News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Die Führungslenker der R-Variante wurden Anfang Februar durch die folgenden ersetzt:
8K0 407 693 AE
8K0 407 694 AE
Laut Audi sollen diese die Vibrationen im Lenkrad (Lenkraddrehschwingung) beheben, aber keinen Einfluss auf die Vibrationen haben, die man im Sitz oder Unterboden spürt.
Hat jemand mit denen Erfahrungen?
Die neuen Querlenker/Führungslenker sind eingebaut (AE-Variante).
Vibrationen im Lenkrad – nicht mehr vorhanden.
Vibrationen im Sitz – nur noch auf wenigen Autobahnabschnitten und auch nur noch leicht spürbar.
Der Wechsel auf die Hydrolager hat sich gelohnt!
8K0 407 693 AE
8K0 407 694 AE
Die Rechnung habe ich noch nicht bekommen, aber der Teilepreis laut ETKA liegt bei 202 EUR pro Stück ohne Mwst.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@V8Allrad schrieb am 27. April 2016 um 13:15:56 Uhr:
Hallo,hatte genau das gleiche Problem und auch viel Zeit und Geld damit versenkt, doch habe es endlich weg bekommen :-)
Und zwar war mein (rechtes vorderes) Radlager nicht in Ordnung! Seit dem Tausch ist es wieder perfekt ;-)
Hoffe das hilft dem ein oder anderen, denn mich hatte das Wahnsinnig gemacht!!
Hallo,
habe auch dieses Problem an meinem A5 Quattro 8F7 Cabriolet 2.0TFSI 211PS aus 2010 mit gerade mal 45.000Km. Habe mittlerweile mehrfach gewuchtet - auch andere Radsätze probiert und die 75mm Querlenker einbauen lassen - alles ohne Erfolg. Das FZ "zittert" (spez. bei 100-120 Km/h) deutlich.
Der "Freundliche" ist ratlos und möchte nun Stück um Stück Bremsen, Antriebswellen etc. austauschen (natürlich auf mein Risiko und meine Rechnung).
Was gibt's sonst noch für Ansätze? Bin für jeden Rat dankbar (und mittlerweile mega genervt ...)
Hallo Zusammen,
Ich will mir auch die Hydros die tage einbauen. Jetzt ist meine frage die mit dem R am ende sind doch die Hydros und die mit AE auch ? Sind die AE besser ?
Vielen Dank
Zitat:
@Tigger007 schrieb am 29. Juni 2016 um 13:15:13 Uhr:
Moin,Kann man die AE auch im günstig im Internet bestellen und selber einbauen?
Gruß
Hab auch mal im Internet geguckt aber nichts gefunden.
Ich hab heute die Teile bei Audi bestellt für netto 202€/stk.
Am 14.07 werden die eingebaut.
Eine frage habe ich aber, bei mir war die Teilnr. 8K0 407 693 S
Kann es sein das die Endung S,R,AE,AF je nach Baujahr des Autos abweicht ??
Bei Audi hab ich auch meine Fahrgestellnummer durchgegeben und die sagen es ist 100% am ende S bei mir ?
Viele Grüße
Guten tag,
Mein A5 cabrio 06/2009 habe ich vom Mitsubishi Händler gekauft vor 2 Wochen . Probefahrt ging leider nur in der Stadt , und regen War auch an den Tag. 2,0 tfsi MT. 53000km .
Zwischen 90 und 120kmh je nach Asphalt ist es etwas Bis sehr Stark wie das Lenkrad vibriert . Außerdem zieht er leicht nach rechts .
Habe dem Händler das Problem geschildert , hat er auch kostenlos dann Räder gewuchtet und spurvermessung gemacht mit Belegen.
Dann ausgiebige Probefahrt gemacht und mir den Schlüssel in die Hand gedrückt dass alles in Ordnung ist.
Ach so , das Problem tritt auf egal ob ich bremse , Gas gebe oder rollen lasse bzw mit Tempomat fahre in dem oben angegebenen Geschwindigkeitsbereich.
So wie ich das hier schildere , ist das das im ersten Beitrag angesprochene Problem ? Wahrscheinlich schon oder ?
19 Zoll Felgen sind verbaut , spurplatten H&R nur hinten drauf . War schon so beim Kauf Händler mit GW-Garantie.
Wie wären jetzt die weiteren Schritte ? Der Händler hat den Fehler ja wahr genommen , und der Fehler War seit dem Kauf direkt da, und wurde von mir direkt gemeldet nach der Abholung vom Auto nach dem Kauf .
Viele Grüße
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 3. Juli 2016 um 19:29:11 Uhr:
Guten tag,Mein A5 cabrio 06/2009 habe ich vom Mitsubishi Händler gekauft vor 2 Wochen . Probefahrt ging leider nur in der Stadt , und regen War auch an den Tag. 2,0 tfsi MT. 53000km .
Zwischen 90 und 120kmh je nach Asphalt ist es etwas Bis sehr Stark wie das Lenkrad vibriert . Außerdem zieht er leicht nach rechts .
Habe dem Händler das Problem geschildert , hat er auch kostenlos dann Räder gewuchtet und spurvermessung gemacht mit Belegen.
Dann ausgiebige Probefahrt gemacht und mir den Schlüssel in die Hand gedrückt dass alles in Ordnung ist.
Ach so , das Problem tritt auf egal ob ich bremse , Gas gebe oder rollen lasse bzw mit Tempomat fahre in dem oben angegebenen Geschwindigkeitsbereich.
So wie ich das hier schildere , ist das das im ersten Beitrag angesprochene Problem ? Wahrscheinlich schon oder ?
19 Zoll Felgen sind verbaut , spurplatten H&R nur hinten drauf . War schon so beim Kauf Händler mit GW-Garantie.Wie wären jetzt die weiteren Schritte ? Der Händler hat den Fehler ja wahr genommen , und der Fehler War seit dem Kauf direkt da, und wurde von mir direkt gemeldet nach der Abholung vom Auto nach dem Kauf .
Viele Grüße
Hallo Cold Remix,
du hasst das selbe Problem wie viele von uns.
Manchmal gibt es Auslöser für Lenkrad Vibrationen wie z.b Reifen, Bremse etc...
aber wie du wahrscheinlich gelesen hasst haben wir alle unsere Autos auf Herz und Nieren Kontrollieren lassen und mehrmals wuchten lassen, wenn dann die Vibrationen immer noch nicht weg sind dann helfen häufig die Hydroquerlenker die das Problem Beseitigen/stark mindern.
Da du den Wagen neu hasst und den Mangel schnell erkannt hasst würde ich solange darauf drängen bis der Händler das Problem beseitigt und falls nicht dann die Querlenker einbaut.
VG
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und ich hoffe, dass mir jemand einen guten Rat für Folgendes hat:
Erst einmal einige technische Daten: Audi S5, Baujahr 2008, 135'000 km, 19" Original-Sommerfelgen mit Pirelli P Zero GT Nero, Original-18" Winerfelgen mit Continental
Ich habe meinen liebgewonnen, aber langsam nervenden S5 seit Mai 2015. Ich habe ihn - damals noch tiefergelegt - mit Vibrationen gekauft, im Glauben, dass es an schlecht gewuchteten Räder liegt. Seither habe ich die Vibrationen im Lenkrad (ca. 1-2 mm Drehschwingung) und vor allem im ganzen Auto (Armaturenbrett, Bodenblecht, Sitz) nie weg gekriegt...
Meine Reparaturgeschichte:
- Mehrmaliges Auswuchten in diversen Werkstätten (1 Felge mit leichtem Höhenschlag)
- Querlenker getauscht
- Radlager vorne rechts ersetzt
- Motorenlager ersetzt
Die Vibration tritt vor allem zwischen 120-130 kmh auf, aber erst wenn ich ein paar KM auf der Autobahn gefahren bin.
Ich kann mir nur noch den Höhenschlag der Felge als Grund erklären. Was denkt ihr? Um eure Hilfe bin ich äusserst dankbar.