Nexen Winguard Sport 2

hallo zusammen,

gibt es sxhon infos zu besgatem reifen?

find die nexen reifen sehr interessant bzw fahre den nblue sowie hd schon aufm passat und golf.

vielleicht finden sich ja hier einige die sich für den reifen interessieren und infos zusammentragen.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 12:31:15 Uhr:


Auch der Winguard hat in keinem einzigen Test wirklich gut abgeschnitten. Wieso kauft man sowas? Falschgeiz?
Und ja, die Marke ist immer noch deutlich besser als die meisten China-Böller aber von gut ist sie eben immer noch ein Stück entfernt.

Was viele hier nicht berücksichtigen, ist, dass gerade Nexen einen steilen Entwicklungsprozess durchmacht und von dubioser Fernostmarke (Korea) sich zu guten Reifen entwickelt (z.B. Erstaurüstung bei Porsche). Solche pauschalen Aussagen wie "Nexen ist von gut eben immer noch ein Stück entfernt" empfinde ich als plumpes Stammtischgelaber von Was-auch-immer-für-Fanboys, da sie einfach völlig undifferenziert daherkommt.

Bei meiner C-Klasse hatte ich nach Conti SC2, Bridgestone Turanze ER 300 und Pirelli Cinturato P7 zum Schluss die Nexen N'Fera SU 1 drauf. Einen leiseren, komfortableren und bei Nässe perfekt haftenden Reifen (und billigeren) hatte ich bis dato noch nicht drauf... Bei WR / GJR war mein Kenntnisstand, dass NEXEN noch nicht so weit ist, daher bin ich gespannt auf echte Erfahrungsberichte hier.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:02:21 Uhr:


Und ich würde mal anmerken wollen, dass ein Michelin zwar das Doppelte kostet, aber auch doppelt so lange hält. Da die Montage auch nicht umsonst ist, ist also der Michelin auf den km gerechnet sogar billiger.
Und bei aller Liebe: Der Michelin fährt sich um Welten besser!
Für den Kauf solcher Billigreifen spricht also streng genommen nur ein akutes Liquiditätsproblem.

Bist Du den Nexen mal gefahren, um solche Sprüche zu klopfen? Solche Unterstellung sprechen nicht von Sachverstand und ich empfinde das einfach als frech, wenn einem die Argumente ausgehen. Ich lehne "langhaltende" WR bei meinem Heckantrieb sogar ab, denn nach 4-5 Wintern ist der Gummi fertig!

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:13:41 Uhr:


Wenn ein Reifenhersteller dieser Welt weniger Probleme mit Verhärtung hat als alle anderen, dann ist es Michelin.
Und der Conti wird da nicht können. 😉

Das war dann der Gipfel der Kompetenz, Michelin, ein Hersteller der jahrzehntelang ewig haltbare Holzreifen produziert hat die regelmäßig in Tests bei Nässe das Nachsehen hatten.... 😉 Aber vielleicht hast Du sogar "recht", die Gummis von Michelin "verhärten" evtl. wirklich weniger, weil sie schon härter ausgeliefert werden 😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:30:48 Uhr:


Warum man dafür hier angegriffen wird erschließt sich mir absolut nicht.

Und mir erschließt sich nicht, wo du hier angegriffen wurdest.

Du hast selber noch humorvoll auf meinen Beitrag geantwortet und vielleicht wäre es einfach nützlicher, wenn du etwas mehr von deinen Erfahrungen niederschreibst.

Ich lese nicht ohne Grund viel und gerne in solchen Erfahrungsthreads. Hier im Nexen-Thread fällt mir aber zunehmend auf, dass der Reifen teils schon nach dem Runterrollen von der Hebebühne bewertet wird.

Halbwegs aussagekräftig ist dann nur die Lautstärke und der Verbrauch (wobei da ja oftmals viele Faktoren reinspielen).

Würde ich meine Fernost-Pellen nach dem Schema bewerten, wäre es tolle Reifen. Sind es aber nicht, weil ich in einigen Situationen starke Defizite bemerkt habe. Dafür muss ich aber die Situation schildern.

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:25:45 Uhr:


Und? Kleiner Mathematik-Exkurs. 1000 sind mehr als 450 km 🙄

Mathe-Exkurs für Fortgeschrittene:

450km sind mehr als 100km.

Schon komisch, dass ein Fachmann nach 100km seine Reifen seriös einschätzen kann, "Tester" wie der ADAC dem Reifen aber dreistellige Kilometer-Strecken geben, um eingefahren zu werden.

Aber wenn man nur seine Freunde vom Stammtisch philosophieren hört, kann man sowas halt nicht wissen.

Top Reifen!

Konnte den Nexen nun endlich mal bei winterlichen Bedingungen testen und bin weiterhin sehr zufrieden.

Klar, ist meiner Meinung nach ein anständiger Reifen. Aber ein paar Profis trauen dem Frieden noch nicht. Somit geben wir Ihnen noch ein paar Tausend Kilometer zum prüfen :-)

Ähnliche Themen

Gerade sind die Reifen in 225 45 R17 94V für nur 66€ im Angebot.
Also ein Hammer! Preis-Laufleistungs-Verhältnis.

Nexen wird immer besser.

Weitere Erfahrungen im Schnee gemacht, Ergebnisse wirklich gut. Der Reifen hat sowohl auf meinem Swift Sport als auf dem Golf Gti genügend Grip. Der vorher gefahrerene Uniroyal oder Nokian hatte m.E. nicht mehr Grip. Immer noch absolut laufruhig, keine Auffälligkeit.
Kann bisher sagen, echt guter Reifen, trotz das ich vorher sehr skeptisch war,

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 22. Dezember 2017 um 22:08:28 Uhr:


Weitere Erfahrungen im Schnee gemacht, Ergebnisse wirklich gut. Der Reifen hat sowohl auf meinem Swift Sport als auf dem Golf Gti genügend Grip. Der vorher gefahrerene Uniroyal oder Nokian hatte m.E. nicht mehr Grip. Immer noch absolut laufruhig, keine Auffälligkeit.
Kann bisher sagen, echt guter Reifen, trotz das ich vorher sehr skeptisch war,

Genau so ist das bei mir auch. Keine Probleme auf meinem 435d. Absolut unauffälliger und zuverlässiger Geselle. Wenn es so bleibt, war das mein bisher bester Reifenkauf in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis 😎

War auf meinem Cupra so zufrieden mit den Reifen, dass ich für meinen neuen E300 auch gleich die Reifen als Winterbereifung gewählt habe. Preis Leistung ist einfach unschlagbar!

Habe heute 2 Stk. in 225 50 R17 98V bestellt.
Diese werden auf einem 3.0 tdi Quattro ab sofort als Ganzjahresreifen genutzt.
75€ das Stück ist unfassbar günstig.

auch weiterhin in 225/40 R18 auf meinem M135i super zufrieden.

ich denke das nexen in sachen preisentwicklung aber so abgehen wird wie hankook seinerzeit;(

Zitat:

@freddykrueger84 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:25:03 Uhr:


auch weiterhin in 225/40 R18 auf meinem M135i super zufrieden.

ich denke das nexen in sachen preisentwicklung aber so abgehen wird wie hankook seinerzeit;(

Guten Abend,

ich habe nun 12 Seiten in diesem Forum gelesen über den Winguard Sport 2 und werden ihn morgen 4 x bestellen.
Vielen Dank dafür

LG. Bernd

Wir fahren den Winguard Sport 2 jetzt seit 8000 km. haben alle winterlichen Bedingungen mitgemacht. Von Eis über Schnee, Schneematsch, Dauerregen bis hin zu 12 Grad Sonnenschein. Wir fahren sie als 225/45/18 auf einem Kia Carens. Ich kann nichts finden, was gegen den Reifen sprechen sollte. Selbst der Verschleiß liegt m.M. nach voll in der Norm. Das war bei meinen ersten Nexen leider noch der Schwachpunkt. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich den Reifen nur empfehlen. Für den Sommer freue ich mich schon auf den n´fera su 1, von dem Reifen war ich im letzten Sommer, als wir ihn montiert hatten, schon begeistert.

Mag ja nicht schlecht sein der Nexen Winguard, aber die Geräuschentwicklung scheint nicht Priorität bei Nexen zu sein...

Also laut ist der Winguard Sport 2 definitiv nicht. Was Continental herstellt ist um einiges lauter (und besser, und DEUTLICH teurer)

Also ich finde den Nexen wirklich sehr unauffällig und nicht laut, die Uniroyal und Nokian sind definitiv lauter. Spreche aus Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen