News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Man muß aber immer bedenken daß man die Vibration zwar nicht mehr spürt, sie aber immer noch da ist, wenn man nur die Querlenker tauscht.

Sinnvoller ist es immer zuerst die echte Ursache zu suchen, nämlich die Vibration selbst.

Hi, muss man nach dem Querlenkertausch die Spur neu vermessen?😕

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Hi, muss man nach dem Querlenkertausch die Spur neu vermesssen?😕

Zumindest

kontrollieren

.

also bei mir wurden vor einer Woche die führungslenker getauscht. (angeblich Version wie beim S5, mit hydrolager)

folgende Situation:
führungslenker und einbau auf garantie/Kulanz im rahmen der anschlussgarantie (kurz vor ende 4. jahr)
zusätzlich normales reifenwuchten und achsvermessung, vorschlag vom freundlichen (selbst gezahlt)

Ergebnis:
bisher keine Vibrationen mehr, ein neues Fahrgefühl, alles so ruhig dahingleitend... 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich muss mich dem Thema leider anschließen. Habe zwischen 90 und 120 ein Schlagen im Lenkrad. Mal stärker, mal schwächer mal aber auch gar nicht. Habe das Gefühl, dass es auch ein wenig von der Fahrbahn abhängt. Dieses Ruckeln merke ich auch beim anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, so dass ich eigentlich davon ausgehe, dass die Bremsscheiben eine Unwucht haben. Fahre 9x20 mit 245/30/20, wurde auch alles nochmal ordentlich gewuchtet.

Haben dann gestern die Lager an Vorder- und Hinterachse kontrolliert, die sahen alle noch frisch und geschmeidig aus. Nichts fest, porös oder gar gerissen. Dabei gesagt sei noch, dass ich H&R Gewinde in ziemlich tiefer Stellung fahre. Haben dann zum Testen die Fuhre mal vorne und hinten 5mm hochgenommen. Ich bilde mir ein, dass das wackeln weniger geworden ist, aber es ist noch nicht ganz weg.

Sollte man die Querlenker auch tauschen, wenn die Gummis ok aussehen? 400,- Euro sind für einen Test ins Blaue ja schon nicht wenig.

Bin mir auch nicht sicher welche TN ich brauche, gebe ich bei dem Ebay Angebot vom Autohaus Wipprecht die Daten meines Autos ein (Audi A5 Sportback 2.0 TFSI ohne quattro EZ 09/2009) sagt er mir, dass es nicht passt.

Das Auto bereitet Bauchschmerzen...

In Ergänzung zum letzten Post: KM-Stand ist 61.500

Habe bei meinen vorigen reifen gehabt Dunlop,habe jetzt Michelin und jetzt ist es weg. Wahr immer vorhanden bei mehr Luft von 100 bis 120,bei weniger von 80 bis 100.

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Habe bei meinen vorigen reifen gehabt Dunlop,habe jetzt Michelin und jetzt ist es weg. Wahr immer vorhanden bei mehr Luft von 100 bis 120,bei weniger von 80 bis 100.

Hatte vor dem Tausch der Führungslenker die Dunlop Sportmaxx drauf und nachher auch... Die Vibrationen sind trotzdem jetzt weg 😁

So mal aktuell zum Thema, ich habe seit dem die neuen Führungslenker drinne sind ca. 6.000 km unter die Räder gebracht. Habe die Reifen noch nicht einmal wuchten lassen. Vorne haben die Reifen noch 6mm und hinten 3mm Profil, sind also schon gut gebraucht und ich habe bei keiner Geschwindigkeit Vibrationen mehr im Auto. Also ist m.E. das ganze Getue mit Huntern und Reifen auswuchten und Reifentypen die Schuld geben totaler Quatsch. Einzig und allein der Wechsel auf die besseren Führungslenker bringt echte Ruhe in das Auto.

Was hast du für ein Baujahr und welche Reifengrösse sind drauf ??

Mfg Peter

Zitat:

Original geschrieben von bernd1865


So mal aktuell zum Thema, ich habe seit dem die neuen Führungslenker drinne sind ca. 6.000 km unter die Räder gebracht. Habe die Reifen noch nicht einmal wuchten lassen. Vorne haben die Reifen noch 6mm und hinten 3mm Profil, sind also schon gut gebraucht und ich habe bei keiner Geschwindigkeit Vibrationen mehr im Auto. Also ist m.E. das ganze Getue mit Huntern und Reifen auswuchten und Reifentypen die Schuld geben totaler Quatsch. Einzig und allein der Wechsel auf die besseren Führungslenker bringt echte Ruhe in das Auto.

Genau

so

ist das! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoppet


Was hast du für ein Baujahr und welche Reifengrösse sind drauf ??

Mfg Peter

Also die Sommerschluppen sind Michelin Pilot Super Sport 255/35/ZR19, das Auto ist Baujahr 3.Quartal 2009.

Hallo,

ich habe einen A5 3.0 Tdi quattro Coupe EZ 11.2009 (Facelift mit LED Rücklichtern)
habe versucht die Teilenummer abzulesen, habe aber nur die von euch als Rohteilenummer beschriebene 8K0 407 696 F ablesen können und keine andere gefunden..Deshalb weiß ich nicht ob es die mit Hydrolager sind oder nicht..

Habe nämlich auch seit ein paar Monaten die typischen Vibrationen am Lenkrad..
Alle Bremsscheiben + Beläge habe ich schon erneuert, da die Vibrationen bei mir beim leichten Bremsen sehr stark waren und die Scheiben und Beläge sowieso schon ziemlich hinüber waren. Die Vibrationen beim bremsen sind jetzt weg, aber das Lenkrad vibriert immer noch so zwischen 80-140 mal mehr mal weniger..

Da ich nirgends finden konnte ab wann die neuen Querlenker verbaut wurden wollte ich mal fragen ob dass jemand weiß?

Du kannst die Lager der Führungslenker anschauen. Die Hydros sind gekapselt und die alten Gummi-Wabenlager sind offen und entsprechend zu erkennen. Weiter hinten im Thread gibt's Fotos.
Ab Werk wurden sie erst viel später verbaut... Ende 2010 meine ich...

die neuen haben auch 10 mm größeren Durchmesser 74mm anstelle von 65 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen