Nicht-Deutschsprachige Beiträge im Forum

Opel Insignia A (G09)

Hi,

da BlackTM die Diskussion über fremdsprachige Beiträge aus dem jew. Beitrag heraushalten möchte, was ich zwar verstehe, aber dadurch befürchte, dass dieser Beitrag dann im Nirwana bleibt, trotzdem folgendes:

  • Ich finde es toll wenn sich Bewohner anderer Ländern befleißigt fühlen bei uns am Forum teil zu nehmen -> Erfahrungsaustausch
  • Ich würde es zumindest der Höflichkeit geschuldet finden, wenn sie dabei versuchen sich in Deutsch aus zu drücken
  • Ich möchte an diesem Forum mit seinen Diskussionen teilnehmen, mein Englisch, Japanisch und Kisuaheli ist nicht so gut um Beiträgen in diesen Sprachen zu folgen
  • Ich hoffe, ich muss nicht das Totschlagargument, wer PCs bedient muss Englisch als Kulturzugehörigkeit akzeptieren, hinnehmen.
  • Was in etwa in die gleiche Richtung führt, wie die unsägliche "moderne" Neigung Substantive mit kleinem Anfangsbuchstaben zu schreiben
  • Ich will in keinster Weise Deutschtümelei hervorkehren, überhaupt nicht, aber wenn ich in Italien oder im Iran unterwegs bin, passe ich mich den dortigen Gepflogenheiten an.
  • Ich bin hier in diesem Forum, um über gemeinsame Interessen in einem bestimmten Konsens zu diskutieren, dazu gehört mMn Deutsch in seiner Ausprägung vom Duden, von versehentlichen Rechtschreib- oder Grammatikfehlern abgesehen.
Beste Antwort im Thema

Hi,

da BlackTM die Diskussion über fremdsprachige Beiträge aus dem jew. Beitrag heraushalten möchte, was ich zwar verstehe, aber dadurch befürchte, dass dieser Beitrag dann im Nirwana bleibt, trotzdem folgendes:

  • Ich finde es toll wenn sich Bewohner anderer Ländern befleißigt fühlen bei uns am Forum teil zu nehmen -> Erfahrungsaustausch
  • Ich würde es zumindest der Höflichkeit geschuldet finden, wenn sie dabei versuchen sich in Deutsch aus zu drücken
  • Ich möchte an diesem Forum mit seinen Diskussionen teilnehmen, mein Englisch, Japanisch und Kisuaheli ist nicht so gut um Beiträgen in diesen Sprachen zu folgen
  • Ich hoffe, ich muss nicht das Totschlagargument, wer PCs bedient muss Englisch als Kulturzugehörigkeit akzeptieren, hinnehmen.
  • Was in etwa in die gleiche Richtung führt, wie die unsägliche "moderne" Neigung Substantive mit kleinem Anfangsbuchstaben zu schreiben
  • Ich will in keinster Weise Deutschtümelei hervorkehren, überhaupt nicht, aber wenn ich in Italien oder im Iran unterwegs bin, passe ich mich den dortigen Gepflogenheiten an.
  • Ich bin hier in diesem Forum, um über gemeinsame Interessen in einem bestimmten Konsens zu diskutieren, dazu gehört mMn Deutsch in seiner Ausprägung vom Duden, von versehentlichen Rechtschreib- oder Grammatikfehlern abgesehen.
35 weitere Antworten
35 Antworten

Richtig. Leider wirst Du die Generation "Smartphone", "Whats App" u.ä. mit Deinem Appell nicht erreichen. Leider.

Und ja, ich wünschte mir manchmal auch ein klein wenig mehr Nationalstolz und den Schutz unserer Muttersprache!

Mir ist Englisch lieber, als die deutsche Googleübersetzung davon und ich denke hier können mehr Forenteilnehmer neben Deutsch als Muttersprache auch vernünftig englisch, als es Nichtmuttersprachler gibt, die neben Englisch noch Deutsch können.

Insofern finde ich es unproblematisch wenn ab und an mal eine Frage auf Englisch auftaucht.

Siehe da, es gibt ein dazu passendes Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/motor-talk-in-english-b878.html
😰

p.s. ich habe mir die mühe gemacht und einen satz in korrekter rechtschreibung formuliert. ;

sogar mit groß und kleinschreibung.

ich befürworte auch ein gewisses niveau was sprache und umgangston betrifft, auch wenn ich selber manchmal danabenliege, aber die eigenart ständig kleinzuschreiben leiste ich mir als kleinen (wortspiel....) luxus. 😁

Zitat:

Und ja, ich wünschte mir manchmal auch ein klein wenig mehr Nationalstolz und den Schutz unserer Muttersprache!

wir sind deutsche, wir müssen uns schämen und bücken....🙁

(dieser thread ist allgemein und nicht fahrzeugbezogen, sollte man den woanders weiterführen?)

Eine korrekt formulierte Frage in Englisch ist 100x besser als eine automatische Übersetzung eines Programmes in Deutsch.

Darum bin ich druchaus für Englisch aber die Forensprache ist und (solllte) bleibt Deutsch!

Ähnliche Themen

Hallo BassXs,

Danke für deine Ansichten dazu und dafür das Thema separat zu diskutieren.
Es ist natürlich schon Pflicht sich möglichst unmissverständlich auszudrücken, dazu gehört natürlich auch die Sprache selbst bzw. notwendige Schritte zu unternehmen das man nicht missverstanden wird.

Die Qualität von Übersetzungs-Websites ist oft nicht ausreichend, insbesondere wenn es sich um technische Themen handelt deren Kontext meist anders ist als in Umgangssprache. Dafür sind die übersetzten Texte zumeist zu unpräzise oder das Ergebnis nicht sicher. Man muss die Sprache quasi sprechen um das Ergebnis auf Korrektheit zu kontrollieren - dann kann man auch gleich den Text schreiben und nur die eine odere andere Vokabel recherchieren.

Meine Fremdsprachenkenntnisse sind auch zu begrenzt, so dass längere Antworten in weiteren Sprachen als Englisch/Deutsch kaum etwas Sinnvolles ergeben würden. Da das vielen Nutzern so geht, verringern sich automatisch die Chancen auf vernünftige Antworten und die Chancen steigen wenn man dort fragt wo man verstanden wird.

Man kann auch nicht behaupten dass jeder Beitrag in deutscher Sprache hier fehlerfrei wäre, geschweige denn der Inhalt.

Ich würde es deshalb auf die einfache Logik runterbrechen: Wenn kein Nutzer die Frage versteht oder überhaupt eine Antwort schreiben könnte, dann kann auch kein Nutzer antworten und die Frage geht unbeantwortet unter. Jemand der kaum Antworten erhält wird seinen Aufwand hier auch stark begrenzen. Das gleiche gilt letztlich halt auch für stark unverständliche/undetaillierte Fragen in deutscher Sprache.

Unterm Strich bleibt hier also nur einer der eine Frage hat und Antworten sucht.

Welche Häufigkeit solcher Beiträge noch akzeptabel ist, ist durchaus relevant, denn Stammleser werden da nicht ignoriert. Wenn die Kritik daran aber mehr Platz einnimmt oder mehr Aufwand erfordert als der Stein des Anstoßes, dann kann das Problem noch nicht so groß sein.

So lange die Frage beantwortet wird (und als solche zum Forum passt) gibt es ja offensichtlich auch Teilnehmer die damit etwas anfangen können, die Plattform hat an sich also ihren Zweck erfüllt. Ich würde das nur ungern einem Dogma unterordnen das dann auf zig Arten sowieso umgangen oder nicht gänzlich erfüllt wird und durch mehr Dogmen aufgefüllt werden muss - oder Leute anlockt die das Dogma auf die Probe stellen müssen. Auf die Art würde man sich sehr weit von dem was noch Sinn macht entfernen und es kommen insgesamt noch schlechtere Lösungen raus.

Es gibt da konstruktivere Vorgehensweisen, die bauen aber auch alle auf Redlichkeit auf - bzw. dem Willen sich unmissverständlich auszudrücken. Das ist letztlich wichtiger als die Form.

Man kann das auch noch so erweitern: da sich hauptsächlich neue Nutzer in einer Fremdsprache ausdrücken nützt das Aufstellen von Regeln wenig bis gar nichts, die müssten diese Regel ja dann erst mal verständlich erklärt bekommen (evtl. in ihrer Sprache) und es würde sich auch nichts durchsetzen, denn es gibt ja keine Basis.

MfG BlackTM
P.S.: ich moderiere auch MT in English, aber da läuft nicht allzu viel. Hier ist der richtige Platz für Fragen zum Insignia.

Andere Foren handhaben dies ähnlich, wird die Frage beantwortet ist alles gut. Sind iMo zu wenig anderssprachliche im Forum zugegen, wird schon mal an die english corner verwiesen. Auch hier bei MT gibt es den englischen Bereich, sagt BlackTM.

Es reguliert sich meines Wissen von selbst und erst, wenn mein Deutsch nicht mehr verstanden wird, mache ich mir Gedanken.

Ein freundlicher Hinweis in englisch auf die bevorzugte Forensprache Deutsch und den Verweis auf die Möglichkeit der englischen Ecke, sollten ausreichen. Dies gilt logischerwiese für alle anderen Sprachen gleichermaßen.

Gruß
Kaiser

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 26. Juni 2015 um 16:36:40 Uhr:


Ein freundlicher Hinweis in englisch auf die bevorzugte Forensprache Deutsch und den Verweis auf die Möglichkeit der englischen Ecke, sollten ausreichen. Dies gilt logischerwiese für alle anderen Sprachen gleichermaßen.

Gruß
Kaiser

Im Prinzip wollte ich auf so etwas hinaus.

Ich fand redeagles Hinweis in Ordnung und Gott in Rots Erwiderung unnötig.

Ich bewege mich auch im englischen Sprachraum, habe aber nicht die Tiefe, die mit BlackTMs Understatement "seiner begrenzten Sprachkenntnisse" mithalten kann.

Bon.
Wenn man also jmd. freundlich bitten darf, deutsch zu posten, ohne gleich als Moralapostel gesteinigt zu werden......
🙂

Ob das immer Deutsch ist, was manche User hier posten, obwohl sie einen Adler auf dem Reisepass haben?

Wir haben hier eine der größten Auto-Communities, warum soll man also nicht in anderen Sprachen diskutieren? Wenn zu wenig Echo kommt, erledigt sich das schnell genug von selbst.

Zitat:

@cone-A schrieb am 27. Juni 2015 um 17:47:52 Uhr:


Ob das immer Deutsch ist, was manche User hier posten, obwohl sie einen Adler auf dem Reisepass haben?

Wenn das unabsichtlich passiert und nicht Ironie- und / oder Satirezwecken dient, habe ich damit kein Problem.

Zitat:

Wir haben hier eine der größten Auto-Communities, warum soll man also nicht in anderen Sprachen diskutieren? Wenn zu wenig Echo kommt, erledigt sich das schnell genug von selbst.

Weil ich als Mitglied in einem deutschsprachigem Forum mich gern auch auf deutsch austauschen würde.

Meine

Fremdsprachenkenntnisse sind nicht so ausgeprägt und wenn hier Themen gepostet werden, die mich interessieren und ich ihnen nicht oder nur mühsam folgen kann, verfehlt das den Zweck meiner Mitgliedschaft.

Wo issn das Problem? Jeder hat Englisch in der Schule gehabt, wirds auch annäherungsweise verstehen.
Antworten kann man ja auch auf Deutsch. Der Gegenüber wird sich schon was zusammenreimen können.

Etwas mehr Toleranz bitte, auch wenn der Niederländer ein seltsames Deutsch schreibt, gibts hier Deutsche im Forum die mehr unverständlichen Mist schreiben als "Nicht-Deutsche".

Gruesse aus dem braunen Braunschweig

Zitat:

@spillerkiller schrieb am 30. Juni 2015 um 12:36:44 Uhr:


Wo issn das Problem? Jeder hat Englisch in der Schule gehabt..........

Oh, jetzt lehnst Du Dich aber etwas zu weit aus dem Fenster. Übt etwas Rücksicht mit den "Alten"! 😉

Ich z.B. hatte kein Englisch in der Schule ... trotz erweitertem Realschulabschluss ! Dafür Russisch ;-(

Zitat:

@BassXs schrieb am 27. Juni 2015 um 18:37:10 Uhr:


Weil ich als Mitglied in einem deutschsprachigem Forum mich gern auch auf deutsch austauschen würde.
Meine Fremdsprachenkenntnisse sind nicht so ausgeprägt und wenn hier Themen gepostet werden, die mich interessieren und ich ihnen nicht oder nur mühsam folgen kann, verfehlt das den Zweck meiner Mitgliedschaft.

Wenn dich was interessiert, dann frag doch einfach nach. Um nichts anderes geht es dann doch, man stellt die Frage und erhält eine Antwort. Wenn die Frage lautet ob das mal einer übersetzen könnte, dann kommt sicher auch etwas zurück. Ich habe zugegebenermaßen einige Male gegrübelt ob ich nicht noch den Text auf Deutsch unter meine Antwort setzen soll, dann hätte aber wiederum die Übersetzung der Frage gefehlt. Beispielsweise den Ausgangsbeitrag bearbeiten überschreitet aber wieder bestimmte Grenzen...

Man könnte das Problem auch lösen in dem sich Nutzer hier z.B. betätigen und Übersetzung betreiben, man kann Themen auch nachbearbeiten und Beiträge chronologisch "einfügen".

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 30. Juni 2015 um 15:12:19 Uhr:



Zitat:

@BassXs schrieb am 27. Juni 2015 um 18:37:10 Uhr:


Weil ich als Mitglied in einem deutschsprachigem Forum mich gern auch auf deutsch austauschen würde.
Meine Fremdsprachenkenntnisse sind nicht so ausgeprägt und wenn hier Themen gepostet werden, die mich interessieren und ich ihnen nicht oder nur mühsam folgen kann, verfehlt das den Zweck meiner Mitgliedschaft.
Wenn dich was interessiert, dann frag doch einfach nach. Um nichts anderes geht es dann doch, man stellt die Frage und erhält eine Antwort. Wenn die Frage lautet ob das mal einer übersetzen könnte, dann kommt sicher auch etwas zurück.

Gut, so pragmatisch habe ich natürlich nicht gedacht, war auch zu naheliegend 🙁

Zitat:

Ich habe zugegebenermaßen einige Male gegrübelt ob ich nicht noch den Text auf Deutsch unter meine Antwort setzen soll, dann hätte aber wiederum die Übersetzung der Frage gefehlt. Beispielsweise den Ausgangsbeitrag bearbeiten überschreitet aber wieder bestimmte Grenzen...

sprengt wahrscheinlich den Rahmen

Zitat:

Man könnte das Problem auch lösen in dem sich Nutzer hier z.B. betätigen und Übersetzung betreiben, man kann Themen auch nachbearbeiten und Beiträge chronologisch "einfügen".

MfG BlackTM

Das ist bei der Kurzlebigkeit der meisten Artikel auch übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen