NG-Motor Kackert und Pfeift nach dem Gasgeben (aber nur im kalten Zustand)
Guten Abend,
ich habe mir vor ein paar wochen einen 1992er, 2,3l Audi 80 Cabrio mit dem NG-Motor gekauft. Der Waren hat 122tkm gelaufen und wurde immer bei Audi gewartet.
Seit ein paar Tagen habe etwas Kummer, wenn der Motor kalt ist.
Im WARMEN Zustand läuft der Motor sehr sauber, ruhig und hat Leistung.
Im kalten Zustand springt er normal an, und macht Leistungstechnisch keine Probleme.
Mein Problem ist aber, daß ich komische Knackergeräusche höre.
Nach dem Start läuft der Motor ohne besondere Geräusche. Sobald ist gasgebe, hört man ein drehzahlabhängiges knackern und ein leichtes Pfeifen/Heulen. Beide Geräusche verschwinden nach ca 5-10 Sekungen wieder. Sobald ich wieder gasgebe - tauschen die Geräusche wieder auf. Ers ist eine Knackern - klein Klappern.... Sobald ich etwas gefahren bin, klingt der Motor wie ein richtiger 5-Zylinder....
Am Zahnriemen, Wasserpumpe und/oder Keilriemen kann es nicht liegen. Das Geräu war vor und nach dem Wchsel zu hören.
Kennt Ihr dieses Problem....?
54 Antworten
Moin, da bin ich wieder,
stand heut gefrustet vor meinem 5-Ender.... Sind heute 2 mal losgefahren. Beim 1. mal hab ich mir das Klackern angetan.... Tat weh. Beim 2. Mal hab ich den Motor angemacht - bin 2 Min in den Schuppen gegangen - und bin erst dann losgefahren - EIN TRAUM :-) - So sollte er eigentlich klingen....
Hab eben mal ein Foto gemacht. Ich würde mal sagen/fragen, daß das Teil wo man den Zollstock sieht, die Unterdruckpumpe ist....? Ein Schauch geht zur Ansaugbrücke. Der andere zum Bremskraftverstärker.... Sehe ich das richtig? Falls ja - bin ich mir nicht sicher, ob das Knattern von dort kommt. Habe aber erst morgen den Mut das zu prüfen....
schau Dir bitte mal das Foto an!
In einem andeen Beitrag habe ich auch etwas über Klappern gelesen. Da war es wohl eine gebrochen Ventilfeder.... KÖnnte das auch ein Grund sein? Wobei ich immer wieder sagen muß. Der Wagen klingt nach 2-3 MIn super. Nur die ersten Momente sind zum FÜRCHTEN. Eine gebrochen Ventilfeder klingt auch verdammt teuer....
Bis bald
Rene
ALLE GUTEN DINGE SIND 3 VERSUCHE :-)
Jetzt noch das Bild!
Ähnliche Themen
Hallo Hacki :-)
Kannst Du dich von dem Forum oder von meinem Problem nicht trennen :-)
Danke - fühle mich dann nicht so alleine mit meinem Kummer.
Ich wohne südlich von Hamburg. Sagt Dir Seevetal etwas?
Gruß
Rene
Ahja, ja. Das ist leider zu weit weg, um mal spontan reinzuschneien und die Lauscher unter die Haube zu hängen. 😉
Hallo,
das Aluteil (vermute das es Aluminium ist) in der Mitte unter dem Zollstock (Gliedermaßstab) ist die Unterdruckpumpe.
Wäre eine Ventilfeder gebrochen würde sich das enorm auf die Motorleistung auswirken. Wenn ein Ventil nicht richtig schließt hast du auf dem betroffenen Zylinder nur noch sehr wenig Leistung. "Alleine" würde er vermutlich gar nicht mehr laufen.....
Ich schließe mich mal Hacki an: wo kommst du denn her?
Wenn jemand aus deiner Nähe hier mit liest, der das Problem vielleicht auch nicht lösen kann, kann vielleicht aber mit größerem "Fachwissen" hier beschreiben.
Jetzt nicht böse sein...... Du hast schon einige äußerst hilfreiche Antworten bekommen aber wie es scheint noch nichts wirklich in Angriff genommen. Wenn du dir das nicht zutraust solltest du vielleicht eher nach jemandem suchen der bereit ist die Sache in die Hand zu nehmen.
bis dahin
Mit freundlichen Grüßen
Eric
Hallo Eric,
ich kann Dir gar nicht böse sein - Du hast nämlich RECHT!
WEnn ich in der Nähe eine Werkstatt hätte, der man vertrauen könnte - würde ich dort sofort hinfahren. In den letzen Jahren habe ich aber viel schlimmes erlebt... Nicht nur bei mir - auch bei Freunden. Die wurde zum Teil über den Tisch gezogen.... Außerdem gibt es genügend Werstätten - die selbst nur OBOS auslesen können und Platinen tauschen können.....
Ich abe den wagen am Samstag gerade aus der Werkstatt geholt - das Knattern ist den gar nicht so aufgefallen.... Kann man das wirklich überhören....???
Wie bereits erwähnt - ich komme aus dem Süden von Hamburg.
Viele Grüße
Rene
Gibts bei dir keine ältere Boschwerkstatt? Oder ein Audi-Autohaus, das kein Glaspalast ist? Dort arbeiten manchmal noch ältere Mechaniker, die noch auf den Autos gelernt haben....
Das du aus Hamburg kommst muss ich wohl übersehen haben....... Sorry. Das liegt weit außerhalb meines Bekanntenkreises, zumindest was Autoschrauber angeht.
Das mit den Werkstätten kenne... Hatte meinen Audi nur ein mal zur Achsvermessung in ner Werkstatt und das hat mir gereicht! Seit dem hat er, außer meiner eigenen, keine Werkstatt mehr von innen gesehen.
LG Eric
ich auch nochmal 😁
also für das Unterdruckventil hört sich das in meinen Ohren zu heftig an . Aber gut kann mich täuschen .Bau einfach mal das Ventil aus , ist in ein paar Minuten geschehen, und schraub die Pumpe (ohne Ventil) wieder drauf dann siehste bzw. hörste ja ob es nu besagtes ventil oder pumpe ist , weil wenn kein ventil drinne ist kann die pumpe eig. auch nich klappern . Besorg dir zuvor aber die Dichtung kost ja fast nix, für die pumpe. Wenn dann das klappern immer noch ist such dir nen älteren Audi-Mech der soll sich das mal anhören ( kann ja nich sein das es da oben im Norden keinen mehr gibt) oder irgendwer aus nem Forum , es gibt ja mehrere im I.net .
Und nu viel Glück bei der Suche
Habs mir grade noch mal angehört, das ist auf jeden Fall die Unterduchpumpe... das Geräusch kenn ich zu gut...
HI,
Danke für Deine Nachricht.
Nachdem ich heute mein Verdeckproblem gelöst habe :-) werde ich mich die Tage an das Knatterproblem wagen.
Ich gebe zu, daß ich eher der Kabelmann und Trockenschrauber bin. Alles was mit Öl zu tun hat . . . . ist mir unheimlich. Wenn ich etwas losschraube, habe ich immer Angst, daß mir die Ölfluten entgegenspritzen. Ich habe auch immer Angst, daß ich den Kram nicht wieder dicht bekomme. Ein weiter Punkt ist immer - wie fest muß man die Schrauben andrehen. Nach FEST kommt LOSE - oder - nicht fest genug - heißt Flecke in der Einfahrt und evtl. ein defekter Motor.....
Strom ist mir einfach lieber :-)
Aber - das Knackern geht mir auf den Nerv!!!!
Gruß
Rene
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
Gibts bei dir keine ältere Boschwerkstatt? Oder ein Audi-Autohaus, das kein Glaspalast ist? Dort arbeiten manchmal noch ältere Mechaniker, die noch auf den Autos gelernt haben....
Hi,
ich würde mal sagen, daß ich mit meinem grünen Cab nur gegen Mitternacht zu meinem freundlichen fahren dürft. Wenn ich dort nach einem Ersatzteil gefragt habe, habe ich die mitleidigen Blicke auf meiner Haut gefühlt..... Die würden den Wagen auf dem Hof bestimmt unter einer Tarndecke verstecken wollen...
Gruß
Rene
Hallo NG-Familie....,
der Tackergrund wurde - gefunden.... :-) bzw. :-(. Es war nicht die Unterdruckpumpe. Auch nicht die Hydrostößel. Das Zauberwort heißt - Pleullager.....
Durch einen Bekannten habe ich einen netten Rentnerschrauber kennengelernt, der in in seinem "Gartenhaus" eine Grube und eine Bühne hat.
Er hat nicht lange gefackelt. Nach dem Kuchen war der Motor kalt. Motor starten - es hat 20 Sek. getackert - Diagnose: Pleullager! 20Min später war die Ölwanne ab und der Übeltäter entlarft.... Die Kurbelwelle hat zum Glück nichts abbekommen. Morgen holt er die Teile und schraubt mir meinen Cab wieder zusammen.
Puuuuuh - zum Glück habe ich nicht angefangen den Motor zu zerlegen :-)
Sein Komentar war: Für die Unterdruckpumpe ist das Tackern viel zu hart und zu laut. Die Hydrostößel würden nicht so schnell aufhören zu klackern. Außerdem würde es erher klappern, als klackern.... :-)
Um offen zu sein - Der Unterschied Klappern zu Klackern - ist mir eine Nr. zu hoch :-)
So - Ich hoffe, daß ich jetzt erstmal Ruhe habe und zum Gleiten übergehen kan!!!
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Das Klackern, Klappern, Rasseln, Scheppern in Natura ist eben doch aussagekräftiger als das Internet.
Viele grüße aus dem sonnigen Norden!!!
Rene