News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Ich denke es ist was was wir nie herausfinden werden weil ich auch schon alles ausprobiert habe auch die bremsen, QL, Antriebswellen neu Felgen neue Pneus jedesmal hats ca. 1 woche gehalten und dan ists wieder aufgetreten und mir scheints als obs stark Temperaturabhängig ist. Was könnte temperaturabhängig sein?

Was ist mit den Antriebswellen? Die schlagen auch gern aus und es gibt ein Reparatur Kit dafür.

Ich meine nicht die Wellen als solches. Sondern die Führungen der Wellen. Schon mal das Wellenspiel geprüft?

Gestern stand mein Sportback auf der Bühne, weil wir uns vor dem Einbau meines Gewindefahrwerks in der Werkstatt erstmal die Querlenker anschauen wollten. Ging darum ob und wie gut sich die große Schraube lösen lässt und ob es nicht vielleicht reicht die hinteren Querlenker zu lösen. Jedenfalls hat der Mechaniker einen Riss in der Gummibuchse an einem oder mehreren Querlenkern festgestellt, woraufhin wir erstmal nichts weiter unternommen haben, da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe. Sobald wir das Fahrwerk einbauen oder wahrscheinlich reicht es schon eine Schraube zu lösen erlischt die Garantie auf sämtliche Fahrwerksteile.

Ich habe den Wagen im Februar/März beim Audi Händler gekauft und Ende Juli dort einen Termin deswegen (und wegen der Klima) gemacht. Ich hatte meinen Ansprechpartner in der Werkstatt schon einmal auf dieses Vibrieren im Lenkrad bei etwa 110 km/h angesprochen, woraufhin er aber nur meinte, dass es wahrscheinlich an nicht gut ausgewuchteten Rädern liegt.

Wenn jetzt wegen den Gummis die Querlenker ausgetauscht werden (sofern das überhaupt passiert) habe ich dann Chancen gleich auf die neuen mit Hydrolager zu wechsel?

Ähnliche Themen

Wenn du eh Garantie hasst und Audi sich nicht "Querstellt" :P warum nicht.
Es ist natürlich wichtig das du dazu sagst das du unter den o.g Lenkradvibrationen leidest.

Ich hab die Hydroquerlenker jetzt seit 2 Tagen drinnen und die Lenkrad Vibrationen sind zu über 90% weggegangen.
Nur an manchen extremen Stellen vibriert es minimal, aber hauptsächlich ist jetzt ruhe endlich und ich kann es so akzeptieren 🙂

VG

Hi mikael92

Hast du auch die 8K0 407 693R und 8K0 407 694R bestellt? Oder gibts schon wieder andere? Will meine nämlich auch im August tauschen!

Danke, Gruß

------------------------------------------------

Oder ich frag einfach mal in die Runde. Hab einen A5 3.0 TDI Coupe Bj. 2009. Vibrationen logischerweise vorhanden, habe die letzten Seiten was über 65 & 75mm gelesen und verschiedene Teilenummern. Welche Hydro brauch ich jetzt für meine Kiste um die Vibrationen zu eliminieren?

Danke!

8K0 407 693 AE
8K0 407 694 AE

???

Hallo, habe das damals über das Audi Autohaus und Audi Kundenbetreuung klären und machen lassen, weil z.T. die Freundlichen auch überfordert waren und falsche Teile bestellt hatten. Die Audi Kundenbetreuung war ganz fit und hat alle Revisionen von den Dingern im System und bestellt über/mit den Händler die Richtigen, meiner war auch aus 2009 und hat super geholfen ...

Hatte bei meinem Sportback 2010 auch Vibrationen am Lenkrad,habe allerdings die Meyle HD Querlenker mit 75mm Lagern eingebaut die nur halb so teuer wie die Audi Querlenker mit Hydrolagern sind!

Vibrationen sind jetzt erstmal weg,bin gespannt für wie lange!

Hallo, ich habe jett das Problem das an dem Kopf des Querlenkers 8K0 407 693R ein kleiner Riss in der Gummitülle ist. Beim Einbau von Traggelenken ist das leider passiert. Die Tülle ist ja nur drübergestülpt und mit einem kleinen Sprengring befestigt. Ich würde jetzt ungern deswegen einen komplett neuen Querträger kaufen.Weiß jemand ob es di Gummitülle einzeln gibt? Beim freundlichen gibt es sie jedenfalls nicht. Zweite Frage: ich könnte noch die Gummitülle vom Querträger nehmen der vorher verbaut war ( also der ohne Hydrolager ) weiß aber nicht ob die passt? Weiß das jemand vielleicht bzw. hat jemand den Durchmesser der Tülle des Querlenkers mit Hydrolager dann könnte ich das nachmessen?

Danke und Gruß
Tom

hi,unschöner tipp-aber funktioniert sehr gut.
Wenn es ein kleiner Riss ist,kannst du ihn auch gut " kleben"

Hi, eine frage an alle, betrifft die Problematik auch die Facelift Modelle ab 2012?
LG Majo

Die Facelift Modelle haben alle ab Werk die 75mm Hydrolager verbaut, daher betrifft es diese seltener. Unwuchten gibt es trotzdem noch, genau wie es bei manchen vor Facelift Modellen danach auch nicht weg ist.
Aber generell kann man sagen, dass bedeutend weniger Leute betroffen sind.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Oder es sind halt die Antriebswellen.

Hallo,
was koste denn der Einbau der Fuehrungslenker HYDROLAGER?
Ich habe das Achgelenk auf Anraten meines freundlichen welchseln lassen, da definitiv defekt und nur auf der linken Seite. Das Teil hat mit Einbau 200 EUR gekostet, hat nur leider nichts gebracht.
Vibrationen sind wie vorher.
Jetzt denke ich über die Hydrolager nach. Mich würde interessieren was das kosten darf und ob man acuh Teile z.b von Meyle nehmen kann oder sind die Originalen besser?
Was darf der Einbau kosten?

Gruß
bordonphaeton

Deine Antwort
Ähnliche Themen