nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 1. März 2016 um 15:04:59 Uhr:


Irgendwie nervt das jetzt, kannst du das nicht bitte lassen. ???

ich denke, dass er auf Deinem Bild den Schmutz meint, den man im unteren Türbereich sieht.
Meine Vermutung ist, das der Schmutz noch aus der Zeit vor der Montage der Schmutzfänger stammt.

Sollte das so sein, wäre Dein Bild etwas mißverständlich. Sollte ich mich täuschen hätte ich mich getäuscht.
😁

Ist ja auch ungünstig wenn die Räder so rauskommen und den Lack verspritzen.

Zitat:

@uf66 schrieb am 1. März 2016 um 18:29:35 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 1. März 2016 um 15:04:59 Uhr:


Irgendwie nervt das jetzt, kannst du das nicht bitte lassen. ???

ich denke, dass er auf Deinem Bild den Schmutz meint, den man im unteren Türbereich sieht.
Meine Vermutung ist, das der Schmutz noch aus der Zeit vor der Montage der Schmutzfänger stammt.

Sollte das so sein, wäre Dein Bild etwas mißverständlich. Sollte ich mich täuschen hätte ich mich getäuscht.
😁

Hi,
ich hab so ein Bild nicht gepostet, das war jemand anderes :-)
Mich nervte nur dieses negative was hier in den letzten Tagen / Wochen passiert!

Hi,
ich hab so ein Bild nicht gepostet, das war jemand anderes :-)
Mich nervte nur dieses negative was hier in den letzten Tagen / Wochen passiert!

-

uuups 🙄😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@uf66 schrieb am 1. März 2016 um 20:09:18 Uhr:


[/quote

Hi,
ich hab so ein Bild nicht gepostet, das war jemand anderes :-)
Mich nervte nur dieses negative was hier in den letzten Tagen / Wochen passiert!
[/quote

-

uuups 🙄😎

Alles gut :-)

Um zum Thema zurückzukommen, fand ich den Hinweis auf Batterieprobleme sehr hilfreich. Das scheint bei mir auch Ursache diverser Probleme zu sein. Von merkwürdigen Fehlermeldungen (z.B. Schilderassistent ausser Funktion) über funktionslose Standheizung bis zu leerer Batterie nach 1200 km Urlaubsfahrt. Ladegerät und Kabeltrommel sind immer an Bord. Nun mutmasst die Werkstatt, dass auch die Notlaufprobleme wegen funktionslosem Ladedrucksensor letztendlich auch ein Batterieproblem ist.

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 1. März 2016 um 19:26:27 Uhr:



Zitat:

@uf66 schrieb am 1. März 2016 um 18:29:35 Uhr:


ich denke, dass er auf Deinem Bild den Schmutz meint, den man im unteren Türbereich sieht.
Meine Vermutung ist, das der Schmutz noch aus der Zeit vor der Montage der Schmutzfänger stammt.

Sollte das so sein, wäre Dein Bild etwas mißverständlich. Sollte ich mich täuschen hätte ich mich getäuscht.
😁

Hi,
ich hab so ein Bild nicht gepostet, das war jemand anderes :-)
Mich nervte nur dieses negative was hier in den letzten Tagen / Wochen passiert!

Ja verstehe. Mich nervt das eigentlich genau so. War auch nicht so ernst gemeint und eher ein Spässle. Wir haben den Wagen ja aus Überzeugung gekauft. Wobei natürlich auch Verständnis da ist, für wirkliche Probleme, die wohl tendenziell mehr die Wagen aus den ersten Serien betreffen. Die neu zugelassenen Fahrzeuge profitieren wohl schon ziemlich von Optimierungen in der Serie.

vor zwei Wochen hatte ich wieder einen Versuch zur Reklamationsbearbeitung beim Vreundlichen!
Fazit
- es wurden zum 3. Mal die vorderen Bremsen kompl. getauscht. Nach nunmehr 1000 km mit den neuen Bremsen stelle ich das gleiche Problem wie vorher fest. Schlechte Bremswirkung und Rauschen wie beim alten Traktor sind erneut vorhanden!
- die Tankgeräusche sollten auch durch eine 2. Maßnahme vermindert werden,( Entkopplungsmaterial zwischen Tank und Karosserie) leider auch hier ohne Erfolg. Der Kraftstoff schwappt auch weiterhin je nach Füllzustand geräuschvoll hin und her.

Ich war letzte Woche zum A- Service. Dabei wurde auch das Tankschwappen behoben. - Zwar erst nach Fragen und Hinweisen meinerseits, daß es doch wohl jetzt eine Lösung gäbe. Dann war es aber möglich und die entsprechenden Teile waren auch vorhanden. Was gemacht wurde weiß ich nicht. Aber nach jetzt drei mal Tanken, stelle ich fest, daß kein Schwappen mehr zu hören ist.

Gruß Uwe

Hmm, bei meinem aus 01/16 schwabt es beim großen Tank 3/4voll auch etwas.... Aber nicht mehr als in unserem touran

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 6. März 2016 um 15:00:42 Uhr:


Hmm, bei meinem aus 01/16 schwabt es beim großen Tank 3/4voll auch etwas.... Aber nicht mehr als in unserem touran

Bei meinem (09/2014) wurde das Tankproblem durch Austausch des Tanks (welcher aktuell verbaut werden soll) behoben (nicht durch die Änderung der Tankbänder). Laut Auskunft des Freundlichen ist dieser innen auch anders aufgebaut (Artikelnummer hatte ich hier mal als Bild gepostet). Ein leichtes Schwappen ist noch zu vernehmen, aber nur, wenn man sich darauf auch konzentriert. Es ist also eine Änderung in die Serie eingeflossen. Das Problem mit dem Tankploppen ist seit dem verschwunden.

Bei meinem Vito 1/2016 schwappt bis jetzt nichts im Tank.

Hallo zusammen,
ich habe eine der ersten V-Klassen (07/2014), morgen geht meine das hoffentlich letzte Mal in die Werkstatt. Im letzten Jahr wurde fast jeder Mangel behoben - ob echter Mangel oder von mir gefühlt. Die Behebung der anderen Punkte haben wir auf dieses Jahr vereinbart.
Seit ich im Februar eine neue Batterie bekommen habe geht sogar das Start/Stop-System und die Standheizung.

Morgen gilt es jetzt noch zu beheben:

1. Bremsen (quitschen) und Tank (schlagen), beides bekannte und behebare Dinge
2. Klappern Schiebetür und Amaturenbrett
3. Klima entfeuchtet nicht, d.h. Scheiben beschlagen, wenn mehrere Personen im Auto sitzen.
4. Gurteinzug funktioniert auf der Rückbank nicht mehr (bei allen Sitzplätzen?!?!)

Bis auf Punkt vier ist jetzt nichts dramatisches dabei - aber wenn sich die Gurte bei Kindern auf der Rückbank nicht mehr einziehen kann das ganz schön gefährlich werden.
Hat das auch schon jemand gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen