NF Motorproblem
HI,
Ich habe ein Problem mit meinem Audi 100 C3 Avant, der jetzt schon seit geraumer Zeit bei mir auf dem Hof steht, da ich den Fehler einfach nicht finden kann. Das Auto hat 98kW und 2309ccm. Es dürfte sich also meinen Recherchen zufolge um den 2,3e NF Motor mit der Ke III Jetronic handeln. Ich bin mit dem Auto liegengeblieben, nachdem der Motor nur noch stoßweise gezündet hat und dann ganz ausgegangen ist. Im Moment dreht der Motor durch, springt aber nicht an und scheint überhaupt nicht zu zünden. Ich habe im Laufe der Fehlersuche schon den Kraftstoffmengenteiler ausgetauscht. Oben am Mengenteiler kommt definitiv Kraftstoff an, da wenn die Leitungen gelöst werden, sofort benzin austritt. Allerdings sind auch nach längerem durchdrehen die Zündkerzen nicht erkennbar feucht. Ich hab aber auch festgestellt, dass sich die Stauklappe des Mengenteilers nach dem Startversuch nur noch sehr schwergängig bewegen ließ. Ist das normal?
Ein Zündfunke ist laut Stroboskoplampe an jedem Zylinder vorhanden.
Ich habe die Steuerzeiten und die Zündung überprüft, aber das scheint alles in Ordnung zu sein.
Befinden sich zwischen dem Kraftstoffmengenteiler und den Injektoren noch irgendwelche Ventile, wie beim Kaltstartventil, die den kraftstoff absperren könnten?
17 Antworten
Ich weiß nicht mehr genau, wie der Verteiler vom NF aufgebaut ist, aber beim ABK heißt Hallgeber wechseln, dass das Antriebsritzel von der Verteilerwelle demontiert werden muss und danach die komplette Verteilerwelle nach oben herausgezogen wird. Die Rotorblende sitzt überdem Hallgeber und ist mit der Verteilerwelle verpresst.
Mein Cabrio hat deshalb gleich einen neuen Verteiler bekommen. Seit dem sind die Aussetzer bei heißem Motor genauso Geschichte wie das schlechte Anspringen bei warmen Motor.
Ich habe jetzt mal den Stecker durchgemessen, der zum Hallgeber, also an den Verteiler führt. Dabei habe ich festgestellt, dass an allen drei Kontakten ca. 12 volt anlagen. An dem Braunen (Masse?) waren es etwas weniger, ca 10V.
Nach meinen Informationen hätte ich ja nur an Pin 1 (wenn man auf der Stecker schaut der Linke) 12V messen dürfen.
Wo führt dieser Stecker hin? Kann ich den Überbrücken, das heißt, kann ich extern 12V und Masse an den Hallgenerator anlegen und dann den mittleren pin irgendwie direkt mit der Zündspule verbinden?
Die Ansaugbrücke mit allen Anschlüssen ist immernoch abgebaut, falls das irgendeinen Effekt auf die Zündung hat?
Habe jetzt mal extern Masse an den Hallgenerator gelegt, danach hat der auch wunderbar funktioniert. Ein Zündfunke kam aber trotzdem nicht, obwohl mit der Zündspule alles in Ordnung ist.
Meine Frage ist jetzt, wie der Zündtrafo(?), also der Apparat vor der Zündspule angesteuert wird, das heißt, was an den drei Kontakten anliegen sollte.
Außerdem würde ich gerne wissen, wo die Kabel des Hallgenerators hingehen und wo die Kabel des Zündtrafos herkommen. Von der VEZ?
Ist die VEZ beim Audi 100 C3 ein separates steuergerät, oder ist sie im Motorsteuergerät? Und wenn es ein separates Gerät ist, wo befindet es sich dann?