News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tschako



Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


Ich habe am Mittwoch meinen Termin zum erneuten Wuchten/Huntern der Reifen. Bin ich ja mal gespannt ob und wie lange das hält.
Blöderweise scheint in der TPI für das Vibrieren nichts zu den neuen Lenkern zu stehen, denn die habe ich mit dem Servicemensch von AH schon mal durchgeschaut. 🙁
Das genau ist das Problem! Schreibt Audi dazu etwas in eine TPI, dann hat man es schwer, sich um die Kosten zu drücken.

Allerdings sollte mittlerweile jede Audi Werkstatt, die ein bisschen mehr als 3 Audis die Woche sieht, wissen, daß beim A4(8K) / A5(8T) nur der Austausch der Führungslenker langfristig das Problem der Vibrationen an der Vorderachse behebt.

Habe ihm heute morgen das Bild mit den 2 Buchsen im Vergleich und einen Ausdruck des Angebots vom AH Wipprecht gezeigt. Er hat das noch nie gesehen und auch noch nicht gehabt. Auch das erneute Suchen in der TPI brachte keinen Erfolg.

Auf jeden Fall wird jetzt gewuchtet, gehuntert und wenn es nicht weg ist werde ich mich mit dem AH direkt an Audi wenden. Kann ja nicht sein...

Hab heute die neuen Querlenker bekommen. Original Audi in einer freien Werkstatt meines Vertrauens eingebaut und hab dafür 422,60€ bezahlt (davon die Teile 160€ pro Seite).

Erste Autobahnfahrt (ca. 10km): ES IST WEG! Fast ein neues Fahrgefühl. Das war es wert.

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


Hab heute die neuen Querlenker bekommen. Original Audi in einer freien Werkstatt meines Vertrauens eingebaut und hab dafür 422,60€ bezahlt (davon die Teile 160€ pro Seite).

Erste Autobahnfahrt (ca. 10km): ES IST WEG! Fast ein neues Fahrgefühl. Das war es wert.

Danke fürs Feedback. Sind die 160 € pro Seite der Originalpreis beim :-) inkl. Mwst?

Wenn ja, dann hat sich AH Wipprecht ja ne goldene Nase bei ebay verdient.

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123



Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Das genau ist das Problem! Schreibt Audi dazu etwas in eine TPI, dann hat man es schwer, sich um die Kosten zu drücken.

Allerdings sollte mittlerweile jede Audi Werkstatt, die ein bisschen mehr als 3 Audis die Woche sieht, wissen, daß beim A4(8K) / A5(8T) nur der Austausch der Führungslenker langfristig das Problem der Vibrationen an der Vorderachse behebt.

Habe ihm heute morgen das Bild mit den 2 Buchsen im Vergleich und einen Ausdruck des Angebots vom AH Wipprecht gezeigt. Er hat das noch nie gesehen und auch noch nicht gehabt. Auch das erneute Suchen in der TPI brachte keinen Erfolg.
Auf jeden Fall wird jetzt gewuchtet, gehuntert und wenn es nicht weg ist werde ich mich mit dem AH direkt an Audi wenden. Kann ja nicht sein...

Ja, nicht auszudenken, wie viele Räder da in den letzten Jahren für teures Geld gewuchtet und gehuntert wurden...

Bis die Leute glauben, der hat ja alles Mögliche getan... das ist dann eben so und geht nicht besser...
klappt bestimmt bei recht vielen Kunden einer Premium-Marke... 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olske


Danke fürs Feedback. Sind die 160 € pro Seite der Originalpreis beim :-) inkl. Mwst?

Wenn ja, dann hat sich AH Wipprecht ja ne goldene Nase bei ebay verdient.

160€ klingen eher nach netto und nicht brutto.

Ist der Nettopreis stimmt 😉

Ists aber auch brutto wert. Hört auf eure Räder auszuwuchten oder sonst was zu machen. Die Lenker sind die Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


Ist der Nettopreis stimmt 😉

Ists aber auch brutto wert. Hört auf eure Räder auszuwuchten oder sonst was zu machen. Die Lenker sind die Lösung!

Genau! Diese Erkenntnis steht am Ende fast einer jeden Leidensgeschichte zu dem Thema.

DAS

wird doch in vielen Threads hier im A4 und A5 Forum immer wieder deutlich gesagt!

Und doch vergeht kaum ein Monat, wo nicht ein neuer eröffnet wird mit Überschriften wie:
"Schlagen in der Lenkung bei Tempo 90-100, wer weiß Rat?" Seitenlang wird gehuntert, gewuchtet und über Rad/Reifenkombinationen philosophiert, bis der Arzt kommt... Nicht zu fassen!

im zuge meines servicetermins habe ich das problem angesprochen, und auf die neuen querlenker hingewiesen.

antwort:
ja, es werden die neuen querlenker mit hydrolager eingebaut, im rahmen der anschlussgarantie.
es ist allerdings ein folgetermin/separater einbautermin erforderlich.

ausserhalb der garantie müsste man scheinbar selbst zahlen?

Hallo, ich habe das Führungslenker/Vibrations- Problem, im Rahmen meiner Sonderkulanzanfrage an Audi Deutschland wegen meiner knarzenden Traggelenke auch mit angefragt. In der Audi Werkstatt vor-Ort wurde per online Kulanzanfrage Führungslenker (und übrigens auch der knarzenden Traggelenke) erstmal nichts angezeigt (habe keine Garntie o.ä.). Ich müsse die Kosten selber tragen (für beides) 😰.

Da mein A5 erst 56 tkm runter hat habe ich mich dann ein wenig "ausgelassen". Habe dann den Rat bekommen mich direkt an Audi Deutschland zu wenden. Das habe ich dan auch telefonisch gemacht.

Es läuft also z.zt eine Sonderkulanzanfrage zu den Knarzenden Traggelenken und den Führungslenkern.

Ich werde hier dann natürlich berichten.

Evtl. wird zumindest teilweise etwas übernommen. bzgl der Traggelenke erwarte ich eigentlich min. 100% auf Material.

Man kann es gar nicht oft genug sagen:
Bei Kulanzthemen immer als "Erstes" die Kundenbetreuung in Ingolstadt ansprechen und dann zum Audi Partner!

Wurde schon so oft hier im Forum berichtet und ich kann es nur ausdrücklich bestätigen!

Ab welchem BJ sind die neuen Führungslenker denn ab Werk verbaut ??

Hatte jemand Erfolg mit seiner Kulanzanfrage?

Meint ihr das ist einer Gewährleistung / Gebrauchtwagengrantie abgedeckt? Hab das Fahrzeug erst seit 7 Monaten und auch das Vibrieren....dachte es liegt an den gebrauchten Winterreifen die ich kurzfristig gekauft hatte...

...sagt mal Leute!

Wie stark muss ich mir denn das vibrieren vorstellen? Ich habe meine S5 Cabrio seit 6 Wochen (BJ 02/2010) und ich würde mal sagen, dass ich wenig bis kein vibrieren habe.
Klar, die Maschine ist schon hart im Vergleich, vor allem wenn die Dämpfer auf dynamik stehen.
Und dann spürt man die Strasse deutlich mehr. Und ja, das Lenkrad vibriert schon auch, aber ich bin sonst echt pingelig und hier bin ich recht zufrieden.

Auf der anderen Seite, wenn die "richtigen" Querlenker besser sind und es eine Kulanzaktion von AUDI gibt oder geben kann/soll, dann will ich die Dinger auch haben...😁 😎

Das was in diesem Thread steht bedeutet ja im Grunde, dass alle A5 vor einem gewissen
Datum x "falsche" Querlenker verbaut haben und damit müsste folgerichtig auch jedes Fahrzeug dasselbe Problem habe. Ich also auch?

Wie seht Ihr das???

Hab die QL auf Kulanz bekommen. Da hängt aber sicher viel vom Händler ab.

So habe jetzt vom Freundlichen eine Rückmeldung bzgl. der Kulanz bekommen.

Ergebnis: 50% auf material und 50% auf Einbau.
Traggelenke Gesamt Kosten 285€ x 50% = 143€
Führungslenker Gesamt 548€ x 50% = 274€

Alles in allem trägt Audi also 417€ von 834€.

Weiß nur noch nicht ob mir das reicht ehrlich gesagt, hatte ich bei den Traggelenken mit 100% auf Material gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen