Nicht-Berg-Anfahrhilfe abschalten

Ford Focus Mk3

Mein Focus (ST) "hilft" mir beim anfahren aus dem Stand, indem er die Drehzahl etwas hochregelt (1300 rum) wenn ich aus dem Stand im 1. Gang die Kupplung kommen lasse. Ich schätze das ist ein tolles Feature für einbeinige Fahrer. Mich nervt das jedoch, insbesondere in Stau-/langsamsituationen ist das absolut kontraproduktiv wenn dicht aufgefahren wird und der Vehrkehr eigentlich zumindestens so zäh fließt, dass man im 1. Gang ohne Gas rollen könnte, die Anfahrhilfe einem jedoch durch die Drehzahlerhöhung einen Strich durch die Rechnung macht sodass man entweder die Kupplung länger schleifen lassen muss, oder erstmal etwas Abstand aufbauen muss bevor man auskuppeln darf.

Weiss jemand ob man dieses Verhalten abschalten kann? Könnte es in der central config zu finden sein? (-> Focccus).

Ich weiss nicht genau, ob das ein ST-feature ist, oder ob jeder mk3 Focus das macht.

Und nochmal zur Sicherheit: Hier geht es nicht um die Berganfahrhilfe -- wie man die abschaltet ist klar.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:28:46 Uhr:


Sehe ich nicht so,noch nie das Gefühl gehabt das die Karre so unkontrolliert nach vorn geht.

Wer redet denn von unkontrolliert?

Zitat:

Entweder hab ich besseren Popometer,dein Focus hat ein Problem oder du kommst mit der Karre ne klar.

[x] None of the above.

Du hast schlicht und ergreifend nicht begriffen, worum es hier ging. Macht aber nichts, denn:

Zitat:

@dtsf
Es ist offensichtlich dass man dieses un-Feature nicht abschalten kann, also werd ich wohl damit leben müssen.

Danke an alle.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hab zwar nen 1,5er aber finde das es gesamt genial funzt,rangieren ohne Gas geben,Garage einparken auch top u.Stau noch nie ansatzweise ein Problem gehabt u.das von Anfang an.
Aber letztlich wieder Ansichtssache,hat jeder so seine Dinge die ihm passen o.halt nicht.

Versuchst du häufig, im Stau im 1. Gang ohne Gas rollen zu lassen?

Nun,unter rollen verstehe ich die Zeit nach dem.anfahren,wenns geht ohne Gas geben,notfalls sogar im 2.wenn schnell genug ist.
Stau hab ich selten aber das ist möglich das so läuft, müsste ich mal genau drauf achten weil so genau weiß ich es jetzt nicht da es von allein geht alles ohne das man das jemanden wiedergeben kann.
Fahre so im Stau das ich so wenig wie möglich die Kupplung schleifen lasse.

Ich kann das Problem nicht so richtig nach vollziehen. Die Drehzahl wird bei mir nur kurz bis auf 1200 angehoben und so bald ich eingekuppelt habe, ohne Gas zu geben rollt er mit ca.900 Umdrehung. Im Leerlauf läuft er mit 750 im warmen Zustand.

Ähnliche Themen

Ja so ist es auch bei mir,es geht zumindest bei mir auch nur um die kurze Anhebung die nur beim anfahren ohne Gas geben aktiviert wird.

Ich finde diese Funktion auch super nervig und unnötig. Dadurch dass ich auch jemand bin der sehr gemütlich anfährt, hab ich oft das Problem, dass das Auto die Drehzahl höher bringt, als ich mit dem Gasfuß bin.
Somit ruckt es dann oft, nachdem eingekuppelt wurde, da ich selbst noch gar nicht soviel Gas gegeben habe, dass er bei 1300 Touren wäre. Da das aber eine Bewegung aus einem Guß ist, und man ja eher nach Gehör als Blick auf den Drehzahlmesser fährt, nervt das ungemein.

Fällt unter die Dinge, die die Welt nicht braucht. Dafür hätte sie lieber beim Keyless nen Knopf an die Heckklappe zum zumachen ranoptimieren sollen 😁

Also ich hab nen 1.0er EB und der hebt die Drehzahl auch an, wenn ich die Kupplung kommen lasse.
Prinzipiell eine super Sache, im Stop & Go fahr ich mittlerweile eig nur noch mit Kupplung und Bremse.
Mehr brauch ich nicht mehr.

Wenn du aber vollständig eingekuppelt hast, sollte die Drehzahl wieder bis auf Leerlauf runtergehen bzw nur minimalst drüber bleiben (nicht so hoch wie während dem Einkuppeln).
Mir ist zumindest noch nicht aufgefallen, dass die Drehzahl erhöht wäre, nachdem ich fertig eingekuppelt habe.

Vllt liegt dein Problem darin, dass du eben zu lange schleifen lässt, weil du Angst hast, dass die Drehzahl so hoch bleibt und du da zu schnell wirst? Wäre zumindest mal nen Versuch wert denke ich 😉

Zitat:

@Focus 115
Nun,unter rollen verstehe ich die Zeit nach dem.anfahren,wenns geht ohne Gas geben,notfalls sogar im 2.wenn schnell genug ist.

Ja, das meinte ich auch.

Zitat:

@Focus 115
Fahre so im Stau das ich so wenig wie möglich die Kupplung schleifen lasse.

Dito. Dieser Thread existiert ja gerade weil die Drehzahlanhebung mich dazu zwingt laenger schleifen zu lassen, und generell ein sanftes Anfahren beim Stossstangenkuscheln erschwert.

Zitat:

@focus2101
Ich kann das Problem nicht so richtig nach vollziehen. Die Drehzahl wird bei mir nur kurz bis auf 1200 angehoben und so bald ich eingekuppelt habe, ohne Gas zu geben rollt er mit ca.900 Umdrehung. Im Leerlauf läuft er mit 750 im warmen Zustand.

Ist bei mir genauso. Sobald vollständig eingekuppelt ist ist die Drehzahlanhebung vorbei, und die Fahrgeschwindigkeit knapp doppelt so hoch wie bei Standgas, aber nun wird kein Gas mehr gegeben.

Was passiert wenn man im 1. Gang vom Gas geht dürfte bekannt sein, das gibt ganz tolle Lastwechsel. Ich möchte meine Kupplung schonen, aber nicht indem ich das ZMS ruiniere.

Zitat:

@Focus 115
Ja so ist es auch bei mir,es geht zumindest bei mir auch nur um die kurze Anhebung die nur beim anfahren ohne Gas geben aktiviert wird.

Also bei mir hebt er auch an wenn ich selber etwas auf dem Gas stehe. Das war eines der ersten Dinge die ich probiert habe um mglw. die Anhebung auszutricksen.

Zitat:

@Domme2602
Prinzipiell eine super Sache, im Stop & Go fahr ich mittlerweile eig nur noch mit Kupplung und Bremse.

Genau das will ich soweit es geht vermeiden. Ich kuppel nach möglichkeit ganz oder garnicht, mit einer gewissen Vorliebe für garnicht.

Zitat:

@Domme2602
Mehr brauch ich nicht mehr.

Du meinst abgesehen von der vorzeitig fälligen neuen Kupplung? 😉

Zitat:

@Domme2602
Wenn du aber vollständig eingekuppelt hast, sollte die Drehzahl wieder bis auf Leerlauf runtergehen bzw nur minimalst drüber bleiben (nicht so hoch wie während dem Einkuppeln).

Yep. Siehe oben. Eingekuppelt im 1. Gang aprupt Gas wegnehmen ist weder angenehm noch materialschonend. Daher fällt das weg.

Zitat:

@Domme2602
Mir ist zumindest noch nicht aufgefallen, dass die Drehzahl erhöht wäre, nachdem ich fertig eingekuppelt habe.

Wird sie auch nicht.

Zitat:

@Domme2602
Vllt liegt dein Problem darin, dass du eben zu lange schleifen lässt, weil du Angst hast, dass die Drehzahl so hoch bleibt und du da zu schnell wirst? Wäre zumindest mal nen Versuch wert denke ich

Nope, siehe oben. Ich will ja gerade

nicht

länger als nötig schleifen lassen. Muss es jedoch, um zu vermeiden dass die Karre einen Satz nach vorne macht (was im Stau gelegentlich nach hinten losgehn kann). Die stärke des Satzes kann ich durch schleifen variieren, nicht aber die Endgeschwindigkeit. Letzlich läuft es in diesen Situationen darauf hinaus, dass ich schleifend etwas anfahre, dann nochmal auskuppel um die Drehzahl zu beruhigen, und dann wieder kurz schleifend einzukuppeln. Nicht gerade materialschonend, und es wäre ohne die Anhebung nicht notwendig.

Hallo,

wenn ich mir das so durchlese, kommt mir eher der Gedanke das etwas mit der Kupplung nicht
stimmt??

Ich stand gestern auch im Stau, was bei mir jetzt echt selten ist, und meiner hat nie einen Satz gemacht.

Ich finde das anfahren nur mit Kupplung sehr komfortabel, je nachdem kann man schneller oder langsamer
anfahren lassen.

Vieleicht ist echt die Kupplung nicht ganz ok??

cleanfix

@cleanfix Nein, meine Kupplung ist in Ordnung.

Mit "Satz" meine ich doch nur, dass nach dem Anfahren und auskuppeln die Drehzahl halt höher als Standgas ist. Kuppel ich schnell ein, ist der "Satz" ausgepraegt, kuppel ich langsam ein, ist es kein Satz in dem Sinne. Dennoch ist die Fahrzeuggeschwindigkeit nach dem auskuppeln höher als wenn der Wagen nicht selber Gas geben würde (duh).

Keine Ahnung wie ich das noch anders/besser erklären soll. Ist nicht klar, dass im 1. Gang (bzw in jedem Gang) die Fahrzeuggeschwindigkeit bei 1300 RPM fast doppelt so hoch ist wie bei 750 RPM???

Aber ist ja auch egal. Es ist offensichtlich dass man dieses un-Feature nicht abschalten kann, also werd ich wohl damit leben müssen.

Zitat:

@dtsf schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:07:48 Uhr:


Keine Ahnung wie ich das noch anders/besser erklären soll. Ist nicht klar, dass im 1. Gang (bzw in jedem Gang) die Fahrzeuggeschwindigkeit bei 1300 RPM fast doppelt so hoch ist wie bei 750 RPM???

Aber ist ja auch egal. Es ist offensichtlich dass man dieses un-Feature nicht abschalten kann, also werd ich wohl damit leben müssen.

Ich verstehe dein Problem, bin nur glücklicherweise sehr sehr selten im Stop&Go.
Generell denke ich schon, dass ein Programmierer das rausprogrammieren kann.
Nur beim nächsten Update ist das dann halt wieder drin...

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:13:50 Uhr:



Generell denke ich schon, dass ein Programmierer das rausprogrammieren kann.

heh, wenn es nur einen Programmierer braucht würd ich es selbst tun, bedauerlicherweise ist der Quellcode nicht öffentlich 🙁. Ergo müsste man jemanden von Ford dazu bewegen, was aussichtslos erscheint (und wenn ich bei den Ford Entwicklern einen Wunsch frei hätte, dann hätte ich lieber den Sync 3 Tag/Nacht Bug gefixt. Wobei man es da wenigstens mit einem handfesten Bug zu tun hat, was die Chance dass es irgendwann jemanden bei Ford interessiert von "keine" auf "minimal" anhebt).

Mit dem FoCCCus kann man das ausschalten.

.jpg

Zitat:

@24adonis schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:18:47 Uhr:


Mit dem FoCCCus kann man das ausschalten.

Dafür braucht man nichtmals FoCCCus, das geht auch im Bordcomputer...

@dtsf stört nicht die Berganfahrhilfe sondern einfach die Anfahrunterstützung auf gerader Strecke, welche ja eigentlich jedes Auto ab BJ 200X hat. Er findet die Anhebung der Drehzahl eben zu hoch. Ist aber allgemein Stand der Technik...mein ich...die Berganfahrhilfe kann man ja viel einfacher über das Menü des Bordcomputers unter Fahrerassistenz Systeme deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen