Nicht deutsche Wertarbeit sondern deutsche Schrottarbeit
im Jahr 2006habe ich für meinen Passat TDI 170 Ps mit fast Vollaustattung anstatt 43000Euro nach Verhandung 40000Euro bezahlt.
Nachdem das Auto mehr als 33 mal in der Werkstatt stand (alleine 3x neue Pumpe/Düseeinheit) mit insgesamt 53 Reparatur versuchen und 55000 Km davon 50000 Km nur Autobahn und immer Recht Flott unterwegs bin ich eigentlich diese DEUTSCHE SCHROTTKARRE Leid. Nach freundlicher Frage zwecks Inzahlungnahme und Kauf eines neuen Fahrzeuges bei meinem Freundlichen... machte man mir ein Angebot von 19500 Euro da das Auto mit diesem Motor derzeit so gut wie unverkäuflich ist.
Das ist eben deutsche Wertarbeit.
Beste Antwort im Thema
im Jahr 2006habe ich für meinen Passat TDI 170 Ps mit fast Vollaustattung anstatt 43000Euro nach Verhandung 40000Euro bezahlt.
Nachdem das Auto mehr als 33 mal in der Werkstatt stand (alleine 3x neue Pumpe/Düseeinheit) mit insgesamt 53 Reparatur versuchen und 55000 Km davon 50000 Km nur Autobahn und immer Recht Flott unterwegs bin ich eigentlich diese DEUTSCHE SCHROTTKARRE Leid. Nach freundlicher Frage zwecks Inzahlungnahme und Kauf eines neuen Fahrzeuges bei meinem Freundlichen... machte man mir ein Angebot von 19500 Euro da das Auto mit diesem Motor derzeit so gut wie unverkäuflich ist.
Das ist eben deutsche Wertarbeit.
44 Antworten
Also für mich ist das Auto an sich noch nicht schlecht, wenn der Motor schlecht ist. Schlechte Autos haben durchweg Mängel, die die ganze Baureihe, und nicht nur einen Motor betreffen. Beispiele für schlechte Autos sind die Rostprobleme bei Opel in den 90er Jahren und Mercedes um die Jahrtausendwende.
Ich frage mich immer noch, wieso fast 90% der Passat 3C einen anfälligen Dieselmotor haben, wo die Benziner doch eindeutig besser und im Grundpreis billiger und mit Gasumbau sogar sparsamer sind.
Den 2.0 PD TDI DPF Motor ausgenommen ist es schwer, ein anderes Auto mit ähnlich gutem Preis/Leistungs-Verhältnis zu finden!
Hallo Ralphie,
vielleicht hättest Du öfter mal im Forum vorbeischauen sollen, um ein paar Tips für die Problembehebung zu bekommen. Dann hättest Du vielleicht schon wandeln können oder aber eine fähige Werkstatt gefunden.
Deine Betragshistorie sieht ja ungefähr so aus:
- 2006 Passat aus WOB geholt - taugt nichts
- zwei Jahre Ruhe
- 2008 Passat = Schrottkarre
Auch Deine widersprüchlichen Kilometerstände verwirren etwas.
Daß der 170 PS TDI bei vielen - insbesondere Schnellfahrern - Probleme macht, ist ja nun leider eine Tatsache. Wenn man aber schon das Pech hat, ein so mängelbehaftetes Auto zu erwischen und dann nicht in der Lage ist, daß Problem mit VW selbst zu lösen, sollte man sich RECHTZEITIG Hilfe im Forum holen. Jetzt, nach Garantieende, ist es zu spät. Da bleibt wohl nur noch der Anwalt.
Gruß Eike
wenn ich da auch mal kurz meinen Senf dazugeben dürfte: pauschale (allerdings aus dem Ärger heraus durchaus verständliche) Verurteilungen von VW (wie von jeden anderen Hersteller auch) bringen nicht wirklich etwas, oder? Ich fahre seit 15 Jahren VW (immer Benziner allerdings) und hatte noch NIE ein Problem mit den Motoren. Mängel der Elektrik und nervige Kleinigkeiten wie 7x kaputte Fensterheber beim 2-türigen Golf IV sehe ich nicht als spezielles Versagen von VW - mein Vater hatte solchen Kram auch bei einem 3er BMW (Zentralverriegelung 4x getauscht), ein Bekannter bei Mercedes E-Klasse (Kofferraumdeckelaufhängug 2x gebrochen). Das ist einfach Pech und je mehr high tech drin ist desto anfälliger (ich weiss, totaler allgemein BlaBla, aber trotzdem wahr).
Ein Händler, der mir so käme, wäre grad abgeschrieben. Hatte ich - in weniger heftiger Form auch schon mal ("geht nicht mehr auf Kulanz", beim Golf Fensterheber-Problem: "Lassen sies halt zu" !!! - wohlgemerkt auf der Fahrerseite!) - nachdem ich gewechselt hatte war alles Bestens. Wurde alles glatt abgewickelt und behoben. Es hängt nicht immer am Hersteller!
