nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Aber sobald wir reagieren wenn mal was positives gepostet wird, können wir ja darauf warten, dass ihr 3! euch zu Wort meldet u uns verunglimpft. Immer die 3...

Zitat:

@ase78 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:37:37 Uhr:


@wesaja

Seriosität bedeutet Wahrheit und Wahrheit tut halt mal weh.

Wenn wir kein Forum hier hätten, würden sicherlich mehr Betroffene vom Vreundlichen veräppelt werden. Nach dem Motto, das ist halt so.

Unseriös sind Ihre Aussagen und Gedankengänge. Inwieweit Sie überhaupt zu diesem Thema etwas sagen können, sei mal dahingestellt.

Das Fahrzeug wurde zu seiner Zeit nicht zurückgegeben, da es optisch und emotional für mich keine andere Alternative gab und auch jetzt nicht gibt. Geschweige denn von den immensen finanziellen Einbußen.

Hätte ich damals gewusst, dass Mercedes nicht in der Lage sein wird, die Mängel vollständig abzustellen, wäre das Fahrzeug definitiv zurückgegeben worden.

8 Termine im vergangenen Jahr beim Vreundlichen, wo jedes Mal nur ein Mangel abgearbeitet wurde und es immer wieder hieß wir brauchen einen Anschlusstermin weil, kein Ersatzteil lieferbar, weil keine Kapazität vorhanden, weil ... Wer will das schon ?

...hab ich mir gedacht das es jetzt persönlich wird ;-) .... dann bleib ich mal sachlich

zu 1. Seriöse Kritik / Wahrheit
[1] fachmännische, objektive Beurteilung eines Produktes bzw. Werkes
[2] im Gegensatz zu [1] eine nicht fachmännische, manchmal subjektive Beurteilung
[3] Nun ist damit, dass man sich ein Urteil ausdenkt und als Feststellung verkündet, natürlich noch nicht verbürgt, dass es auch wahr ist. Behaupten kann jeder was. Hier hieße die Parole: Nachdenken!
[4] Ergo die Wahrheit ist immer subjektiv auch wenn sie für sich selber objektiv ist !
[5] Kein Forumsmitglied hat etwas gegen Sachdarstellung !

zu 2. Forum / Veräppeln
[1] Wer sich wie die Axt im Walde verhält, muss sich nicht wundern auf lauter starre Buchen zu treffen.

zu 3. meine Gedanken / Meinungsäußerungen
[1] der Artikel 5 Abs. 1 GG der Bundesrepublik Deutschland garantiert mir
Die Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. (genau wie ihnen)
[2] Thematisch / sachlich kann ich als Besitzer der 3. V Klasse und Mitglied dieses Forums denke ich mit Fug und Recht behaupten meine Meinung äußern zu dürfen.
[3] Und um bei Ihrem Einleitung Satz zu bleiben : Seriosität bedeutet Wahrheit und Wahrheit tut halt mal weh. Und das von mir geschriebene ist nun mal meine Wahrheit ;-) und die tut Ihnen offensichtlich weh !

zu 4. Wandlung
[1] Wie schon mehrfach geschrieben, Wandeln und 1:1 gegen eine neue V Klasse, wurde ihnen durch Mercedes angeboten und durch Sie abgelehnt... Ich sehe hier kein Versäumnis des Herstellers
[2] Wie auch geschrieben sind Mängel immer Ärgerlich, das streitet keiner ab, jedoch sind Lösungen angeboten worden (Wandeln) was soll der Hersteller noch machen ???
[3] Welche finanziellen Einbußen ? Wandeln = Geld zurück - Nutzungsentschädigung oder Wandeln 1:1 mit Verhandlungen des Händlers ...... es gibt immer Mittel und Wege

Gruß in die Runde !

Zitat:

@wesaja schrieb am 21. Januar 2016 um 11:11:28 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:37:37 Uhr:


@wesaja

Seriosität bedeutet Wahrheit und Wahrheit tut halt mal weh.

Wenn wir kein Forum hier hätten, würden sicherlich mehr Betroffene vom Vreundlichen veräppelt werden. Nach dem Motto, das ist halt so.

Unseriös sind Ihre Aussagen und Gedankengänge. Inwieweit Sie überhaupt zu diesem Thema etwas sagen können, sei mal dahingestellt.

Das Fahrzeug wurde zu seiner Zeit nicht zurückgegeben, da es optisch und emotional für mich keine andere Alternative gab und auch jetzt nicht gibt. Geschweige denn von den immensen finanziellen Einbußen.

Hätte ich damals gewusst, dass Mercedes nicht in der Lage sein wird, die Mängel vollständig abzustellen, wäre das Fahrzeug definitiv zurückgegeben worden.

8 Termine im vergangenen Jahr beim Vreundlichen, wo jedes Mal nur ein Mangel abgearbeitet wurde und es immer wieder hieß wir brauchen einen Anschlusstermin weil, kein Ersatzteil lieferbar, weil keine Kapazität vorhanden, weil ... Wer will das schon ?

...hab ich mir gedacht das es jetzt persönlich wird ;-) .... dann bleib ich mal sachlich

zu 1. Seriöse Kritik / Wahrheit
[1] fachmännische, objektive Beurteilung eines Produktes bzw. Werkes
[2] im Gegensatz zu [1] eine nicht fachmännische, manchmal subjektive Beurteilung
[3] Nun ist damit, dass man sich ein Urteil ausdenkt und als Feststellung verkündet, natürlich noch nicht verbürgt, dass es auch wahr ist. Behaupten kann jeder was. Hier hieße die Parole: Nachdenken!
[4] Ergo die Wahrheit ist immer subjektiv auch wenn sie für sich selber objektiv ist !
[5] Kein Forumsmitglied hat etwas gegen Sachdarstellung !

zu 2. Forum / Veräppeln
[1] Wer sich wie die Axt im Walde verhält, muss sich nicht wundern auf lauter starre Buchen zu treffen.

zu 3. meine Gedanken / Meinungsäußerungen
[1] der Artikel 5 Abs. 1 GG der Bundesrepublik Deutschland garantiert mir
Die Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. (genau wie ihnen)
[2] Thematisch / sachlich kann ich als Besitzer der 3. V Klasse und Mitglied dieses Forums denke ich mit Fug und Recht behaupten meine Meinung äußern zu dürfen.
[3] Und um bei Ihrem Einleitung Satz zu bleiben : Seriosität bedeutet Wahrheit und Wahrheit tut halt mal weh. Und das von mir geschriebene ist nun mal meine Wahrheit ;-) und die tut Ihnen offensichtlich weh !

zu 4. Wandlung
[1] Wie schon mehrfach geschrieben, Wandeln und 1:1 gegen eine neue V Klasse, wurde ihnen durch Mercedes angeboten und durch Sie abgelehnt... Ich sehe hier kein Versäumnis des Herstellers
[2] Wie auch geschrieben sind Mängel immer Ärgerlich, das streitet keiner ab, jedoch sind Lösungen angeboten worden (Wandeln) was soll der Hersteller noch machen ???
[3] Welche finanziellen Einbußen ? Wandeln = Geld zurück - Nutzungsentschädigung oder Wandeln 1:1 mit Verhandlungen des Händlers ...... es gibt immer Mittel und Wege

Gruß in die Runde !

Weiß soll man bei so viel Weisheit und copy und paste Begabung noch sagen. Am besten gar nichts.

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 21. Januar 2016 um 10:46:09 Uhr:


Aber sobald wir reagieren wenn mal was positives gepostet wird, können wir ja darauf warten, dass ihr 3! euch zu Wort meldet u uns verunglimpft. Immer die 3...

Hallo Conny,

genau aus diesem Grunde habe ich für mich beschlossen, mit diesen dreien keine Diskussion mehr zu führen. Es führt einfach zu nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wesaja schrieb am 21. Januar 2016 um 10:01:05 Uhr:


...
Und ja ich stelle mir immer noch die Frage warum ihr nicht wandelt ????
...

Habe ich bei meinem Freundlichen angesprochen. Es wurde jedoch NICHT darauf eingegangen und die Fehlerbehebung geht weiter ... (wie schon einmal geschrieben: nicht alle Händler sind gleich und uns Kunden gut gesonnen).

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:37:44 Uhr:



Ich finde, solange hier nicht systematisch mit der Angabe von Fertigungs- oder EZ-Daten gearbeitet wird, ist das sowieso alles "herumstochern" im Nebel. Bei der Aufführung von Mängeln sollte man immer auch im Auge haben, ob und wann diese bereits aus der Serienfertigung behoben wurden
....

Mein V ist BJ 09/2014 und hat fast alle der hier genannten Mängel (mehr oder weniger - behoben wurde bisher der Tank und ein paar Plasikteile). Dass in der jetzigen Serie Einiges behoben ist bezweifle ich nicht. Es liegen mir da auch keine Erfahrungswerte vor - ich fahre nur meinen V. Ich kann nur von den Problemen an meinem Fahrzeug berichten und von den vielen Versuchen seitens MB diese zu beheben, bzw. die fragwürdigen Aussagen dazu, welche ich dort bekomme.

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 21. Januar 2016 um 10:46:09 Uhr:


Aber sobald wir reagieren wenn mal was positives gepostet wird, können wir ja darauf warten, dass ihr 3! euch zu Wort meldet u uns verunglimpft. Immer die 3...

Das bestreite ich hier offiziell und vehement! Ich glaube nicht, dass meine Beiträge hier bereits persönlich Anfeindungen oder Verunglimfungen beinhalteten. Über soetwas ärgere ich mich auch. Deine Aussage zähle ich dazu.

Klar ist auch, dass sich 2 gravierend gegensätzliche Lager deutlich abzeichnen. Diejenigen, die den V mit vielen Problemen am Hals haben, weil sie anscheinend so dumm waren auf die Hochglanzprospekte zu vertrauen und eines der ersten Fahrzeuge erworben haben und die, die diese Autos verkaufen. Natürlich darf man nicht vergessen, dass es auch viele zufriedene V-Fahrer gibt. Entweder es sind Modelle, wo die Mängel bereits behoben worden sind (z.B. Tank ist da ein gutes Beispiel - aktuelle Serie) oder aber die Art der Nutzung ist so, dass viele kleine Mängel garnicht auffallen. Es gibt natürlich auch noch Fahrer, denen es egal ist (kenne ich auch ein paar - die haben ein Leasingfahrzeug mit kurzer Laufzeit, also Schei... drauf, die Karre geht eh bald weg).

Für die Fahrer einer V-Klasse die mit Ihrem Fahrzeug absolut zufrieden sind:

Macht doch bitte einen eigenen Beitrag hier im Forum auf und schildert eure positiven Erfahrungen, überhäuft euch damit.

Hier sollen ja auch Probleme von Leidtragenden geschildert werden, damit man sich auf andere berufen kann, wenn der Vreundliche mal wieder alles als Stand der Technik und / oder Serie verkaufen möchte.

Wie oft haben wir hier lesen müssen wie unterschiedlich ein jeder Leidtragender von seinem Vreundlichen behandelt wurde. Das ist die Realität !

Manche machen es sich hier einfach und sagen wandle halt oder tausche 1:1 um. Wenn derjenige dies so machen konnte, dann schön für ihn. Sicherlich wird hier dann mit der Lupe nach Schäden gesucht, damit die Rückgabe an den Vreundlichen noch gut was abwirft. Außer das Fahrzeug war ununterbrochen in der Garage oder Werkstatt.

So oder so, als Leidtragender ist man halt so oder so schlecht beraten.

Schlimm ist dass jegliche Erwartungen nicht erfüllt, die Mängel heruntergespielt und / oder verleugnet, abgemachte Garantiearbeiten in mehreren Terminen oder gar nicht abgearbeitet und Fahrer für Mängel verantwortlich gemacht werden, die Stand heute mit internen Arbeitsanweisungen dokumentiert und bekannt sind.

Ich selber wollte mich mit Wandlung, Rückgabe, Tausch etc. nich herumschlagen und bat einen VW-Händler meinen V250 Edition Avantgarde, EZ: 12/14, volle Hütte, 15.000 km für einen neuen T6 in Anzahlung zu nehmen. Ich ging von ca. 50.000,00 € aus. Geboten wurde mir , auch wegen der bekannten Mängel und Probleme, jetzt bitte festhalten, nur 43.000,00 €. Das Teil kostete knappe 70.000,00 € neu !

So, jetzt heißt es Augen zu und die Sch... so gut es geht immer und immer wieder zum Vreundlichen zu bringen bis alles passt.

Da angeblich die aktuelle Produktion die Mängel nicht mehr haben soll, wird es dann doch sicherlich möglich sein, die Mängel auch vollständig abzustellen. Die V-Klasse heute ist ja nicht neu erfunden worden, lediglich modifizierte Teile sind der Unterschied zu den allerersten. Auch hier ist die Realität eine andere. Entweder ist es Unvermögen des Vreundlichen oder die erste Generation ist nicht auf den Serienstand zu bringen, wie die heutige V-Klasse.

Ich und einige andere hier sind der Beweis dafür!

Zitat:

@ase78 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:35:56 Uhr:


...
Ich selber wollte mich mit Wandlung, Rückgabe, Tausch etc. nich herumschlagen und bat einen VW-Händler meinen V250 Edition Avantgarde, EZ: 12/14, volle Hütte, 15.000 km für einen neuen T6 in Anzahlung zu nehmen. Ich ging von ca. 50.000,00 € aus. Geboten wurde mir , auch wegen der bekannten Mängel und Probleme, jetzt bitte festhalten, nur 43.000,00 €. Das Teil kostete knappe 70.000,00 € neu !
...

Genau das ist meine große Sorge, welche ich auch MB bereits geäußert habe.

Auch wenn alle Mängel beseitigt würden (mal als Annahme - ist ja leider nicht so), dann habe ich trotz dessen dieses Problem, denn ich bekomme KEINE Werkstattberichte über die Mängelbeseitigungen!

Also, selbst wenn alles 1a behoben würde habe ich gravierende Einbußen, wenn das Fahrzeug verkauft werden soll, da es ein bestimmtes Baujahr hat!

Klasse oder?

@wesaja: Ich hätte Nichts dagegen, wenn MB mir mit einem vertretbarem Ausgleich ein aktuelles Modell im Austausch geben würde. Auch ein Vorführer mit bereits gefahrenen Kilometern wäre ok, aber es wird ja eher versucht das Teil auf Biegen und Brechen zu reparieren. Warum ist hier wohl klar, denn diese Fahrzeuge können nur noch mit gravierenden Verlusten an den Mann gebracht werden!

ich kann die Ausführungen von Bernh24 nur bestätigen! Ein Austausch mit einem aktuellen Modelljahr wäre auch für mich die beste Option. Ich meine jedoch, dass nicht nur auf "Biegen und Brechen" Reparaturversuche an meinem Bananenprodukt durchgeführt werden, es wird auch zielstrebig die Garantiezeit abgesessen!

Nur noch mal damit Ihr das auch noch mal gehört habt, es gibt ein paar ganz einfache Regeln zur Wandlung. Ihr müsst dem Verkäufer zweimal (2!) die Möglichkeit geben einen gravierenden Mangel zu beseitigen (da wäre z.B. die Bremse), danach habt Ihr ein RECHT auf Wandlung des Kaufvertrages. Das lasst Ihr am Besten / Einfachsten über einen Anwalt regeln. Natürlich hat der Verkäufer ein Recht auf eine entsprechende Nutzungsgebühr. Früher ging man von 0,67% je 1000km vom Neupreis aus.
Beispiel:
-Neupreis 70000€
-Laufleistung 40000km
-Berechnung Nutzungsgebühr:

Neupreis / 100 * 0,67 * Laufleistung / 1000

mit o.g. Werten also:

70000€ / 100 * 0,67 * 40000 / 1000 = 18760€

Bei o.g. Berechnung war die Grundlage, dass es PKW insgesamt 150000km läuft bis er einfach nichts mehr Wert ist (Schrott).

Die aktuelle Faustregel der Rechtsprechung geht heute davon aus, dass „Allerweltsfahrzeuge“ 200.000 km, gehobenen Mittelklasse 250.000 km und Autos aus der Oberklasse 300.000 km halten. Nochmal: Es geht um die totale Entwertung, nicht um den Beginn von erforderlichen Reparaturarbeiten.

Wenn wir also bei dem o.g. Beispiel bleiben und von 250000km bis zur totalen Entwertung ausgehen, dann können wir wie folgt rechnen:

Neupreis * Laufleistung / zu erwartende Laufleistung

bzw. mit den Daten:

70000€ * 40000km / 250000km = 11200€

Das sind nun also Werte die in der Rechtsprechung Anwendung finden, da wird sich der Vreundliche auch dran zu halten haben. Besser ist es natürlich wenn man sich mit seinem Händler gut versteht und das ganze ohne Anwalt zu vielleicht doch besseren Konditionen hin bekommt. Wenn es aber nicht anders geht dann muss man sein RECHT auf Wandlung halt durchsetzen (lassen).

Ich halte die Wandlung nach den aktuellen Regeln im übrigen auch für den besseren Deal im Vergleich zum Verkauf von einem über ein Jahr altem Fahrzeug. Es ist durchaus üblich das ein Neufahrzeug im ersten Jahr 25%* an Wert verliert (70000€ - 17500€ = 52500€)

*durchschnittlich 24,2% Quelle: https://www.mobile.de/.../...mit_dem_geringsten_wertverlust_10302.html

Zitat:

@Chewy75 schrieb am 22. Januar 2016 um 09:07:09 Uhr:


... , es gibt ein paar ganz einfache Regeln zur Wandlung. ...

Danke für die Unterstützung.

So einfach, wie dargestellt ist die Realität leider nicht. Sollte eine Wandlung über ein Gericht laufen müssen, so wird dies nicht innerhalb von ein paar Wochen, auch nicht innerhalb von ein paar Monaten bearbeitet und entschieden sein, nicht zu vergessen, dass man gegen einen sehr finanzstarken Gegner antritt ... (es gibt nicht umsonst das schöne Sprichwort: "Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand!"😉

Ich würde mich freuen, wenn dieses Problem gemeinsam mit meinem Freundlichen ausgeräumt werden könnte, jedoch scheint dieser Weg selbst bei MB nicht präferiert zu werden (ein Servicemitarbeiter aus Berlin war bereits 2. bei unseren Gesprächen zugegen - ohne Reaktion auf Wandlungsvorhaben).

Mein Gefühl sagt mir, was @therminator auch schreibt, dass hier der Kunde zahlen soll. Wie schon gesagt habe ich mich leider von Hochglanzprospekten blenden lassen. Bisher ist kein einziger MB-Mitarbeiter auf mich zugegangen und hätte evtl. gesagt, dass die V-Klasse bei den ersten Auslieferungen massive Probleme hatte und MB mir aus diesem Grund ein Austauschfahrzeug aus neuerer Produktion anbietet. KEIN EINZIGER!

Ich habe eine Edition 1 und einige der bekannten Probleme:
- Schiebetür ==> Schloss getauscht
- Schwappender Tankinhalt ==> keine Abhilfe
- Klappergeräusche ==> keine Abhilfe
- unbrauchbare Standheizung ("Batterie schwach"😉 ==> keine Abhilfe

Das mit Abstand schlimmste Problem und ein KO-Kriterium ist jedoch die spontane Umschaltung in den Notbetrieb, entweder direkt nach dem Anlassen oder nach Start-Stop. Ich habe das bereits in einem anderen Thread thematisiert. Das Fahrzeug hat dann eine stark verminderte Leistung, schafft nur noch max. 130 km/h, schaltet spät und ruckelig bei 3.000 Upm, verbaraucht mehr und die Schaltwippen sind funktionslos! Manchmal geht die Motorkontrolleuchte an, meistens jedoch nicht. Es wurde erst ein Ladedrucksensor getauscht, dann der zweite, alles ohne Erfolg. Nun ist das Auto wieder in der Werkstatt (Rostock), ohne Zweifel wieder Erfolglos. Das Problem ist, dass die Werkstatt beim Berliner Kundenbetreuungs-Orakel anrufen MUSS und nur machen DARF, was das Orakel sagt.

Ich kann so ein Auto nicht gebrauchen und habe bereits eine Wandlung angestoßen, dazu habe ich von meinem Händler (Wuppertal) folgende Information erhalten: "ich habe Kontakt mit unserem technischen Gebietsbeauftragten in Ihrer Angelegenheit aufgenommen. Er spricht mit seinem Kollegen in Norddeutschland und danach wird es eine Entscheidung geben, wie weiter verfahren wird. Oftmals werden in solchen Fällen Besichtigungstermine vereinbart. Wenn dieser technische Beauftragte der Wandelung zustimmt, können wir über die Rücknahme des Fahrzeuges sprechen. Dieser Vorgang dauert erfahrungsgemäß einige Wochen. Ich bitte Sie daher um etwas Geduld."

Gut, dass ich noch meinen 10 Jahre alten Opel habe, der auch nach 230.000 km noch zuverlässig läuft. Ich wollte ihn eigentlich verkaufen, aber das lasse ich wohl lieber!

Kein Wille bzw. keine Einsicht vom Vreundlichen = keine Rückabwicklung des Kaufvertrages

Kein Wille bzw. keine Einsicht vom Vreundlichen = mindestens 18 Monate Rechtsstreit mit offenem Ausgang

Kein Wille bzw. keine Einsicht vom Vreundlichen = einfach nur ...

Zu Beginn, wo keine modifizierten Bremsen und die Tankbänder auf dem Markt waren, blieb MB auch nichts anderes übrig als die V-Klassen zurück zu nehmen. Rechtlich nicht anders möglich, da MB keine Möglichkeit der Nachbesserung hat anbieten können.

Jetzt wo MB reagieren kann und „Abhilfen“ bzw. „Nachbesserungen“ anbieten kann, sieht die Lage anders aus. Insbesondere bei Verschleißteilen (Bremsen / Reifen) ist es das einfachste auf der Welt zu behaupten, der Fahrer sei daran schuld. So und nun viel Spaß das Gegenteil zu beweisen, wenn der Vreundliche auf stur schaltet.

Zitat:

@Hafada schrieb am 22. Januar 2016 um 10:04:38 Uhr:


Nun ist das Auto wieder in der Werkstatt (Rostock), ohne Zweifel wieder Erfolglos. Das Problem ist, dass die Werkstatt beim Berliner Kundenbetreuungs-Orakel anrufen MUSS und nur machen DARF, was das Orakel sagt.

Ich gehe davon aus, das die Werkstatt vorher alles geprüft hat, was Sie prüfen kann und schon einen schönen Batzen Papier produziert hat, bevor Sie sich an den Notnagel B wendet... Anrufen oder schreiben, meistens beides, Papier geht hin und her, nicht immer kommen zielführende Antworten, was in der Natur der Sache liegt, wenn der nicht vor Ort ist... Einfach irgendwas ausprobieren ist schwierig und kannst du dir bei der Auftragsabrechnung dann an die Backe Nageln.

Letzte Woche wurde bei meinem der Tank neu befestigt. Jetzt bei typischer Füllmenge 3/4 - 1/2 kann ich kein Rumpeln mehr feststellen. Problem gelöst! Es gibt also doch auch mal positives zu berichten.

Zitat:

@ortho4 schrieb am 22. Januar 2016 um 10:47:06 Uhr:


Letzte Woche wurde bei meinem der Tank neu befestigt. Jetzt bei typischer Füllmenge 3/4 - 1/2 kann ich kein Rumpeln mehr feststellen. Problem gelöst! Es gibt also doch auch mal positives zu berichten.

Und schwappt der Tankinhalt auch nicht mehr so stark? Das Rumpeln hatte meine Edition 1 zum Glück nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen