NEWS: Honda ZR-V e:HEV Hybrid 2023
Der größere US-HR-V wird wohl hierzulande als ZR-V kommen...
https://www.motor1.com/news/584845/honda-zr-v-suv-announced-europe/
PS: https://hondanews.eu/.../...-join-hondas-suv-line-up-in-europe-in-2023
561 Antworten
Gestern haben wir den ZR-V Advance bestellt, Farbe Diamond Dust Pearl. Vorraussichtlicher Liefertermin Oktober. Unseren CR-V Hybrid, Anmeldung 02/ 2019, haben wir beim HH in Zahlung gegeben. Gut gelaufen, waren zufrieden.
Lieferung in 2 Monaten?
Anscheinend klappt es aus China viel schneller.
@CRV-Fan:
Gute Wahl 🙂
Ich fahre den ZR-V jetzt seit über einer Woche und finde ihn fantastisch.
Der Verbrauch in der Stadt liegt bei 4-5 Liter, auf der Autobahn habe ich heute bei einer Fahrt von 500 km 6,6 Liter erreicht.
Nur eine Kleinigkeit stört mich am ZR-V und zwar die akustische Warnung wenn man die erfasste Geschwindigkeit überschreitet. Und das kann man nicht ausschalten, entweder die Verkehrszeichen Erkennung komplett ausschalten oder halt mit akustischer Warnung und die kommt schon wenn man nur ein km/h zu schnell ist.
Hat Dein Händler Dich darauf hingewiesen das die nächsten Produzierten ZR-V alle ohne Toten-Winkel-Warner ausgeliefert werden?
Ein so gutes Auto zu bauen und dann so ein Ärgernis einzubauen.
Als ich Probe gefahren bin ist mir das auch aufgefallen und ich habe nichts in den Menüs gefunden.
Das kann doch nicht sein, das man das nicht stumm stellen kann?
Ähnliche Themen
Nein, war kein Thema. Dieser Warner funktioniert gut. Hoffe nicht, dass es an dem ist.
Zitat:
@bueroschwalm schrieb am 18. August 2023 um 21:58:55 Uhr:
Ein so gutes Auto zu bauen und dann so ein Ärgernis einzubauen.
Als ich Probe gefahren bin ist mir das auch aufgefallen und ich habe nichts in den Menüs gefunden.
Das kann doch nicht sein, das man das nicht stumm stellen kann?
Es ist leider so, ich hoffe nur das hier in absehbarer Zukunft ein Software Update kommt und man es dann abstellen kann. Deshalb an alle ZR-V Käufer, beschwert euch bei Honda Deutschland!!! Dann wir eventuell auch ein Update nachgereicht 😉
Zitat:
@CRV-Fan schrieb am 18. August 2023 um 22:01:52 Uhr:
Nein, war kein Thema. Dieser Warner funktioniert gut. Hoffe nicht, dass es an dem ist.
Ich möchte Dein Vorfreude nicht mindern aber mein Händler hat mir ein offizielles Rundschreiben von Honda gezeigt, dass die nächste Produktion von den Fahrzeugen ohne den Warner ausgeliefert wird. So etwas sollte der Händler einem schon mitteilen.
@Dreamer1978
Betrifft das nur ZR-V oder Civic auch?
Hierbei kann ich nur vom ZR-V berichten, dazu habe ich das Rundschreiben gesehen. Ob das nun auch beim Civic so ist kann ich nicht sagen.
Soweit ich weiß, ist das mit der akustischen Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung seit letztem Jahr in Deutschland gesetzlich Pflicht für neue Fahrzeuge. Da kann Honda nichts für. Bei Hyundai/Kia ist es meines Wissens nach so, dass es dauerhaft piept, sobald die Geschwindigkeit überschritten wird. Bei Honda piepts nur drei mal.
Zitat:
Soweit ich weiß, ist das mit der akustischen Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung seit letztem Jahr in Deutschland gesetzlich Pflicht für neue Fahrzeuge. Da kann Honda nichts für.
Wenn du so etwas in den Raum stellst, untermauer das bitte mit einem Link.
Das wäre ja eine Nötigung des Autofahrers.....
Andererseits kann ich mir mit dieser Regierung und EU tatsächlich sowas vorstellen.
Problem, wenn keiner sich beschwert, machen die so weiter.
#Mauer bauen#
https://www.derstandard.de/.../...nun-smart-warnen-wenn-man-zu-schnell
Das Generve lässt sich gut umgehen, wenn man nicht zu schnell fährt 😛. Ansonsten halt deaktivieren. Wenn man eh zu schnell fahren möchte, ist auch keine Verkehrszeichenerkennung notwendig 🙂.
*Duckundweg*
Hier auch noch ein Bericht dazu von Auto-Motor-Sport, das soll ja auch zu Teil so weit gehen dass die Gasannahme gedrosselt wird. Wie weit wollen die den uns noch einschränken, das wird ja immer dreister.
Zitat:
Das Generve lässt sich gut umgehen, wenn man nicht zu schnell fährt 😛. Ansonsten halt deaktivieren. Wenn man eh zu schnell fahren möchte, ist auch keine Verkehrszeichenerkennung notwendig 🙂.
*Duckundweg*
Ganz so seh ich das nicht, viele nutzen es als Kontrolle, wenn sie sich nicht ganz sicher sind, wieviel kmh denn im entsprechenden Abschnitt ist bzw war.
Dabei fahren die meisten Leute die ich kenne zbsp auf Autobahnen 15kmh drüber,absichtlich.
Der Tacho geht da meistens eh ca 8 kmh vor.
Das heißt also das Ding würde immer rumpiepen und abschalten, naja....... Früher hat es ja auch funktioniert... Und im Navi hat man ja noch die Schilder die in den Karten von Here integriert sind.
Es geht schon, aber es geht ums Prinzip, den Autofahrer zu etwas zu zwingen.
Kann man die Schildererkennung beim ZRV dauerhaft ausschalten oder ist bei jedem Neustart das Gefummel im Menü nötig?
Zitat:
Hier auch noch ein Bericht dazu von Auto-Motor-Sport, das soll ja auch zu Teil so weit gehen dass die Gasannahme gedrosselt wird. Wie weit wollen die den uns noch einschränken, das wird ja immer dreister.
Unglaublich sowas und die Begründung auch, denn es gibt nicht einen Beweis dafür, das die Toten weniger werden. Ich könnte prinzipell alle Autos nur mit 32 kmh fahren lassen, denn dann gebe es im Prinzip nicht mal mehr mehr wie Leichtverletzte, da ja moderne Autos aus 64kmh Chrash die Insassen wirkungsvoll schützen.