nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

@superkochi70

Die rechte Schiebetür geht bei mir auch manchmal nach dem Schließen einen Spalt wieder auf. Allerdings will die Werkstatt dort das Schloss wechseln - und das ist gerade nicht lieferbar.

Immer wieder die Aussage - das Ersatzteil ist nicht lieferbar - kann ich vom Vreundlichen nicht mehr hören.

Hat Mercedes wirklich gemeint einen Panzer gebaut zu haben, der auf lange Sicht keine Ersatzteile benötigen wird.

Die Ersatzteilpolitik von Mercedes ist milde ausgedrückt eine Katastrophe.

Die Politik ist hausgemacht und hängt an einer Softwareumstellung im Hauptlager. Seitdem ging es von jetzt auf gleich mit der Verfügbarkeit stark abwärts.

Gibt es etwas da nicht, wartest du Wochen bis Monate.

Der Freundliche darf es wiedermal nur ausbaden.

Zitat:

@ortho4 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:24:32 Uhr:


@superkochi70

Die rechte Schiebetür geht bei mir auch manchmal nach dem Schließen einen Spalt wieder auf. Allerdings will die Werkstatt dort das Schloss wechseln - und das ist gerade nicht lieferbar.

@ortho4

bei mir wollten sie auch erst das Schloss tauschen, dann war es wohl
doch ein Steuergerät. Ob das alles so stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Geht auf jeden Fall wieder...

Ähnliche Themen

Genaugenommen war das Auto wegen diverser Garantiesachen in der Werkstatt. Seit ich ihn wiederbekommen habe, geht die Tür wieder anstandslos. Sie haben mich nur angerufen, dass das Schloss noch getauscht werden müsse. Ob sie was dran geschraubt haben weiß ich nicht.

Wir hatten bislang zwei V220 Vorführer jeweils ein Wochenende (iirc EZ 2014 und EZ 2015-09). Bei beiden sind uns die hier ausführlich beschriebenen Probleme nicht aufgefallen. Mein Beileid an alle Betroffenen, aber wir haben uns vom Kauf nicht abhalten lassen ... auf jeden der hier schreibt kommen sicherlich viele, die die Fehler nicht haben oder schlicht nicht wahrnehmen.

Unser "Baby" ist für Anfang März angekündigt.

Zitat:

@CPSLR schrieb am 20. Januar 2016 um 23:05:42 Uhr:


Wir hatten bislang zwei V220 Vorführer jeweils ein Wochenende (iirc EZ 2014 und EZ 2015-09). Bei beiden sind uns die hier ausführlich beschriebenen Probleme nicht aufgefallen. Mein Beileid an alle Betroffenen, aber wir haben uns vom Kauf nicht abhalten lassen ... auf jeden der hier schreibt kommen sicherlich viele, die die Fehler nicht haben oder schlicht nicht wahrnehmen.

Unser "Baby" ist für Anfang März angekündigt.

Wie so oft ist die Begeisterung am Anfang sehr groß, bis dann die Ernüchterung kommt.

Ich möchte nichts schwarz malen und Ihnen das Beste wünschen mit Ihrer neuen V-Klasse.

Zitat:

@ase78 schrieb am 20. Januar 2016 um 23:16:14 Uhr:



Zitat:

@CPSLR schrieb am 20. Januar 2016 um 23:05:42 Uhr:


Wir hatten bislang zwei V220 Vorführer jeweils ein Wochenende (iirc EZ 2014 und EZ 2015-09). Bei beiden sind uns die hier ausführlich beschriebenen Probleme nicht aufgefallen. Mein Beileid an alle Betroffenen, aber wir haben uns vom Kauf nicht abhalten lassen ... auf jeden der hier schreibt kommen sicherlich viele, die die Fehler nicht haben oder schlicht nicht wahrnehmen.

Unser "Baby" ist für Anfang März angekündigt.

Wie so oft ist die Begeisterung am Anfang sehr groß, bis dann die Ernüchterung kommt.

Ich möchte nichts schwarz malen und Ihnen das Beste wünschen mit Ihrer neuen V-Klasse.

Das wünsche ich ebenfalls.

Die hier geposteten Mängel der V-Klasse saugen sich die User jedoch nicht aus den Fingern, sondern suchen hier eine Möglichkeit Lösungen zu suchen, da eine alleinige Bearbeitung beim Freundlichen in aller Regel nur Abwiegeln heißt!

Ich gehe zu diesem Post jedoch noch einen Schritt weiter, denn wer bisher nur an 2 Wochenenden 2 verschiedene V-Klassen zur Probe gefahren hat meldet sich in aller Regel nicht in einem Forum mit Lobesgesang, welches zur Aufzählung, Klärung und mögliche Fehlerbehebung bemüht ist!

Für mich sind solche Wortmeldungen Beschwichtigungsversuche - bemerkenswert auch, dass solche Wortmeldungen fast in der Sekunde des Einstellens bereits immer 2-3 Danksagungen haben ...

Den Rest kann sich jeder selbst denken. 😉

Ich habe Danke gedrückt weil es mir auch wie CPSLR ging. Man war happy nach dem Probefahrtwochenende u dann total verunsichert nach den Berichten hier im Forum. Mein Danke galt der Aussage: Trotzdem bestellt. Weil ich es auch gemacht u bis jetzt nicht bereut habe.
Nur mal als Erklärung...

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:28:35 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 20. Januar 2016 um 23:16:14 Uhr:


Wie so oft ist die Begeisterung am Anfang sehr groß, bis dann die Ernüchterung kommt.

Ich möchte nichts schwarz malen und Ihnen das Beste wünschen mit Ihrer neuen V-Klasse.

Das wünsche ich ebenfalls.
Die hier geposteten Mängel der V-Klasse saugen sich die User jedoch nicht aus den Fingern, sondern suchen hier eine Möglichkeit Lösungen zu suchen, da eine alleinige Bearbeitung beim Freundlichen in aller Regel nur Abwiegeln heißt!
Ich gehe zu diesem Post jedoch noch einen Schritt weiter, denn wer bisher nur an 2 Wochenenden 2 verschiedene V-Klassen zur Probe gefahren hat meldet sich in aller Regel nicht in einem Forum mit Lobesgesang, welches zur Aufzählung, Klärung und mögliche Fehlerbehebung bemüht ist!
Für mich sind solche Wortmeldungen Beschwichtigungsversuche - bemerkenswert auch, dass solche Wortmeldungen fast in der Sekunde des Einstellens bereits immer 2-3 Danksagungen haben ...

Den Rest kann sich jeder selbst denken. 😉

Ich finde, solange hier nicht systematisch mit der Angabe von Fertigungs- oder EZ-Daten gearbeitet wird, ist das sowieso alles "herumstochern" im Nebel. Bei der Aufführung von Mängeln sollte man immer auch im Auge haben, ob und wann diese bereits aus der Serienfertigung behoben wurden. Insbesondere im Hinblick auf Kaufinteressenten, wie ich z. B. auch einer bin. Oberflächlich betrachtet googlen diese "V-Klasse 447 Mängel Forum" und werden durch Überfliegen der gefundenen Beiträge davon abgebracht, sich das evtl. jetzt sehr gute Fahrzeug zuzulegen.

...und NEIN, ich bin kein MB-Mitarbeiter oder Verwandter. Ich bin nur für eine differenziertere Betrachtung des Ganzen.

@Bernh24 Von welcher Niederlassung bist du denn so enttäuscht worden bisher. Du sagtest, du bist (auch) aus dem Norden.

LG Karsten

Ich war ja selbst kurz vor der Wandelung des Fahrzeugs. Dank meiner hervorragenden Werkstatt ist es aber nicht so weit gekommen und ich kann jetzt sagen, dass alle Mängel beseitigt sind (ich hoffe mal es kommen keine neuen dazu :-) )
Alle diese Mängel waren wohl ein Resultat der schlechten Einführungsqualität, aber ich denke wenn man jetzt eine V Klasse kauft dann hat man echt Freude daran.
Ich für meinen Teil bereue den Kauf mittlerweile nicht mehr. Nachdem ich am WE in einem T6 hinten mitfahren durfte war ich mehr als bestätigt... Der poltert an der Hinterachse dass ich nur noch grinsen konnte.

Es gibt schon zufriedene Kunden, wie mich zum Beispiel :-).

Das mit der Bremsanlage hatte mein V250 auch, Abhilfe gibt es. 380mm Bremsscheibe mit AMG Festsattel und gut es ruhe im Karton. Ansonsten hat er keine Probleme mehr.
Meine Werkstatt KBM Andernach erledigt alles anstanndslos auf Garantie.

@ Bernh24 eigentlich wollte ich mich nach meinem letzten Kommentar zur Wandlung nicht mehr zu dem Thema beteiligen...jetzt aber doch.

Also nun sind wir hier im Forum auch schon bei den üblichen Verschwörungstheorien gewisser Personen angekommen....eigentlich hab ich ja nur darauf gewartet. Dieses ist hier nicht die B - Zeitung wo es mittlerweile zum guten Ton der kommentierenden Leserschaft dazugehört, ihre Abneigung durch gegenseitige Angriffe / Unterstellungen und die üblichen "der silberne Aluhut" Verschwörungstheorien abzulassen.... gegenteilige positive Meinungen in der Glaubhaftigkeit angreift und Manipulation unterstellt...... man man man und ja richtig den Rest über dein Posting denke ich mir ....

Und ja ich stelle mir immer noch die Frage warum ihr nicht wandelt ????

Zitat:

Zitat:
Ich gehe zu diesem Post jedoch noch einen Schritt weiter, denn wer bisher nur an 2 Wochenenden 2 verschiedene V-Klassen zur Probe gefahren hat meldet sich in aller Regel nicht in einem Forum mit Lobesgesang, welches zur Aufzählung, Klärung und mögliche Fehlerbehebung bemüht ist!

Für mich sind solche Wortmeldungen Beschwichtigungsversuche - bemerkenswert auch, dass solche Wortmeldungen fast in der Sekunde des Einstellens bereits immer 2-3 Danksagungen haben ...

Den Rest kann sich jeder selbst denken. 😉

@ ase78 auch noch mal an dich die Frage, warum hast du das Angebot nicht angenommen von Mercedes ? Nimmst dir aber dann heraus hier weiter Stimmung zu machen ? Das hat mit Seriosität in meinen Augen nichts zu tun !

Zitat:

Zitat:

Erstellt am 15. Mai 2015 um 11:48:52 Uhr

ase78

ase78

Themenstarter

nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Ich habe mittlerweile ein Schreiben von Mercedes Benz erhalten, wo die Rückabwicklung bzw. die Rücknahme angeboten wird.

Zitat:

Ich gehe zu diesem Post jedoch noch einen Schritt weiter, denn wer bisher nur an 2 Wochenenden 2 verschiedene V-Klassen zur Probe gefahren hat meldet sich in aller Regel nicht in einem Forum mit Lobesgesang, welches zur Aufzählung, Klärung und mögliche Fehlerbehebung bemüht ist!
Für mich sind solche Wortmeldungen Beschwichtigungsversuche - bemerkenswert auch, dass solche Wortmeldungen fast in der Sekunde des Einstellens bereits immer 2-3 Danksagungen haben ...

Wir haben die v-Klasse (MP Anfangs 2015 Modell) 3500km für zwei Wochen gefahren und haben

die hier beschriebenen Probleme ebenfalls nicht festgestellt. Das Fahrzeug hatte rund 15000km auf der Uhr und wurde/wird dauervermietet.

Trotzdem glaube ich den Meisten hier drin, dass die beschriebenen Probleme vorhanden sind.
Und ich hoffe doch schwer, dass solche mittlerweilen tatsächlich in der aktuellen Serie behoben wurden.

@wesaja

Seriosität bedeutet Wahrheit und Wahrheit tut halt mal weh.

Wenn wir kein Forum hier hätten, würden sicherlich mehr Betroffene vom Vreundlichen veräppelt werden. Nach dem Motto, das ist halt so.

Unseriös sind Ihre Aussagen und Gedankengänge. Inwieweit Sie überhaupt zu diesem Thema etwas sagen können, sei mal dahingestellt.

Das Fahrzeug wurde zu seiner Zeit nicht zurückgegeben, da es optisch und emotional für mich keine andere Alternative gab und auch jetzt nicht gibt. Geschweige denn von den immensen finanziellen Einbußen.

Hätte ich damals gewusst, dass Mercedes nicht in der Lage sein wird, die Mängel vollständig abzustellen, wäre das Fahrzeug definitiv zurückgegeben worden.

8 Termine im vergangenen Jahr beim Vreundlichen, wo jedes Mal nur ein Mangel abgearbeitet wurde und es immer wieder hieß wir brauchen einen Anschlusstermin weil, kein Ersatzteil lieferbar, weil keine Kapazität vorhanden, weil ... Wer will das schon ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen