News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 9.3


Habe diese Tage die neuen Führungslenker mit Hydrolager einbauen lassen - wooooow!
Bin begeistert - so ruhig war noch nie ein "AUDI"-Lenkrad bei mir!
Bringt auf jeden fall was!
(AUDI A5 3.0 TDI 01/2008)

Wie extrem muss man Audi nerven damit man die besseren Lenker bekommt, oder hast Du das auf eigene Kosten erledigt?

Ich hätte auch gern eine flatterfreie Vorderachse.

Hab mir die Führungslenker bei ebay (original - Audiwerkstatt):
http://www.ebay.de/.../190805430501?...

für 375.-€ (2.Stück) bestellt!
Einbau in meiner freien Werkstatt hat 50.- gekostet!

Für gut 430.-€ ist der Spuk vorbei - und eine Audiwerkstatt sieht mein A5 nicht mehr von innen!
Die haben mich mit meinen vorhergehenden Autos (A4, A6) genug abgezockt!

Danke Dir für den Tip, da ich den S4 erst seit Anfang Januar habe und die ja mit Ihrem 110 Punktecheck bei gebrauchten so prahlen, werde ich Audi noch mal mit dem gesammelten Wissen hier bei Motor-Talk konfrontieren. Zweimal die Bremse gewechselt haben se ja schon. 😰
Schauen wa mal.

Zitat:

Original geschrieben von 9.3


Hab mir die Führungslenker bei ebay (original - Audiwerkstatt):
http://www.ebay.de/.../190805430501?...

für 375.-€ (2.Stück) bestellt!
Einbau in meiner freien Werkstatt hat 50.- gekostet!

Für gut 430.-€ ist der Spuk vorbei - und eine Audiwerkstatt sieht mein A5 nicht mehr von innen!
Die haben mich mit meinen vorhergehenden Autos (A4, A6) genug abgezockt!

Genauso gehts! Wurde hier schon mehrmals von verschiedenen Leuten positiv berichtet.

Aber warscheinlich wird dieser Thread uns noch Jahre mit neuen Reifen/Räderkombinationen und Erfahrungsberichten von der Richtbank erfreuen 😁

Ähnliche Themen

Nachdem ich eine ähnliche Odyssee (wuchten, huntern....) hinter mir habe wie viele hier, hat der audihändler (dem ich letztlich die entscheidenden hinweise gegeben habe), die veränderten Querdenker mit dem Hydrolager auf Garantie(!) gewechselt! Bin jetzt bereits 500 km mit diesen neuen Lenkern und meinen alten Winterreifen gefahren...und ich kann euch sagen: DAS SCHEISS VIBRIEREN IST ENDLICH WEG:-)))))) ich möchte hiermit alles frustrierten Hoffnung (hatte sie fast verloren..) geben, den es gibt wirklich eine Lösung des Problems!
so, frohe Ostern und cheers:-)

Zitat:

Original geschrieben von rx8wanki


Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Mahlzeit zusammen. ...

Wie wäre denn die Idee wenn wir gemeinsam bei nem Händler anfragen zwecks Mengenrabatt!?
Sind ja doch einige die das Problem haben und dementsprechend die Querlenker brauchen....

Lg

Ich hab jetzt auch die R Version drin. Vibrationen sind komplett weg trotz Spurplatten, welche laut audi schuld sein sollten:-)

kann mich auch Vorrednern nur anschließen...

angeblich waren es die Spurplatten...dann waren es Felgen vom "fremden" Hersteller...

Kaum die Führungslenker ausgetauscht, läuft alles rund, mit Spurplatten auf beiden Achsen und "fremden" Felgenherstellern...

Audi Werkstatt wird mein Autochen auch NIE wieder befahren...

Eine FRage hier, die neuen Hydrolager gibt's also auch original beim Freundlichen?
Und kann man die eventuell per Gebrauchtwagen Garantie auch gewechselt bekommen??
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht damit?

Wie lange ist die Einbauzeit und kann ich das auch in einer freien Werkstatt machen lassen,
Wer hat Erfahrungen mit den Einbaukosten hier und muss danach die Spur wieder neu eingestellt werden?
Gibt's ein Foto von den Teilen im ein und ausgebauten Zustand?

Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Eine FRage hier, die neuen Hydrolager gibt's also auch original beim Freundlichen?
Ja! Teilenummern stehen 4 Beiträge weiter oben 😁

Und kann man die eventuell per Gebrauchtwagen Garantie auch gewechselt bekommen??
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht damit?
Ja! Steht auch etwas weiter oben! Audi Gebrauchtwagen plus Bedingungen beachten (KM-Stand, Alter, Montage/Teile Regelung!)

Wie lange ist die Einbauzeit (ca. 2 Std)
und kann ich das auch in einer freien Werkstatt machen lassen, Ja!

Wer hat Erfahrungen mit den Einbaukosten hier und muss danach die Spur wieder neu eingestellt werden?
Nein, ist i.d.R. nicht erforderlich! (Überprüfung kann aber nicht schaden 🙄)

Gibt's ein Foto von den Teilen im ein und ausgebauten Zustand?
Ja, guckst du hier für die Neuen: 
http://www.motor-talk.de/.../...g-dauerhafte-loesung-t3901250.html?...

Zitat:

oder das Bild in der Anlage zeigt die alte Ausführung (nur Lager, ohne den ganzen Lenker)
oder geb die o.g. Teilenummern in Google ein und schau dir die Bilder dort an...

Lagerung-lenker35380-01

Zitat:

Original geschrieben von Tschako



Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Eine FRage hier, die neuen Hydrolager gibt's also auch original beim Freundlichen?
Ja! Teilenummern stehen 4 Beiträge weiter oben 😁

Und kann man die eventuell per Gebrauchtwagen Garantie auch gewechselt bekommen??
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht damit?
Ja! Steht auch etwas weiter oben! Audi Gebrauchtwagen plus Bedingungen beachten (KM-Stand, Alter, Montage/Teile Regelung!)

Wie lange ist die Einbauzeit (ca. 2 Std)
und kann ich das auch in einer freien Werkstatt machen lassen, Ja!

Wer hat Erfahrungen mit den Einbaukosten hier und muss danach die Spur wieder neu eingestellt werden?
Nein, ist i.d.R. nicht erforderlich! (Überprüfung kann aber nicht schaden 🙄)

Gibt's ein Foto von den Teilen im ein und ausgebauten Zustand?
Ja, guckst du hier für die Neuen: 
http://www.motor-talk.de/.../...g-dauerhafte-loesung-t3901250.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Tschako



Zitat:

oder das Bild in der Anlage zeigt die alte Ausführung (nur Lager, ohne den ganzen Lenker)
oder geb die o.g. Teilenummern in Google ein und schau dir die Bilder dort an...

Vielen Herzlichen Dank für die sehr ausführliche Antwort, werde morgen gleich mal zum Freundlichen fahren und vorsprechen,

wenn ich nichts erreiche über die Garantie, wird ichs so einbauen lassen.

Noch mal eine Frage von mir,

kann sich die Vibration beim Kurvenfahren beim Bremsen dadurch verstärken, wenn der Querlenker nicht mehr in Ordnung ist?
BZW. generell sich als Vibration beim Bremsen bemerkbar machen? Und man sucht dann immer daws Problem bei der Bremse?

Zitat:

Original geschrieben von Freo


Nachdem ich eine ähnliche Odyssee (wuchten, huntern....) hinter mir habe wie viele hier, hat der audihändler (dem ich letztlich die entscheidenden hinweise gegeben habe), die veränderten Querdenker mit dem Hydrolager auf Garantie(!) gewechselt! Bin jetzt bereits 500 km mit diesen neuen Lenkern und meinen alten Winterreifen gefahren...und ich kann euch sagen: DAS SCHEISS VIBRIEREN IST ENDLICH WEG:-)))))) ich möchte hiermit alles frustrierten Hoffnung (hatte sie fast verloren..) geben, den es gibt wirklich eine Lösung des Problems!
so, frohe Ostern und cheers:-)

Zitat:

Original geschrieben von Freo



Zitat:

Original geschrieben von rx8wanki


Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Diese Führungslenker passen nicht für Modelle die November 2007 gebaut wurden und erst im Januar 2008

Erstzugelassen wurden, musste ich jetzt vom freundlichen in der Bucht erfahren.

Deshalb hier meine Fage: Gibt es für mein Modell auch so einen neuen Führungslenker mit Hydrolagern in 75mm durchmesse ?

Zitat:

Original geschrieben von 9.3


Habe diese Tage die neuen Führungslenker mit Hydrolager einbauen lassen - wooooow!
Bin begeistert - so ruhig war noch nie ein "AUDI"-Lenkrad bei mir!
Bringt auf jeden fall was!
(AUDI A5 3.0 TDI 01/2008)

Welche Teilenummern haben deine Führungslenker ?

Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Noch mal eine Frage von mir,

kann sich die Vibration beim Kurvenfahren beim Bremsen dadurch verstärken, wenn der Querlenker nicht mehr in Ordnung ist?
BZW. generell sich als Vibration beim Bremsen bemerkbar machen? Und man sucht dann immer daws Problem bei der Bremse?

Prinzipiell denke ich müsste es, da sich die Achsgeometrie durch die ausgeleierte Buchse verzieht. Bei meinem 7er war es jedenfalls so. Da sind die Längslenker mit Hydro an der Karosse befestigt. Wenn die Hydrolager ihr Lebensende erreichten, dann merkte man es in der vibrierenden Bremse und auch beim Geradeauslauf so um 120 km/h in der Lenkung. Ist aber beim E38 bekanntes Problem. Hydrolager auspressen, neues rein und dann war wieder Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen