich schon ins Grübeln. OK, will ich unbedingt das AID oder einen schwarzen Dachhimmel fällt der Ibiza sowieso aus, das ist klar... aber alle anderen könnten bei den Seat-Angeboten doch schon schwach werden oder nicht?!

Wie war das bei Euch? Besserer Wiederverkauf beim Polo dürfte bei einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren sowieso nicht entscheidend sein. Der Ibiza mit 17"-Rädern sieht auch absolut Klasse aus, im Grunde sogar schneidiger als ein Polo und als FR liegt der, so man viele Klicks in der Optionsliste macht, preislich doch ziemlich deutlich unter einem Polo R-Line, den man als Vergleichsobjekt ja schon nehmen müsste.

Wie gesagt, keine Kritik an Eurer Kaufentscheidung oder Miesmacherei meinerseits. Aufgrund des oben beschriebenen Sachverhalts nur meine Frage, warum es bei Euch doch der Polo geworden ist!? Oder habt Ihr Euch mit dem Ibiza als Alternative überhaupt nicht befasst?

Beste Antwort im Thema

Hey, Glückwunsch zum neuen Polo...

So wie von Dir konfiguriert @daedrafaction liegt der leider weit über meinem Budget. Für das erste Auto ein halbes Jahr nach dem Führerscheinerwerb ist das schwer beeindruckend...

Wünsche Dir immer gute Fahrt und sei immer schön vorsichtig mit dem guten Stück 🙂.

@CNGimmer
Danke für den Link. Den Vergleich der Autobild habe ich mir vor einigen Tagen schon angesehen. Dass der Ibiza da nur Zweiter wird war mir schon von vornherein klar. Ist für mich aber nicht entscheidend.

Angedacht ist, den Polo/Ibiza als Ersatz für unseren Renault Clio IV für wieder 4 Jahre und 60.000 Kilometer zu übernehmen, d. h. Finanzierung mit Anzahlung und der Möglichkeit der Rückgabe nach 4 Jahren mit überschaubaren Monatsraten. Inclusive Garantie über die komplette Laufzeit sowieso inclusive aller Inspektionen ist das eine gut kalkulierbare Sache. Ist mit dem Clio, der im Sommer abgegeben werden soll, auch so und daher absolut problemlos gelaufen. Wiederverkaufswert ist für mich daher nicht das Entscheidende...

Wie gesagt: Mich werden der etwas bessere Feinschliff beim Polo angesichts der fairen Seat-Aufpreise für nette Extras und der fast kostenlosen (0,99 € pro Monat kann man ja fast nicht ernst nehmen) Garantieverlängerung plus Inspektionskosten über 4 Jahre vielleicht doch nicht ganz so nachhaltig beeindrucken, wie das beim Autobild-Redakteur logischerweise der Fall ist 😉. Nach der Ibiza-Testfahrt werde ich berichten was es wird...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wir brauchten ebenfalls schnell einen neuen Zweitwagen, weil unser VW Fox 1.4 nach 13 Jahren Ende 2017 einen Motorschaden hatte, den zu reparieren es sich nicht mehr gelohnt hätte.
Nach Besichtigung einiger Kleinstwagen, v. a. Hyundai i10 war schnell klar, dass es etwas größer sein soll und auf jeden Fall mit 5 Türen (haben 2 Kinder...)
Hatten uns dann auf den Hyundai i20 konzentriert und auch eine Probefahrt gemacht. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht, aber die Qualitätsanmutung, die verfügbaren Assistenzsysteme und die Pannenstatistik haben uns von dem Kauf abgehalten. Haben uns dann den neuen Polo angeschaut, waren begeistert und haben dann im Internet nach sofort verfügbaren Wagen geschaut. Gefunden haben wir vernünftig ausgestattete 95PS-HLs als Reimport (Comp. Media, ACC, Connectivity, Klappspiegel, abgedunkelte Heckcheiben), Lieferzeit 1 Woche. Entschieden haben wir uns für Flash-Rot für 16.490 inkl. Lieferung vor die Haustür.
Ich habe jetzt 2400 km auf dem Tacho und bin noch sehr begeistert von dem Auto.

So, gestern Vormittag stand meine Probefahrt mit einem Seat Ibiza an. Fahren konnte ich einen 1.0 TSI Style (95 PS) mit diverser Zusatzausstattung (Climatronic, Licht- und Sicht-Paket, Media-System "Plus" (entspricht wohl Comp. Media bei VW) und kleinen Details wie Mittelarmlehne, abgedunkelten Scheiben und so weiter.

Meine Probefahrt mit einem neuen VW Polo ist zugegeben schon etwas her aber spontan hat auch der Ibiza viel Spaß gemacht. Der 1.0 TSI-Motor ist für einen Dreizylinder erstaunlich leise. Wird selbst beim Höherdrehen der Gänge bis max. 4t U/min kaum lauter. Anfahren funktioniert absolut geschmeidig und leise. Mit ein wenig Hang zur Bescheidenheit kann man sich kaum vorstellen, dass das noch besser gehen soll und von Kleinwagen kann man wirklich nicht mehr sprechen. Im Grunde ist alles was noch besser geht schon reiner Luxus und vollkommen dekadent. Natürlich gibt es hier und da kleine Unterschiede zum VW Polo aber bis auf die nicht geschäumte Armaturentafel (aber wer langt die jeden Tag ein paar Mal an?) sehe ich keine großen Unterschiede, die einem sofort ins Auge stechen. Das Multimediasystem im Seat ist ebenso beeindruckend wie im VW, die Sitze sind qualitativ hier wie dort für die Fahrzeugklasse mit Sicherheit oberstes Regal und das Kofferraumvolumen ist auf den ersten Blick identisch, für zwei Personen zweifellos völlig ausreichend.

Normal und angepasst gefahren (ich war gestern eine Stunde mit dem Seat unterwegs -> Großstadtverkehr/Autobahn und ein wenig Landstraße im Mix) mit maximal Richtgeschwindigkeit auf der BAB fand ich auch die Windgeräusche und das gesamte Fahrgefühl sehr gelungen. Jedenfalls ein deutlich spürbarer Fortschritt zu unserem derzeit gefahrenen Renault Clio 4 von 2014. Das hatte ich ja auch schon nach der Probefahrt mit dem VW Polo festgestellt. Sowohl im Polo als auch im Ibiza fühlt man sich spontan sehr wohl.

Alles in allem würde ich sagen, dass der neue VW Polo und der neue Seat Ibiza in ihren Eigenschaften aktuell so dicht beieinander liegen wie wohl in keiner Fahrzeuggeneration davor. Der Ibiza ist meiner Ansicht nach alles andere als eine Notlösung für diejenigen, denen der Polo zu teuer ist. Ein normaler Alltagsfahrer, der sich nicht so wie ein Motor-Talker über kleinste Details Gedanken macht, wird in der Praxis meiner Einschätzung nach keinen wirklich relevanten Unterschied bemerken. Entscheidend ist daher aus meiner Sicht der persönliche Geschmack (der neue Seat Ibiza sieht auch absolut ansprechend und schneidig aus), möglicherweise Imagegründe (natürlich ist das beim VW Polo immer noch besser und wird auf ewig so bleiben) und ja wohl auch der mögliche Endpreis. Bei Seat ist hier meiner Erfahrung nach natürlich noch etwas mehr Entgegenkommen drin. Ich denke, dass man auch mit einem Seat Ibiza keinen Fehler macht...

20180310-110427
20180310-110436
20180310-110446-0
Deine Antwort
Ähnliche Themen