Nicht abschließbarer Benzintank beim Ecofuel
Hallo Gaser,
vielleicht sollte VW die Erdgasautowerbung überdenken:
"Nicht alle was bei VW mit Gas fährt, kann auch sicher starten."
[list]Ich kaufe mir für über 20Tsd sauer verdiente Euronen ein neues Auto und muss mich also erst einmal im Zubehörhandel umsehen, um den Standard und die Betriebssicherheit zu erreichen, die seit Jahrzehnten bei PKWs üblich sind, sprich einen abschließbaren Tankdeckel besorgen.
Man stelle sich vor, da wird in der EU ein Hightech-Vehicle entwickelt und den Konstrukteuren fällt erst beim Zusammenbasteln auf, dass der serienmäßige abschließbare Tankverschluß am Gaseinfüllstutzen ansteht und nicht passt.
Bei VW hat man kurzerhand die Benzineinfüllung mit dem nächstbesten Deckel zugestöpselt.
Als Besteller eines Ecofuel bin ich sehr verärgert und enttäuscht von VW, dass sie zum einen nicht soweit vorausgedacht haben, dass dieses Problem auftauchen könnte, dass ich dies nun im Forum erfahre und ansonsten erst bei der Auslieferung damit konfrontiert gewesen wäre und dass VW nicht in der Lage ist einen kleineren abschließbaren Deckel (und sei es mit eigenem Schlüssel) einzubauen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Idee kommt in den Tank zu pissen mag vielleicht nicht hoch sein, aber wenn es einmal passiert, dann hat jemand ein Problem.
Hallo dies ist kein Nottank, wie mir sogar von der VW-Kundenberatung beschwichtigend suggeriert wurde.
Ich brauch das Zeug zum Starten des Gascaddy.
Das Fahrzeug kommt aufgrund einer Benzinverunreinigung nicht mehr in die Gänge, muss höchstwahrscheinlich abgeschleppt werden und ich weiß nicht welche Reinigungen, Reparaturen, Ausbauten sind nötig, wie lang das dauert und was das dann alles kostet.
Dies fällt laut telefonischer Auskunft der VW-Kundenberatung nicht unter die Mobilitätsgarantie. Das Risiko dieser möglichen großen Wirkung mit kleiner Ursache wälzt VW auf den Kunden ab.
Sicherheitsfetischist hin oder her. Ich will dies so nicht akzeptieren.
Wigo
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde abschliessbarer Tankdeckel,
muss mich schon wundern, dass dieses Thema noch nicht gegessen ist. Ich hatte vor zwei Jahren bei der Abholung massiv moniert, nachdem sich dort sogar noch Prospekte in der Auslage befanden mit dem Bildchen unten.
Mittlerweile hat mir mein Freundlicher einen Deckel gesponsert, der mit
dem normalen Zündschlüssel passt. Wenn die Mutter vom Gaseinfüllstutzen richtig sitzt ist das technisch überhaupt kein Problem.
wigo
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
???
Wie kommst Du darauf, dass es für den Tramper die Vorbereitung der 2. Sitzreihe braucht?
???
sagt der pressesprecher von VWN
Zitat:
IMHO ist das Gegenteil der Fall. Es werden ja die Bodenverschraubungen der 2. Sitzreihe für das Bettgestell benötigt. Außerdem sind die hinteren Gurte völlig überflüssig.
Gruß - Claus
ja, aber eben diese verschraubungen benötigt man für den tramper. und die gibt's mit der vorbereitung für die zweite rückbank.
jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
ja, aber eben diese verschraubungen benötigt man für den tramper. und die gibt's mit der vorbereitung für die zweite rückbank.
Das halte ich für nicht ganz richtig. Im Wagenboden hat jeder Caddy vier Gewindebuchsen, die (sofern vorhanden) für die zweite Sitzreihe verwendet werden. Oder aber beim Tramper für die Bettbefestigung. Das sind dann aber andere Befestigungen (andere Schrauben), als für die Sitzbank.
Hier im Forum hat schonmal jemand über seine Tramper-Ecofuel Bestellung berichtet. Weiß nur nicht mehr in welchem Thread. Im Anhang ein Foto von Ecofuel-Tramper.
Gruß - Claus
Guten Morgen Tankdeckelspezialisten,
mit Anhängekupplung, Tramper und zweiter Sitzreihe kreisen die Beiträge jetzt aber schon weit um das kleine runde Ding.
war wohl wirklich etwas heiß gestern, denn wenn ich mir die Beiträge so noch Revue passieren lasse, so fällt mir auf, dass da einiges hin und hergeworfen wurde.
Ich wollte von Dir, lieber Torsten eigentlich nicht die 7 Worte, die Du später Jens geflüstert hast bildlich mitgeteilt bekommen, sondern hatte Dich nach der Tankklappe, vielleicht heißt`s auch richtig Tankdeckel (kleines Türchen in der Karosserie hinten links!) gefragt.
Für mein Verständnis fasse ich jetzt mal einfach die gestrigen Erkenntnisse so zusammen:
1. Truthahn hat eine zentralverriegelte Tankklappe
2. Caddy TDI/Benziner haben abschließbaren Tankdeckel
3. Ecofuel hat serienmäßig weder noch
4. Ralf zeigt uns ein Bild von seiner Lösung zu 3., bei der er uns noch Infos geben sollte( vielleicht liest ja auch jemand von der Enrwicklungsabteilung von VWN mit)
Wigo
moin
habe mir vor 2 wochen beim freundlichen ein angebot für den ecofuel machen lassen und extra nach dem abschliessbaren tankdeckel gefragt. nach einem anruf im werk erklärte er mir das ab produktion 1.8.06 ein abschliessbarer tankdeckel dabei wäre, ebenso auch wieder die großen radzierblenden.
hoffen wir mal das es stimmt da ich diese woche bestellen will.
gruß dropsinger
Ähnliche Themen
Unpräzise Frage
Moin Wigo.
Zitat:
Ich wollte von Dir, lieber Torsten eigentlich nicht die 7 Worte, die Du später Jens geflüstert hast bildlich mitgeteilt bekommen, sondern hatte Dich nach der Tankklappe, vielleicht heißt`s auch richtig Tankdeckel (kleines Türchen in der Karosserie hinten links!) gefragt.
ja wenn du so unpräzise fragst, kann ich auch keine vernüftige Antwort geben... 😛 😁
Gruß Torsten
PS.: Tankklappe ist bei mir nicht abschließbar! Der Tankdeckel hingegen schon... 😉
Caddy Ecofuel - Benzintankdeckel die wievielte?
Ich habe gerade von unserem Freundlichen auf Nachfrage hin erfahren, dass lt. Mitteilung von VWN der Caddy Ecofuel mit nicht abschliessbarem (Benzin)Tankdeckel produziert wird. Er meinte, dann würde man schon eine Lösung finden. Ich will aber kein nagelneues Auto mit einem solch (für mich)gravierenden Mangel! Hab dann mal die neueste Erkenntnis weitergegeben, dies würde aber ab 01.08.2006 anders sein und ob er wohl in der Lage sei, deswegen bei VWN nachzufragen oder ob ich dies selbst in die Hand nehmen muss. Er wird jetzt den Disponenten mit dieser überaus schwierigen Aufgabe(!) damit beauftragen und jetzt muss ich mich wohl oder übel in Geduld üben, ob und wann eine Rückmeldung erfolgt - bin schon sehr gespannt! Langsam nervt mich diese Informationspolitik von VWN gewaltig - oder besser Inkompetenz an allen Fronten!
Auf Rolfs Rückmeldung hoffe ich, er holt ja heute seinen Caddy in Hannover ab - ich hoffe, er berichtet, wie es bei seiner Wundertüte ausschaut.
da ich regelmäßig über die verschiedenen CNG-modelle schreibe, hat mich dieser mangel natürlich auch beruflich interessiert. und so habe ich gestern gleich "meinen" pressesprecher bei VWN angesprochen.
er war sehr überrascht. denn bei VWN hatte man das problem mit dem nicht passenden abschließbaren tankdeckel nur hinsichtlich eines möglichen benzinklaus diskutiert. bei dem mini-benzintank des caddy ecofuel die wahrscheinlichkeit, dass jemand wegen 10 litern superbenzin einen rüssel ansetzt jedoch als äußerst gering eingestuft. daher hielt man als sich (recht spät) zeigte, dass seriendeckel und zapfpistole sich in die quere kommen, den verzicht auf das tankschloss für o.k. - ich kann das bei den heutigen spritpreisen noch nachvollziehen. mal sehen, wie diese einschätzung in zehn jahren ausfällt :-(
die befürchtung das es zu sabotage und anschließend zu teuren reparaturen kommen könnte, war für VWN wohl unvorstellbar. "das kommt doch schon seit jahren nicht mehr vor", war die antwort. habt ihr eine idee, warum? könnte es daran liegen, dass die autos früher keine abschließbaren tanks hatten, seit jahren aber eigentlich jedes auto nur noch mit schloss am deckel oder von innen zu öffnender klappe ausgerüstet ist? manchmal lohnt es sich doch, nicht nur über die wirkung, sondern auch über die ursache nachzudenken.
nun, ich habe nicht nur beruflich mit dem caddy ecofuel zu tun, sondern gestern auch einen bestellt - von daher hoffe ich natürlich, dass ich bald die bestätigung von der VWN-pressestelle bekomme, dass ab produktion 1.8.06 eine lösung mitgeliefert wird.
jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
(der nun - 19.07.06, 23:05 uhr - seinen caddy ecofuel bestellt hat: 2KBDZ2 (S5X/WF2), K7K7/AT, 1T3, 4A3, 4EE, 4SC,7AR, 8QJ, 8T2, 9T1, QC1, R51, ZE5, ZF3, ZH3, ZJ5, ZK8, ZX1, 3CB)
Warum nicht die 1NN dazu? Der Ecofuel hat sonst ja nur die schwarzen Deckel des Kastenwagens? Ansonsten schöne Ausstattung, wenn ich auch das Lederlenkrad und das Optikpaket mit hinzugenommen hätte.
danke für den hinweis auf die 1NN - die sind erst relativ neu hinzugekommen und daher von mir nicht im konfigurator vorgesehen gewesen. bei dem mehrpreis von 0,00 euro werde ich versuchen, sie noch mit in die bestellung zu bekommen.
jens
Zitat:
Warum nicht die 1NN dazu? Der Ecofuel hat sonst ja nur die schwarzen Deckel des Kastenwagens?
Hi Rolling Thunder,
sprich doch mal Klartext. Ich habe leider kein Bestellkürzelverzeichnis.
Möchte doch wissen was mir bei 1NN entgeht.
Sind das vielleicht gar die schönen Radvollzierblendendes "normalen" Caddy Life?
Wigo
Schlüsselnummer 1NN
Hallo wigo,
Zitat:
sprich doch mal Klartext. Ich habe leider kein Bestellkürzelverzeichnis.
Möchte doch wissen was mir bei 1NN entgeht.
ein kurzer Blick in die
FAQsund deine Frage wird beantworten...! 😛 😉
Gruß Torsten
genau. 1NN sind die radvollblenden. ob der caddy ecofuel mit 1NN dann weiterhin silberne felgen hat oder schwarze bekommt weiß ich allerdings auch nicht.
jens
Tankdeckel und Radzierblenden
Interessant, Eure neuerliche Diskussion. Sehr interessant auch die vermeintliche VWN-Aussage, ab 01.08.06 gäbe es ein Tankschloß und die großen silbernen Radkappen. Was ist denn mit all den Menschen, die den Caddy Ecofuel vorher bestellt haben? Schauen die einfach ins Leere? Oder muss man es neuerdings bei Autos ähnlich wie bei Windows Betriebssystemen machen? (kaufe es nicht eher, bevor es ein Servicepack 2 gibt).
ich habe gerade mit einem glücklichen caddy ecofuel-besitzer gesprochen. ihm hat der ausliefernde freundliche gesagt, es gäbe kein zündschloss, weil man angst vor funkenbildung hätte. da halte ich die erklärung von der VWN-pressestelle für wesentlich ehrlicher und glaubwürdiger. man hat es nicht rechtzeitig mitbekommen, dass sich tankdeckel und zapfpistole im weg sind - und als man es bemerkt hat, war es für den serienanlauf zu spät.
jens