News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Vor 2 Wochen wurden bei meinem S5 die Querlenker gegen Hydrolagerversionen getauscht.
Seither sind die Ruckeleien am Lenkrad um 120km/h komplett weg.
Nochmal ne dumme frage habe ich das jetzt richtig verstanden das man auch nur die lager tauschen kann und nicht den kompletten lenker tauschen muss?
nein, geht nur komplett. Die neuen Hydrolager haben einen größeren Durchmesser, kannst du auf meinen Bildern weiter oben sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus308
nein, geht nur komplett. Die neuen Hydrolager haben einen größeren Durchmesser, kannst du auf meinen Bildern weiter oben sehen.
Habe mal zu Deinen Bildern eine Frage.
Ist an dem alten Lenker das Gummi sogar eingerissen?
Ähnliche Themen
nein, sieht nur so aus, das sind Gummireste aus der Form, in der das Teil gemacht wurde. Die alten Gummis sind mit mehreren Löchern versehen, kann man auf den Bildern nicht so gut erkennen.
Habe am Samstag meinen gebrauchten S5 4.2 Bj. 2009 mit 65.000 km abgeholt.
Ich habe neue Bremsen VA + HA erhalten samt komplett neue Michelin Reifen.
Hatte einen Heimweg von 450 km gehabt und mir ist aufgefallen, dass ich während der kompletten Autobahfahrt (130 - 180 km/h) starke vibrationen im Lenkrad hatte und beim bremsen.
Habe es erst auf die "neuen" Bremsen geschoben, dass diese sich erst noch einschleifen müssen.
Beim bremsen wurde es nun schon besser aber bei ca. 120 - 140 habe ich ein starke vibrationen im Lenkrad, bzw. das ganze Auto vibriert etwas - sehr unangenehm.
Habe eine 1 jährige Gebrauchtwagengarantie mitbekommen. Werden dass ggf. die Querlenker sein?!
Werde nun mal zum freundlichen fahren und den Wagen checken lassen. Hat jemand noch Tipps für mich was das sein könnte?!
Will damit auch mal dem :-) aufsuchen. Grantie habe ich keine mehr, aber ich hoffe auch Kulanz.
Sollte ich vorher die Spurplatten auf der HA (H&R 15 mm) entfernen?
Ich hab es damals bei mir hin und her probiert und habe absolut keinen Unterschied bei den Vibrationen gemerkt, egal ob mit oder ohne Spurplatten. Vibriert hat es immer.
Trotzdem habe ich sie entfernt bevor ich das Querlenkerthema erneut angegangen bin. Ich denke die werden auf jeden Fall den Grund für die Vibrationen darin zu suchen. Von daher macht man es sich etwas einfacher wenn man sie runter nimmt.
Zitat:
Ich habe neue Bremsen VA + HA erhalten samt komplett neue Michelin Reifen.
Hatte einen Heimweg von 450 km gehabt und mir ist aufgefallen, dass ich während der kompletten Autobahfahrt (130 - 180 km/h) starke vibrationen im Lenkrad hatte und beim bremsen.
Habe es erst auf die "neuen" Bremsen geschoben, dass diese sich erst noch einschleifen müssen.
Beim bremsen wurde es nun schon besser aber bei ca. 120 - 140 habe ich ein starke vibrationen im Lenkrad, bzw. das ganze Auto vibriert etwas - sehr unangenehm.
Habe eine 1 jährige Gebrauchtwagengarantie mitbekommen. Werden dass ggf. die Querlenker sein?!
Werde nun mal zum freundlichen fahren und den Wagen checken lassen. Hat jemand noch Tipps für mich was das sein könnte?!
Vibrationen können kommen von Reifen, Lenksystem und Radaufhängung. Reifen sind neu, sagst Du, und sollten vernünftig ausgewuchtet sein. Vielleicht lässt Du das aber nochmals checken...möglicherweise hast Du ein Ausgleichsgewicht verloren. Beim Lenksystem würde ich pauschal auf die Querlenker tippen...war bei mir - wie bei vielen anderen - auch so. Neue QL's rein und weg waren die Vibrationen trotz verändertem Fahrwerk und keiner Standard-Bereifung. Probleme mit der Radaufhängung würde ich bei 65 tkm mal eher ausschließen...aber man weiß es ja nie. Keine Möglichkeit den Freundlichen zu bitten in der Reparaturhistorie mal nachzusehen, ob die QL's schon mal gemacht worden sind? Auf die würde ich jedenfalls als erstes tippen...
danke für Deine Antwort. Habe in die Fahrzeughistorie eingesehen. Bis jetzt wurde nur keyless-Access Reparaturen vorgenommen und sonst nur der Service.
War nun gerade noch einmal auf der AB da es ja doch erst bei höheren Geschwindigkeiten auftritt.
Bin mal bei 200 leicht auf die Bremse und sofort hat es vorne rechts heftig zum vibrieren und beim bremsen zum rattern angefangen. Ein zweites Mal bremsen hatte ich versucht und es war richtig unangenehm.
Mir kommt es so vor, als wenn an der neuen Bremsscheibe etwas nicht i.O. ist.
Zitat:
Original geschrieben von Allroad & TT
danke für Deine Antwort. Habe in die Fahrzeughistorie eingesehen. Bis jetzt wurde nur keyless-Access Reparaturen vorgenommen und sonst nur der Service.War nun gerade noch einmal auf der AB da es ja doch erst bei höheren Geschwindigkeiten auftritt.
Bin mal bei 200 leicht auf die Bremse und sofort hat es vorne rechts heftig zum vibrieren und beim bremsen zum rattern angefangen. Ein zweites Mal bremsen hatte ich versucht und es war richtig unangenehm.
Mir kommt es so vor, als wenn an der neuen Bremsscheibe etwas nicht i.O. ist.
Ok, da gebe ich Dir Recht...das deutet daraufhin, dass mit den Scheiben/Klötzen irgendwas nicht stimmt...dann mal Ruckzuck zum Freundlichen und vielleicht fährst Du bis dahin besser keine 200 km/h mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Allroad & TT
danke für Deine Antwort. Habe in die Fahrzeughistorie eingesehen. Bis jetzt wurde nur keyless-Access Reparaturen vorgenommen und sonst nur der Service.War nun gerade noch einmal auf der AB da es ja doch erst bei höheren Geschwindigkeiten auftritt.
Bin mal bei 200 leicht auf die Bremse und sofort hat es vorne rechts heftig zum vibrieren und beim bremsen zum rattern angefangen. Ein zweites Mal bremsen hatte ich versucht und es war richtig unangenehm.
Mir kommt es so vor, als wenn an der neuen Bremsscheibe etwas nicht i.O. ist.
Hallo,
gleiches Problem hatte ich auch mit meinem S4, die Bremse wurde zur Auslieferung im Januar neu verbaut und ich hatte die selben Probleme mit Rattern und Flattern beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Darauf bekam ich nach ca. 3.000 km auf der Vorderachse neue Scheiben und Beläge. Habe jetzt wieder die gleichen Probleme wenn ich die Bremse heiß quäle dann schlottert das gesamte Auto, aber wenn ich der Bremse die Chance zur Abkühlung gebe dann geht es so halbwegs wieder. Man darf das Auto nicht benutzen wofür es gebaut wurde...zügiger Fahrspaß...getreu dem Motto -wer bremst verliert- 😉
Ich war beim TÜV auf der Bühne und man stellte fest dass vorn die unteren hinteren Querlenker zwar kein Spiel haben, aber lapprig/weich geworden sind. Wenn man davon ausgeht was beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten für Kräfte auf die Bremse/Querlenker wirken, kann ein dadurch bedingtes Verschieben der Achsgeometrie schon ein böses Flattern bewirken. Ich bin im Dauerkontakt mit der Niederlassung, so kann man auch Kundenbindung generieren.
Mal schauen.
Hi Leute,
bekomme meine neuen Führungslenker erst nächste Woche,
Ich habe immer stärker werdende Vibrationen,, und habe Angst dass meine Bremsscheiben und eventuel die Nage in Mitleidenschaft gezogen wird, weil es sich immer mehr Bremsen bemerkbar macht.
Und wenn ich fahre und bei 108 km/h sind die Vibrationen da, (das ganze Lenkrad schüttelt richtig)dann ist es stärker spürbar wenn ich das Lenkrad minimal nach Rechts drehe und bei Links ist es ein bisschen wenigerspürbar.
Ist da schon eine Radnabe im Eimer oder an was kann das liegen?
Zitat:
Original geschrieben von antera2000
Hi Leute,bekomme meine neuen Führungslenker erst nächste Woche,
Ich habe immer stärker werdende Vibrationen,, und habe Angst dass meine Bremsscheiben und eventuel die Nage in Mitleidenschaft gezogen wird, weil es sich immer mehr Bremsen bemerkbar macht.Und wenn ich fahre und bei 108 km/h sind die Vibrationen da, (das ganze Lenkrad schüttelt richtig)dann ist es stärker spürbar wenn ich das Lenkrad minimal nach Rechts drehe und bei Links ist es ein bisschen wenigerspürbar.
Ist da schon eine Radnabe im Eimer oder an was kann das liegen?
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dadurch die Bremsscheiben in Mitleidenschaft gezogen werden. Der neue Fürhrungslenker dämpft einfach die Vibrationen (von den Rädern) und Unebenheiten von der Fahrbahn besser ab. Zumal die in der Lenkung spürbaren Vibrationen ja "nur" in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftreten.
Baue erst einmal die neuen Lenker ein und lasse am besten die Spur vermessen bzw. einstellen.
Ein Radlager würde man hören.
P.S: Kennt einer das Anzugsdrehmoment für den neuen Lenker?
Die 18er Mutter am Rad wird mit 70 nm + 180 Grad angezogen, die Mutter am Hydrolager mit 110 nm.