NGK Zünkerzen für den TT

Audi TT 8N

Hallo,

mein bekannter hat mir für meinen TT mit 165kw (Motor BAM)
Zündkerzen von NGK Typ Pfr6Q empfohlen!
Habt ihr gute Erfahrungen mit diesen Zündkerzen?

32 Antworten

Na, das stimmt mich nicht sehr hoffnungsvoll, was Ihr da schreibt. Ich habe den Fall jetzt meiner Rechtsschutz-Versicherung übergeben, und schaue mal, was die Anwälte hinbekommen. Habe immerhin 11'038 Euro bezahlt für den neuen Motor. Jetzt läuft er wie noch nie zuvor, das ist die einzig positive Nebenerscheinung.

Ich hatte mal einen 911er Porsche, ich ging wegen Ersatzteile zu einem Händler der VAG und Porsche gleichzeitig anbietet, zu der Theke für Teile, es kam ein Man und fragte mich was ich brauche, ich sagte Porsche-Teile, sofort kam ein anderer sehr freundlicher Herr, er bot mir gleich einen Kaffee an, nach dem Einkauf zeigte er mir die neuen Porsche-Modelle, wir unterhielten uns über mein Vorhaben den 911er herzurichten, er bot mir auch an eine Testfahrt zu machen, obwohl ich im zu verstehen gab das ich mir keinen Neuen leisten kann. Auch den Service mir die Teile zu zuschicken nahm ich oft in Anspruch, das war die einzige PKW-Marke mit der ich 100% zufrieden war. Leider habe ich ihn damals hergeben müssen weil ich zu weit in die Arbeit hatte und einen Diesel brauchte und was man noch dazu sagen muss, der 911er hatte so gut wie keinen Kofferraum.
Allerdings, falls man seinen Porsche nicht selber reparieren und in Stand halten kann, zahlt man das doppelte bis dreifache normaler Autos für Reparaturen und Service, die Ersatzteilpreise waren moderat, vieles gab es von Zulieferfirmen günstiger!

Zitat:

Original geschrieben von fox221


Hallo, ich rate schwer von diesen Kerzen ab. Hatte gerade einen Motorschaden, weil diese Kerze geschmolzen ist und die Elektrode Ventil, Abgaskrümmer, und Turbo zerschlagen hat!

Hallo,

stellt sich die Frage ob das schmelzen der Kerze nicht ein Folgeschaden ist.

Meist ist so was auf klopfende Verbrennung und Glühzündung zurück zuführen.

Dann schmilzt der Kolben und natürlich auch die Kerze.

Bilder vom Kolben und der Kerze würden mich mal interessieren.

Gruß
TT-Eifel

Hallo, Gib mir Diene Email-Adereese an, dann kann ich Dir ein paar Bilder vom Schaden schicken. Die sind zu gross, kann sie leider nicht laden hier.

Ähnliche Themen

Hast du den nicht IrfanView, oder ein anderes Picture-Programm damit könntest du die Bilder kleiner machen, mich würden die Bilder auch Interessieren.

Das Problem ist, dass ich die Bilder nicht digital bekommen habe. Versuche es nun mal mit einem Scan...

Hallo,
das dein Motor defekt ist tut mir leid, zu dem Schadensbild kann ich leider nichts sagen.

Aber es wird, so wie ich das sehe, auf keinen Fall an den NGK Kerzen gelegen haben, und zwar aus dem Grund, es waren Beru Zündkerzen.

Wer hat dir denn die Beru Kerzen da rein gedreht?

MFG 1781 ccm
 

Sorry, liebe Forum-Teilnehmer - ich habe was falsches geschrieben. Vor lauter Motorschaden, hoher Rechnung, Stress usw. habe ich den falschen Zünkerzen-Typ angegeben. Es waren also wirklich BERU verbaut, hier die Details:

Im vorliegenden Fall ist keine Original-Zündkerze des Herstellers verbaut. Die
eingebaute Zündkerze der Marke Beru mit der Nummer 14F-7DPUR02 entspricht
jedoch nach Angaben von Ersatzteilkatalogen des Herstellers Beru
denjenigen der Original- bzw. Audi-Ersatzteil-Zündkerze vom Hersteller NGK
mit der Nummer PFR6Q (Teile-Nr. 101000063AA).

Alles ist sehr unangenehm für mich, da ich das Auto erst im März diesen Jahres gekauf hatte. Ich weiss deshalb nicht, wer wann welche Kerzen verbaut hatte.... leider

Zündkerzen-Hersteller hin oder her, wenn der richtige Typ drinn war hast du wenigstens von den ZK her nichts falsch gemacht, die Frage ist wie kann eine ZK so schmelzen, wenn nur der Massebügel abgebrochen wäre, aber Mittelelektrode und Porzelan, Massebügel. Könnte theoretisch falsches Material der ZK sein, oder eine klopfende Zündung, falscher Sprit, Glühzündung wegen Ablagerungen oder sonst was was mir jetzt nicht einfällt.
Gott sei dank ist der Schaden nicht groß und der Motor kann relativ günstig wieder hergerichtet werden. Aber mit Chip-Tuning auch noch Abt, was VAG ja toleriert, kann dir auch keiner einen Vorwurf machen.
Aber wer hat jetzt Schuld und muß den Schaden bezahlen, wahrscheinlich du selber.
Was sagt den der Gutachter?

Ich stell Dir mal das komplette Gutachten rein. Das verzwickte am Fall ist, dass beim auseinandernehmen des Motors noch ein Pfusch vom letzten Zahnriemenwechsel her festgestellt wurde. Ich habe nun also zwei eigentliche Schäden am Motor gehabt, und ich bin gespannt, wie mein Anwalt nun damit umgehen wird, bzw. wen er belangen wird.

Also dieses Gutachten ist auf den ersten Blick direkt fürn Arsch, ich weis ja nicht was du für einen Auftrag erteilt hast, aber mich hätte es in erster Linie interessiert warum es zu dem Ausfall kam, den Schaden sehe ich auch selber aber warum, einfach den ZK-Hersteller vorzuschieben ist natürlich einfach. Ich denke der Schaden ist eher durch eine zu hohe Verbrennungstemperatur entstanden, die kann durch einen fehlerhaften Luftmengenmesser, Klopfsensor, Einspritzventil, Benzinpumpe oder sonst was entstanden sein.
Bezüglich dem Zahnriemenwechsel würde ich der Firma schon noch auf den Kopf steigen, das kann ja nicht sein das Schrauben nicht angezogen werden und so fast der halbe Motor runter fallen kann.

Hallo,
ja genau so sehe ich das auch, die Kerze ist für mich ein Folgeschaden, das Schadensbild deutet eindeutig auf klopfende Verbrennung und Glühzündung hin.
Gruß
TT-Eifel

Zur Ursache steht praktisch nichts drin.
Man hat sich anscheinend noch nicht Mal die Mühe gemacht, das Einspritzventil zu prüfen.

Grüße

Manfred

Jetzt habe ich es erst oben gelesen, du hast ja schon einen neuen Motor einbauen lassen, was wird den jetzt mit dem alten Motor, ich würde ihn dir abkaufen.

Der Motor ist leider schon weg, musste ihn gemäss Werkstatt im Tausch zurückgeben, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen