nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:20:40 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:51:04 Uhr:


Bei meiner V-Klasse wurde vor einiger Zeit angeblich die Fahrwerksgeometrie vermessen. Als ich dann das Protokoll haben wollte, gab man mir folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr XXX,
leider bin ich nicht berechtigt Ihnen Daten aus unseren Werkstatt Informationssystem zur Verfügung zu stellen"

Tja, was soll man dazu noch sagen ...

Was war der Anlass zur Vermessung?
Das Ergebnis scheint dann aber eher nicht zufriedenstellend gewesen zu sein, warum sonst ist das Protokoll "geheim"!
Für mich steht bei solchem Verhalten eines Lieferanten immer fest, dass es dort etwas zu verbergen gibt, was der Kunde nicht sehen soll, vermutlich, da sonst ungewünschte Konsequenzen drohen.

Der Anlass war die Überprüfung der Fahrwerksgeometrie, da ich mittlerweile bei ca. 13.000 km meinen dritten Satz neuer Reifen auf der V-Klasse habe (auf Kosten von MB und/oder Conti). 2x Conti, nun Pirelli.

Jeder schiebt das Problem auf den anderen. Der Reifenhersteller auf die Fahrweise oder die Fahrwerksgeometrie, der Hersteller auf die Fahrweise und ich auf den Hersteller (Fahrzeug oder Reifen). So geht es immer hin und her.

Zitat:

@ase78 schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:08:24 Uhr:


...

Jeder schiebt das Problem auf den anderen. Der Reifenhersteller auf die Fahrweise oder die Fahrwerksgeometrie, der Hersteller auf die Fahrweise und ich auf den Hersteller (Fahrzeug oder Reifen). So geht es immer hin und her.

Ist ja klasse. Wer da wohl den längeren Atem hat?

Klar, dass MB und Reifenhersteller das auf die Fahrweise schieben. Wir V-Fahrer sind ja auch mindestens einmal die Woche mit unserer V-Klasse auf dem Nürbungring zum Spaß haben ... 😉

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:27:07 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:08:24 Uhr:


...

Jeder schiebt das Problem auf den anderen. Der Reifenhersteller auf die Fahrweise oder die Fahrwerksgeometrie, der Hersteller auf die Fahrweise und ich auf den Hersteller (Fahrzeug oder Reifen). So geht es immer hin und her.

Ist ja klasse. Wer da wohl den längeren Atem hat?
Klar, dass MB und Reifenhersteller das auf die Fahrweise schieben. Wir V-Fahrer sind ja auch mindestens einmal die Woche mit unserer V-Klasse auf dem Nürbungring zum Spaß haben ... 😉

Absolut, ich habe noch nie ein sportlicheres Fahrzeug gefahren und genau für diese Rennzwecke gekauft. Meine Familie fahre ich damit nur gelegentlich :-)) ...

Bzgl. des Tankproblems kann ich sagen, dass es nach dem Tausch der Tankbänder deutlich besser geworden ist. Ein gewisses Schwappen im Tank ist noch vernehmbar wenn man genau darauf achtet. Das heftige Schlagen aber weg. Damit kann ich leben.

Ähnliche Themen

Das ist doch mal eine Aussage!
Besten Dank

auch bei meinem V-TS 119 Automatik wurde was am Tank gemacht ! Ultimativ kein neuer - nur andere Halterungen eben vom Fahrwerk entkoppelt. Zufrieden?- ja und nein, das schlagen ist noch da aber eben nicht mehr so stark.
ich werde es beobachten 🙂
Auch die Mängel mit dem Ölverlust ( berichtete bereits davon ) wurden behoben, es war die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker! Diese hat Öl gelassen -nach Außen und in den Unterdruck. Dadurch kam es auch zu den Störungen in den Sensoren und Anbauteilen die durch Vakuum angesteuert werden. Dadurch soll es dann zu Kommunikationsproblemen zwischen Motor und Getriebe Steuergerät gekommen sein!!!
Jedenfalls war der Handschaltmodus weg in Verbindung mit Leistungsverlust und nicht nachvollziehenden Schaltvorgängen.

MfG B-B

PS. auch ich, habe kein Protokoll oder Ähnliches über die Reparatur erhalten, bzw in der Hand

Ist das Stand der Technik?

Das kannst du bei jeden Auto haben.

Deckel mal gucken, ob die nicht lose sind.

Temperaturunterschiede wären ein weiteres Thema.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:44:39 Uhr:


Ist das Stand der Technik?

Mein Objektiv hat 3.000€ gekostet und ist wenn ich von Kalt in das Warme gehen nicht zu gebrauchen weil es angelaufen ist und das wird wahrscheinlich bei deinen Scheinwerfern ebenfalls so sein.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:44:39 Uhr:


Ist das Stand der Technik?

Bei meinem alten Vito hatte ich dieses Problem auch, nachdem das Leuchtmittel gewechselt wurde. Ursache war, das der Deckel der Leuchtmittelabdeckung beim demontieren beschädigt u. eine Nase des Hakens abgebrochen wurde. Dadurch kam kalte Luft/Feuchtigkeit in den Scheinwerfer u. nach dem Einschalten kam es zur Kondenswasserbildung.

Möglicherweise wurden die Deckel ab Werk auch nicht richtig aufgesetzt!

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 5. Januar 2016 um 18:14:57 Uhr:



Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:44:39 Uhr:


Ist das Stand der Technik?
Bei meinem alten Vito hatte ich dieses Problem auch, nachdem das Leuchtmittel gewechselt wurde. Ursache war, das der Deckel der Leuchtmittelabdeckung beim demontieren beschädigt u. eine Nase des Hakens abgebrochen wurde. Dadurch kam kalte Luft/Feuchtigkeit in den Scheinwerfer u. nach dem Einschalten kam es zur Kondenswasserbildung.

Möglicherweise wurden die Deckel ab Werk auch nicht richtig aufgesetzt!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Januar 2016 um 17:37:27 Uhr:


Das kannst du bei jeden Auto haben.

Deckel mal gucken, ob die nicht lose sind.

Temperaturunterschiede wären ein weiteres Thema.

Zitat:

@230358 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:05:36 Uhr:



Mein Objektiv hat 3.000€ gekostet und ist wenn ich von Kalt in das Warme gehen nicht zu gebrauchen weil es angelaufen ist und das wird wahrscheinlich bei deinen Scheinwerfern ebenfalls so sein.

Technisch ist das alles nachvollziehbar, aber ist das wirklich "Das Beste"?!

Ich vermute mal, dass es sich um ein junges Neufahrzeug handelt.

Mein V250 ging gestern wieder zum Vreundlichen. Soll zum Freitag fertig werden. Schauen wir mal.

Folgende Beanstandungen/Mängel sollen abgestellt bzw. mindestens überprüft werden:

1. endlich sollen die neuen Tankbänder verbaut werden
2. Scheibenwaschanlage, insbesondere die linke Düse ist eine Katastrophe. Ich habe eine V-Klasse mit EZ: 06/15 als Ersatzfahrzeug bekommen. Hier sind soweit ich feststellen konnte nun drei Düsen angebracht. Meiner ist aus 12/14 mit nur zwei Düsen.
3. die Beifahrertür und die rechte Schiebetür stehen im Bereich des Dachholms deutlich über. Nach Prüfung vor Ort bei drei anderen V-Klassen war dies ebenfalls so. Aber immer nur auf der rechten Seite. Schauen wir was hier passiert.
4. an den Innenseiten oben an den Schiebetüren wurde örtlich teilweise zu viel Dichtmaterial verwendet. Diese sind relativ "spitz" und drücken in die obere Abdichtung, so das hier bald Beschädigungen an den Dichtungen zu erwarten sind. Zum prüfen einfach die obersten Dichtungen der Schiebetüren auf Eindruckstellen prüfen und mit der Hand oben in die Schiebetüre greifen und entlang fahren. Bei meinem Ersatzfahrzeug ist die Verarbeitung deutlich besser.
5. auf der Autobahn erhielt ich des Öfteren den Hinweis : Motorölstand - Ölstand reduzieren. Aussage des Vreundlichen war, das wenn nichts weiter ist, nur Öl abgesaugt werden soll. Aber, ist das die Lösung ?! Warum wird der Ölstand immer mehr ?! Vermischung mit Diesel ?! Gut das ich die Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Laufleistung aktuell 15.000 km.
6. die Schiebetüren knarzen
7. Geräusche vom Armaturenbrett (3. Termin hierfür)

Was mir bei meinem Ersatzfahrzeug positiv aufgefallen ist:

1. richtiges Kombiinstrument wo der Pfeil bei der Tankanzeige nun nach links zeigt
2. Autohold-Funktion mit entsprechender Anzeige am Kombiinstrument

Technisch ist das alles nachvollziehbar, aber ist das wirklich "Das Beste"?!
Ich vermute mal, dass es sich um ein junges Neufahrzeug handelt.Erstzulassung im April 2015 jetzt 13.000km

Hallo

Habe nun Vermutlich das Erste mal seit 40 000km ein Vernünftig,(Richtig),eingestelltes Fahrwerk
in meinem 447.(Fühlt sich gut an ??)
Ich bin Fest der Meinung ,das es keinen 447 mit Korrekter Spur +Sturz gibt da in Vitora Offensichtlich
Falsche werte Vorliegen oder Die Monteure Komplett Inkompetent sind.
Habe das Fahrwerk, Bzw die Reifen immer im 10 000 km Abstand Bemängelt,und dann, bei
30 000 km Neue Radlager und ein Achsvermessung erhalten.
Danach waren die Reifen noch ERHEBLICH mehr Falsch Eingestellt ,Angeblich Vorgabe MB.
Habe jetzt die Neuen Reifen bei MB Kaufen müssen (Wegen Garantie).da ich Keine Neuen Reifen für
den Murks Bekommen Habe.
Jetzt soll ich für die Montage auch noch 100€ bezahlen da ich 2,5 stunden in der Werkstatt war,
da, das Reifen Wucht und Montiergerät defekt war.
Auch muß ich nochmal zum Nachwuchten Vorbeikommen.
Die Abweichungen zwischen den eizelnen Reifen betrug bis zu 1,3 ° voneinander.
Leider kann ich nur Die unterschiedlichen Gradzahlen der Felgen messen und habe halt keine Ahnung
wie diese Stehen sollten.
In meiner Werkstatt ,Waren die über meine Elektronischen Messgeräte sehr erstaunt und nicht Erfreut das ich alles Dokumentiert habe.
Habe aber wieder kein Messprotokoll bekommen.
Die Reifen hatten alle Innen 6-7 mm / Außen -0
https://data.motor-talk.de/.../...151104-170253-148977873105345981.jpg

Leider sind das noch meine Kleinsten Probleme , da der Werkstattleiter und Annahmeleiter mir zu einer Wandlung geraten(gedrängt) Haben, da sie keine Aussichten auf Erfolg ,der restlichen Mängelbeseitigung,
innerhalb der Garantie (1 Jahr) sehen .(Da MB Alles Aussitzen wird)
Und Zitat: Am Liedbsten den Stern von den 447 Wegreißen würden.

Habe ja Fast schon mitleid mit den Jungs, da durch den Verkauf von MB Werkstätten nicht mal mehr
Leihfahrzeuge zur Verfügung stehen, Geschweige denn Kundenservice im Sprachgebrauch des neuen
Chefs Vorkommt und alle Angst um Ihren Job haben.

Vielleicht hatt ja jemand hier im Fohrum eine Adresse ,Wohin ich eine Beschwerde Senden Müßte ?
(Auch ein Tipp Von meiner Werkstatt)
Und wie das mit der Wandlung Abläuft ?

Kaufe alle 2 Jahre neue Fahrzeuge (Geschäftlich) und hatte schon alle Fabrikate aber noch nie
Ähnliche Probleme.
Kaufe die Fahrzeuge Eigentlich zum Fahren und nicht für die Werkstatt (im Jahr 40000-50000 Km).

Lg 987
Ach ja es gibt ein neues Update für die Thermotronik ,seit dem Habe ich wieder kalte Füße!!,

Img-20151104-170253

Der Reifen ist ja so was von einseitig abgefahren, Wahnsinn!

Die Fahrwerksgeometrie muss ja so im Zufallsverfahren eingestellt worden sein bzw. gar nicht.

Ja der Service, der ist ...

Auch die Geheimhaltung eines Protokolls der Fahrwerksvermessung ist absurd. Ich habe auch kein Protokoll erhalten, auch nach mehrmaligen Anfragen hin nicht. Angeblich darf der Vreundliche diese internen Daten nicht weitergegeben.

Mir hat man auch immer wieder versucht einen Smart als Ersatzfahrzeug zu geben. Als ich dann fragte wo ich meine Familie und meinen Hund unterbringen soll, gab es dann nach intensiven Diskussionen dann doch etwas größeres.

Zitat Vreundlicher: Wir müssen Sie nur mobil halten, wie das entscheiden wir...

Wenn der neue T6 doch bloß gelungener wäre und nicht nur ein überteuertes Facelift vom T5 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen