nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@Hafada schrieb am 22. Januar 2016 um 10:04:38 Uhr:


Ich habe eine Edition 1 und einige der bekannten Probleme:
- Schiebetür ==> Schloss getauscht
- Schwappender Tankinhalt ==> keine Abhilfe
- Klappergeräusche ==> keine Abhilfe
- unbrauchbare Standheizung ("Batterie schwach"😉 ==> keine Abhilfe

Das mit Abstand schlimmste Problem und ein KO-Kriterium ist jedoch die spontane Umschaltung in den Notbetrieb, entweder direkt nach dem Anlassen oder nach Start-Stop. Ich habe das bereits in einem anderen Thread thematisiert. Das Fahrzeug hat dann eine stark verminderte Leistung, schafft nur noch max. 130 km/h, schaltet spät und ruckelig bei 3.000 Upm, verbaraucht mehr und die Schaltwippen sind funktionslos! Manchmal geht die Motorkontrolleuchte an, meistens jedoch nicht. Es wurde erst ein Ladedrucksensor getauscht, dann der zweite, alles ohne Erfolg. Nun ist das Auto wieder in der Werkstatt (Rostock), ohne Zweifel wieder Erfolglos. Das Problem ist, dass die Werkstatt beim Berliner Kundenbetreuungs-Orakel anrufen MUSS und nur machen DARF, was das Orakel sagt.

Ich kann so ein Auto nicht gebrauchen und habe bereits eine Wandlung angestoßen, dazu habe ich von meinem Händler (Wuppertal) folgende Information erhalten: "ich habe Kontakt mit unserem technischen Gebietsbeauftragten in Ihrer Angelegenheit aufgenommen. Er spricht mit seinem Kollegen in Norddeutschland und danach wird es eine Entscheidung geben, wie weiter verfahren wird. Oftmals werden in solchen Fällen Besichtigungstermine vereinbart. Wenn dieser technische Beauftragte der Wandelung zustimmt, können wir über die Rücknahme des Fahrzeuges sprechen. Dieser Vorgang dauert erfahrungsgemäß einige Wochen. Ich bitte Sie daher um etwas Geduld."

Gut, dass ich noch meinen 10 Jahre alten Opel habe, der auch nach 230.000 km noch zuverlässig läuft. Ich wollte ihn eigentlich verkaufen, aber das lasse ich wohl lieber!

Wenn ich deine Mängel durch lese liegt es eher an der Werkstatt, weil die Probleme sind reparabel oder es gibt Abhilfe zu den beschriebenen Mängel.

Zitat:

@Hafada schrieb am 22. Januar 2016 um 10:49:28 Uhr:



Zitat:

@ortho4 schrieb am 22. Januar 2016 um 10:47:06 Uhr:


Letzte Woche wurde bei meinem der Tank neu befestigt. Jetzt bei typischer Füllmenge 3/4 - 1/2 kann ich kein Rumpeln mehr feststellen. Problem gelöst! Es gibt also doch auch mal positives zu berichten.
Und schwappt der Tankinhalt auch nicht mehr so stark? Das Rumpeln hatte meine Edition 1 zum Glück nicht.

Das wird noch genauso schwappen wie vorher, der Tank ist ja der alte. Die Aufhängung ist neu - irgendwas mit Gummis, damit es entkoppelt.

Das Rumpeln beim Anhalten war wirklich nervig. Jetzt ist es weg.

Mein V250 4-matic EZ 09/2015 hatte bis ca km 7500 keine wirklichen Probleme. Dann fingen die Bremsen an: kaum Bremswirkung bei hohem Kraftaufwand. Wollte Termin bei MB machen, bin aber nicht mehr dazu gekommen. Heute losgefahren, nach 6km totaler Leistungsverlust, Motor dann einfach ausgegangen, ließ sich auch nicht mehr starten. Nach 10 Minuten starten möglich und, mit 20kmh 50 Meter bis zum Parkplatz gerollt. Zurück gings "Hoch auf dem gelben Wagen". Bin gespannt was dabei rauskommt.
Km Stand: 8500

Zitat:

@Snorkel schrieb am 22. Januar 2016 um 14:16:30 Uhr:


Mein V250 4-matic EZ 09/2015 hatte bis ca km 7500 keine wirklichen Probleme. Dann fingen die Bremsen an: kaum Bremswirkung bei hohem Kraftaufwand. Wollte Termin bei MB machen, bin aber nicht mehr dazu gekommen. Heute losgefahren, nach 6km totaler Leistungsverlust, Motor dann einfach ausgegangen, ließ sich auch nicht mehr starten. Nach 10 Minuten starten möglich und, mit 20kmh 50 Meter bis zum Parkplatz gerollt. Zurück gings "Hoch auf dem gelben Wagen". Bin gespannt was dabei rauskommt.
Km Stand: 8500

Das hört sich ja schon fast kriminell an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 21. Januar 2016 um 10:46:09 Uhr:


Aber sobald wir reagieren wenn mal was positives gepostet wird, können wir ja darauf warten, dass ihr 3! euch zu Wort meldet u uns verunglimpft. Immer die 3...

Wenn ich richtig zähle sind es bei den letzten Beiträgen mehr als "die 3" die sich wegen Problemen gemeldet haben!

Zitat:

@therminator schrieb am 22. Januar 2016 um 17:48:45 Uhr:



Zitat:

@ConnyCook schrieb am 21. Januar 2016 um 10:46:09 Uhr:


Aber sobald wir reagieren wenn mal was positives gepostet wird, können wir ja darauf warten, dass ihr 3! euch zu Wort meldet u uns verunglimpft. Immer die 3...
Wenn ich richtig zähle sind es bei den letzten Beiträgen mehr als "die 3" die sich wegen Problemen gemeldet haben!

Gib da nicht so viel drauf. Das ist eh Murks.

Es ist ja eindeutig, dass zumindest die anlaufende Serie der V-Klasse diese Probleme hat (hatte) und das waren nicht nur 3 V-Klassen! Leider ist unklar und wird anscheinend auch bewußt im Dunkeln gelassen wann Etwas, durch welche Maßnahmen behoben worden sind. Das geht uns bei Fehlerbehebungen in der Werkstatt so und auch den potentiellen Neukäufern eines V, da Keiner weiß (oder sagen will) ob und was in der Serie behoben ist.

Zu den 'Verschwörungstheorien': Es ist durchaus üblich und Praxis, dass Bewerungsportale durch die zu Bewertenden geschönt werden. Auf welchen Wegen auch immer. Hier in diesem Forum ist das leider nicht anders!

Auto im Laufe des Nachmittags fertig. Laut MB war der Hartmann Chip das Problem, also wurde er ausgebaut. Bei MB noch nicht vom Hof, Problem wieder da. Zusätzlich wurde noch ein Kabelbaum ausgebaut, danach keine Probleme bis, ja bis ich zur Nachtschicht fahren wollte. Da sprang er überhaupt nicht an. Morgen wird er dann wieder abgeholt, mal sehen wies weitergeht.

Schön, dass wir das mit dem Chip noch erfahren...

Ich sagte auch nicht dass nur 3 User hier Probleme gemeldet haben, sondern dass immer die gleichen 3 User sich beschweren wenn mal was positives geschrieben wird, verunglimpfen war sicher das falsch gewählte Wort (sorry bernh24).
Wer bei Mercedes arbeitet, wissen wir ja, und die reden (fast) nichts schön sondern helfen bei lösbaren Fragen. Soweit zur Verschwörungstheorie.
Aber danke Nummer 3, nun passt es wieder :-)

Zitat:

@therminator schrieb am 22. Januar 2016 um 17:48:45 Uhr:



Zitat:

@ConnyCook schrieb am 21. Januar 2016 um 10:46:09 Uhr:


Aber sobald wir reagieren wenn mal was positives gepostet wird, können wir ja darauf warten, dass ihr 3! euch zu Wort meldet u uns verunglimpft. Immer die 3...
Wenn ich richtig zähle sind es bei den letzten Beiträgen mehr als "die 3" die sich wegen Problemen gemeldet haben!

Erst einmal ein Hallo,

ich fahre einen frühen V220 Edition. Das Auto ist klasse, fährt ruhig und nichts klappert. Beim Anhalten gibt es schon einmal einen Ruck (vielleicht Berganfahr-Hilfe?), stört nicht weiter. Das Bremsenproblem habe ich auch bei der 17" Bremse, beim letzten Mal wurde eine geänderte Spreizfeder verbaut. Der Unterfahrschutz konnte bei hoher Geschwindigkeit vibrieren, dieser wurde mittlerweile geändert und wurde auch an meinem Fzg. entsprechend nachgerüstet. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem V, habe bisher damit etwa 30.000 km gefahren. Selbst mit 1800 kg WoWa hinten dran läuft der Wagen prima.
Man muss auch darüber nachdenken, dass die Basis ein Nutzfahrzeug ist und keine S-Klasse. Preislich liegt der Wagen - finde ich - gut. Ein vergleichbarer T5 sollte gut 10.000€ mehr kosten - ohne Automatik und mit 140 PS.

Gruß
Andi

Hallo Andi,

dein Ruck beim Anhalten ist das "Tankschwappen".

Gruß
Befner

Hallo Andi

falsch die Basis bei der neuen V Klasse ist kein Nutzfahrzeug.
Diesmal wurde die V Klasse vorher entwickelt und auch früher verkauft. auf deren Basis danach der Vito

lg

Zitat:

@FUNUR schrieb am 25. Januar 2016 um 10:51:34 Uhr:


falsch die Basis bei der neuen V Klasse ist kein Nutzfahrzeug.

Da kann sich ja nicht mal Mercedes selber richtig entscheiden, was nun die v-Klasse wirklich ist.

Beim Thema "Mercedes Me" ist es ein Transporter, auf der Webseite eine Grossraumlimousine und im Verkaufsraum steht die v-Klasse in der Nutzfahrzeugabteilung. (zumindest bei meinem Händler).

Und auf dem Verkaufsvetrag steht da ebenfalls : Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge - Kaufvertrag Transporter

😁 😁 😁

Zitat:

@Befner schrieb am 25. Januar 2016 um 08:53:20 Uhr:


Hallo Andi,

dein Ruck beim Anhalten ist das "Tankschwappen".

Gruß
Befner

Hallo Befner,

kannst Du das Tankschwappen näher beschreiben? Bei uns gibt es überhaupt keine Schwappgeräusche. Dafür gibt es aber manchmal beim Losfahren so etwas wie einen Knall. Wäre das das "Schwappen".
Manchmal gibt/gab es ein Knallen auch beim Lenken in der Tiefgarage. Laut anderen Forenbeiträgen habe ich das auf ein Versetzen der 18'' Räder zurückgeführt. Mit den 17'' passiert dies nicht.

Gruss,
Dinch

Zitat:

@liqsh schrieb am 25. Januar 2016 um 11:11:12 Uhr:



Zitat:

@FUNUR schrieb am 25. Januar 2016 um 10:51:34 Uhr:


falsch die Basis bei der neuen V Klasse ist kein Nutzfahrzeug.
Da kann sich ja nicht mal Mercedes selber richtig entscheiden, was nun die v-Klasse wirklich ist.
Beim Thema "Mercedes Me" ist es ein Transporter, auf der Webseite eine Grossraumlimousine und im Verkaufsraum steht die v-Klasse in der Nutzfahrzeugabteilung. (zumindest bei meinem Händler).

Und auf dem Verkaufsvetrag steht da ebenfalls : Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge - Kaufvertrag Transporter

😁 😁 😁

Hey, das hast du echt super beschrieben, ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht! Vielen Dank dafür :-)))

Und bei meinem steht zusätzlich auch noch Wohnmobil :-)

LG

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen