NG springt nicht mehr an, weiss nicht weiter.
Hallo Audi Freunde. Ich fahre (hab gefahren) einen Audi 100 Quattro,
mit dem NG Motor. Das Auto ist mir während der Fahrt ausgegangen. Fühlte sich so an, als wenn er kein Sprit bekommt. Nach einigen Tests und einer neuen Benzinpumpe ist mir schon beim Ausbau aufgefallen, dass extrem viel Druck auf der Leitung war. Beim Test mit der neuen, ist mir aufgefallen, dass kein Rücklauf da ist und die alte Pumpe nicht lief, weil zu viel druck auf dem Schaufelrad war. An dem Luftfilterkasten ist eine Unterdruckdose, vom Mengenteiler geht der Rücklauf an diese Dose und von dort der Sprit aber nicht wieder zurück in den Tank. Meine Frage an euch:
Wo liegt jetzt genau das Problem? Der Apparat selber, oder der unterdruck, oder vielleicht noch was ganz anderes???
Sprit kommt auf jeden fall in den Brennraum, wenn ich versuche zu starten, kommt er kurz ohne anlasser auf 700 touren, und geht wieder aus, kerzen sind dann auch nass, Funke ist auch da.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen, möchte mein schönes Auto wieder fahre, bin jetzt den dritten tag ohne ihn, und vermisse es ihn zu fahren:-)
53 Antworten
soooo, das mit dem startpilot hat leider nicht geklappt, also wohl ein problem mit der zündung. funke iss ja da, bleibt fast nur noch zu schwache leisteung der zündspule. wie mess ich die, bzw an wechen polen und welche werte müsste sie eigentlich haben?
Hm,
Zündspule prüfen:
-Stecker an der Zündspule abstecken (auch Zündkabel )
Primärwiderstand zw. Klemme 1 und 15 der Spule Sollwert 0,5 -1,5 Ohm
Sekundärwiderstand zw. Klemme 1 und 4 Sollwert 5-9 kOhm
Das sind die Werte vom 7a, sollten aber in etwa die gleichen sein.
klemme 4? der anschluss zum verteiler? wenn ja, dann müsste sie ja heile sein, hab dann primär 1 ohm und sekundär 7,9 k ohm.
naja, nu weiss keiner mehr weiter, ich nicht, keiner meiner kumpels, und die beiden mechaniker von mir auch nicht wirklich.
deshalb biete ich ihn jetzt einfach zum verkauf an.
wenn sich hier jemand dafür interessiert,
Audi 100 C4 Quattro, 2,3E 133 PS, Bj. '93, 187000 km,
Klimaautomatik, 2x Airbag, AHK, TÜV/AU 9/09, ZV, Servo, ABS,
el. Schiebedach, leichter hagelschaden (dach 3 kleine dellchen, haube ein paar mehr), an der fahrertür fehlt die zierleiste.
Anlasser, spritpumpe, benzindruckregler, beläge und scheiben hi., verteilerkappe + läufer, zündkerzen, benzinfilter, NEU.
wer interesse hat, bekommt ein paar fotos von mir und kann mir ja dann einen preis vorschlagen.
Ähnliche Themen
1. wo steht der Wagen
2. stell die Bilder doch hier rein
3. wie kann des sein das keiner dafür ne Lösung kennt??? Auslesen??
@ kleinheribert
du hast net zufällig ne werkstatt?? Kennst dich so gut aus und bist bei mir in der nähe 😁
Ich würde euch ans Herz legen die Steuerzeiten noch einmal zu kontrollieren.
Dazu wie schon geschrieben den Strich der Null an der Schwungscheibe auf Makierung drehen,und nun sollte der Punkt vom Nockenwellenrad von vorne auf dem Pfeil stehen.Dazu muß natürlich der Zahnriemenschutz ab um das vernünftig sehen zu können.
Wie läßt sich denn der Motor durchdrehen?
Hast du da überhaupt noch das Gefühl das er Kompression aufbaut?
Joa ich hab ne Werkstatt...aber erst sei kurzem, die muss noch aufgebaut werden..
Wieso was gibts denn? Ich und mich auskennen? Ich bin doch nur Laie 😉
Ne, Spaß beiseite, ich hatte auch Probleme, daher hab ich gelernt..
@ threadersteller: Leider zu weit weg, das wären einfach mal eben so 700km..da brauch ich ja fast 2 tankfüllungen 😰
@ Kleinheribert
naja hab ja nen Kupplungs thread eröffnet, muss ne neue einbauen, der Händler nimmt 600€ ink. Material und ink. Einbau.
jo was ich jetzt will wirdjetzt klar sein 😁
Kann fast jedes Bier besorgen 😁
Lol, hast du nen Quattro?
Da werd ich wahnsinnig...ansonsten kein Problem..ist halt nur ne Schweinearbeit
kompression hadda, hab ich zwar nicht gemessen, aber hab ja schon einige zahnriemen gemacht, der lässt sich halt schwer drehen, bis zum punkt der "zündung". ich werd noch ein letztes mal die markierungen prüfen, auch wenn ich das schon hinter mir hab, aber ich denke nicht, das sich da nochmal was verstellt hat.
So, machen wir uns mal die Mühe und fangen nochmal ganz genau von vorne an.
Das wird ja grad wieder so unübersichtlich.
Also der Motor braucht, damit er laufen kann:
Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt
Sprit
Richtige Steuerzeiten
Luft
und freie Abgaswege.
Das solltest du sicherstellen.
Sicherungen sind alle in Ordnung, Schläuche alle dicht, Sprit kommt an? Also ich würde generell mal den Motor manuell laufen lassen, somit den Ansaugschlauch abmachen und die Stauscheibe manuell anheben. Dann müsste sich was tun, bzw du müsstest ganz genau hören, ob er einspritzt.
Wir können auch gerne mal telefonieren, der muss laufen!
danke, danke, danke, das find ich auch. Also, von vorne.
nochmal zum ablauf, ich bin normal gefahren, dann hat er kein gas mehr angenommen und ging wenig später aus. nach kurzem orgeln sprang er wieder an und ich konnte noch ca. 1km fahren bis er wieder aus ging. ab da ging er gar nicht mehr an. wenn ich dann beim starten gas gab, lief er kurz auf 300 touren, danach ohne gas gestartet, ging er kurz hoch auf 2000 touren und wieder aus.
sachen die ich gecheckt und oder ausgetauscht habe:
Zünkerzen - neu gemacht
Benzinpumpe - neu gemacht
verteilerkappe + finger - neu gemacht
3 zündkabel - neu gemacht
zündzeitpunkt 2x überprüft
benzindruckregler - neu gemacht
hallgeber - gebrauchten eingebaut
schläuche - überprüft
mengenteiler - aus einem anderen 2,3e zum test eingebaut
zündspule - durchgemessen, werte stimmen
ansugschlauch abgenommen und mit startpilot vwesucht, kam leider nix
kaltlaufregler - überprüft
ich glaub, das wars, auspuff iss noch nicht alt, da dürfte nix sein, wenn er denn mal hochgefahren ist, kam hinten ja auch gut was raus, aber die neuen zünkerzen sind nach schon 2x startversuch scheisse schwarz gewesen und auch abgesoffen, hab aus den brennräumen ca. 1/4 - 1/3 lieter sprit rausgeholt.