ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Nicht schon wieder ein Verbrauchsthread ;)

Nicht schon wieder ein Verbrauchsthread ;)

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 16. Juli 2008 um 8:52

Hallo zusammen,

bin ja immernoch auf der Suche nach einem schönen C4 V6. Nun hab ich die Tage mal meine riesige Sammlung an alten Audiprospekten durchstöbert und dabei gesehen, dass der A6 Avant 2.6 Quattro nahezu den selben Normverbrauch hat, wie ein vergleichbarer S6 4.2 Avant.

Ist das echt so???? Was macht der V6 mit dem ganzen Sprit?

Also nicht falsch verstehen, mir ist der Verbrach wurst, da eh eine Gasanlage rein soll.

Aber das ist doch verrückt - der 2.6 ist eine Wanderdüne, die 10 Sekunden auf hundert braucht, der S6 4.2 ein Geschoss mit der doppelten Leistung und locker 200kg mehr auf den Rippen.

Sind die V6 wirklich so ineffizient oder liegen die im Alltag weiter auseinander?

Grüße

Matthias

34 Antworten
Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:55

Ah, jetzat! Ja, der 174er ist klasse. Der hat seinerzeit im A8 mal den vergleichbaren 7er und S-Klassen im Vergleichstest heftig das fürchten gelehrt. Der hat richtig wumms.

Wobei ich mir das Motto von Johnny aneignen werde - lieber einen guten Wagen suchen, Motor ist zweitrangig. Hindert mich ja niemand, da irgendwann mal einen größeren Treibsatz zu verbauen.

Was sind eigentlich die Schwächen der V6, worauf muss ich achten, wenn ich mir einen ansehe? Die typischen C4-Themen (ausgeschlagen Achsen, Rost an Heckklappe und hinteren Seitenscheiben, leckendes Hinterachsdifferential, etc.) kenne ich ja.

Aber was gibt bei den V6 gern nach? Lambdasonde, soll ja ein Thema sein... Was noch?

Grüße

Matthias

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von initationofifly

 

@themenersteller

ich würde mich nicht so an die Werksangaben festklammern, laut werksangaben braucht der RS4 auch "nur" 14 l. der V8 wird mit sicherheit mehr schlucken davon kannst du fest ausgehen... also ich denke 15 l. wird keine seltenheit sein, eher noch mehr

Den V8 habe ich schon, braucht seit über 8 Jahren im Schnitt knapp unter 12 Liter. Also wie angegeben ;)

Grüße

Matthias

Bei falscher Fahrweise, also im kalten Zustand hoch drehen und heiß abstellen, leiden recht stark die Köpfe. Verzug oder Kopfdichtungen sind die Folge. Auf Öl im V achten.

Bläuen im Schubbetrieb deutet auf erhöhten Motoverschleiß Zylinderseitig hin.

Zahnriemen ist sicherlich immer ganz nett wenn der schon mal gewechselt worden ist. Selber machen ist aber kein Akt. Hör Dir aber bloß die Krümmer an. Wenn es raus bläst wartet nette Arbeit auf dich, da die Bolzen meistens ab reißen.

Die Kats sind im Ar... wenn sie sich blechern anhören (teuer,teuer).

Alles andere ist pipifax!

Ach doch, der Tank ist aus Blech, kann also rosten. Schau Dir den unbedingt mal an.

Das Thermostat ist ein Schwachpunkt und nicht so schnell zu wechseln. Gibt es schon einige Threads dazu. Ansonsten noch drauf achten, dass die Kats/der Kat nicht klappert, die sind auch recht teuer. Bei defekten Kat muss jedoch auch nicht auf ein Originalteil zurückgreifen, sondern kann sich in das alte Gehäuse Metallkats einbauen lassen. Kostet dann etwa 300,- pro Kat. Falls er Xenon hat, drauf achten dass sie beim ersten einschalten auch angehen (das weißt Du als S6-Fahrer ja eh schon).

Neulich war bei mir der Bremssattel hinten fest, aber das passiert beim V8 sicher auch mal. Querlenker sind auch bei allen C4's gern mal ausgeschlagen.

Viele Grüße,

Jörg

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 10:36

Danke, danke. Wie analysiere ich das Thermostat? MIt dem V8 brauch ich den Verlauf der Betriebstemperatur ja sicher nicht zu vergleichen ;)

Grüße

Matthias

Die Temperatur sollte bei 90° bleiben, wenn der Motor warm ist. Bei mir fällt sie außerorts bzw. bergab wieder ab auf etwa 70°. Mein Thermostat wurde mittlerweile 4mal bei Audi getauscht ohne Besserung. Auch die Temperaturgeber habe ich getauscht, ohne Veränderung. Die Feder des Thermostat scheint etwas zu schwach zu sein, sodass es nicht ganz schließt. Es existiert noch eine verstärkte Version von der Firma Behr. Dann bleibt die Temperatur zwar bei 90°, jedoch hört man öfters, dass nach ein paar Jahren das Thermostat ganz zu bleibt und der Motor überkocht. Ist also auch keine wirkliche Alternative.

Viele Grüße,

Jörg

und was ich am allerschlimmsten finde. Die Dinger ölen überall raus... KW Simmerring, Ölbad, Köpfe, obere Ölwanne (:mad:) und natürlich die Deckel. Das riecht dann schön ;)

Aber sonst all das was die anderen schon gesagt haben. Und ja... Lambdas sind ab 150tkm eigentlich fertig. Halt ein Verschleißteil.

Bisher ölt bei mir nichts und habe auch keinen messbaren Ölverbrauch. Hab allerdings auch erst 140Tkm auf der Uhr.

@Nero: Weißt Du zufällig was die originalen Lambdas kosten? Die aus dem Zubehör sollen nicht so toll sein.

Viele Grüße,

Jörg

Bei Bosch hab ich 200 pro Lambda bezahlt. Hab lieb bitte bitte gemacht :)

Bei mir ölt es bisschen, getreu nach dem Motto, wo Öl ist, ist kein Rost!

Sind die Originalen denn von Bosch?

Viele Grüße,

Jörg

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von madud

Bei Bosch hab ich 200 pro Lambda bezahlt. Hab lieb bitte bitte gemacht :)

Bei mir ölt es bisschen, getreu nach dem Motto, wo Öl ist, ist kein Rost!

Für eine Lambasonde????? Autsch! Hätte die viel billiger geschätzt, keinesfalls über 100,-

So kann man sich täuschen...

Grüße

Matthias

p.s. haben die V6 Stereo-Lambamessung??

Es gibt schon günstigere, aber der AAH ist ein kleines Sensibelchen was das anbelangt, sozusagen ein Feinschmecker! Super Plus ist sein Saft!

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 8:52

Oh je, oh je... Dann ist das nicht mein Motor - hatte lange genug ein Sensibelchen. Jetzt will ich Auto, dass ohne Eigenleben geduldig Kilometer abspult...

Sollte wohl wirklich auf den 193er V6 schauen, oder?

Grüße

Matthias

Die V6 haben glaube alle 2 Lambdas. Und ob der ACK (193PS) da unproblematischer ist, wage ich mal zu bezweifeln. AAH (174PS) und ABC (150PS) gab es bereits im Audi 80 und Audi 100. Sollten also schon ziemlich ausgereift sein.

Viele Grüße,

Jörg

am 18. Juli 2008 um 10:34

Also men ABC hat nun 215000 drauf und das einziege das er die letzten 50.000km hatte war das Kühlwasserthermostat!!!

Toller motor mehr kann ich da nicht sagen!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Nicht schon wieder ein Verbrauchsthread ;)