Gruss
Battle
Ich habe den 3BG mit 136 Ps TDI DPF PD über 208.000 Km ohne jedes Problem, außer den normalen Wartungen und Verschleißersatz gefahren.
Ich fahre z.Zt. den CC mit 140 PS TDI DPF CR. seit Juli 19.500 km ohne jedes Problem. Der Motor ist wesentlich angenehmer als der PD und verbraucht bei unveränderter Fahrweise 0,5 bis 0,8 l weniger.
Ich kann also nicht behaupten, daß VW nur Schrott baut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also für mich ist das Auto an sich noch nicht schlecht, wenn der Motor schlecht ist. Schlechte Autos haben durchweg Mängel, die die ganze Baureihe, und nicht nur einen Motor betreffen. Beispiele für schlechte Autos sind die Rostprobleme bei Opel in den 90er Jahren und Mercedes um die Jahrtausendwende.Ich frage mich immer noch, wieso fast 90% der Passat 3C einen anfälligen Dieselmotor haben, wo die Benziner doch eindeutig besser und im Grundpreis billiger und mit Gasumbau sogar sparsamer sind.
Den 2.0 PD TDI DPF Motor ausgenommen ist es schwer, ein anderes Auto mit ähnlich gutem Preis/Leistungs-Verhältnis zu finden!
Wenn fast 90% der Passat 3C Diesel sind, dann ist es ja wohl logisch das hier öfter über Probleme gesprochen wird als bei den Benzinern.
Mein 2.0 TDI DPF läuft wie ein Uhrwerk (Fahrleistungen und Verbrauch OK).
Übrigens, was sollen immer diese permanente Gas-Lobhudelei und die Diesel-sind-schlecht-Predigten?
Hallo PASSAT und VW - Freunde,
es ist Fakt, dass bei VW auch ein gewisser Herr LOPEZ im Einkauf tätig war. Bei ihm gab es leider nur ein Wort : "SAVINGS ". Von Qualität wollte er leider nichts wissen. Die derzeitigen Qualitätsprobleme sind Spätfolgen von Herrn LOPEZ Wirken bei VW.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo PASSAT und VW - Freunde,es ist Fakt, dass bei VW auch ein gewisser Herr LOPEZ im Einkauf tätig war. Bei ihm gab es leider nur ein Wort : "SAVINGS ". Von Qualität wollte er leider nichts wissen. Die derzeitigen Qualitätsprobleme sind Spätfolgen von Herrn LOPEZ Wirken bei VW.
Grüsse
Joe
Wie soll man das verstehen? Hat der damals soviel eingekauft, dass die Teile heute noch verbaut werden? Erinnert mich irgendwie an den Loriot Film, mit dem Typ, der 10000 Radiergummis eingekauft hat, wei's Mengenrabatt gab...
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo PASSAT und VW - Freunde,es ist Fakt, dass bei VW auch ein gewisser Herr LOPEZ im Einkauf tätig war. Bei ihm gab es leider nur ein Wort : "SAVINGS ". Von Qualität wollte er leider nichts wissen. Die derzeitigen Qualitätsprobleme sind Spätfolgen von Herrn LOPEZ Wirken bei VW.
Lopez kann man das nicht wirklich in die Schuhe schieben, denn der hat VW bereits 1996 verlassen. Lopez hat auch nicht allein die Zulieferer geknebelt, sondern das "System Lopez" erfreut sich noch heute großer Beliebtheit bei den Automobilfirmen.
Gruß
Michael
Also noch mal für die Allgemeinheit!
Der Passat ist generell definitiv ein absolutes Schrottauto und das nicht nur auf den Motor bezogen!!!!
Haben 4 Passats mit unterschiedlichen Motoren und Baujahren als Firmenwagen in unserem Büro, und alle sind absoluter Müll. Einer hat gewandelt, der andere will noch wandeln und meiner hat nen neuen Motor, neue Standheizung, Getriebereparatur, V-Max 210 Bergab, Knarren und Knistern an allen Ecken und Kannten. Nach 1 1/2 Jahren gehr der Kunststoff von den Fensterhebern ab usw.
Kollegen sínd auch andauernd mit nem Leihwagen unterwegs...sicherlich gibt es auch Leute die Glück haben mit Ihrem Passat, aber alleine das 4 unterschiedliche Typen von Passat alle große Probelme machen sagt meiner Meinung nach alles....Fazit: Nie wieder VW, auch wenn es sicherlich andere bessere Autos von VW gibt, aber die haben es sich mit mir verscherzt.
Zitat:
Original geschrieben von mctabasco
Also noch mal für die Allgemeinheit!Der Passat ist generell definitiv ein absolutes Schrottauto und das nicht nur auf den Motor bezogen!!!!
Haben 4 Passats mit unterschiedlichen Motoren und Baujahren als Firmenwagen in unserem Büro, und alle sind absoluter Müll. Einer hat gewandelt, der andere will noch wandeln und meiner hat nen neuen Motor, neue Standheizung, Getriebereparatur, V-Max 210 Bergab, Knarren und Knistern an allen Ecken und Kannten. Nach 1 1/2 Jahren gehr der Kunststoff von den Fensterhebern ab usw.
Kollegen sínd auch andauernd mit nem Leihwagen unterwegs...sicherlich gibt es auch Leute die Glück haben mit Ihrem Passat, aber alleine das 4 unterschiedliche Typen von Passat alle große Probelme machen sagt meiner Meinung nach alles....Fazit: Nie wieder VW, auch wenn es sicherlich andere bessere Autos von VW gibt, aber die haben es sich mit mir verscherzt.
totaler quatsch was du da schreibst.
in unserer firma laufen ständig 9 passat mit 140ps pd u. dpf alle einwandfrei!!!
seit 1995 werden für die ADM alle 2,5-3 jahre nur passat gekauft.
werden immer bis ca. 180-200 tkm gefahren ohne probleme!!!
allerdings geben wir uns mit den 140 ps motoren zufrieden u. stopfen die autos nicht voll mit anfälligem kram.
u. zu audi, die werden von den höheren herren gefahren bei uns u. stehen bei weitem nicht nur zur inspek. in der werkstatt.
fazit, der passat ist beileibe kein schrottauto wen "mann" auf dem teppich bleibt u. nicht eine rennsemmel kaufen will mit allen schnick schnack.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hallo Ralphie,vielleicht hättest Du öfter mal im Forum vorbeischauen sollen, um ein paar Tips für die Problembehebung zu bekommen. Dann hättest Du vielleicht schon wandeln können oder aber eine fähige Werkstatt gefunden.
Deine Betragshistorie sieht ja ungefähr so aus:
- 2006 Passat aus WOB geholt - taugt nichts
- zwei Jahre Ruhe
- 2008 Passat = SchrottkarreAuch Deine widersprüchlichen Kilometerstände verwirren etwas.
Daß der 170 PS TDI bei vielen - insbesondere Schnellfahrern - Probleme macht, ist ja nun leider eine Tatsache. Wenn man aber schon das Pech hat, ein so mängelbehaftetes Auto zu erwischen und dann nicht in der Lage ist, daß Problem mit VW selbst zu lösen, sollte man sich RECHTZEITIG Hilfe im Forum holen. Jetzt, nach Garantieende, ist es zu spät. Da bleibt wohl nur noch der Anwalt.
Gruß Eike
Hallo Eike
Ich habe keine Lust mehr über dieses Auto zu streiten.
Zitat:
Original geschrieben von ralphie
Hallo Eike
Ich habe keine Lust mehr über dieses Auto zu streiten.
Wer "streitet" denn hier??? Was, außer einer Diskussion zum Thema, wolltest du dann mit dem Thema hier bewirken!?? Einfach feststellen "Passat = Schei**" und gut und aus, oder wie?
Tut mir leid dass du Pech hattest, aber wozu dann hier drüber lamentieren, und wenn entspr. Antworten kommen gleich abwimmeln?
*verstehsnet*
Und tschüß - viel Spaß mit anderen, "problemfreien" Marken...
sogar unsere VR6-Rennsemmel hatte erst knapp vor 200T km einen tropfenden Kühler.
Und vorher überhaupt nichts!
Und das war nur 1 Passat unter mehreren störungsfreien.
So schlecht finde ich VWs nicht.
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von ralphie
Hallo EikeZitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hallo Ralphie,vielleicht hättest Du öfter mal im Forum vorbeischauen sollen, um ein paar Tips für die Problembehebung zu bekommen. Dann hättest Du vielleicht schon wandeln können oder aber eine fähige Werkstatt gefunden.
Deine Betragshistorie sieht ja ungefähr so aus:
- 2006 Passat aus WOB geholt - taugt nichts
- zwei Jahre Ruhe
- 2008 Passat = SchrottkarreAuch Deine widersprüchlichen Kilometerstände verwirren etwas.
Daß der 170 PS TDI bei vielen - insbesondere Schnellfahrern - Probleme macht, ist ja nun leider eine Tatsache. Wenn man aber schon das Pech hat, ein so mängelbehaftetes Auto zu erwischen und dann nicht in der Lage ist, daß Problem mit VW selbst zu lösen, sollte man sich RECHTZEITIG Hilfe im Forum holen. Jetzt, nach Garantieende, ist es zu spät. Da bleibt wohl nur noch der Anwalt.
Gruß Eike
Ich habe keine Lust mehr über dieses Auto zu diskutieren.
Irgendwie habe ich das Gefühl du nimmst mir das nicht ab weil du schreibst. Deine widersprüchlichen Kilometerstände verwirren etwas.
Pass auf . Ich habe das Auto im Jahr 2006 in WOB abgeholt. Nachdem ich ca 20-30 Km gefahren bin fing es auf der Autobahn in den B-Säulen an zu knacken.
Ich bin auf dem direktem Weg zum freundlichen gefahren der sofort mit mir einen Termin ausgemacht zum beheben des knacken. Als beim zweiten Versuch der Fehler innerhalb 24 Stunden wieder aufgetreten war,wurde das Werk informiert und die freundlichen bekamen keine Freigabe mehr um den Fehler zu beheben. Es hat ca ein 1/2 Jahr gedauert bis eine freigabe kam. Das zu Punkt ein.
Punkt 2 Ich habe geschrieben das das Auto mehr als 30 mal in 2 Jahren in der Werkstatt war mit mehr als 50 Reparatur versuchen. nix 2 Jahre ruhe
Ich hatte die Nase voll von diesem Auto weil einfach der Wurm drin ist. Ich habe dann nachgefragt was sie mir geben wenn ich was neues Kaufe
Daher der Preis von 19500 Euro
Thema wandeln
Bevor ich den Passat gekauft hatte hatte ich einen Audi A4 TDI 3 Liter.
Mit diesem Auto hatte ich auch nur pech somit wurde mir nach 7 Monaten ein Wandel angeboten. Neupreis 52000 Euro Ich bin in den paar Monaten ca 21000 Km gefahren wobei ich sagen muß das das Fahrzeug in der Zeit ca 2 Monate in der Werkstatt stand.
Man bot mit 0,67% nicht wie hier immer erwähnt wird 0,5 oder sogar 0,4%.
Also das Auto war weg ich mir wurde von den 52000 Euro 8900 Euro Nutzung abgezogen.
Darauf hin habe ich eben den Passat gekauft. Du kannst Dir ja bestimmt vorstellen das Sie mit einer erneuten Wandlung nicht erfreut waren zumal das Auto verkauft wurde und ein neuer Besitzer darauf ist.
Dieses bezüglich Wandlung. Achso mehr als 0,67% wollten Sie wieder nicht geben. Bei dieser hohen Km Leistung sind ruck Zuck 20000 Euro wieder weg.
Letzer Punkt.
Mitterweile habe ich 70000 Km drauf davon bin ich heute 1200 Km gefahren und was passiert heute wieder:Navi kaputt liest keine DVD mehr ein War bei meinem freundlichen Fehler Lesekopf defekt.
Desweitern Berg hoch 5% Tank halb voll alleine im Auto Gewindigkeit 180 KM gerade Strecke 200 km mit 10Km anlauf berg runter 215km Viel Anlauf. Das einzige was an dem Auto sonst Top ist ist der Verbrauch bin heute wieder mit 6,5 Liter unterwegs gewesen.
Positiv ist habe Freigabe zum Pumpe Düse reinigen erhalten Mal gespannt ob es was bringt. Die 3 Neuen in den letzten 2 Jahren waren am anfang immer sehr gut.
Habe ja damals 4 Jahre Garantie beim Kaufabschluß bekommen.
So das zum Thema Schrottauto
Morche
Zitat:
Original geschrieben von mctabasco
Also noch mal für die Allgemeinheit!Der Passat ist generell definitiv ein absolutes Schrottauto und das nicht nur auf den Motor bezogen!!!!
Schon beeindruckend, wie eine im Vergleich zur bisherigen Verkaufsmenge eher homöopatische Anzahl von 4 Passats den Passat zum Schrottauto deklariert, dann noch als Steigerung absolut vorkommt und nebenbei noch mal mit definitiv weiter verstärkt wird. Und man denkt es nicht, auch noch für die Allgemeinheit ...
Die Qualitätsaussage des Postings von Ralphie hatte ja mit Sicherheit keiner als solche Verstanden. 😉
Ja, es gibt Problemfahrzeuge, aber mein Versicherungsmakler erzählt mir, wie übel seine E-Klasse wäre, ich schau in die Reparaturhistorie des A6 meines Schwagers usw. usw...
Dies impliziert jedoch nicht, das das Gesamte Schrott ist.
Nebenbei, wenn ein Freundlicher eine gewisse Ungelenkigkeit bei der Behandlung des Kunden zeigt und/oder Probleme nicht gelöst bekommt, dann wird diese Erfahrung auch dem Fahrzeug zu gesprochen, weil es ja kaputt ist und keiner bekommt es repariert.
Dann gibt es ja auch noch die Option Wandeln.
Naja, viel Spaß mit dem nächsten Auto.
Gruß
Gubor