nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Punkt vier ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte es allerdings auf die Kindersitze geschoben (Ich habe zwei 3er Bänke mit klappbarem äußerem Sitz). Was sind denn bei Dir @DeSeppAusBaden für Sitze drin?
Zitat:
@V-250 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:11:35 Uhr:
Bei mir stellt sich die Lüfter Geschwindigkeit hinten auch immer auf Manuell wenn ich die Heckklappe geöffnet hatte, denke da ist ein Wackel im Bedienteil im Dachhimmel.
Genau dieses Problem hat meiner auch, werde mal sehen ob der freundliche den Fehler findet muss nächste Woche zur Inspektion.
Wackelkontakt? bestimmt nicht.
Es ist eine meiner Meinung nach eine Fehlprogrammierung. Es geht u.a. auch das Radio bei der Öffnung der Heckklappe aus!
Zitat:
@therminator schrieb am 16. März 2016 um 09:57:30 Uhr:
Wackelkontakt? bestimmt nicht.
Es ist eine meiner Meinung nach eine Fehlprogrammierung. Es geht u.a. auch das Radio bei der Öffnung der Heckklappe aus!
ist mir auch schon aufgefallen, Radio läuft Fahrertür wird geöffnet Radio geht aus, warum das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Samsara81 schrieb am 16. März 2016 um 08:19:05 Uhr:
Punkt vier ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte es allerdings auf die Kindersitze geschoben (Ich habe zwei 3er Bänke mit klappbarem äußerem Sitz). Was sind denn bei Dir @DeSeppAusBaden für Sitze drin?
Ich habe das Problem bei der Dreier-Sitzbank mit umklappbaren äußerem Sitz. Die habe ich von Hinten nach Vorne, die Einzelsitze nach Hinten.
Kindersitze habe ich auch drinnen, in den anderen Autos zuvor auch. Trotzdem hat sich der Gurt immer gestrafft.
Zitat:
@V-250 schrieb am 16. März 2016 um 10:03:41 Uhr:
Zitat:
@therminator schrieb am 16. März 2016 um 09:57:30 Uhr:
Wackelkontakt? bestimmt nicht.
Es ist eine meiner Meinung nach eine Fehlprogrammierung. Es geht u.a. auch das Radio bei der Öffnung der Heckklappe aus!ist mir auch schon aufgefallen, Radio läuft Fahrertür wird geöffnet Radio geht aus, warum das?
Hallo,
bei der Fahrertür ist das völlig in Ordnung. Andere Hersteller machen das auch so. Nicht wie früher, Motor aus, Radio aus. Sondern erst, wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Bei anderen Tür/Klappen sollte das aber nicht sein. Da macht das ja auch keinen Sinn.
Bis dann
Mucky68
Hallo Mucky68,
die Aussage ist nicht ganz richtig, denn in Zündungs-Stellung 1 sollte das Radio auch bei dem Öffnen
der Fahrertür bzw. Heckklappe in Betrieb bleiben
Hallo
Bei mir war das am Anfang auch mal so, da gab es auch mal kein Bild von der Rückfahr Kamera kam damals
Ein neues Programm drauf , jetzt kann man auch die Tür öffnen ohne das das Radio aus geht
MfG
Thema reifen!
Dienstag kommen meine Sommerreifen wieder rauf und habe das zum Anlass genommen die Winterreifen zu messen. Die hab ich jetzt den Winter über gefahren, 13.169 KM. Neu waren 9mm drauf und jetzt zwischen Ca. 7 und 8 mm. Also definitiv bei mir kein Reifenproblem.
VG
Alex
Am 12.2. habe ich komplett neue Bremsen vorne bekommen. Das waren die dritten.....
Mittlerweile sind die völlig verschlissen und müssen laut Freundlichem dringend !! getauscht werden. Tragbild innen unter aller Kanone....
Ob der Sattel nicht richtig funktioniert?
Möglicherweise löst der sich bei Hitze nicht richtig?
Ausdehnung?
Jenand ne Idee?
Sind denn jetzt die hier heiß diskutierten Kinderkrankheiten jetzt im Wesentlichen ausgemerzt?
Ich schaue mir derzeit die V-Klasse intensiv an und hoffe, dass die nun ausgereift und kaufbar ist.
Zitat:
@Mazout schrieb am 20. März 2016 um 19:37:10 Uhr:
Sind denn jetzt die hier heiß diskutierten Kinderkrankheiten jetzt im Wesentlichen ausgemerzt?Ich schaue mir derzeit die V-Klasse intensiv an und hoffe, dass die nun ausgereift und kaufbar ist.
Also bei meinem am 12.2.2016 abgeholten Vito gibt's kein Tankschwappen, kein zu hoher Bremsdruck oder sonstige hier geschilderte Mängel. Einzig die Bremsen quietschen ab und zu. Wobei es wohl keine Automarke gibt, die das nicht auch macht.
Heute sind die Winterreifen runter gekommen. Ich habe den Meister in der freien Werkstatt drum gebeten einmal auf Bremsbeläge und Scheiben zu gucken. Alles in bester Ordnung. Laufleistung heute 20.100 km.
Viele Grüße
Alex
Das es neue Bremsbeläge und Bremsscheiben gibt, sollte mittlerweile bei allen Vreundlichen angekommen sein. Wie es aber aussieht, verbaut der eine oder andere doch noch "Lagerware" der ersten Generation. Somit wird Zeit gewonnen und das Problem aufgeschoben.
Ich habe an der Vorderachse die Verschleißteile, die auch heute in der Serie verwendet werden. Mit Stand heute kann ich sagen, dass die Bremsen nun auch das tun, was Sie tun sollen. Selbstverständlich kann nichts ausgeschlossen werden, jedoch bin ich seit einigen wenigen Tausend Kilometern zufrieden.
Was mir aber Kopfzerbrechen macht, ist die Tatsache, dass der Ölstand meiner V-Klasse von selber gegen Maximum geht, also sich das Öl verdünnt und ich dann eine Fehlermeldung am BC bekomme. Ich habe erst heute wieder nachgeschaut und der Ölstand ist kurz vor Maximum. Das letzte Mal als diese Fehlermeldung kam, wurde nur Öl abgesaugt und das Ganze auf eine weitere Beobachtung gesetzt.
Der Füllstand meiner Kühlflüssigkeit hat sich augenscheinlich auch merklich abgesenkt.
Hört sich stark nach Kopfdichtung an