1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Next-Gen Sensus mit Android Google Maps und Play Store: Android Automotive

Next-Gen Sensus mit Android Google Maps und Play Store: Android Automotive

Volvo

Das Thema hatten wir schon in einigen Threads gestriffen, aber nun wird es wieder akut

Zitat:

Volvo announced today that its next-generation Sensus infotainment system, which will run on Android, will have the Google Assistant, Google Maps and the Google Play Store embedded within it. Adding Google Maps has some obvious benefits for drivers while the Google Assistant will give users voice control over in-car functions like air conditioning as well as music and messaging. "Bringing Google services into Volvo cars will accelerate innovation in connectivity and boost our development in applications and connected services," Henrik Green, Volvo senior VP of research and development, said in a statement. "Soon, Volvo drivers will have direct access to thousands of in-car apps that make daily life easier and the connected in-car experience more enjoyable."

Google and Volvo announced last year that they were teaming up to build Android into future cars. Such a set up will allow drivers to use their infotainment system independently of their smartphones since the system itself will operate on Android. Volvo says that the first Android-based system will launch in a couple of years.

Quelle

Dazu ein paar Sachen, die mir auffegallen sind:

  • - Keine Angabe, ab wann (Modelljahr 2020?) und für wen (nachrüstbar?, mMn eher nicht)
  • - Kein kompletter Zugriffauf den Play Store, sondern nur auf angepasste Apps aus dem Play Store

Zitat:

"plus thousands of additional apps are available through the Google Play Store that is optimised and adapted for Android-based car infotainment systems."

Beste Antwort im Thema

Das Thema hatten wir schon in einigen Threads gestriffen, aber nun wird es wieder akut

Zitat:

Volvo announced today that its next-generation Sensus infotainment system, which will run on Android, will have the Google Assistant, Google Maps and the Google Play Store embedded within it. Adding Google Maps has some obvious benefits for drivers while the Google Assistant will give users voice control over in-car functions like air conditioning as well as music and messaging. "Bringing Google services into Volvo cars will accelerate innovation in connectivity and boost our development in applications and connected services," Henrik Green, Volvo senior VP of research and development, said in a statement. "Soon, Volvo drivers will have direct access to thousands of in-car apps that make daily life easier and the connected in-car experience more enjoyable."

Google and Volvo announced last year that they were teaming up to build Android into future cars. Such a set up will allow drivers to use their infotainment system independently of their smartphones since the system itself will operate on Android. Volvo says that the first Android-based system will launch in a couple of years.

Quelle

Dazu ein paar Sachen, die mir auffegallen sind:

  • - Keine Angabe, ab wann (Modelljahr 2020?) und für wen (nachrüstbar?, mMn eher nicht)
  • - Kein kompletter Zugriffauf den Play Store, sondern nur auf angepasste Apps aus dem Play Store

Zitat:

"plus thousands of additional apps are available through the Google Play Store that is optimised and adapted for Android-based car infotainment systems."

207 weitere Antworten
207 Antworten

Hier gibt es einen ersten Test von Android Automotive. Die Gerüchteküche brodelt ja hinsichtlich der Frage ob der XC60 Facelift mit MJ22 AA bekommt.
Die Kritik aus dem Test ist noch verhalten. Einen großen Unterschied zum jetzigen Sensus lese ich nicht raus. Aber Google im Tacho als Vollbild klingt spannend

https://t3n.de/news/android-automotive-test-1352007/

Was meint ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Für mich war das schon der zweite Test. Einen ersten habe ich hier schon vor einigen Tagen gelesen:

https://heise.de/-5025742

Da hört sich das deutlich positiver an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Man darf bei unseren beiden Links auch nicht vergessen, dass es sich um Technik / IT Seiten handelt. Die testen natürlich auch aus einer etwas anderen Brille

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Zitat:

@VolvoAspirant schrieb am 31. Januar 2021 um 17:00:19 Uhr:


Dachte der XC40 hat das auch?

Beim XC40 PEH bereits auch serienmäßig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Da stellt sich mir natürlich die Frage wann das FL für den XC 60 kommt?
Für unseren aktuellen XC 60 endet im Juni der Leasingvertrag und ich würde - dann erst recht - natürlich gerne auf das FL warten. Hat da Jemand Infos wann das das FL kommt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 31. Januar 2021 um 17:22:56 Uhr:



Zitat:

@VolvoAspirant schrieb am 31. Januar 2021 um 17:00:19 Uhr:


Dachte der XC40 hat das auch?

Beim XC40 PEH bereits auch serienmäßig.

Korrekterweise der XC40 P8, das ist aber ein BEV. Die PHEV haben das System NICHT.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 31. Januar 2021 um 17:43:58 Uhr:


Da stellt sich mir natürlich die Frage wann das FL für den XC 60 kommt?
Für unseren aktuellen XC 60 endet im Juni der Leasingvertrag und ich würde - dann erst recht - natürlich gerne auf das FL warten. Hat da Jemand Infos wann das das FL kommt?

Das Facelift wird in ein paar Wochen vorgestellt, wenn die Zeitplanung nicht verändert wurde. im XC60 ist die Chance meiner Meinung nach aber eher klein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Ich hatte mich falsch ausgedrückt- mir geht es eher um das neue Modelljahr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Ich nutze bewusst keine Google Services. Bei Zwangsdatenaustausch mit Google bin ich raus aus dem potentiellen Kundenkreis von Volvo. Dann wäre mein aktueller XC60 der letzte Volvo (seit 2007).

Das Auto wird, im Gegensatz zu BMW und Mercedes u.a., mit "OK Google" adressiert?!?! Diese Strategie ist für mich nicht nachvollziehbar. Man degradiert sich zu einem austauschbaren Hardware-Anbieter und nimmt an dem Race to the Bottom teil.

Ein weiterer Grund für mich wäre der Verlust von CarPlay. Es wäre zwar schade, aber verschmerzbar:
Sowohl für Volvo als auch für mich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

CarPlay wird für den Polestar 2 und XC40 P8 demnächst nachgereicht.

Würde mich nicht wundern, wenn insbesondere Daimler bis in 5 Jahren nicht auch auf Android Automotive umstellen würde. Mit GM, Renault-Nissan und PSA (Opel) sind schon diverse Hersteller an der Umstellung dran.

Ob man das gut oder schlecht finden sollte, sei einmal dahingestellt.

Los gehts:

https://developer.volvocars.com/

Hier mal ein Stream Demo des 3D Modells:
https://portal.furioos.com/share/193.725?autoRun=true

Zitat:

@exupery76 schrieb am 31. Januar 2021 um 21:46:18 Uhr:


Ich nutze bewusst keine Google Services. Bei Zwangsdatenaustausch mit Google bin ich raus aus dem potentiellen Kundenkreis von Volvo. Dann wäre mein aktueller XC60 der letzte Volvo (seit 2007).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Test Android Automotive' überführt.]

Ich bin auch heilfroh, daß mein im Januar ausgelieferter XC40 PIH noch verschont wurde von der Datenkrake. Auf meinem Phone habe ich alles deaktiviert, was nach Google klingt. Es war schon schlimm genug, von Windows Mobile zu Android wechseln zu müssen.

Leider ist auch das Sensus-Navi nicht all zu prickelnd, so daß ich wohl weiterhin mit Here WeGo navigieren werde.

Hier im XC40 P8 zu sehen, ab Minute 3:48: https://youtu.be/efiRcuJBfTc

Nicht direkt eine Info zum Sensus aber eine indirekte Folge davon:
VOlvo hat eine Pressemitteilung zu OTA_Updates der Fahrzeugsoftware veröffentlicht.
Volvo Cars initiates first ever over-the-air software update on XC40 Recharge
https://www.media.volvocars.com/.../...oftware-update-on-xc40-recharge

Interessant ist, dass es im Kontext mit "Recharge" genannt wird, was ja auch die normalen Hybriden einschließt, die noch das "alte" Sensus haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen