nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:44:39 Uhr:


Ist das Stand der Technik?

Ich dachte Du störst Dich an den Spaltmaßen....

Zitat:

@chrisJena schrieb am 7. Januar 2016 um 21:37:06 Uhr:



Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:44:39 Uhr:


Ist das Stand der Technik?
Ich dachte Du störst Dich an den Spaltmaßen....

Sorry, ich war so verwundert das ich vergessen habe den Mangel definierter zu benennen.

Ich fahre meinen Marco Polo wirklich gerne, nach häufiger Qualitätsmisere bei einem Wolfsburger Fahrzeughersteller mit 2 gewandelten Fahrzeugen und einem Bayrischen Kombi der schon wesentlich besser war, obwohl die wartungsfreie Steuerkette bei 50.000km den Dienst aufgegeben hat. Bin ich mit der V-Klasse an und für sich sehr zufrieden. Was mir schon viel besser als bei den bisherigen Herstellern gefällt ist der Umgang mit Mängeln.

So langsam sammeln sich die Fehler allerdings. Defekte LED Lampen im Aufstelldach, welche seit Oktober ´15 bestellt sind und einfach nicht an Land kommen. Die gängigen Probleme wie andere Nutzer sie haben, Tank klappern/schwappen. Der Stoff im Aufstelldach trennt sich von der Außenhaut.

Aber das 2 Scheinwerfer nach 13.000 km jetzt auch noch Feuchtigkeitsprobleme bekommen wundert mich schon. Wohlgemerkt von Innen !

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:47:47 Uhr:



Zitat:

@chrisJena schrieb am 7. Januar 2016 um 21:37:06 Uhr:


Ich dachte Du störst Dich an den Spaltmaßen....

Sorry, ich war so verwundert das ich vergessen habe den Mangel definierter zu benennen.

Ich fahre meinen Marco Polo wirklich gerne, nach häufiger Qualitätsmisere bei einem Wolfsburger Fahrzeughersteller mit 2 gewandelten Fahrzeugen und einem Bayrischen Kombi der schon wesentlich besser war, obwohl die wartungsfreie Steuerkette bei 50.000km den Dienst aufgegeben hat. Bin ich mit der V-Klasse an und für sich sehr zufrieden. Was mir schon viel besser als bei den bisherigen Herstellern gefällt ist der Umgang mit Mängeln.

So langsam sammeln sich die Fehler allerdings. Defekte LED Lampen im Aufstelldach, welche seit Oktober ´15 bestellt sind und einfach nicht an Land kommen. Die gängigen Probleme wie andere Nutzer sie haben, Tank klappern/schwappen. Der Stoff im Aufstelldach trennt sich von der Außenhaut.

Aber das 2 Scheinwerfer nach 13.000 km jetzt auch noch Feuchtigkeitsprobleme bekommen wundert mich schon. Wohlgemerkt von Innen !

Ich bin mittlerweile einigermaßen verzweifelt, die V-Klasse stand mal kurz vor der Bestellung, allerdings fand ich den MP Activity mit dem Cockpit grenzwertig, warum konnte es den nicht als V Edition mit Aufstelldach geben?

Naja, un dann diese Gardinen, sieht aus wie ein Leichenwagen, zumal man das bei dem normalen MP ja ähnlich elegant wie bei VW kann.

Ok., dann das Warten auf den VW T6, auch das war dann eine Katastrophe, eigentlich ja nur der t5, im California Beach bei der 3er Bank einfach nur schrecklich (so etwas von schwer), die 2er bank mit den komischen Staufächern und dem zu langen unflexiblem Board, so dass dieser nicht einmal als 6 Sitzer zu nutzen ist.
dann noch der SCR Kat, ich kenne mittlerweile 3 Sharan / Alhambra Fahrer, die damit ziemliche Probleme haben und nach drei Jahren Reparaturen für jeweils 800 Euro hinter sich brachten...

Lasst mich mal träumen....
Der Motor des Outlander PHEV im MP Activity mit der Ausstattung der V-Klasse....

...naja, oder einen vernünftigen benziner, der auf Gas umgerüstet werden kann...

Bild von dem neuen Tankband.

Meine Erfahrung damit: minimale Verbesserung !

Ähnliche Themen

Zitat:

@ase78 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:17:57 Uhr:


Bilder von dem neuen Tankband.

Meine Erfahrung damit: minimale Verbesserung !

Also wurde das Problem nicht gelöst, was wurde aus dem geänderten Tank den es mal geben sollte? Weis da jemand mehr?

Bilder von meinen Bremsscheiben vorne innen.

Zu betonen ist, das hier bereits angeblich die modifizierten Bremsscheiben verbaut wurden !

Die Bremsscheiben haben jetzt erst 5000 km runter.

Was will Mercedes noch für einen Mist anbieten?!

Jetzt ist das Ende der Fahnenstange erreicht. So gut man sich auch angeblich um die Mängelbeseitigung kümmert, werden diese nur Richtung Ende der Garantiezeit gedrängt, und dann ?

Alle 5000 km neue Bremsen ?

Alle 5000 km neue Reifen ?

Geschweige von den enormen Umständen die man hat wenn man immer und immer wieder zum Vreundlichen muss.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:23:49 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:17:57 Uhr:


Bilder von dem neuen Tankband.

Meine Erfahrung damit: minimale Verbesserung !

Also wurde das Problem nicht gelöst, was wurde aus dem geänderten Tank den es mal geben sollte? Weis da jemand mehr?

Nein leider nicht . Der neue Tank ist zwar da, aber man möchte diesen nicht bzw. noch nicht verbauen. Zumindest nicht auf Garantie!

Hi wenn ich das hier so lese, frage ich mich ob diese Probleme alle haben oder ob es nur ein paar V-Klassen sind die hier Probleme machen. Wieviele V-Klassen wurden den bisher verkauft ? weiss das jemand ? Befner vielleicht?.

Vielleicht wurden die ja alle von der selben schlechten Schichtgruppe in Spanien zusammengeschraubt !!?.
Es kann doch eigentlich nicht so ein Riesen Problem sein ein Fehlerfreies Auto zu bauen!!!
Auf jedenfalls nicht mit diesen Fehlern! Alle zich KM neue Reifen !!! sind die zu Blöd die Achsgeometrie an die Reifen an zu passen?
Ich weiss nicht so langsam bekomm ich angst und bange das ich auch laufend zum V-reundlichen muss wen ich die Kiste habe.

Gruß

Marlai

Es sind nicht nur die V Klassen sondern auch die Vitos die Probleme haben! Habe nächste Woche wieder das Auto für ne Woche beim freundlichen. Das einzig gute an den Fahrzeugen ist der Motor in seiner Zuverlässigkeit, aber auch nur, weil es den schon 10 Jahre gibt🙂

Zitat:

@ase78 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:17:57 Uhr:


Bild von dem neuen Tankband.

Meine Erfahrung damit: minimale Verbesserung !

Vielen Dank für das Einstellen des Bildes. Man sieht hier gut, wie die Gummibuchse das Tankband von der Karosse entkoppelt. Vorher war das Band mit einer kürzeren Schraube Plan anliegend am Rohbau angeschraubt.

Zur Bremse kann ich nur sagen, es gibt ein genaues Prozedere wie die einzubremsen sind. Wird das nicht eingehalten, kommt es schnell wieder zu Problemen trotz neuer Scheiben/Beläge.

Die meisten von euch hatten vorher keinen Viano. Ich kann euch aus 17,5 Jahren Erfahrung sagen, das jeder Neuanlauf oder Modellpflege eines Fahrzeugtyps seine spezifischen neuen Probleme mit sich bringt bzw. im Laufe des Modelllebens auch Entfeinerungen stattfinden, die genauso neue Probleme mit sich bringen.

639er aus 2003/2004 haben sich die erste Zeit genauso in den Werkstätten gestapelt wie heute die 447. Erst in 2005 wurden die spürbar besser.

Und auch die Werkstätten können nicht zaubern und auch nicht aus Jux und Dallerei irgendwas erneuern und dann hoffen, das war's. Da hat die Garantieabteilung gerne was dagegen und belastet zurück. Klar unbefriedigten für den Kunden, da bin ich völlig bei euch.

Probleme werden erstmal im Feld gesammelt, dann zurückgemeldet, geprüft und Bearbeitet, was Geändertes erfunden, was dann irgendwann mal auch lieferbar ist.

Das dauert meistens Monate.

Wir haben seit knapp 8 Jahren ein Berlingo und der läuft wie ein Uhrwerk. Keine Probleme keine Mängel nichts und das für knapp 20.000 € und wenn ich jetzt drüber nachdenke ein Auto für knapp über 70.000€ zu kaufen und dafür ständig in der Werkstatt sitze!!! weiss ich langsarm echt nicht mehr ob das so ein guter Zug ist.
Daher würde mich echt mal Interessieren ob das alles hier Einzelfälle sind im grossen und ganzen oder ob diese Fehler alle haben?

Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:16:56 Uhr:


Es sind nicht nur die V Klassen sondern auch die Vitos die Probleme haben! Habe nächste Woche wieder das Auto für ne Woche beim freundlichen. Das einzig gute an den Fahrzeugen ist der Motor in seiner Zuverlässigkeit, aber auch nur, weil es den schon 10 Jahre gibt🙂

Den Motor gab es zuerst ab 2009 in der C-Klasse als C250CDI Prime Edition, danach sukzessive als 200/220. Im Herbst 2009 kam der dann direkt in den Sprinter. Vito/Viano erst Herbst 2010 mit der Mopf.

Das 7G-Getriebe tauchte das erste Mal im V8 Benziner 2003 auf, die breite Masse bekam es dann mit Einführung des V6CDI im Sommer 2005. Sprinter bekam es etwa mit der Mopf Mitte 2013, Vito/Viano gar nicht mehr; erst jetzt im 447.

Zitat:

@Marlai schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:12 Uhr:


Wir haben seit knapp 8 Jahren ein Berlingo und der läuft wie ein Uhrwerk. Keine Probleme keine Mängel nichts und das für knapp 20.000 € und wenn ich jetzt drüber nachdenke ein Auto für knapp über 70.000€ zu kaufen und dafür ständig in der Werkstatt sitze!!! weiss ich langsarm echt nicht mehr ob das so ein guter Zug ist.
Daher würde mich echt mal Interessieren ob das alles hier Einzelfälle sind im grossen und ganzen oder ob diese Fehler alle haben?

Du wirst in einem Forum wie diesem keine Lobhudeleien hören. Hier gibt's geballte Probleme.

Einzelfälle nicht, aber jedes Problem haben nicht alle Autos. Kommt immer auch auf den Fahrer und die Nutzung an.

Da ich hier auch immer das bremsen Problem lese lass ich, immer wenn ich bei meiner freien Werkstatt bin (andere Autos oder ä.) immer mal einen Blick auf meinen Marco Polo (bremsen, reifen) werfen, zuletzt vor 3 Wochen. Da waren 10.000 runter, die Bremsen sollen aussehen wie neu :-)
Das nur dazu ob das alle haben, bei mir, Gott sei dank nicht.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Januar 2016 um 15:31:47 Uhr:



Zitat:

@Marlai schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:12 Uhr:


Wir haben seit knapp 8 Jahren ein Berlingo und der läuft wie ein Uhrwerk. Keine Probleme keine Mängel nichts und das für knapp 20.000 € und wenn ich jetzt drüber nachdenke ein Auto für knapp über 70.000€ zu kaufen und dafür ständig in der Werkstatt sitze!!! weiss ich langsarm echt nicht mehr ob das so ein guter Zug ist.
Daher würde mich echt mal Interessieren ob das alles hier Einzelfälle sind im grossen und ganzen oder ob diese Fehler alle haben?
Du wirst in einem Forum wie diesem keine Lobhudeleien hören. Hier gibt's geballte Probleme.

Doch gibt's auch. Im Audi SQ5 Forum sind 95% schwärmende Fahrer die das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen. Ich mit eingeschlossen. Hoffe mein Vito hat dann in zwei Monaten keine Kinderkrankheiten, wenn er ausgeliefert werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen