nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 16. Januar 2016 um 22:43:24 Uhr:


Also ich hatte auch Probleme mit der Batterie. Fehler im Hauptsteuergerät war die Ursache. Es schickte die anderen Steuergeräte nicht in den Schlaf. Somit zu hoher Stromverbrauch.Das Steuergerät wurde getauscht und seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Standheizung und Batterie

Moin !

So etwas könnte es bei mir auch gewesen sein.... Hab da nicht so aufgepasst :-))

Es wurde etwas getauscht/ersetzt und seitdem habe ich Ruhe - vorher war die Batterie immer schlapp und die Standheizung lief nicht an.

Auch wenn mein Betrag keinem wiklich weiterhelfen kann :-) , wollte ich damit Surfmaster69 beipflichten..

Gruß

Zitat:

@ase78 schrieb am 17. Januar 2016 um 23:44:06 Uhr:


Erwähnenswert ist die Tatsache, das es bis heute im Zubehörmarkt für den V250 kaum bzw. eigentlich keine Bremsscheiben und / oder Beläge zu kaufen gibt. Nach wie vor ist hier etwas im Busch ...

Die ständigen Modifikationen seit Beginn der Serienproduktion an der Bremse deuten auf noch keine 100%ige Lösung hin.

Ich persönlich würde sofort andere Bremsen auf meine Kosten einbauen lassen, wenn ich etwas ordentliches finden würde. Das Original ist nur Testware am Kunden oder mein Vreundlicher kann keine Bremsen einbauen.

Ein User hatte doch hier im Forum die AMG-Bremsanlage so gelobt. Die soll ja wunderbar funktionieren.

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 18. Januar 2016 um 17:50:36 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 17. Januar 2016 um 23:44:06 Uhr:


Erwähnenswert ist die Tatsache, das es bis heute im Zubehörmarkt für den V250 kaum bzw. eigentlich keine Bremsscheiben und / oder Beläge zu kaufen gibt. Nach wie vor ist hier etwas im Busch ...

Die ständigen Modifikationen seit Beginn der Serienproduktion an der Bremse deuten auf noch keine 100%ige Lösung hin.

Ich persönlich würde sofort andere Bremsen auf meine Kosten einbauen lassen, wenn ich etwas ordentliches finden würde. Das Original ist nur Testware am Kunden oder mein Vreundlicher kann keine Bremsen einbauen.

Ein User hatte doch hier im Forum die AMG-Bremsanlage so gelobt. Die soll ja wunderbar funktionieren.

Die funktionieren auch prima. :-)

Allerdings muss man mind. 18 Zoll Felgen dafür fahren, je nach ET auch 19 Zoll.

http://www.thom555.com/herzlich-willkommen/aktuelle-umbauten/

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:42:42 Uhr:



Zitat:

@ConnyCook schrieb am 18. Januar 2016 um 17:50:36 Uhr:


Ein User hatte doch hier im Forum die AMG-Bremsanlage so gelobt. Die soll ja wunderbar funktionieren.

Die funktionieren auch prima. :-)

Allerdings muss man mind. 18 Zoll Felgen dafür fahren, je nach ET auch 19 Zoll.

http://www.thom555.com/herzlich-willkommen/aktuelle-umbauten/

Aber wer bezahlt die funktionierende Anlage !?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:42:42 Uhr:



Zitat:

@ConnyCook schrieb am 18. Januar 2016 um 17:50:36 Uhr:


Ein User hatte doch hier im Forum die AMG-Bremsanlage so gelobt. Die soll ja wunderbar funktionieren.

Die funktionieren auch prima. :-)

Allerdings muss man mind. 18 Zoll Felgen dafür fahren, je nach ET auch 19 Zoll.

http://www.thom555.com/herzlich-willkommen/aktuelle-umbauten/

Hast du die Anlage eingebaut?

Lies einfach was ase geschrieben hat...

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 18. Januar 2016 um 21:31:43 Uhr:



Zitat:

@tauro2000 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:42:42 Uhr:


Die funktionieren auch prima. :-)

Allerdings muss man mind. 18 Zoll Felgen dafür fahren, je nach ET auch 19 Zoll.

http://www.thom555.com/herzlich-willkommen/aktuelle-umbauten/

Aber wer bezahlt die funktionierende Anlage !?!

Bremsanlage:

auch ich bin von einer verbesserungswürdigen 17" Bremsanlage betroffen. Ein Austausch der Scheiben und
Beläge bringt nicht´s, da das gleiche Material wieder verbaut wird!

Mich würde mal interessieren wie hoch die aktuelle Reklamationsrate bei den Bremsen ist.

Zitat:

@therminator schrieb am 19. Januar 2016 um 08:11:27 Uhr:


Bremsanlage:

auch ich bin von einer verbesserungswürdigen 17" Bremsanlage betroffen. Ein Austausch der Scheiben und
Beläge bringt nicht´s, da das gleiche Material wieder verbaut wird!

Mich würde mal interessieren wie hoch die aktuelle Reklamationsrate bei den Bremsen ist.

Evtl einen neuen thread aufmachen mit Bj Bremsengröße u es schreiben nur die rein welche ein Problem haben

Hallo zusammen,
ich habe eine ganz frische V-Klasse (01/2016) mit 17" Bremssystem. Ich kann noch keine Langzeiterfahrung beisteuern (Riefen bis jetzt natürlich keine), aber gefühlt bremst es sich um Längen besser als im Vorführer den ich letzten August gefahren bin. Auch wenn die Bremswirkung immer noch eher verhalten einsetzt, verglichen mit anderen Autos.
Ich weiß, das hilft den betroffenen nicht weiter, aber vielleicht als Einwurf das sich in der Serie doch was getan haben mag.

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 19. Januar 2016 um 08:58:17 Uhr:



Zitat:

@therminator schrieb am 19. Januar 2016 um 08:11:27 Uhr:


Bremsanlage:

auch ich bin von einer verbesserungswürdigen 17" Bremsanlage betroffen. Ein Austausch der Scheiben und
Beläge bringt nicht´s, da das gleiche Material wieder verbaut wird!

Mich würde mal interessieren wie hoch die aktuelle Reklamationsrate bei den Bremsen ist.

Evtl einen neuen thread aufmachen mit Bj Bremsengröße u es schreiben nur die rein welche ein Problem haben

...diese Vorgehensweise würde ich für ALLE Mängel/Fehler begrüßen. Das hilft ungemein weiter bei "verunsicherten" potentiellen Käufern, denke ich.

LG

also ich denke das der thread "nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse" genau richtig ist!
Die "verunsicherten" potentiellen Käufer sollten mit @ Befner einen Neuen unter "beste Rabattschlacht" eröffnen.

Schwappgeräusche aus dem Bereich des Kraftstoffbehälters
beim Vor- und Rückwärtsanfahren bis ca. 15 km/h und -anhalten

Themen-Nummer LI47.10-N-062843
Version 1
Konstruktionsgruppe 47.10 Kraftstoffbehälter
Stand 09.12.2015
Gültigkeit Typ 447 bis 086843 mit Motor 622
Typ 447 bis 086843 mit Motor 651

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Reifenverschleiß (Mittenprofil) an der Hinterachse

Themen-Nummer LI40.10-N-063125
Version 1
Konstruktionsgruppe 40.10 Räder, Reifen
Stand 15.01.2016
Gültigkeit Typ 447 mit Code RH4 (Bereifung 245/45 R18),
Typ 447 mit Code RK1 (Bereifung 245/45 R19)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einseitiger Reifenverschleiß (Innenschulter
oder Außenschulter) an der Vorderachse

Themen-Nummer LI40.10-N-059745
Version 3
Konstruktionsgruppe 40.10 Räder, Reifen
Stand 15.01.2016
Gültigkeit Typ 447 mit Code RH4 (Bereifung 245/45 R18),
Typ 447 mit Code RK1 (Bereifung 245/45 R19)
Änderungsgrund Titel und Beanstandung ergänzt, Gültigkeit eingeschränkt,
Notwendigkeit einer ESKULAB-Anfrage in der
Abhilfe dokumentiert und Schadensschlüssel geändert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geräusche und Vibrationen aus der Vorderachse
beim Bremsvorgang mit warmer Betriebsbremse

Themen-Nummer LI42.10-N-062194
Version 4
Konstruktionsgruppe 42.10 Betriebsbremse
Stand 15.12.2015
Gültigkeit Typ 447 mit Motor 651und 17"-Betriebsbremse
Änderungsgrund Zweiten Hinweis in Arbeitsschritt 1 eingefügt

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Momentan vorhandene Maßnahmen und/oder Abhilfen von Mercedes für den 447.

Sollte mal der eine oder andere Vreundliche von nichts wissen wollen.

Ich bin mir sicher, da sind deutlich mehr vorhanden bzw. es kommen noch zahlreiche nach.

Zitat:

@ase78 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:34:01 Uhr:


Schwappgeräusche aus dem Bereich des Kraftstoffbehälters
beim Vor- und Rückwärtsanfahren bis ca. 15 km/h und -anhalten

Themen-Nummer LI47.10-N-062843
Version 1
Konstruktionsgruppe 47.10 Kraftstoffbehälter
Stand 09.12.2015
Gültigkeit Typ 447 bis 086843 mit Motor 622
Typ 447 bis 086843 mit Motor 651

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Reifenverschleiß (Mittenprofil) an der Hinterachse

Themen-Nummer LI40.10-N-063125
Version 1
Konstruktionsgruppe 40.10 Räder, Reifen
Stand 15.01.2016
Gültigkeit Typ 447 mit Code RH4 (Bereifung 245/45 R18),
Typ 447 mit Code RK1 (Bereifung 245/45 R19)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einseitiger Reifenverschleiß (Innenschulter
oder Außenschulter) an der Vorderachse

Themen-Nummer LI40.10-N-059745
Version 3
Konstruktionsgruppe 40.10 Räder, Reifen
Stand 15.01.2016
Gültigkeit Typ 447 mit Code RH4 (Bereifung 245/45 R18),
Typ 447 mit Code RK1 (Bereifung 245/45 R19)
Änderungsgrund Titel und Beanstandung ergänzt, Gültigkeit eingeschränkt,
Notwendigkeit einer ESKULAB-Anfrage in der
Abhilfe dokumentiert und Schadensschlüssel geändert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geräusche und Vibrationen aus der Vorderachse
beim Bremsvorgang mit warmer Betriebsbremse

Themen-Nummer LI42.10-N-062194
Version 4
Konstruktionsgruppe 42.10 Betriebsbremse
Stand 15.12.2015
Gültigkeit Typ 447 mit Motor 651und 17"-Betriebsbremse
Änderungsgrund Zweiten Hinweis in Arbeitsschritt 1 eingefügt

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Momentan vorhandene Maßnahmen und/oder Abhilfen von Mercedes für den 447.

Sollte mal der eine oder andere Vreundliche von nichts wissen wollen.

Ich bin mir sicher, da sind deutlich mehr vorhanden bzw. es kommen noch zahlreiche nach.

Hallo,

habe eben meinen V250 4-matic aus der Werkstatt wiederbekommen:

- Tankbänder neu (Schwappgeräusche)
- 1 Steuergerät neu (elektrische Schiebetür rechts ging nicht mehr ganz zu)
- Bremsscheiben erneuert (Vibrationen und laute Geräusche beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, bei warmer Bremsanlage)

Service gut, Leihwagen (A160) für 3 Tage bekommen.

Ich hoffe, das war es jetzt, sonst alles gut. Bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Viele Grüße
Jürgen

@superkochi70

Ich hoffe die Bremsbeläge wurden ebenfalls erneuert und nicht nur die Bremsscheiben.

Konkrete Frage:

Was bedeutet Maßnahme bzw. Abhilfe, z. B. im Bezug auf den genannten Reifenverschleiß:

Reifenverschleiß (Mittenprofil) an der Hinterachse

Themen-Nummer LI40.10-N-063125

Version 1

Konstruktionsgruppe 40.10 Räder, Reifen

Stand 15.01.2016

Gültigkeit Typ 447 mit Code RH4 (Bereifung 245/45 R18),

Typ 447 mit Code RK1 (Bereifung 245/45 R19)

Heißt das, dass es eine Maßnahme zur Abhilfe gibt? Wenn ja, wie schaut diese dann aus?
Danke für die Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen