News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
100-150€ kostet es ca.
Die Meyle Lenker sind ohne Hydrolager, daher würde ich zu den originalen tendieren.
Für beide Seiten! Ich hab für beide Seiten gemütliche 2h gebraucht. Bei Audi sinds so viel ich weiß 110 Zeiteinheiten (100ZE = 1h)
Teile kommen mit 460€ noch hinzu!
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinem Freundlichen bezüglich der verbesserten Querlenker mit Hydrolager bei meinem A5 3.0 TDI Baujahr 04/2009 angesprochen. Der Meinte aber dass unter meiner FIN nur die normalen Querlenker gelistet sind. Ist das mit den verbesserten Querlenkern nun ein bestätigte TPI von Audi oder nur eine Empfehlung eines Users der die schon mal verbaut hat?. Vielleicht kann mir hier einer die TPI oder Quelle nennen.
Ähnliche Themen
Eine TPI gibt es nicht, die Querlenker werden zudem nicht im ETKA als passend aufgeführt sondern immer nur für Fahrzeuge mit "gehobener Ausführung/Ausstattung".
Daher kannst du Sie nur anhand der Teilenummer bestellen.
Der Austausch beruht allein auf Erfahrungen mehrer Nutzer im Forum, einschließlich meiner beiden A5 und zudem verkauft ein Audi Händler diese im Ebay mit extrigem Hinweis, dass diese das Vibrieren/Unwucht beseitigen.
Hast du zufälligerweise noch die Teilenummer der Querlenker?
Du hast dann auch nen A5 3.0 Tdi ? welches Baujahr hast du? sind die Querlenker durchgängig verwendbar?
Da steht die Teilenummer im Angebot und zugleich kannst du eventuell deinem Händler auch beweisen, dass es das Problem gibt. Meiner hat mir nämlich nicht geglaubt, dass es daran liegt und hat mich eher "ausgelacht" wie ich auf sowas kommen würde.
https://www.ebay.de/itm/190805430501
Mein A5 ist aus 08/2009 Modelljahr 2010.
Danke für den Link. Bei dir hat es dann scheinbar auch geholfen. Bei mir muss ich zuerst nochmal die Felgen komplett wuchten lassen, denn bei mir ist immer ein zittern im Lenkrad dass selbst bei 50 bis weit über 120 km vorhanden ist. Beim Bremsen verstärkt es sich dann entsprechend. Nun hätte ich als erstes die Felgen gewuchtet, dann die Querlenker getauscht und wenn das alles nichts hilft die Bremsscheiben vorne erneuert.
Also bei mir war es zwischen 90-145 ca. und wurde auch beim Bremsen schlimmer.
Bei meinem Sportback habe ich noch die ganze Prozedur mit Huntern der Räder durchgemacht, beim Cabrio sofort die neuen Querlenker verbaut.
Hallo zusammen,
fahren einen A5 COUPE, Bj. 03/09, 3.0 TDI. Und zwar folgendes:
Ich habe das selbe Problem wie die meisten hier. Mein Lenkrad vibriert leicht so zwischen 95 & 120 kmh. Beim bremsen wird es schlimmer also das lenkrad beginnt an zu schwingen, schlägt also nach links und rechts aus. Dies passiert wenn ich von ca. 120 kmh runter bremse bis so um die 90 kmh und es hört dann aber auch auf. Es ist egal ob ich meine Winterreifen oder jetzt meine Sommerreifen drauf habe.Gewuchtet wurden sie auch vorher immer. Die Bremsen wurden erneuert, jedoch brachte es gar nichts. Neue Spurstangenköpfe wurden eingebaut, die auch fällig waren, brachten auch kein Erfolg.
Jetzt sieht es auch für mich danach aus, dass es die Führungslenker sind.
Hab mich schon bei einigen freundlichen informiert, was die neuen Führungslenker kosten. Da blieb mir fast der Atem weg.
Die wollen für die beiden Führungslenker 8K0407693R (AE) & 8K0407694R (AE) ca. 586€ brutto. Ich spreche hier nur von Materialkosten.
Das günstigste was ich bis jetzt gefunden habe war auf dieser Seite für knapp 480€.
http://shop.ahw-shop.de/...r-fuehrungslenker-m12-achslenker-lenker?...
Meine frage und bitte an euch. Kommt jemand von euch günstiger an die Führungslenker?
Lg
Deno
Ich habe auch bei Audi 490€ bezahlt, wahrscheinlich ist dein Audi Zentrum einfach etwas teuer. Rabatt bekommst du auf die Lenker nicht viel da sogar Audi Mitarbeiter keine großen Rabatte auf die Querlenker bekommen.
Aber durch die Querlenker werden die Vibrationen wirklich gut abgedämpft.
Ist danach zwar nicht weg aber spürbar besser geworden und kaum sichtbar mehr die Lenkradvibrationen.
habe bei mir das Gefühl das die Vibration manchmal nur noch im Sitz ist.
VG
Was ich noch wissen wollte, hattet ihr auch beim Bremsen die vibration im Lenkrad oder tauchte es nur während der Fahrt auf?
Lg
Deno
Zitat:
@deno58 schrieb am 6. April 2017 um 16:30:48 Uhr:
Was ich noch wissen wollte, hattet ihr auch beim Bremsen die vibration im Lenkrad oder tauchte es nur während der Fahrt auf?Lg
Deno
Genau wie bei dir.
am meisten bei 120kmh und wenn man Bremst wird es bis man auf 80kmh runter ist noch krasser.
aber so wie alle hier wurde auch alles probiert, bremsen, feinwuchten etc...
Am ende haben nur Querlenker das ganze deutlich verbessert.
VG
Ich habe die Meyle Führungslenker zusammen mit Hydrolagern montiert.
Seitdem sind die Vibrationen bei mir vollständig verschwunden.
Die Teilekosten lagen bei ca. 250 € für beide Seiten.
Hier habe ich den Austausch noch etwas detailierter beschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/bei-wem-haben-neue-fuehrungslenker-bei-vibrationen-geholfen-t2751674.html?page=3#post49763989