NG springt nicht mehr an, weiss nicht weiter.
Hallo Audi Freunde. Ich fahre (hab gefahren) einen Audi 100 Quattro,
mit dem NG Motor. Das Auto ist mir während der Fahrt ausgegangen. Fühlte sich so an, als wenn er kein Sprit bekommt. Nach einigen Tests und einer neuen Benzinpumpe ist mir schon beim Ausbau aufgefallen, dass extrem viel Druck auf der Leitung war. Beim Test mit der neuen, ist mir aufgefallen, dass kein Rücklauf da ist und die alte Pumpe nicht lief, weil zu viel druck auf dem Schaufelrad war. An dem Luftfilterkasten ist eine Unterdruckdose, vom Mengenteiler geht der Rücklauf an diese Dose und von dort der Sprit aber nicht wieder zurück in den Tank. Meine Frage an euch:
Wo liegt jetzt genau das Problem? Der Apparat selber, oder der unterdruck, oder vielleicht noch was ganz anderes???
Sprit kommt auf jeden fall in den Brennraum, wenn ich versuche zu starten, kommt er kurz ohne anlasser auf 700 touren, und geht wieder aus, kerzen sind dann auch nass, Funke ist auch da.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen, möchte mein schönes Auto wieder fahre, bin jetzt den dritten tag ohne ihn, und vermisse es ihn zu fahren:-)
53 Antworten
Nein, damit hat das nix zu tun, auch wenn du das mal saubermachen solltest.
Hast du die Steuerzeiten denn nun kontrolliert?
ja, wie schon beschrieben, soweit es ging, mit orgeln halt. werd heute mal einfach ne neue spritpumpe einbauen, vielleicht reicht die fördermenge nicht aus. hab auch von einem bekannten gehört, dass die VDD kaputt sein könnte, das war damals sein problem, er hatte durch die kaputte VDD falschluft gezogen.
ich hab jetzt auf blauen dunst einfach mal die benzinpumpe gewechselt.
die neue pumpe hört sich auch schon viel besser an, aber jetzt geht er überhaupt nicht mehr an. hab dann nach einigen startversuchen die kerzen rausgeschraubt, ich musste dann den sprit erstmal aus den brennräumen pumpen. trocknen lassen und dann nochmal von vorne. immer das selbe problem. was kann das denn jetzt noch sein?
Ähnliche Themen
du sollst die steuerzeiten überprüfen, verdammt.... erklär uns mal wie dus gemacht hast die zu überprüfen?
😁 also, hab zuerst den motor auf ot gestellt und den zahnriemen überprüft, war aber nicht übergesprungen, markierungen lagen genau aufeinander, dann die verteilerkappe ab und von einem kumpel (vw-audi mechaniker bei schmidt und koch) prüfen lassen ob der finger an der richtigen stelle sitzt. der saß auch richtig. dann haben wir ihn orgeln lassen und mit der zündlampe überprüft, und das war soweit auch io. Auf grund dessen, bin ich jetzt echt am ende. heute kommt noch jemend der sich mit diesem motor ganz gut auskennt, also wenn der nicht weiter weiß und ihr auch nicht weiter wissen solltet, dann werde ich das auto schweren herzens verkaufen müssen. ich hoffe euch fällt noch irgend was ein. langsam ist auch mein geld für neue teile alle.
Hm, also gehen wir nochmal alles durch.
Du hast nen Funken, du hast Sprit, davon gehe ich aus, oder?
Deine Kerzen sehen jetzt auch nicht so schlimm aus..
Wenn du ihn eine Weile orgeln lässt, stinkt er dann nach Sprit?
Sind die Kerzen nass?
Edit: Ich hab oben gelesen, dass er direkt ersäuft..
Überprüfe mal den Temperatursensor sowie das Kalststartventil.
Dann bau mal den großen Ansaugschlauch ab, und versuche ihn so zu starten. Springt er dann an = Kaltstartventil defekt, es ist dauernd offen.
Der Hintergrund: Wenn du den Ansaugschlauch abbaust, wird die Stauscheibe nicht angehoben, und er bekommt von der normalen Einspritzanlage keinen Sprit.
also, der funke ist da, hab ich gestern noch mal an jeder kerze geprüft, sprit, genau, hast ja gelesen.
die kerzen hab ich als erstes neu eingebaut, die alten hatte ich eh vor zu wechseln, naja, das hab ich ja nu gemacht. nach sptit stinken tut er jetzt ordentlich, wenn ich orgel.
welchen t.sensor meinst du denn? der am ventildeckel, der die motortemp. von aussen misst?
das mit dem schlauch werd ich gleich mal machen.
Hm, hast die Kerzen wieder drin?
Was ging leider nicht? Die Sache mit dem Schlauch?
Ich meine den Motortemperatursensor. Ist der zweipolige, welcher im Wasserflansch am Zylinderkopf OBEN sitzt. Miss bei dem mal den Widerstand.
genau, das mit dem schlauch, wir haben jetzt rausgefunden, dass er zuviel sprit bekommt. und auf der rücklaufleitung vom ansaugkrümmer (zurück zum mengenteiler) ist enormer druck drauf, darf das so sein?
Es gibt keine Rücklaufleitung vom Ansaugkrümmer zum Mengenteiler 😉
Du hast vom Mengenteiler die 5 Leitungen für die Einspritzdüsen, dann geht noch eine Leitung zum Kaltstartventil, welches im Ansaugkrümmer sitzt, und elektrisch angesteuert wird. Da ist immer Druck drauf, ca 5 Bar. Wenn dieses kaputt ist, und dauernd einspritzt, dann hast du genau dein Problem 😉
Daher mal schaun, ob er ohne anheben der Stauscheibe läuft, dann spritzen die Einspritzdüsen nix ein.
Ansonsten kannst du das Ventil auch mal abklemmen und das Loch mit ner passenden Schraube verschließen.
so, das ham wir jetzt ausprobiert, war aber keine veränderung. kann es sein, dass die zündspule trotz funken, nicht genügend leistung hat?
Kann sein. Wie siehts eigentlich mit dem Zustand deines Verteilers aus?
Versuch mal, die Benzinpumpe durch ziehen des Benzinpumpenrelais komplett lahmzulegen, dann versuchst du, ob er mit Startpilot anspringt. Wenn er das tut, hast du kein Problem mit der Zündung.
verteilerkappe, finger und zündkabel sind neu, hallgeber durch einen anderen gebrauchten gewechselt, der war auch heile, hatte ihn von meinem bruder, der seinen unfaller geschlachtet hat. ich prüf das mal mit dem startpilot.