Nicht mehr als 4000u/min bei Diesel
Hallo Leute.
Habe einen 320D Bj. 2003. Er hat jetzt 21000Km auf der Uhr. Also gerade eingefahren. Nun mein Problem. Im 5. und 6. Gang dreht er auf gerader Strecke nicht mehr als 4000 Touren. Wißt ihr was das sein kann????
Mit blauweißen Grüßen Toto
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Genau das wäre jetzt bei Toto mal auszuprobieren: Ist er im Begrenzer, oder dreht er bergab dann doch noch etwas höher?!?
Viele Grüße, Timo
Also das er bei 4000 U/min im Begrenzer ist kann doch nicht sein, oder?
Ich fahre zwar keinen 6 Gang, aber bei mir ist der 5te mit ca. 230kmh und 4300U/min erst im Begrenzer.
Das passt eigentlich auch zur eingetragenen Vmax. von 227kmh.
Greetz
Deswegen frage ich ja...
Toto sei mit 4000/min im Sechsten bei 210km/h.
Wenn da der Begrenzer kommt, ist etwas an der Elektronik faul.
Wenn er bergab aber schneller rennt, fehlt ihm Leistung (evtl. LMM).
Zur Unterscheidung braucht man eben Details... 😉
Viele Grüße, Timo
HAllo Timo.
Ja das ist so wie du es gesagt hast. Wenn ich Bergabfahre bin ich schneller und er dreht dann auch höher als auf der langen geraden. Normalerweise muß ich die 217 auch erreichen, weil sie ja eingetragen sind.
Gruß Toto
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Es stellt sich (nach längerer Vollgasfahrt) das Kräftegleichgewicht ein, d.h. der Wagen fährt mit konstanter Geschwindigkeit, der Motor dreht an dem Arbeitspunkt mit der höchsten Abgabeleistung.
Das stimmt aber nicht. Das Kräftegleichgewicht stellt sich zwar ein, aber nicht unbedingt dort, wo die Leistung am größten ist.
Bsp.: Bei 210km/h und 4000 U/min bräuchtest Du 145 PS, um die Geschwindigkeit zu halten. Du hast aber 150 - also beschleunigt Dein Auto weiter. Bei 220 km/h, 4300 U/min und nur noch 147 PS ist das Gleichgewicht erreicht. Das ist aber nicht der Punkt mit der höchsten Leistung. In der Praxis sind die beiden Punkte (bei BMW jedenfalls) relativ identisch. Ford z.B. verbaut aber häufig einen sehr langen 5. Gang, d.h. dort wird die Maximalleistung erst gar nicht erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nein, das ist gar nicht theoretisch... Es stellt sich (nach längerer Vollgasfahrt) das Kräftegleichgewicht ein, d.h. der Wagen fährt mit konstanter Geschwindigkeit, der Motor dreht an dem Arbeitspunkt mit der höchsten Abgabeleistung.
Da wird nicht mehr beschleunigt (auch nicht 'dezent'😉, und höher dreht er auch nicht - es sei denn es geht abwärts... dann stellt sich natürlich ein neues Gleichgewicht ein. Und zwar eines, für das weniger Leistung benötigt wird.
Genau das wäre jetzt bei Toto mal auszuprobieren: Ist er im Begrenzer, oder dreht er bergab dann doch noch etwas höher?!?
nun ja wenn es beim 320d so ist, aber auf alle autos trifft das nicht zu. der 323er und 523er(beides Limo) dreht auch in den begrenzer, beim cabrio war ich erst bei 225km/h laut tacho(offen😁), sogar mein audi mit 90ps hat sich auf der geraden langsam aber sicher über die 210km/h marke gezogen. bergab stand dann mein tachozeiger mal fast senkrecht 😁, bei meinem 55ps golf II war es aber so das sich das von Dir genannte Gleichgewicht bei 165km/h eingestellt hatte. gut beim turbodiesel ist der leistungsabfall nach der höchstleistung sehr stark, von daher kann es beim 320d sicherlich so sein(hatte einen 320d noch nicht schneller als 160km/h gefahren)
Greetz Silvio
Greetz Silvio