Nicht durch den Tüv gekommen

Audi 80 B3/89

Hallo Zusammen,

im Mai war es mal wieder so weit, die Herren vom Tüv wollten sich mal mein Audi angucken. Folgendes kam dabei heraus:

Bremskraftregeler / ALB: Mechanik schwergängig
Bremsscheiben
Bremsbeläge Verschleißgrenze erreicht
Windschutzscheibe: Steinschlag außerhalb des Fernsichtfeld
Gummilager - HA: Gummilagerung verschlissen
Radausführung: Nachweis der Zulässigkeit fehlt (ABE oder Änderungsabnahme)

Habe jetzt am 13.06 wieder ein Termin, und weiß nicht so genau, wie ich es mit den Felgen (siehe Bild) regeln soll. Ich hatte hier damals im Forum gefragt, ob ich diese Reifen fahren darf, da man bei Audi keine ABE oder sowas bekommt. Man sagte mir, dass es da eigentlich keine Probleme beim Tüv gibt.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich es nochmal versuchen soll, oder einfach meine Winterreifen für den Tag drauf packe.

Ach ja, es ist ein Audi 80 B4

Was meint ihr?

MfG

Deforce

20 Antworten

Dann haste meist 150 euro selbsbeteiligung!

Ok es gibt da diese müllmäsige reparatur die die versicherung komplett bezahlt!

Ich hab das ganze zeugs seber gekauft, hat ne menge geld gekostet, und nun kann man steinschläge reparieren! Ich bin ehrlich es ist schrott! bei meinen eigenen Autos würde ich es nie anwenden, aber es ist brutal schnell verdientes geld, denn die TK bezahlt das ohne zu murren! Lass mal den nächsten winter über die scheibe!

Re: Nicht durch den Tüv gekommen

Zitat:

Original geschrieben von deforce


Bremskraftregeler / ALB: Mechanik schwergängig
Bremsscheiben
Bremsbeläge Verschleißgrenze erreicht

Das ist der Knackpunkt. Die Bremsen müssen vor TÜV-Antritt TipTop sein.

Dein Kfz-Meister ist wirklich schwach, natürlich MUSS er VOR Tüv-Antritt kucken ob etwas defekt ist.

Wenn er sich vom TÜV sagen lässt, was gemacht werden muss, dann will er eventuell Deinen Geldbeutel (auf Kosten der Sicherheit) schonen, oder er ist nicht vom Fach.

Die Felgen kenne ich auch nur vom Typ 89, ich denke nicht, dass diese Original mit dem B4 ausgeliefert wurden.
Du kannst eine Einzelabnahme versuchen (wenn der Radumfang passt).
Mit Winterädern hinfahren bringt Dich zwar durch, aber das Problem der nicht eingetragenen Sommerräder bleibt.
(Das kann mal ganz dumm ausgehen.)

Gruß Vati

schwacher werkstattmeister?!,es gibt werkstätten die verlangen
geld für ne grosse durchsicht,weils halt leute gibt die sich zwar
in ner werkstatt den wagen checken aber oft nicht reparieren
lassen !
von daher ist der sicherheitscheck schon mal durch & mit dem
preis der nachuntersuchung sogar billiger als wenn der chef
mal "eben" drunter schaut,zumal hät ja klappen können ?!

die alus sind wahrscheinlich et37,gabs so schon fürn b4 &
fürs qp,sollte doch mit passenden reifen kein prob sein 😕
sind auf der 89er limo allerdings komischerweise nicht so gern gesehen,red da leider aus erfahrung 😠

Zum Thema Bremsen beim TÜV kann ich auch mal was hinzufügen. Ich fahre auch immer einfach mal hin und schaue was sie zu sagen haben. Weil ich keine Zeit hatte schickte ich meinen kleinen Bruder. Ich muss dazu sagen, dass zu diesem Zeitpunkt meine Bremsanlage, Scheiben und Beläge seit 130.000km auf dem Wagen waren. Bemängelt wurden allerdings nur meine abgefahrenen Winterreifen und dass die Airbagleuchte geleuchtet hat... Beim letzten TÜV-Besuch vor 2 Jahren hatte er schon geschrieben Scheiben eingelaufen - Rostrand beachten. 2 Jahre später im selben Haus kein Wort dazu.

Ähnliche Themen

Mach ich genauso.

Nur dass mein GTÜler sich die Mängel auf nem Zettel notiert.
Beim nächsten mal schaut er sich nur noch die Mängel an, ob die behoben wurden und ich bekomm meine Plakette zum Preis ohne extrige Nachuntersuchung.

Im TÜV-Bericht von 2005 stand bei mir drin (war noch bevor ich den Wagen gekauft hatte), dass die Querlenkerlager ausgeschlagen sind.
Der jetzige ist bei Lagern ziemlich penibel und hat hier aber nichts bemängelt. Ergo, ne Menge Geld gespart, weil ich schon drauf und dran war diesen Mangel vorher zu beheben, der im nachhinein keiner war!

Juhu, bin durch gekommen. Der Nette Mann von Gtü hat mir sogar ne ABE für meine Felgen ausgedruckt!
580 € Euro hat mich dann der ganze Spass gekostet. Aber dafür habe ich jetzt wieder neue Bremsen.

Gruß Deforce

Deine Antwort
Ähnliche Themen