Nicht der LMM sondern Wasserpumpe!!! Wiedermal...
So, war heute bei Audi und musste feststellen dass es wohl schon wieder die Wasserpumpe ist!
Genau, meine 5 Monate alte Wasserpumpe!
Das wird morgen noch genauer gecheckt, dann sagen sie bescheid aber zu 99,9% denken sie dass es die Pumpe ist!
Ich hoffe es auch, dann geht nämlich alles auf Garantie!
Könnte nämlich sein dass wegen dem defekt eine Zylinderkopfdichtung hinüber ist 🙁
Ich hoffe auf jeden fall auf die Pumpe, sonst müsste ich es selber blechen und das tu ich diesmal leider nicht, so schwer es mir fällt 🙁
Gruß
Sebo
37 Antworten
Für die Teile die Du brauchst würde ich max. 1.000€ ansetzen. Aber als Höchstgrenze.
Dann vielleicht nochmal max. 500€ Lohn in ner freien Werkstatt.
Waren ja folgende Teile, oder?
- Kopfdichtung
- 3 Ventile
- Abgaskrümmer
Gruss
Ja, das wären dann die Teile...
Die WS hat mir allerdings geraten dass ich nen komplett neuen Kopf nehme. Der kostet zwar mehr, da ist aber der arbeitsaufwand nicht so groß und somit kommt es ungefähr aufs gleiche hinaus.
Wo soll ich denn die Teile kaufen? Ich muss die doch bei ner Audi WS holen und da kosten sie 2200 Euro.
Also mal ganz ehrlich (nix gegen dich Jason), aber ich glaube deine Werkstatt hat einfach gemerkt daß sie es mit dir ja machen können...
Warum solltest du denn einen neuen Kopf nehmen? Laß dir daß mal genau erklären, auf die Antwort wäre ich ja mal gespannt. Wenn die Kopfdichtung gewechselt wird, muss der Kopf runter und neu geplant werden damit anschließend auch wieder alles 100% dicht ist. Ein neuer Kopf steht da in keinem Verhältnis zu.
Die Kopfdichtung bekommst du in gleicher Qualität in jedem Ersatzteilladen; Audi stellt die Dinger selber nicht her sondern kauft auch nur zu.
Ventile kaufst du 3 Stück eben bei Audi bzw. du kannst auch mal bei eBay schauen, dort hab ich schon oft Ventile neu gesehen (original Teile).
Krümmer würde ich ebenfalls gebraucht kaufen; eBay oder vom Verwerter wie z.B. Retek oder RAR. Gibt genug Unfall TTs bzw. Leute die auf andere Lader umgerüstet haben und deswegen ihre alten Krümmer nicht mehr brauchen. Für den Preis eines neuen Krümmers bei Audi könnte man sich wahrscheinlich einen schönen Krümmer für 'nen Garret o.ä. leisten und wäre immer noch billiger😉
Das ganze dann in einer guten Freien verbauen lassen und du bist gerade mal 1000€ los, evtl. sogar noch etwas weniger. Mit Neuteilen denke ich dürftest du auch nicht über die von Fabius genannten 1500€ kommen.
Die haben das so erklärt:
- einzelne Ventile(billiger), längere Einbauzeit(teurer)
- ganzer Kopf(Teurer), kürzere Einbauzeit(billiger)
Somit soll das angeblich nur geringfügig teurer sein.
Aber da ich das Auto hergebe werd ich warscheinlich nur die Ventile Wechseln lassen und nicht den ganzen Kopf.
Wie ist das denn bei Kullanz, muss das Auto dann bei Audi repariert werden???
Falls nicht lass ich ihn von denen jetzt wieder zusammenbauen und fahr ihn in ne Freie.
Werd mir nächste Woche mal ein Angebot von ner Freien holen, mal schaun was die so verlangen.
@ Chuck, es wird warscheinlich auch so sein dass die Werkstatt das denkt wenn ein 18-jähriger mit nem TT dasteht und deshalb voll im stress ist.
Mal sehen was unser Bekannter machen kann, hoffentlich hat er erfolg.
Am Montag muss ich ihm Fahrzeugschein und Werkstatthistorie(seit ich ihn habe) faxen.
Hatte eigentlich schonmal jemand SO ein Problem?
Aber das ist doch ein totaler Witz dass die Ventile und der Abgaskrümmer reissen!!! Kann doch nur am Material liegen oder???
Wenn Audi keine Kullanz genehmigt will ich schriftlich von denen dass das Auto zwar 224PS hat und auf 240km/h eingetragen ist, aber man es nicht ausfahren darf, da die Teile dieser Kraft nicht standhalten.
Es kotzt mich so an... wieviele 224er TT's gibts denn generell so mit Motorschaden?
Ähnliche Themen
Naja, das ist halt eine schöne Milchmädchenrechnung die auch nur bei den Stundensätzen von VAG einigermaßen stimmen kann.
Wenn du keine Kulanz bekommen solltest, wovon ich mal ausgehe, dann laß das ganze bei einer freien Werkstatt nach o.g. Plan machen.
Ganz ehrlich sehe ich halt ein wenig schwarz für die Kulanz, da du halt in der Beweißlast bist. Mit Materialfehlern hat das nur im Bezug auf die WaPu zu tun, denn wenn die diese ihren Geist aufgibt und die thermische Belastung dementsprechend steigt können auch Teile wie Ventile in Mitleidenschaft gezogen werden. Im Prinzip kannst du noch froh sein daß die WaPu nicht blockiert hat, denn dann wäre der Zahnriemen gesprungen/gerissen/blockiert und es wäre ein Austauschmotor fällig gewesen.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, hoffentlic ist euer Bekannter in einer Position in der er genug Druck machen kann damit Audi deinen Schaden zumindest zum größten Teil übernimmt.
Statistiken über 225er Motorschäden wird es wohl kaum geben. Ich weiß nur, dass ich auch schon den 2. Motor drin habe. Der ging nach 2 1/2 Jahren bei 22 Tkm über den Jordan, ging aber 100% auf Kulanz.
Ach ja, nur so als Tipp, gt1driver verkauft gerade nen 225er Motor mit 30 Tkm für 2500,- Details und Handlungsspielraum kenne ich allerdings nicht 😉
Darf ich mal fragen, was du dir denn für nächsten Sommer kaufen wirst? Schon entschieden?
Für den nächsten Sommer?
🙂 garnix 😁
Das kann ich beim besten willen noch nicht sagen... hängt alles von der Reperatur ab... Wenn ich sie komplett allein zahlen muss ist sparen angesagt um das grosse Loch wieder zu füllen...
Aber wenn es was wird, wird es auf jeden fall ein EU Wagen von z.B. Jütten & Koolen.
Ich tendiere zum Audi A3 2.0 FSI 110 kW tiptronic (6stufig), Audi A3 SB 2.0 TFSI oder wenns ganz gut läuft vielleicht ein gebrauchter 3.2DSG.
Aber erstmal abwarten, ich will mich noch auf nichts freuen...
P.S. der Motor von GT1 wär schon nicht schlecht... aber zuuuuu weit weg, leider!!!
Hab grad in nem anderen Thread gelesen dass es durch den Defekten LMM zu sehr hohen Abgastemps kommen könnte!!!
Das wäre doch auch ne erklärung! Vielleicht ist der LMM doch defekt!!!
Dadurch könnten meine Auslassventile und der Abgaskrümmer überhitzt sein!