News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Nabend! habe bei meinem s5 auch leichtes lenkrad flattern / ruckeln fällt mir ab tempo 90 - 120 auf leichtes ruckeln wenn ich die hände vom lenkrad nehme! die felgen haben bordsteinschäden und die reifen sind fast abgefahren liegt es daran? oder ein anderes problem?

Zitat:

Original geschrieben von olske



Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Hi Leute,

bekomme meine neuen Führungslenker erst nächste Woche,
Ich habe immer stärker werdende Vibrationen,, und habe Angst dass meine Bremsscheiben und eventuel die Nage in Mitleidenschaft gezogen wird, weil es sich immer mehr Bremsen bemerkbar macht.

Und wenn ich fahre und bei 108 km/h sind die Vibrationen da, (das ganze Lenkrad schüttelt richtig)dann ist es stärker spürbar wenn ich das Lenkrad minimal nach Rechts drehe und bei Links ist es ein bisschen wenigerspürbar.

Ist da schon eine Radnabe im Eimer oder an was kann das liegen?

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dadurch die Bremsscheiben in Mitleidenschaft gezogen werden. Der neue Fürhrungslenker dämpft einfach die Vibrationen (von den Rädern) und Unebenheiten von der Fahrbahn besser ab. Zumal die in der Lenkung spürbaren Vibrationen ja "nur" in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftreten.

Baue erst einmal die neuen Lenker ein und lasse am besten die Spur vermessen bzw. einstellen.
Ein Radlager würde man hören.

P.S: Kennt einer das Anzugsdrehmoment für den neuen Lenker?

Die neuen Führungslenker sind inzwischen drin und das Flattern bei 106 bis 120 km/h ist weg,

vorher meinte ich das Lenkrad zu verlieren, ein völlig neues Fahrgefühl.

Jetzt habe ich aber noch starke Vibrationen beim Bremsen,
Die Nabe wurde auch kontrolliert aber für OK befunden,
werde zum test meine alten Bremsscheiben einbauen lassen.

Meiner kommt am Montag in die Werkstatt wegen dem Sensor für die Leuchtweitenregulierung und dabei lasse ich die Führungslenker auch gleich machen, da ich auch das nervige Zittern bei 100 - 130 km/h habe.

Dass laut Audi-Teilekatalog die neuen Gelenke erst ab 2009 passen ist normal oder? Meiner ist 2008 und der Werkstattmeister hat mich deswegen extra nochmal angerufen. Ich hab ihm gesagt die passen trotzdem. Hoffe das stimmt auch 😁

Falls ja, freu ich mich auf endlich Ruhe im Lenkrad und wieder mehr wie 15m Sichtweite im Dunkeln!

Meiner ist von 08 2008 und die neuen Hydros passen. Wird auch bei dir so sein.
Bei mir war anschließend Ruhe in der Lenkung!
VG
Tschako

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

jetzt muss ich auch mal meine Erfahrungen mit Vibrationen bei meinen Audi A5 hier schildern und nach Eurer Wertung bitten:

Bei mir treten die Vibrationen bei der Beschleunigung auf, auch bei deutlich unter 80 oder 120 km/h.
Es äußert sich hierbei nicht durch Vibrieren des Lenkrades, sondern durch Schwingen (Dröhnen) der Türverkleidung an der Beifahrertür, und z.T. auch Fahrertür. Sehr nervige Tonfrequenz.

Das Problem tritt seit Kauf des Gebrauchten (BJ 2009) auf. Durch Auswuchten der (Winter-) Reifen auf eigene Initiative konnte das Problem anfangs sehr gut gelöst werden - fing dann jedoch nach bestimmten Zeit wieder an - nach dem ich eine längere Fahrt hatte mit zum Teil bei höheren Geschwindigkeiten (210+) hinter mich brachte . Folge: Winterreifen erneut ausgewuchtet. Auch hier: Zuerst ruhig, nach längerer Fahrt traten die Vibrationen dann wieder erneut auf.

Nun habe ich die Sommerreifen (Original Audi) drauf, frisch ausgewuchtet.... und erneute Vibrationen der Türverkleidung beim Beschleunigen.

Lenkradvibrationen konnte ich nur ganz minimal feststellen, jedoch zittert es auch bei mir, wenn ich stärker bremse.

Können die Vibrationen der Türverkleidung auch auf die Querlenker-Thematik zurückzufühen sein oder ist das eine gänzlich andere Baustelle? Ich habe den Thread fast vollständig durchgelesen, jedoch hat hier nie jemand von Vibrationen im Innenraum - abgesehen am Lenkrad - berichtet ?!

Danke für Euer Feedback 🙂

Mmmhhh, merkwürdig. Die Lenkung hat noch den innigsten Kontakt zur Vorderachse einschl. der Führungslenker. Deshalb ist es verwunderlich, daß dort nichts spürbar ist, aber das Auswuchten jedesmal etwas gebracht hat...

Würde erstmal für Ruhe in der Türverkleidung sorgen (dort und an der Hutablage sind "Geräusche" nicht unbekannt) und dann nochmal genau auf die Umstände der Vibrationen achten, wenn sie dann noch da sind. Hört sich aber nicht unbedingt nach den F-Lenkern an.

VG
Tschako

Hallo Alphatronix,

also, die Vibrationen können kommen von:
1. Reifen 2. Lenksystem und 3. Radaufhängung.

Wenn Du stärkere Vibrationen beim Bremsen feststellst, können auch die Scheiben mittlerweile wellig sein. Und die sind wahrscheinlich wellig geworden, weil Du zu lange mit unausgewuchteten Reifen unterwegs warst. Die Unwucht hat sich beim Bremsen auf die Scheiben und Klötze übertragen und wenn Du öffter mal hart runtergebremst hast.

Reifen können auch einen Höhenschlag haben, aber wahrscheinlicher ist, dass Du ein oder mehrere Ausgleichsgewichte verloren hast. Letzeres spricht dafür, weil Du ja sagst, dass nach erneuterem Auswuchten zunächst wieder mal "Ruhe" war. Deswegen denke ich, dass man einen Schaden an der Radaufhängung auch ausschließen könnte.

Ich kann nur sagen, dass bei meinem, auch BJ 2009 das Zittern im Lenkrad war, anderes Fahrwerk und auch keine Serienfelgen und Reifen mehr...habe zu lange gewartet bis ich die Querlenker neu gemacht habe...komplette Bremsanlage mit Schreiben (waren bei mir auch wellig) und Klötze mussten auch neu. Aber das Vibrieren war endlich weg, auch beim Bremsen.

Da die Querlenker bei vielen "frühen" A5ern ausgetauscht werden mussten, würde ich mal darauf tippen, dass es mit Deinen QL's jetzt auch langsam anfängt, da Du sagst, dass das Lenkrad leicht zittert. Aber zuerst würde ich jetzt noch mal Wuchten lassen und alle Scheiben+Klötze checken.

Zu dem Dröhnen der Türverkleidungen habe ich nicht wirklich eine Idee...hört sich irgendwie nach Frequenzübertragung durch Reifen-Fahrbahn-Geräusche an...habe in dem Zusammenhang mal was von Resonanzerscheinungen in offenen Hohlräumen gelesen...ich bin aber kein Physiker. Mit einem anderen Radsatz könnte man das mal testen...wenn Du es früher nicht hattest...vielleicht haben sich aber auch die Türverkleidungen losgerappelt???...na, das wirst Du aber sicher ausgeschlossen haben...viel Glück!

Hallo zusammen,
seit langem lese ich hier im Forum die interessanten Beiträge. Ich habe mir im Dezember 2010 einen 2.0 TDI von 03.2010 mit weniger als 10000 km gekauft. Seitdem erfreue ich mich fast täglich an dem atemberaubenden Design des A5 :-)
Getrübt wird die Freude von den Unannehmlichkeiten wie: ab und zu quietschende Seitenscheiben, dem schlechten Lack, Windgeräuschen an der Fahrertür, festgefrorener Fahrertür/Seitenscheibe.
Ein Unding ist das bekannte nach rechts ausbrechen bei nassen Strassenverhältnissen und zu guter Letzt die in den letzten Monaten schlimmer gewordenen Vibrationen im bekannten Bereich sowie Vibrationen beim Bremsen. Heute habe ich auf eigene Kosten die neuen Führungslenker einbauen lassen und endlich gibt es keine Vibrationen um die 120 km/h mehr! Die Vibrationen beim bremsen sind auch schwächer geworden, dennoch werde ich demnächst die Scheiben vorn austauschen lassen, um auch beim Bremsen wieder Ruhe zu haben.
PS: die Windgeräusche sind dank Tesamoll fast nicht mehr vorhanden! Bleibt nur noch das sehr unangenehme nach rechts ziehen beim bremsen bei nassen/salzigen Strassenverhältnissen .
Nun muß ich mal ein großes Dankeschön sagen, für eure doch sehr hilfreichen Tipps und Ideen!
Viele Grüße Christoph
 

gelöscht - hab die Antwort auf meine Frage selbst gefunden.

Ich hab es jetzt auch festgestellt. Da ich schon länger nicht mehr Autobahn gefahren bin ist es mir auch bis heute nicht aufgefallen.

Ich hab nur irgentwie das gefühl gehabt, das es erst nach dem 4 Runterbremsen aufgetreten ist.

Werde meine nun auch austauschen lassen. Km Stand 41 tkm. Kennt jemand den aktuellen Preis eines Lenker beim :-)? Das Ah-Wipprecht bietet diese bei eBäh für 399€ zzgl. Versand. Im ersten Post aus 2011 war noch von 147€ pro Stück die Rede.

Ich hatte sie bei Wipprecht inkl. Versand für 379,90€ bekommen, am selben Abend standen sie für 399€ in der Bucht. Angebot und Nachfrage...
Der Einbau inkl. Vermessung schlug nochmals mit 140€ zu Buche.
Aber wie gesagt, es hat sich gelohnt!!!

Hallo Leute,

was lange währt wird endlich gut 😁
Ich habe nun lange mit Audi die Fehler gesucht, und mit Eurer Hilfe hier auf Motortalk erfolgreich eingegrenzt. Ich war jetzt eine Woche im Urlaub und hab Audi meinen S4 zur Rep. dagelassen.
Bei aller Meckerei, auch von mir, muss ich jetzt mal ne Lanze für Audi brechen. Zumindest für die Adlershofer Niederlassung hier in Berlin. Sie haben mich ernst genommen und alles gemacht was nötig ist. Alle Reifen mehrmals gewuchtet, zweimal die komplette Bremse getauscht und nun in meiner vergangenen Urlaubswoche die Führungslenker. Nun habe ich den Wagen am Samstag abgeholt und, wie geil ist das....mein Auto vibriert nicht mehr. Keine Vibration beim Bremsen (allerdings noch keine BAB gefahren), keine Vibration bei Geschwindigkeitsverringerung mit Tempomat, det war vorher so dass bei Verringerung von 60 auf 30 ich dachte mein Lenkrad geht stiften. Und bei 110-120 km/h ist absolute Ruhe in der Lenkung, absolut nichts zu spüren was da nicht hingehört. Das Tempo bin ich auch nur kurz Richtung Müggelheim gefahren, aber da war die Vibration sonst auch immer zu merken. Also ich bin jetzt rundum zufrieden und hab wieder Spaß an dem kleinen Renner.
Ein Danke an Audi.
Also wer Probleme hat, Ausdauer führt zum Erfolg.

LG Bernd

Ich habe am Mittwoch meinen Termin zum erneuten Wuchten/Huntern der Reifen. Bin ich ja mal gespannt ob und wie lange das hält.
Blöderweise scheint in der TPI für das Vibrieren nichts zu den neuen Lenkern zu stehen, denn die habe ich mit dem Servicemensch von AH schon mal durchgeschaut. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


Ich habe am Mittwoch meinen Termin zum erneuten Wuchten/Huntern der Reifen. Bin ich ja mal gespannt ob und wie lange das hält.
Blöderweise scheint in der TPI für das Vibrieren nichts zu den neuen Lenkern zu stehen, denn die habe ich mit dem Servicemensch von AH schon mal durchgeschaut. 🙁

Das genau ist das Problem! Schreibt Audi dazu etwas in eine TPI, dann hat man es schwer, sich um die Kosten zu drücken.

Allerdings sollte mittlerweile jede Audi Werkstatt, die ein bisschen mehr als 3 Audis die Woche sieht, wissen, daß beim A4(8K) / A5(8T) nur der Austausch der Führungslenker langfristig das Problem der Vibrationen an der Vorderachse behebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen