ForumA3 8Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback
Themenstarteram 19. Juni 2017 um 18:17

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.

Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

 

Gruß aus Hamburg

____

[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:

Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???

Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?

- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne

- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten

- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt

- wofür braucht man aktive Türrückstrahler

- wofür braucht man lackierte Parksensoren

- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut

- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3186 Antworten

Wie ein S3 aussieht, haben wir ja doch schon vor Wochen gesehen. Die Folie einfach wegdenken und das wars. Innenraum bleibt ja gleich, die S-Modelle haben ja kein anderen Innenraum.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ein S- Modelle hier was reisen kann *lol*. Versemmelt bleibt versemmelt auch mit einem S-Emblem.

Immer wieder das gleiche Phänomen. Es gibt ein neues Modell und als erste Amtshandlung folgt Gemecker. Am Ende wirds doch gekauft und das Design akzeptiert.

Ich traue mich ja kaum, den noch gut zu finden, weil ich dann als "Fanboy" abgestempelt und für bescheuert erklärt werde. Warum ist alles neue immer schlecht? Sieht man auch oft in anderen Foren zu anderen Themen. Veränderung ist halt nicht mehr die gute alte Komfortzone. Hmm aber...ohne Veränderung würde ja auch gemeckert, dass sie sich nichts trauen oder?

Tja, das ein oder andere gefiel mir auch im Vorgänger besser (Getränkehalter weiter vorne, ja...auch verkleideter Türrahmen). Ja manche Sparmaßnahmen sind auch echt doof.

Aber insgesamt finde ich das neue Design schon schick und er hat auch ein paar interessante neue Features, die mir bisher fehlten.

Konfigurierbar ab Ende der Woche wohl

Warum stehen denn die „Quattro-Backen“ so raus (wie bei BMW) in dafür stoßen sich die Journalisten Schulter und Kopf an (auch wie im 1er 2er 3er und 4er)??

 

Wieder breiter geworden??3cm??

Aber auch nur weil die Raten so sexy sind oder aber der Fuhrparkmanager feucht wurde... ;)

Viele Grüße vom

Olli

Zitat:

@Mace93 schrieb am 3. März 2020 um 14:23:06 Uhr:

Immer wieder das gleiche Phänomen. Es gibt ein neues Modell und als erste Amtshandlung folgt Gemecker. Am Ende wirds doch gekauft und das Design akzeptiert.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 3. März 2020 um 14:17:47 Uhr:

Wie ein S3 aussieht, haben wir ja doch schon vor Wochen gesehen. Die Folie einfach wegdenken und das wars. Innenraum bleibt ja gleich, die S-Modelle haben ja kein anderen Innenraum.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ein S- Modelle hier was reisen kann *lol*. Versemmelt bleibt versemmelt auch mit einem S-Emblem.

ein abgeflachtes lenkrad macht für mich schon einen riesen unterschied.. aber ja, sonst wird es keine grossen änderungen geben.

 

Mind. die PR-Bilder teils sehr unglücklich, Licht/Schatten/Farbe, der "säuft ab" in dem Blau...

Aber auch darüber hinaus, brauch ich im Konzern meinen Kopf nur minimal zur Seite nehmen, den Leon anschauen !...

Erster Eindruck naja der der 8V ist momentan noch mein Favorit. Wenn ich mir beide seitlich nebeneinander Stelle sieht man meiner Meinung nach noch Ähnlichkeit vom 8Y zum 8V ... Man mag gespannt sein auf das S-Line Exterior . Für die Innenbewertung lass ich mir Zeit bis er beim Händler zum anschauen steht .

am 3. März 2020 um 15:51

Schick ist er, aber mal wieder das, was ich an Audi nicht mag: zu Anfang nur kleine, langweilige Motoren erhältlich! Ich hoffe, sehr bald kommt der stärkere 40 TDI mit 200 PS...

Ich finde ihn schick von außen. Innen von der Gestaltung auch ok, mal was neues. Kommt halt nicht an die Eleganz von 8P 8V heran. Ich bin gespannt auf die Materialwahl. Was mir noch aufgefallen ist, es ist keine Taste mehr für den Anfahrassistent zu sehen :o mal sehen ob der Serie ist, entfallen tut oder eine Option im System wird.

Also richtig begeistert bin ich nicht, wie damals als der 8V vorgestellt wurde. Die Scheinwerfer gefallen mir nicht so recht, die vom A6 oder A7 sind gelungener. Das Heck geht in Ordnung, nur will ich hoffen, das die Auspuffrohre bei S-Line sichtbar sind. Von innen gefällt mir das eingebaute Display, aber warum bitte ohne Drehrad in der Mittelkonsole. Auf Touch stehe ich echt nicht. Man hätte doch beides kombinieren können. Die zwei Lüftungsdüsen zwischen Tacho sehen echt deplatziert aus. Und viele stellen sehen sehr nach Hartplastik aus, Audi konnte das mal besser....

Generell finde ich den neuen A3 optisch ganz hübsch und gut skulpturiert

Allerdings steht auch er auf der " evolotionierten " MQB Plattform, welche aus mir nicht bekannten Gründen nun unvorteilhafte Proportionen erzeugt.

Wie schon beim Golf 8 oder Seat Leon, sind die vorderen Überhänge leider extrem angewachsen ( +4 cm ), was von der Seite zu einem sehr unvorteilhaften Nasenbär Profil führt.

Warum das so ist, weiß ich nicht, aber der Proportionsvorteil des aktuellen A3 zu seinem Vorgänger, ist mit der neuen Generation nun wieder dahin, schade.

Im Innenraum folgt man konsequent dem A1, bei dem das Interieur sehr viel eckiger und moderner wurde, jedoch nicht hochwertiger und unbedingt attraktiver.

Ist halt alles Geschmackssache, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die neue Nase mit nun knapp 91 cm Länge, jemandem besonders gut gefällt.

In der Auto-Bild steht außerdem, das der Preisanstieg 3.500 Euro betragen soll.

Das fände ich ganz schön extrem ...

Oh man die Düsen neben dem Tacho,??. Das sieht aus als wollten Sie das Dising der Großen Modelle im A3 fortsetzen aber das Cockpit einfach zu klein ist. Sieht aus wie eine Bastelbude, nichts halbes und nichts ganzes. Wenn die Materialauswahl nur halb so schlim ist wie Mann vermutet dann war's das . Früher wurde Audi kopiert und heute ist das anders rum.

Ja ja, einsparen wo es geht und dann die Kiste extrem teuer anbieten

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)