nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Ich habe heute auch die neuen Tankbänder verbaut bekommen. Wenn man genau drauf achtet, hört man immer noch ein leises Schwapp Geräusch. Das dumpfe, laute Poltern ist jedoch weg.
Es ist aufjedenfall besser als vorher!

Meine Bremsen sind nach 10099 km auch ohne Riefen, (MP)
jedoch mit etwas quietschen von hinten.

Ich möchte hier noch anmerken und zu bedenken geben, ob es für einen Premiumhersteller mit geforderten Premiumpreisen in Ordnung geht, Mängel mit Verbesserungen nur abzumildern, aber nicht gänzlich abzustellen?!

Das weniger wahrnehmbare Schlagen vom Tank ist begrüßenswert, aber keine endgültige Lösung.

Die etwas länger haltenden modifizierten Bremsen sind begrüßenswert, aber keine endgültige Lösung.

Mängel sollten vollständig abgestellt werden und nicht nur etwas mangelfreier gemacht werden.

Diese Kritik ist ausschließlich an Mercedes gerichtet. Die Partner vor Ort können NICHTS dafür. So geht es nicht Mercedes ! An Kunden wirklich mangelbehaftete Fahrzeuge auszuliefern und die Partner anschließend im Regen stehen zu lassen.

Keiner meiner Fahrzeuge, überwiegend Mercedese, hat auch nur annähernd so viele Probleme bereitet!

Zitat:

@Fiwers schrieb am 8. Januar 2016 um 16:13:20 Uhr:


Meine Bremsen sind nach 10099 km auch ohne Riefen, (MP)
jedoch mit etwas quietschen von hinten.

Haben Sie auch vorne die Innenseiten kontrolliert? Dort liegt das Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Januar 2016 um 15:31:47 Uhr:



Zitat:

@Marlai schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:12 Uhr:


Wir haben seit knapp 8 Jahren ein Berlingo und der läuft wie ein Uhrwerk. Keine Probleme keine Mängel nichts und das für knapp 20.000 € und wenn ich jetzt drüber nachdenke ein Auto für knapp über 70.000€ zu kaufen und dafür ständig in der Werkstatt sitze!!! weiss ich langsarm echt nicht mehr ob das so ein guter Zug ist.
Daher würde mich echt mal Interessieren ob das alles hier Einzelfälle sind im grossen und ganzen oder ob diese Fehler alle haben?
Du wirst in einem Forum wie diesem keine Lobhudeleien hören. Hier gibt's geballte Probleme.

Einzelfälle nicht, aber jedes Problem haben nicht alle Autos. Kommt immer auch auf den Fahrer und die Nutzung an.

Das sehe ich eher anderns.

Die

V-Klasse hat so seine typischen Probleme

, welche nach und nach in der Serie verbessert werden --> Bananenprodukt!

Was mit Sicherheit richtig ist, ist, dass die Sensibilität gegenüber diesen Mängeln von fahrer zu fahrer deutlich unterscheidet und natürlich auch das deutliche Hervortreten von spezifischen Mängeln, da das Fahrverhalten sehr startk von Fahrer zu Fahrer variiert.

Zitat:

@Marlai schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:12 Uhr:


Wir haben seit knapp 8 Jahren ein Berlingo und der läuft wie ein Uhrwerk. Keine Probleme keine Mängel nichts und das für knapp 20.000 € und wenn ich jetzt drüber nachdenke ein Auto für knapp über 70.000€ zu kaufen und dafür ständig in der Werkstatt sitze!!! weiss ich langsarm echt nicht mehr ob das so ein guter Zug ist.
Daher würde mich echt mal Interessieren ob das alles hier Einzelfälle sind im grossen und ganzen oder ob diese Fehler alle haben?

Selbstverständlich gibt es den Faktor Fahrer, der nicht immer gleich ist.

Jedoch kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass die groben Mängel bei ALLEN V-Klassen der anfänglichen Produktion vorhanden sind : Tank, Bremsen, Reifenverschleiß. Das restliche variiert je nach Fahrzeug und womöglich Fahrer.

Einen ganz aktuellen habe ich nicht prüfen können. Die jüngste V-Klasse die ich zuletzt als Ersatzfahrzeug hatte war einer mit Erstzulassung 06/2015. Hier ebenfalls mit Mängeln an Bremsen, Tank und Reifen.

Zitat:

@ase78 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:26:39 Uhr:



Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:23:49 Uhr:


Also wurde das Problem nicht gelöst, was wurde aus dem geänderten Tank den es mal geben sollte? Weis da jemand mehr?

Nein leider nicht . Der neue Tank ist zwar da, aber man möchte diesen nicht bzw. noch nicht verbauen. Zumindest nicht auf Garantie!

Ergänzung:

Ich hatte gestern nochmals ein intensives Gespräch mit MB.

Mein V hat den neuen Tank auf Gewährleistung bekommen, welcher in der Serie bereits geändert wurde und eingeflossen ist (ich hatte dazu hier auch schon ein Bild mit MB-Nummer gepostet). Ist auf jeden Fall besser als vorher, nur leichte Schwappgeräusche sind noch wahrnembar.
Man hat mir gesagt, das wurde deshalb gemacht, da der Tank früher lieferbar war, als die Tankbänder ...

Zu den Bremsscheiben habe ich nochmals wiederholt die Aussage bekommen, dass die Riefen auf der Innenseite durch Verschmutzung verursacht werden und es geplant ist Abweiserbleche anzubringen. Diese sind jedoch noch nicht verfügbar, sollen aber kommen! Bis zur Installation dieser Bleche werden die Bremsen bei Bedarf (entsprechender Verschleis vorhanden und durch TÜV bemängelt) kostenfrei getauscht.

Bei den vielen anderen Problemen, die noch bestehen verliere ich so langsam die Lust. Es soll Mitte Februar nochmals einen Werkstatttermin geben (nochmals eine Woche, oder länger). Gefühlt habe ich mittlerweile bereits einen gewandelten Wagen, da ja fast alle teile schon einmal ausgetauscht worden sind 😉

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 8. Januar 2016 um 18:27:34 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:26:39 Uhr:


Nein leider nicht . Der neue Tank ist zwar da, aber man möchte diesen nicht bzw. noch nicht verbauen. Zumindest nicht auf Garantie!

Ergänzung:

Ich hatte gestern nochmals ein intensives Gespräch mit MB.

Mein V hat den neuen Tank auf Gewährleistung bekommen, welcher in der Serie bereits geändert wurde und eingeflossen ist (ich hatte dazu hier auch schon ein Bild mit MB-Nummer gepostet). Ist auf jeden Fall besser als vorher, nur leichte Schwappgeräusche sind noch wahrnembar.
Man hat mir gesagt, das wurde deshalb gemacht, da der Tank früher lieferbar war, als die Tankbänder ...

Zu den Bremsscheiben habe ich nochmals wiederholt die Aussage bekommen, dass die Riefen auf der Innenseite durch Verschmutzung verursacht werden und es geplant ist Abweiserbleche anzubringen. Diese sind jedoch noch nicht verfügbar, sollen aber kommen! Bis zur Installation dieser Bleche werden die Bremsen bei Bedarf (entsprechender Verschleis vorhanden und durch TÜV bemängelt) kostenfrei getauscht.

Bei den vielen anderen Problemen, die noch bestehen verliere ich so langsam die Lust. Es soll Mitte Februar nochmals einen Werkstatttermin geben (nochmals eine Woche, oder länger). Gefühlt habe ich mittlerweile bereits einen gewandelten Wagen, da ja fast alle teile schon einmal ausgetauscht worden sind 😉

Tja, die erste Hauptuntersuchung gibt es nach 36 Monaten bzw. 24 Monaten bei den Vitos mit LKW-Zulassung. Ob dann der Vreundliche noch zu seinem Versprechen (Bremsen) steht, wage ich zu bezweifeln.

Auch die Aussage von Mercedes das die Riefen durch Verschmutzung entstehen sollen, kann nicht ernst gemeint sein. Warum hat Mercedes dann modifizierte Bremsscheiben herausgebracht und keine Ankerbleche. Da ist was faul und das Ankerblech wieder nur ein Vorwand um Zeit zu gewinnen.

Und das alle laut Werbung nach 5.000.000.000 test km. Naja weiß mittlerweile nicht mehr ob ich das glauben soll!

Hallo,
Kenne alle diese Probleme auch mit dem Vito Kasten......
war dieses Jahr schon 4x beim Freundlichen.
Das Tankproblem ist das Kleinste.
Bremsen sind unterirdisch wenn man mit Anhänger und geladen fährt.
Die "Qualifizierten" Äußerungen oder Erklärungen der MB-Werkstätten möchte ich mir ersparen.

Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:45:26 Uhr:


Und das alle laut Werbung nach 5.000.000.000 test km. Naja weiß mittlerweile nicht mehr ob ich das glauben soll!

ich glaube, da sind mal mindestens 3 Nullen zu viel drin.

Zitat:

@Vphone schrieb am 9. Januar 2016 um 11:45:00 Uhr:



Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:45:26 Uhr:


Und das alle laut Werbung nach 5.000.000.000 test km. Naja weiß mittlerweile nicht mehr ob ich das glauben soll!
ich glaube, da sind mal mindestens 3 Nullen zu viel drin.

Jo das stimmt🙂 Ändert aber nichts dran, das man auch nach 5.000.000 Mio. Km die Probleme nicht erkennt!

Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:45:26 Uhr:


Und das alle laut Werbung nach 5.000.000.000 test km. Naja weiß mittlerweile nicht mehr ob ich das glauben soll!

Nein das solltest du nicht glauben. Aber 5.000.000 km schon.

Ist dieses Thema Bremsen schon mal systematisch angegangen worden?

Also nach Bauzeitpunkt, Motor, Größe Bremsanlage, Reifenmaß, Zeitpunkt und Umfang von Nachbesserungen, Fahrprofil?

Dieses Genörgel ohne Detailangaben führt zu gar nichts...

Zitat:

@schoema schrieb am 10. Januar 2016 um 11:06:04 Uhr:


Ist dieses Thema Bremsen schon mal systematisch angegangen worden?

Also nach Bauzeitpunkt, Motor, Größe Bremsanlage, Reifenmaß, Zeitpunkt und Umfang von Nachbesserungen, Fahrprofil?

Dieses Genörgel ohne Detailangaben führt zu gar nichts...

Das systematische Vorgehen unterliegt alleine Mercedes.

Der Endkunde kann nicht mehr als "nörgeln".

Unter dem systematischen Vorgehen spielt es überhaupt keine Rolle welche Faktoren die von Ihnen genannt wurden vorhanden oder nicht vorhanden sind.

Bremsen haben zu funktionieren und standfest zu sein.

Ausstattungen oder Bauzeiten haben sicherlich nichts mit schlechten Bremsen zu tun. Das ist ein generelles Problem der V-Klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen